Tragbare Stromversorgung LiFePo4Hallo Tom.
Ja, man kann da schon ne Wissenschaft draus machen. Strom muss ja vor allem sicher sein. Ich will keine Angst haben müssen, das was abfackelt.
Aber es ist schon Luxus, was wir haben und um was wir uns Gedanken machen. Ich finde die Delta auch genial. Wenn wir einen WR im Pössl gehabt hätten, wäre der mitverkauft worde. So konnten wir die Delta mitnehmen.
Wie du schon schreibst, ist jedes Fahrzeug anders "verstromt". Da muss man sich schon mit befassen und schauen, was für sein eigenes passt. Dadurch kann ich sogar deine ganzen Abkürzungen verstehen🤣
Grüße Dany
Hallo Tom.
Ja, man kann da schon ne Wissenschaft draus machen. Strom muss ja vor allem sicher sein. Ich will keine Angst haben müssen, das was abfackelt.
Aber es ist schon Luxus, was wir haben und um was wir uns Gedanken machen. Ich finde die Delta auch genial. Wenn wir einen WR im Pössl gehabt hätten, wäre der mitverkauft worde. So konnten wir die Delta mitnehmen.
Wie du schon schreibst, ist jedes Fahrzeug anders "verstromt". Da muss man sich schon mit befassen und schauen, was für sein eigenes passt. Dadurch kann ich sogar deine ganzen Abkürzungen verstehen🤣
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Zitat von Joachim am 10. März 2025, 19:29 Uhr
Hallo, da will ich mich auch einmal einbringen. Ich habe mir ein Kabel gebastelt, Schuckostecker, ca 1,80 m Kabel und Steckdose für Landanschluß. Dieses Kabel habe ich vom Versorgungsschacht bis unter den Tisch gelegt, da steht auch die Delta 2. Los gehts mit 230 Volt.
Gruß Joachim
Hallo Joachim, hast du dich mit dem Thema FI befasst? Du weißt, dass der im Auto nicht anspricht, wenn eine mobile Stromversorgung genutzt wird? Oder hast du das Kabel entsprechend modifiziert? Grüße Dany
EcoFlow Landstromadapter für Tragbare Powerstation - EcoFlow Germany
Zitat von Joachim am 10. März 2025, 19:29 Uhr
Hallo, da will ich mich auch einmal einbringen. Ich habe mir ein Kabel gebastelt, Schuckostecker, ca 1,80 m Kabel und Steckdose für Landanschluß. Dieses Kabel habe ich vom Versorgungsschacht bis unter den Tisch gelegt, da steht auch die Delta 2. Los gehts mit 230 Volt.
Gruß Joachim
Hallo Joachim, hast du dich mit dem Thema FI befasst? Du weißt, dass der im Auto nicht anspricht, wenn eine mobile Stromversorgung genutzt wird? Oder hast du das Kabel entsprechend modifiziert? Grüße Dany
EcoFlow Landstromadapter für Tragbare Powerstation - EcoFlow Germany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von Joachim am 11. März 2025, 17:25 Uhr
Zitat von Joachim am 10. März 2025, 19:29 Uhr
Hallo, da will ich mich auch einmal einbringen. Ich habe mir ein Kabel gebastelt, Schuckostecker, ca 1,80 m Kabel und Steckdose für Landanschluß. Dieses Kabel habe ich vom Versorgungsschacht bis unter den Tisch gelegt, da steht auch die Delta 2. Los gehts mit 230 Volt.
Gruß Joachim
Hallo Joachim, hast du dich mit dem Thema FI befasst? Du weißt, dass der im Auto nicht anspricht, wenn eine mobile Stromversorgung genutzt wird? Oder hast du das Kabel entsprechend modifiziert? Grüße Dany
EcoFlow Landstromadapter für Tragbare Powerstation - EcoFlow Germany
Hallo, ja das hätte ich mit erwähnen sollen, habe selbstverständlich einen Landstromadapter (eco Flow) integriert
Gruß Joachim
Zitat von Joachim am 10. März 2025, 19:29 Uhr
Hallo, da will ich mich auch einmal einbringen. Ich habe mir ein Kabel gebastelt, Schuckostecker, ca 1,80 m Kabel und Steckdose für Landanschluß. Dieses Kabel habe ich vom Versorgungsschacht bis unter den Tisch gelegt, da steht auch die Delta 2. Los gehts mit 230 Volt.
