Toilettenspülung geht nach der Winterpause nicht mehrZitat von Anonym am 25. April 2021, 15:33 Uhr Hallo Svenny, hallo Ralf
warum beim betätigen des Wasserhahn kein Wasser rausläuft kann ich mir nicht wirklich erklären. Es könnte aber sein dass das Magnetventil kaputt ist. Bzw. nicht öffnet. Beim betätigen des Taster springt die Pumpe an. Macht das Magnetventil allerdings nicht auf weil es hängt, baut sich Druck in der Leitung auf. Vielleicht ist die Feder am Frostwächter lahm und der Druck entweicht über den Frostwächter. Svenny ich stelle mal ein Bild mit ein. Der blaue Knopf verschließt im T den Ablauf nach draußen. Der Drehregler hält nur den blauen Knopf in Position. fällt die Temperatur löst der Drehregler aus wird der blaue Knopf wird über die Feder herausgedrückt, der Ablauf ist somit offen. Hoffe das ich das einigermaßen verständlich erklären konnte.🤔
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Svenny, hallo Ralf
warum beim betätigen des Wasserhahn kein Wasser rausläuft kann ich mir nicht wirklich erklären. Es könnte aber sein dass das Magnetventil kaputt ist. Bzw. nicht öffnet. Beim betätigen des Taster springt die Pumpe an. Macht das Magnetventil allerdings nicht auf weil es hängt, baut sich Druck in der Leitung auf. Vielleicht ist die Feder am Frostwächter lahm und der Druck entweicht über den Frostwächter. Svenny ich stelle mal ein Bild mit ein. Der blaue Knopf verschließt im T den Ablauf nach draußen. Der Drehregler hält nur den blauen Knopf in Position. fällt die Temperatur löst der Drehregler aus wird der blaue Knopf wird über die Feder herausgedrückt, der Ablauf ist somit offen. Hoffe das ich das einigermaßen verständlich erklären konnte.🤔
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
bubblesberg, proff56 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergproff56Rolfipaula123Mashi Manchmal machst Du mir auch n Büschen Angst! 🙂
Manchmal machst Du mir auch n Büschen Angst! 🙂
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von paula123 am 25. April 2021, 16:40 Uhr Hallo Rolfi, hallo Svenny,
erst einmal vielen Dank für eure Mühe.Habe jetzt mal die Kassette rausgenommen und den Mikroschalter mit Hand betätigt. Meine Frau hat dann drinnen den Taster für die Spülung betätigt. Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser in die Toilette. Nun vermute ich, dass doch das Magnetventil defekt ist. Ich hatte dies schon mal ausgebaut. Beschädigungen waren aber nicht zu sehen.
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Rolfi, hallo Svenny,
erst einmal vielen Dank für eure Mühe.Habe jetzt mal die Kassette rausgenommen und den Mikroschalter mit Hand betätigt. Meine Frau hat dann drinnen den Taster für die Spülung betätigt. Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser in die Toilette. Nun vermute ich, dass doch das Magnetventil defekt ist. Ich hatte dies schon mal ausgebaut. Beschädigungen waren aber nicht zu sehen.
Liebe Grüße
Ralf
Zitat von proff56 am 25. April 2021, 16:55 Uhr
.... Es könnte aber sein dass das Magnetventil kaputt ist. ..... baut sich Druck in der Leitung auf. Vielleicht ist die Feder am Frostwächter lahm und der Druck entweicht über den Frostwächter.
Genau daran habe ich auch schon gedacht .... aber eher vermutet, dass die Pumpe keinen so hohen Druck erzeugen kann -- und wenn doch, dann vermutlich am Truma-Boiler das Überdruck-Ventil öffnet.
Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass das Frostventil auch eine Überdruckfunktion erfüllen kann (was aber in der Bedienungsanleitung der Truma 6 nicht explizit so geschrieben ist): Zitat "Bei Frostgefahr oder Überdruck öffnet sich das stromlose Ablassventil automatisch" https://www.obelink.de/truma-frostcontrol-set.html?gclid=Cj0KCQjwppSEBhCGARIsANIs4p66y9LUU897GIAmiSvQWsNRO5lJj7ijEY3NU9Aw42E-z8smgNZLVasaAngtEALw_wcB
.... Es könnte aber sein dass das Magnetventil kaputt ist. ..... baut sich Druck in der Leitung auf. Vielleicht ist die Feder am Frostwächter lahm und der Druck entweicht über den Frostwächter.
