TrenntoiletteZitat von Gerry145 am 28. Februar 2022, 18:55 Uhr Hallo Koni,
erstmal danke für die Blumen.
Ich kann den Umbau jedem empfehlen der etwas handwerkliches Geschick hat, ist ja mit Bildern dokumentiert. Wir haben die Toilette fast ein Jahr in Betrieb und was soll ich sagen, es gibt eigentlich nur Vorteile : Mit zwei Personen kommen wir mindestens 6 Tage hin. Man benötigt keine Chemie mehr, Du kannst ganz normales Toilettenpapier benutzen . Man hat nichts was verklemmt oder gereinigt werden muss. Du kannst den Feststoffbehälter in jeder Mülltonne entsorgen und den Urintank an jeden dafür vorgesehen Bodeneinlass entleeren. Selbst wenn saubere Toiletten auf den Plätzen wären gehen wir immer auf die eigene.
Was aber wirklich absolut angenehm ist , man muss nicht mehr die Entsorgungsstationen aufsuchen , die ja manchmal dementsprechend aussehen. Du kannst mir gerne eine PN schicken dann können wir uns über das Telefon austauschen.
Gruß Gerry
Hallo Koni,
erstmal danke für die Blumen.
Ich kann den Umbau jedem empfehlen der etwas handwerkliches Geschick hat, ist ja mit Bildern dokumentiert. Wir haben die Toilette fast ein Jahr in Betrieb und was soll ich sagen, es gibt eigentlich nur Vorteile : Mit zwei Personen kommen wir mindestens 6 Tage hin. Man benötigt keine Chemie mehr, Du kannst ganz normales Toilettenpapier benutzen . Man hat nichts was verklemmt oder gereinigt werden muss. Du kannst den Feststoffbehälter in jeder Mülltonne entsorgen und den Urintank an jeden dafür vorgesehen Bodeneinlass entleeren. Selbst wenn saubere Toiletten auf den Plätzen wären gehen wir immer auf die eigene.
Was aber wirklich absolut angenehm ist , man muss nicht mehr die Entsorgungsstationen aufsuchen , die ja manchmal dementsprechend aussehen. Du kannst mir gerne eine PN schicken dann können wir uns über das Telefon austauschen.
Gruß Gerry
CMonti und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Koni am 8. März 2022, 17:02 Uhr Hallo Gerry,
die Vorteile einer TTT sind unbestritten und es gibt im Netz fast nur begeisterte Berichte dazu.
Ich bin auch schon ziemlich überzeugt, möchte aber den "Eingriff" am Fahrzeug so gering wie möglich halten.
Mein Favorit ist die "Emmy L" von Boklo. Die ist mit 31 cm gerade so breit, dass der vorhandene Ausschnitt verdeckt wird. Ich würde die Toilette genau mittig davor stellen und von der Serviceklappe aus an die Wand schrauben (am besten durch die vorhandenen Löcher). An der Rückwand dann ein Lochbohren und den Schlauch meiner SOG Anlage anschließen. Über den vorhandenen Taster für die Toilettenspülung würde ich dann den Lüfter schalten.
Es gibt nur das Problem, dass der serienmäßige Klodeckel aufgeklappt mit dem Waschbecken kollidiert. Die Lösung wäre hier, einen schmaleren Deckel zu montieren. Das wäre lt. Hersteller aber kein Problem.
Der Entsorgungsprozess ist natürlich nicht so elegant gelöst wie bei Deiner Lösung, aber ich möchte das erst mal so probieren. Eine Umrüstung auf Entnahme des Eimers von außen und/oder Einbau eines separaten Kanister ist später immer noch möglich.
Ich finde die Toilette ansonsten optisch sehr ansprechend (wenn man das von einer Toilette behaupten kann).
Der Preis ist mit ca. 700€ allerdings schon saftig.
LG
Koni
PS: Ich hab Dir übrigens eine PN mit meine Rufnummer geschrieben.
Hallo Gerry,
die Vorteile einer TTT sind unbestritten und es gibt im Netz fast nur begeisterte Berichte dazu.
Ich bin auch schon ziemlich überzeugt, möchte aber den "Eingriff" am Fahrzeug so gering wie möglich halten.
