FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umweltplakete Frankreick

VorherigeSeite 3 von 4Nächste
Zitat von Eifelwolf am 18. Februar 2020, 16:40 Uhr

Wer seine Windschutzscheibe flächig zukleben will, hat mittlerweile keine Mühe mehr damit: Fast ganz Europa klebt sich gerne eine.  🙂

 

Unglaublich......

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

deswegen haben Wohnmobile so große Scheiben

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
Zitat von Eifelwolf am 18. Februar 2020, 16:40 Uhr

Wer seine Windschutzscheibe flächig zukleben will, hat mittlerweile keine Mühe mehr damit: Fast ganz Europa klebt sich gerne eine.  🙂

 

Na was wäre eine Alternative? Entweder nach jeder Reise die lästigen Plaketten wieder abknibbeln (dann sind sie noch nicht so fest an der Scheibe angebacken 😉 ). Nächste Alternative wäre man bleibt nur im eigenen Land, spart das Kleben irgendwelcher Mautplaketten und/oder Umweltplaketten. Letztlich ist mir das echt völlig Wumpe, mir sind schöne Fahrten/Urlaube wichtig und ob dann die eine oder andere Plakette den unteren seitlichen rechten Rand meiner Windschutzscheibe ziert stört mich nicht weiter. Aktuell sind genau 2 Plaketten dran die Deutsche und die Französische. Falls notwendig und die Ösi Mautplakette drauf muss kommt diese nach spätestens 10 Tagen eh wieder runter und genauso mit sämtlichen benötigten Mautplaketten. Ich finde es gibt weiß Gott wichtigeres als sich über solche Kleinigkeiten Gedanken zu machen :-).

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Ich finde es schade, dass es die EU auch hier nicht schafft, sich auf eine einheitliche Vorgehensweise, beispielsweise mit einer Einheitsplakette hinsichtlich der Schadstoffklasseneinstufung (nicht: Mautplakette), zu einigen. Das wäre mit etwas gutem Willen durchaus möglich.

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 18. Februar 2020, 16:40 Uhr

Wer seine Windschutzscheibe flächig zukleben will, hat mittlerweile keine Mühe mehr damit: Fast ganz Europa klebt sich gerne eine.  🙂

 

Hallo zusammen,

die verlinkte Seite sollte ausschließlich zu Informationszwecken genutzt werden. Keinesfalls sollte die angebotene Möglichkeit, Plaketten über diese Seite zu erwerben, genutzt werden!

Wie ihr am Beispiel der französischen Crti‘Air gerne selbst testen könnt, wird auf der Seite für eine zweifelhafte Dienstleistung ein Aufschlag von mehr als 25 (!) Euro berechnet. Die Plakette kostet, auf der Seite des französischen Ministeriums beantragt, lediglich 4,21€, bei green-zones.eu 29,65€.

Im Fall der belgischen Umweltzonen werden gar Plaketten angeboten, die es gar nicht gibt. Die Registrierung in Belgien ist darüber hinaus kostenlos, Green-zones.eu ruft dafür mindestens 19,90€ auf.

Grüße
Micha

LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert.
LSNM
Pepper-Noob, CaraCompact 600 MEG/Pepper 2020 Peugeot 130PS MZ-
Zitat von Eifelwolf am 18. Februar 2020, 19:41 Uhr

Ich finde es schade, dass es die EU auch hier nicht schafft, sich auf eine einheitliche Vorgehensweise, beispielsweise mit einer Einheitsplakette hinsichtlich der Schadstoffklasseneinstufung (nicht: Mautplakette), zu einigen. Das wäre mit etwas gutem Willen durchaus möglich.