Genau daran habe ich auch schon gedacht .... aber eher vermutet, dass die Pumpe keinen so hohen Druck erzeugen kann -- und wenn doch, dann vermutlich am Truma-Boiler das Überdruck-Ventil öffnet.
Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass das Frostventil auch eine Überdruckfunktion erfüllen kann (was aber in der Bedienungsanleitung der Truma 6 nicht explizit so geschrieben ist): Zitat "Bei Frostgefahr oder Überdruck öffnet sich das stromlose Ablassventil automatisch" https://www.obelink.de/truma-frostcontrol-set.html?gclid=Cj0KCQjwppSEBhCGARIsANIs4p66y9LUU897GIAmiSvQWsNRO5lJj7ijEY3NU9Aw42E-z8smgNZLVasaAngtEALw_wcB
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Anonym am 25. April 2021, 17:05 Uhr Gut zu wissen 👍😀 Das Problem liegt also am Magnetventil. Wenn Du es ausbaust dann spüle es mal mit Zitronensäure oder Essig durch. Ich denke das ist nur Verkalkt. Vielleicht bekommst du es wieder gangbar.
Gruß
Frank
Gut zu wissen 👍😀 Das Problem liegt also am Magnetventil. Wenn Du es ausbaust dann spüle es mal mit Zitronensäure oder Essig durch. Ich denke das ist nur Verkalkt. Vielleicht bekommst du es wieder gangbar.
Gruß
Frank
Zitat von proff56 am 25. April 2021, 17:28 Uhr
Zitat von paula123 am 25. April 2021, 16:40 Uhr
Beschädigungen waren aber nicht zu sehen.
Muß ja nicht sein, könnte auch elektrischer Fehler sein:
1) Prüfen zwischen beiden Anschlusssteckern (12V, Minus), ab Spannung ankommt.
2) Spule des Ventils auf Durchgang überprüfen.
Ich hatte bereits ein Kontaktproblem an den Anschlusssteckern.
Zitat von paula123 am 25. April 2021, 16:40 Uhr
Beschädigungen waren aber nicht zu sehen.
Muß ja nicht sein, könnte auch elektrischer Fehler sein:
1) Prüfen zwischen beiden Anschlusssteckern (12V, Minus), ab Spannung ankommt.
2) Spule des Ventils auf Durchgang überprüfen.
Ich hatte bereits ein Kontaktproblem an den Anschlusssteckern.
Gelöschter Benutzer, bubblesberg und Rolfi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerbubblesbergRolfi Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Callan am 25. April 2021, 17:39 Uhr I had the same problem last spring and it was a valve somewhere in the toilet bowl. I took the pipe off the top of the solenoid and forced air into this pipe until the resistance was overcome. With this pipe off you should test if water comes out of the solenoid when you press the flush button to confirm this is the same problem.
Michael
I had the same problem last spring and it was a valve somewhere in the toilet bowl. I took the pipe off the top of the solenoid and forced air into this pipe until the resistance was overcome. With this pipe off you should test if water comes out of the solenoid when you press the flush button to confirm this is the same problem.
Michael
Gelöschter Benutzer, bubblesberg und Rolfi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerbubblesbergRolfi Michael Zitat von Rolfi am 25. April 2021, 23:36 Uhr Hallo Svenny,
(Warum das Wasser allerdings bei „blauer Knopf draußen“ in die Pampa statt ins Klo läuft - keine Ahnung)
Wenn der blaue Knopf draußen ist, ist die Frostsicherung in Aktion, war vielleicht heute Nacht unter 3 Grad.
Truma Anleitung Frostwächter:
Bei Frostgefahr (ca. 3 °C Umgebungstemperatur) öffnet das
FrostControl selbsttätig und entlässt den Wasserinhalt des
Boilers über einen Entleerungsstutzen ins Freie.
Erst bei einer Umgebungstemperatur von ca. 7 °C kann
das Ablassventil wieder manuell geschlossen und der
Boiler befüllt werden.
Gruß Rolfi
Hallo Svenny,
(Warum das Wasser allerdings bei „blauer Knopf draußen“ in die Pampa statt ins Klo läuft - keine Ahnung)
Wenn der blaue Knopf draußen ist, ist die Frostsicherung in Aktion, war vielleicht heute Nacht unter 3 Grad.
Truma Anleitung Frostwächter:
Bei Frostgefahr (ca. 3 °C Umgebungstemperatur) öffnet das
FrostControl selbsttätig und entlässt den Wasserinhalt des
Boilers über einen Entleerungsstutzen ins Freie.