Mein Favorit ist die "Emmy L" von Boklo. Die ist mit 31 cm gerade so breit, dass der vorhandene Ausschnitt verdeckt wird. Ich würde die Toilette genau mittig davor stellen und von der Serviceklappe aus an die Wand schrauben (am besten durch die vorhandenen Löcher). An der Rückwand dann ein Lochbohren und den Schlauch meiner SOG Anlage anschließen. Über den vorhandenen Taster für die Toilettenspülung würde ich dann den Lüfter schalten.
Es gibt nur das Problem, dass der serienmäßige Klodeckel aufgeklappt mit dem Waschbecken kollidiert. Die Lösung wäre hier, einen schmaleren Deckel zu montieren. Das wäre lt. Hersteller aber kein Problem.
Der Entsorgungsprozess ist natürlich nicht so elegant gelöst wie bei Deiner Lösung, aber ich möchte das erst mal so probieren. Eine Umrüstung auf Entnahme des Eimers von außen und/oder Einbau eines separaten Kanister ist später immer noch möglich.
Ich finde die Toilette ansonsten optisch sehr ansprechend (wenn man das von einer Toilette behaupten kann).
Der Preis ist mit ca. 700€ allerdings schon saftig.
LG
Koni
PS: Ich hab Dir übrigens eine PN mit meine Rufnummer geschrieben.
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von Koni am 17. April 2022, 11:06 Uhr Hallo zusammen,
jetzt habe ich das Projekt umgesetzt.
Allerdings habe ich mich für eine Trelino L entschieden. Die passt optisch gut rein und ist aus Kunststoff, was eine Reinigung vereinfacht.
Theoretisch soll das ganze geruchsfrei funktionieren, aber nachdem bei mir schon ein SOG Lüfter im Einsatz war, wollte ich diesen nutzen.
Ebenso wollte ich die Idee von Richy aufgreifen und die Möglichkeit haben, die Toilette bei Bedarf in die Dusche stellen zu können. Dazu habe ich eine Spanngurtbefestigung gewählt, welche die Toilette sicher in Position hält. Der Vorteil ist, dass der Gurt mit einem Handgriff gelöst werden kann und man die Toilette dann beliebig positionieren kann. Der Abluftschlauch ist entsprechend lang. Man kann die Toilette natürlich auch in der fixierten Position nutzen und hat dann immer noch mehr Platz als bisher.
Für die Lüftersteuerung habe ich einen einstellbaren Zeitschalter eingebaut, der über einen Taster (an Stelle der bisherigen Spültaste) betätigt wird.
Alles in allem ein völlig neues "Raumgefühl" im Bad!
Die Vorteile einer Trockentrenntoilette sind ja in diversen Videos beschrieben.
Falls jemand Interesse an dem Umbau hat lade ich gerne ein paar Bilder hoch.
LG
Koni
Hallo zusammen,
jetzt habe ich das Projekt umgesetzt.
Allerdings habe ich mich für eine Trelino L entschieden. Die passt optisch gut rein und ist aus Kunststoff, was eine Reinigung vereinfacht.
Theoretisch soll das ganze geruchsfrei funktionieren, aber nachdem bei mir schon ein SOG Lüfter im Einsatz war, wollte ich diesen nutzen.
Ebenso wollte ich die Idee von Richy aufgreifen und die Möglichkeit haben, die Toilette bei Bedarf in die Dusche stellen zu können. Dazu habe ich eine Spanngurtbefestigung gewählt, welche die Toilette sicher in Position hält. Der Vorteil ist, dass der Gurt mit einem Handgriff gelöst werden kann und man die Toilette dann beliebig positionieren kann. Der Abluftschlauch ist entsprechend lang. Man kann die Toilette natürlich auch in der fixierten Position nutzen und hat dann immer noch mehr Platz als bisher.
Für die Lüftersteuerung habe ich einen einstellbaren Zeitschalter eingebaut, der über einen Taster (an Stelle der bisherigen Spültaste) betätigt wird.
Alles in allem ein völlig neues "Raumgefühl" im Bad!
Die Vorteile einer Trockentrenntoilette sind ja in diversen Videos beschrieben.
Falls jemand Interesse an dem Umbau hat lade ich gerne ein paar Bilder hoch.
LG
Koni
RichyG und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von Anonym am 17. April 2022, 20:26 Uhr Hallo Koni,
Bilder. Wir brauchen Bilder.
Gruß
Adrian
Hallo Koni,
Bilder. Wir brauchen Bilder.