Ohne Frage hast Du Recht damit, dass es eine einheitliche Plakette für Europa sicher ein Seegen wäre und alles definitiv für jeden vereinfachen würde. Da ich aber die Hoffnung auf irgendwelche wirklich erleichternde und Vereinheitlichung in der EU längst aufgegeben habe, werde ich mich wohl dem derzeitigen Verpflichtungen beugen um die Länder die wir gerne bereisen weiter zu bereisen. Ein weiteres sehr unverständliches Beispiel für solche Schwachsinnigkeiten und für das vereinigte Europa ist doch das Thema Warntafel am Fahrradträger am Heck. Gehen wir mal davon aus, dass ein Wohnmobilist gerne in einem Urlaub die Länder Italien und Spanien bereisen möchte und er seine Fahrräder am Heck auf dem Fahrradträger mitnehmen möchte, dann muss er streng genommen um nicht mit den Gesetzeshütern in Konflikt zu geraten 2 unterschiedliche Warntafeln mitführen und diese dann entsprechend den Vorgaben der Länder während der Reise tauschen. Wenn Du darüber nur etwas nachdenkst, wirst Du auch zu der Erkenntnis kommen, dass es die einheitliche Umweltplakette sicher in den nächsten 20 Jahren nicht geben. Sehr schade aber leider wohl die ganz normale europäische Bürokratie und Realität.

Gruß

Uwe

Ich lese gerade das es auch eine Umweltplakette für Belgien gibt. Wo kann man diese erhalten? - Zum Thema Europa in der Telefonie haben sie es tatsächlich geschafft einheitliche Bestimmungen für Handys durchzusetzen. Wenn man aber an Steckdosen, Gasflaschen etc. denkt ist die Einigkeit dahin.

Zitat von dreamdancer am 21. Februar 2020, 7:57 Uhr

Ich lese gerade das es auch eine Umweltplakette für Belgien gibt. Wo kann man diese erhalten? ...

 

Moin!

Nein, es gibt keine Plakette in Belgien. In Belgien gibt es zwei Möglichkeiten, in den Umweltzonen ohne Strafzettel zu fahren.
Entweder, man registriert sein Fahrzeug vorher in der/den entsprechenden Umweltzone/n. Diese Registrierung ist kostenfrei und gilt für drei Jahre.
Oder, man erwirbt einen sog. Tagespass für die Umweltzone, in der man unterwegs ist. Dafür ist eine Gebühr fällig.

Es gibt derzeit m.W. Umweltzonen in Brüssel (https://lez.brussels/mytax/de/), Antwerpen (https://lez.antwerpen.be/?Taal=DE) und Gent (https://lez.stad.gent/de/).

Gruß
Micha

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper-Noob, CaraCompact 600 MEG/Pepper 2020 Peugeot 130PS MZ-
Zitat von h3rmes am 21. Februar 2020, 10:22 Uhr
Zitat von dreamdancer am 21. Februar 2020, 7:57 Uhr

Ich lese gerade das es auch eine Umweltplakette für Belgien gibt. Wo kann man diese erhalten? ...

 

Moin!

Nein, es gibt keine Plakette in Belgien. In Belgien gibt es zwei Möglichkeiten, in den Umweltzonen ohne Strafzettel zu fahren.
Entweder, man registriert sein Fahrzeug vorher in der/den entsprechenden Umweltzone/n. Diese Registrierung ist kostenfrei und gilt für drei Jahre.
Oder, man erwirbt einen sog. Tagespass für die Umweltzone, in der man unterwegs ist. Dafür ist eine Gebühr fällig.

Es gibt derzeit m.W. Umweltzonen in Brüssel (https://lez.brussels/mytax/de/), Antwerpen (https://lez.antwerpen.be/?Taal=DE) und Gent (https://lez.stad.gent/de/).

Gruß
Micha

Hallo,

ja so ist es mir auch bekannt. Meinen PKW habe ich für Antwerpen schon registriert weil man da auch wenn manchmal versehentlich auch durchgeführt wird wenn man in Richtung Frankreich Atlantikküste unterwegs ist. Eine Plakette ist mir für Belgien bisher auch nicht bekannt, muss natürlich nicht heißen, dass die nicht in den nächsten Monaten oder Jahren eingeführt wird ;-).

Gruß

Uwe

Ich habe mich für Antwerpen regestrieren lassen. Soll lt. Internet für alle Umweltzonen in Belgien gültig sein mit Ausnahme von Brüssel. Stimmt das?

VorherigeSeite 3 von 4Nächste