Erst bei einer Umgebungstemperatur von ca. 7 °C kann
das Ablassventil wieder manuell geschlossen und der
Boiler befüllt werden.
Gruß Rolfi
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Rolfi am 25. April 2021, 23:46 Uhr Hallo Frank,Ralf,Svenny,
(warum beim Betätigen des Wasserhahnes kein Wasser rausläuft).... aus dem Frostwächter
das könnte ich mir so Vorstellen, die Pumpe bringt etwa 1–1,4 bar, der Wasserhahn ist aber offen, folglich ist dann weniger Druck in der Leitung, sodass der Frostwächter nicht öffnet.
Das könnte man dann so Überprüfen, wenn man den Küchenhahn Hebel 1–2 Millimeter anhebt, dann läuft die Pumpe, ohne dass Wasser am Hahn rausläuft, denn dann baut sich auch Druck in der Leitung auf und wenn dann Wasser aus dem Frostwächter läuft ist der Wahrscheinlich der Übeltäter, kann sein, dass da eine Kalkschicht oder eine andere Verschmutzung ist, oder der Anpressdruck von der Dichtung passt nicht mehr, sodass der Wächter zu früh auf macht, laut Truma Beschreibung soll der Wächter ja erst bei etwa 4,5 bar auslösen.
Truma Anleitung:
durch die Erwärmung des Wassers und der daraus erfolgenden
Ausdehnung können bis zum Ansprechen des Sicherheitsventils
im FrostControl Drücke bis 4,5 bar auftreten (auch bei
Tauchpumpen möglich).!
Mögliche Fehler:
1, Pumpe läuft, Magnetventil defekt, Frostwächter hält dem Druck nicht stand.
2, Pumpe läuft, Magnetventil geht, Leitung Richtung WC ist verstopft.
Gruß Rolfi
Hallo Frank,Ralf,Svenny,
(warum beim Betätigen des Wasserhahnes kein Wasser rausläuft).... aus dem Frostwächter
das könnte ich mir so Vorstellen, die Pumpe bringt etwa 1–1,4 bar, der Wasserhahn ist aber offen, folglich ist dann weniger Druck in der Leitung, sodass der Frostwächter nicht öffnet.
Das könnte man dann so Überprüfen, wenn man den Küchenhahn Hebel 1–2 Millimeter anhebt, dann läuft die Pumpe, ohne dass Wasser am Hahn rausläuft, denn dann baut sich auch Druck in der Leitung auf und wenn dann Wasser aus dem Frostwächter läuft ist der Wahrscheinlich der Übeltäter, kann sein, dass da eine Kalkschicht oder eine andere Verschmutzung ist, oder der Anpressdruck von der Dichtung passt nicht mehr, sodass der Wächter zu früh auf macht, laut Truma Beschreibung soll der Wächter ja erst bei etwa 4,5 bar auslösen.
Truma Anleitung:
durch die Erwärmung des Wassers und der daraus erfolgenden
Ausdehnung können bis zum Ansprechen des Sicherheitsventils
im FrostControl Drücke bis 4,5 bar auftreten (auch bei
Tauchpumpen möglich).!
Mögliche Fehler:
1, Pumpe läuft, Magnetventil defekt, Frostwächter hält dem Druck nicht stand.
2, Pumpe läuft, Magnetventil geht, Leitung Richtung WC ist verstopft.
Gruß Rolfi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergWilli WeinsberganerjaMichael_R Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von paula123 am 26. April 2021, 16:11 Uhr Hallo alle zusammen,
hab den Fehler gefunden: die Zuleitung für das Magnetventil war durch eine Maus angeknabbert bzw. eine Ader war regelrecht durchgebissen. Ich hatte im vorigen Jahr eine Maus im WoMo. Durch Zufall habe ich mal die Zuleitung links im Kassettenfach herausgezogen (ca. 50 cm) und so den Schaden gesehen.
Danke noch mal an alle an diesem Forum Beteiligten und
viele Grüße
Ralf
Hallo alle zusammen,
hab den Fehler gefunden: die Zuleitung für das Magnetventil war durch eine Maus angeknabbert bzw. eine Ader war regelrecht durchgebissen. Ich hatte im vorigen Jahr eine Maus im WoMo. Durch Zufall habe ich mal die Zuleitung links im Kassettenfach herausgezogen (ca. 50 cm) und so den Schaden gesehen.
Danke noch mal an alle an diesem Forum Beteiligten und
viele Grüße
Ralf
Michael_R, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RGelöschter BenutzerWilli WeinsbergRolfi
|