Gruß
Adrian
Gelöschter Benutzer und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Likaroka am 17. April 2022, 22:07 Uhr Hallo Adrian,
schau mal unter flexaport.de . Hier findest du eine Lösung für den Notfall Unterwegs ohne großen Umbau.
Gruß aus Bremerhaven sendet Ronald
Hallo Adrian,
schau mal unter flexaport.de . Hier findest du eine Lösung für den Notfall Unterwegs ohne großen Umbau.
Gruß aus Bremerhaven sendet Ronald
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von Koni am 18. April 2022, 10:01 Uhr Servus Adrian und restliche Peppergemeinde,
ich wundere mich ein bisschen, dass das Thema Trenntoilette in diesem Forum nicht mehr Resonanz findet. Für uns war und ist das Handling mit der Kassettentoilette seit mehr als 20 Jahren eine, sagen wir mal, unangenehme Begleiterscheinung beim Campen. Früher haben wir wir mit Chemie versucht, dem Problem Herr zu werden, nach dem Motto "viel hilft viel". Im Endeffekt stinkt es immer, nur anders.
Als wir den Pepper bekommen haben, vor mittlerweile 4 Jahre, haben wir als erste Umbaumaßnahme eine SOG Anlage eingebaut und dann auf jegliche Chemie verzichtet. Kein Geruch mehr im Bad, alles super. Geblieben ist die Problematik beim Entleeren und generell das Gewicht einer vollen Kassette.
Hier erwarte ich mir von der Trockentrenntoilette den größten Vorteil. Der Kübel mit den Feststoffen "hält" für ca. 1 eine Woche und der Abtransport der Mülltüte sollte ein Kinderspiel sein. Das Leeren des Kanisters alle 2 Tage sollte ebenfalls kein Problem sein. Dass man nicht unbedingt eine Chemieentsorgungsstation braucht ist ein weiterer Vorteil. Und man braucht kein Wasser!
Noch rede ich ich wie der Blinde von der Farbe und bin selber gespannt, wie der Gesamtprozess dann in der Praxis funktioniert, mit dem Einstreu, dem offen Blick in den "Abgrund" etc., aber ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand.
Jetzt zu meinem Umbau:
Ich habe den Umbau so gemacht, dass ein Rückbau ohne Einschränkungen in 1-2 Stunden möglich ist.
Es waren keine zusätzlichen Löcher oder sonstige Eingriffe ins Holz oder Blech notwendig.
LG
Koni
Hier ein paar Bilder:
Servus Adrian und restliche Peppergemeinde,
ich wundere mich ein bisschen, dass das Thema Trenntoilette in diesem Forum nicht mehr Resonanz findet. Für uns war und ist das Handling mit der Kassettentoilette seit mehr als 20 Jahren eine, sagen wir mal, unangenehme Begleiterscheinung beim Campen. Früher haben wir wir mit Chemie versucht, dem Problem Herr zu werden, nach dem Motto "viel hilft viel". Im Endeffekt stinkt es immer, nur anders.
Als wir den Pepper bekommen haben, vor mittlerweile 4 Jahre, haben wir als erste Umbaumaßnahme eine SOG Anlage eingebaut und dann auf jegliche Chemie verzichtet. Kein Geruch mehr im Bad, alles super. Geblieben ist die Problematik beim Entleeren und generell das Gewicht einer vollen Kassette.
Hier erwarte ich mir von der Trockentrenntoilette den größten Vorteil. Der Kübel mit den Feststoffen "hält" für ca. 1 eine Woche und der Abtransport der Mülltüte sollte ein Kinderspiel sein. Das Leeren des Kanisters alle 2 Tage sollte ebenfalls kein Problem sein. Dass man nicht unbedingt eine Chemieentsorgungsstation braucht ist ein weiterer Vorteil. Und man braucht kein Wasser!
Noch rede ich ich wie der Blinde von der Farbe und bin selber gespannt, wie der Gesamtprozess dann in der Praxis funktioniert, mit dem Einstreu, dem offen Blick in den "Abgrund" etc., aber ich denke, die Vorteile liegen auf der Hand.
Jetzt zu meinem Umbau:
Ich habe den Umbau so gemacht, dass ein Rückbau ohne Einschränkungen in 1-2 Stunden möglich ist.