Gruß Joachim
Hallo Joachim, hast du dich mit dem Thema FI befasst? Du weißt, dass der im Auto nicht anspricht, wenn eine mobile Stromversorgung genutzt wird? Oder hast du das Kabel entsprechend modifiziert? Grüße Dany
EcoFlow Landstromadapter für Tragbare Powerstation - EcoFlow Germany
Hallo, ja das hätte ich mit erwähnen sollen, habe selbstverständlich einen Landstromadapter (eco Flow) integriert
Gruß Joachim
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2019 Peugot 160 PS Kz: GTH-... Hallo,
Wir stehen aktuell auf dem CP und probieren unser Setup. Es funktioniert. Die Delta liefert 230 V an alle Steckdosen, der Kühlschrank läuft auf Gas. Zum besseren Verständnis ein paar Bilder:
Hallo,
Wir stehen aktuell auf dem CP und probieren unser Setup. Es funktioniert. Die Delta liefert 230 V an alle Steckdosen, der Kühlschrank läuft auf Gas. Zum besseren Verständnis ein paar Bilder:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzHallo,
nachdem wir das ausprobiert haben, war die Delta fast leer. Wir hatten sie ja schon im Einsatz und wenn sie nicht an die 230 Volt angeschlossen ist, war sie etwas über die Hälfte leer. Jetzt war sie bei 5%. Der Kühlschrank lief auf Gas und die Batterien waren voll. Heizung hatte ich an.
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Grüße Dany
Hallo,
nachdem wir das ausprobiert haben, war die Delta fast leer. Wir hatten sie ja schon im Einsatz und wenn sie nicht an die 230 Volt angeschlossen ist, war sie etwas über die Hälfte leer. Jetzt war sie bei 5%. Der Kühlschrank lief auf Gas und die Batterien waren voll. Heizung hatte ich an.
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von RaGu am 1. April 2025, 11:20 Uhr
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Deine Bordbatterie(n) waren leer und wurden geladen?
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Deine Bordbatterie(n) waren leer und wurden geladen?
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik Zitat von Roehri am 1. April 2025, 11:57 Uhr Die beiden Geräte auf der Spüle?
Ladegerät?
Die beiden Geräte auf der Spüle?
Ladegerät?
Knaus Van TI 650 MEG Vansation
EZ 2.2023
Modell 2022
Peugeot Boxer 165 PS
AHK f. Fahrradtransport,
Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan, Zitat von Koni am 1. April 2025, 13:45 Uhr Hallo Dany,
so ganz habe ich Deinen Text nicht verstanden. Ich habe eine ähnlich Konfiguration. Die funktioniert eigentlich ganz gut. Man kann ja an der Ecoflow sehen wieviel Leistung rausgeht. Ein großer Posten ist sicherlich das Laden der Starterbatterie und vor allem Deiner Bordbatterien und was man nicht vergessen darf, ist die doppelte Umwandlung der Batteriespannung der Ecoflow von 12V auf 230V und dann über das Ladegerät von 230V wieder auf 12V. Da ist der Wirkungsgrad nicht mehr sehr hoch.
LG
Koni
Hallo Dany,
so ganz habe ich Deinen Text nicht verstanden. Ich habe eine ähnlich Konfiguration. Die funktioniert eigentlich ganz gut. Man kann ja an der Ecoflow sehen wieviel Leistung rausgeht. Ein großer Posten ist sicherlich das Laden der Starterbatterie und vor allem Deiner Bordbatterien und was man nicht vergessen darf, ist die doppelte Umwandlung der Batteriespannung der Ecoflow von 12V auf 230V und dann über das Ladegerät von 230V wieder auf 12V. Da ist der Wirkungsgrad nicht mehr sehr hoch.
LG
Koni
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
Zitat von RaGu am 1. April 2025, 11:20 Uhr
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Deine Bordbatterie(n) waren leer und wurden geladen?
Nein, die Batterien waren rappelvoll
Zitat von RaGu am 1. April 2025, 11:20 Uhr
Hat jemand evtl. eine Vermutung, was soviel Strom gezogen haben könnte?
Deine Bordbatterie(n) waren leer und wurden geladen?
Nein, die Batterien waren rappelvoll
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Zitat von Roehri am 1. April 2025, 11:57 Uhr
Die beiden Geräte auf der Spüle?
Ladegerät?
Die Kaffeemaschine und die Heißluftfritteuse wurden gleich oft genutzt wie das letzte Mal.
Zitat von Roehri am 1. April 2025, 11:57 Uhr
Die beiden Geräte auf der Spüle?
Ladegerät?
Die Kaffeemaschine und die Heißluftfritteuse wurden gleich oft genutzt wie das letzte Mal.
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
|