Es waren keine zusätzlichen Löcher oder sonstige Eingriffe ins Holz oder Blech notwendig.
LG
Koni
Hier ein paar Bilder:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Gelöschter Benutzer und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiGelöschter BenutzerbubblesbergRichyGyoshi57vwpeterVogelfreyUdoCharlie Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von Koni am 17. Juni 2022, 20:44 Uhr Hallo zusammen,
ich hatte jetzt Gelegenheit, meinen Umbau ausgiebig zu testen und mein Fazit lautet: "Erwartungen übertroffen!"
Gerade die Positionierung der Trelino in der Dusche ergibt ungeahnte Bewegungsfreiheit. Damit ist das kleine Bad im Pepper (war für mich fast schon ein "Scheidungsgrund") kein Thema mehr.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die etwas andere "Prozedur" und es gibt bei richtiger Anwendung so gut wie keine Gerüche. Die Entsorgung ist wirklich ein Kinderspiel und nicht zu vergleichen mit dem bisherigen eher ekligen Entleerungsprozess.
Wir sind jedenfalls vollkommen begeistert.
Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken.
LG
Koni
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt Gelegenheit, meinen Umbau ausgiebig zu testen und mein Fazit lautet: "Erwartungen übertroffen!"
Gerade die Positionierung der Trelino in der Dusche ergibt ungeahnte Bewegungsfreiheit. Damit ist das kleine Bad im Pepper (war für mich fast schon ein "Scheidungsgrund") kein Thema mehr.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die etwas andere "Prozedur" und es gibt bei richtiger Anwendung so gut wie keine Gerüche. Die Entsorgung ist wirklich ein Kinderspiel und nicht zu vergleichen mit dem bisherigen eher ekligen Entleerungsprozess.
Wir sind jedenfalls vollkommen begeistert.
Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken.
LG
Koni
Düsselpeps, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. DüsselpepsRichyGFrankyCHSiggi-NK Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von RichyG am 17. Juni 2022, 20:54 Uhr Ich kann Dir, nach zwei Jahren Trenntoilettenpraxis, in allen Punkten nur zustimmen. Wir haben den Umbau noch keine Sekunde bereut👍
Gruß Richy
Ich kann Dir, nach zwei Jahren Trenntoilettenpraxis, in allen Punkten nur zustimmen. Wir haben den Umbau noch keine Sekunde bereut👍
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von faenki am 14. August 2022, 22:00 Uhr Hallo Koni,
würdest du mir kurz verraten, wesshalb du von der Emmy L von Boklo zur Trelino umgeschwenkt bist? Hat sich mit der Trelino L am originalen WC- Standort das Kollisionsproblem mit dem Lavabo gelöst?
Merci und L.G. Stefan
Hallo Koni,
würdest du mir kurz verraten, wesshalb du von der Emmy L von Boklo zur Trelino umgeschwenkt bist? Hat sich mit der Trelino L am originalen WC- Standort das Kollisionsproblem mit dem Lavabo gelöst?
Merci und L.G. Stefan
Zitat von Koni am 15. August 2022, 10:38 Uhr Hallo Stefan,
ich hatte eigentlich bei Boklo schon bestellt, aber es gab Lieferprobleme. Die Trelino war dagegen sofort lieferbar. Im Nachhimein bin ich froh, dass ich mich umentschieden habe. Der Kunststoffbehälter ist doch besser geeignet für eine Reinigung, falls mal was "daneben geht" oder die Toilette von außen nass wird. Außerdem habe ich dann mein Konzept von einer fixen Montage an der Wand "ohne Brett" verlassen.
Ich muss aber sagen, dass die Fa. Boklo recht kooperativ war und mir den Deckel angepasst hätte.
LG
Koni
Hallo Stefan,
ich hatte eigentlich bei Boklo schon bestellt, aber es gab Lieferprobleme. Die Trelino war dagegen sofort lieferbar. Im Nachhimein bin ich froh, dass ich mich umentschieden habe. Der Kunststoffbehälter ist doch besser geeignet für eine Reinigung, falls mal was "daneben geht" oder die Toilette von außen nass wird. Außerdem habe ich dann mein Konzept von einer fixen Montage an der Wand "ohne Brett" verlassen.
Ich muss aber sagen, dass die Fa. Boklo recht kooperativ war und mir den Deckel angepasst hätte.
LG
Koni
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
|