FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Undichtigkeit am Übergang Fahrerhaus-Aufbau

VorherigeSeite 4 von 5Nächste

Moin Pepperfreunde, nach vielen Querlüften , auch hab ich  so einen kleinen Lüfter mit USB Anschluss in das linke Fach gestellt, hat es aber nichts gebracht. Die Werte sind nicht runter gegangen. Ich denke die Innenwand ist eine Hartfaserplatte die ziemlich Luftdicht ist . Auf dem Bildausschnitt sieht man die Fläche die Feucht sein soll. Ab Oberkante Fenster nach unten werden die Werte wieder OK.Gemessen mit dem Trotec BM 31. Der reagiert unter anderem sehr empfindlich auf Metall.

Kann mir jemand sagen was sich in diesem Bereich im inneren der Wand befindet ?

Ich würde da gern ein Loch mit der Lochkreissäge machen um ma zu schauen was da los ist .

L.G. Max

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo alle zusammen, ich weiß habe lange nichts geschrieben. Leider war ich krankheitsbedingt etwas anders beschäftig als gedacht.

Wie dem auch sei, ich hätte da mal eine Frage und hoffe sehr ihr könnt mir helfen: Vor 1,5 Jahren ist bei mir genau an dieser Stelle mein Pepper durch die Prüfung gefallen. Notdürftige Reparatur durch den Händler wurde einige Wochen später durchgeführt. Heute nun ist das WoMo zum Dachwechsel abgerufen worden.

Ist irgendjemand dazu verpflichtet die Fahrtkosten zu übernehmen? Leider kann ich zu dem Thema keine Aussagen in der Dichtigkeitsgarantie finden.

Einfache Strecke von mir Zum Händler 500 km. Bei der Notreparatur wurden die Fahrtkosten noch von Knaus übernommen, heute sagt man mir das war ein Versehen. Ich mag meinen Pepper noch immer, aber mit meinem Händler bin ich nach 1,5 Jahren Korrespondenz durch. Ich hoffe dies wird die letzte Anfahrt dorthin sein. Habe auch schon einen neuen Händler, leider kann er diese Reparatur nicht übernehmen. Bevor Fragen aufkommen, auch Knaus ist zu diesem Thema involviert.  Nach dem die Absatzzahlen so extrem gestiegen sind ist der Kunde leider nur noch Bittsteller-so meine persönliche Erfahrung, leider.

Über konkrete Hinweise würde ich mich freuen! Viele Grüße

 

Hallo Susanne, warum Dachwechsel ? Hast Du mal Bilder von dem Schaden oder wo ist es sichtbar?, daß das Dach so beschädigt ist ? mfg

Auch bei unserem Pepper gibt es "ab Werk" eine Undichtigkeit im Bereich des Fahrerhauses, bereits auf dem Probewochenende unmittelbar nach Auslieferung erkannt.

Bei starkem Fegen tropft es aus dem oberen Loch im Rahmen der Frontscheiben Verdunkelung, in dem die Öffnungssperre einrastet. Prinzipiell ist das zwar nur wenig Wasser, aber auch wenig kann satte Folgeschäden nach sich ziehen. Diagnose des ausliefernden Händlers: MB hat die Frontscheibe nicht dicht verklebt. Die wurde dann von einer MB Werkstatt neu eingesetzt aber wie diese sofort feststellte, ohne die Undichtigkeit zu beheben.

Der ausliefernde Weinsberg Händler hat dann auf angebliche Karosserie Undichtigkeiten, die beim Ducato aufgetreten sind verwiesen und die MB Werkstatt überzeugt, das Fahrzeug nochmal zu prüfen. Dort steht er jetzt seit 14 Tagen und wartet darauf, dass der Krankenstand in der Werkstatt abnimmt ...

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo in diesem Bereich  wurde die ganze Leiste bei mir neu abgedichtet. Innen ist die Blende wo die Strahler montiert sind noch weg. Es müsse zuerst raustrocknen und wenn die Messung OK ist, werde die Blende wieder montiert.

Habe jetzt das Dach mal genauer angeschaut, im Bereich der Leiste auf der Fahrerseite sieht man die Holzeinlagen von außen sehr deutlich, man könnte meinen das das Holz schon Feuchtigkeit gezogen hat und aufgequillt ist. Rechte Seite ist von außen alles schön eben, und kein Holz zu sehen. Denke ich werde mal auf der fahrerseite die Blende im Oberschrank abmontieren und schauen wie es dahinter ausschaut.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Leute ... Leute .... Leute ,

wenn ich das Alles verfolge und lese, dann verliere ich so langsam das letzte Vertrauen zum Pepper, da macht es doch keinen Spass mehr, wir kaufen die WOMO,S doch nicht aus der Portokasse 🙈 vielleicht haben wir nur Glück, unserer steht zu Hause unter dem Carport.

Gruß Werner

Ralf hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralf
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Glaube nicht, daß das Glück ist. Unser steht seit 1,5 Jahren draussen, keinerlei Undichtigkeit!

Hängt wohl eher von der Gewissenhaftigkeit des Monteurs ab...

Mich ärgert eher, wie filigran manche Teile gebaut sind, die nunmal einem robustem Einsatz ausgesetzt sind!

Ralf und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
RalfSprite1
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Info zur Undichtigkeit bei unserm MB:

Es liegt tatsächlich an Mercedes! Die Frontscheibe wird in einen Rahmen eingeklebt, welcher wiederum mit dem Fahrerhaus verpresst und mit einer Masse  eingeklebt und -dichtet wird. Bei diesem Prozess ist nun etwas schief gegangen und in geringer Menge tritt Wasser ein, das auch schon zu anfänglicher Korrosion geführt hat.

Scheint extrem selten zu sein, da MB noch rätselt, wie man die Sache nicht nur "zuschmiert", sondern nach MB QS anständig behebt. Aber wenigstens ist die Ursache jetzt klar.

Willi Weinsberg, anerja und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberganerjaalexhem
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Tja…

Moin, Peppers, mich hat’s an der selben Stelle nur auch gerissen. Mein Freundlicher hat’s erstmal mit Dekalin eingedichtet, wartet jetzt auf die Leisten etc. vom Werk. Ich habe es zum Glück mega rechtzeitig erkannt durch regelmäßigen winterlichen Kontrollgang. Jetzt macht die jährliche Dichtigkeitsprüfung Sinn bei dem Pfusch.

Viele Grüße, Axel

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.
Zitat von Susanne am 26. Oktober 2023, 23:00 Uhr

Hallo alle zusammen, ich weiß habe lange nichts geschrieben. Leider war ich krankheitsbedingt etwas anders beschäftig als gedacht.

Wie dem auch sei, ich hätte da mal eine Frage und hoffe sehr ihr könnt mir helfen: Vor 1,5 Jahren ist bei mir genau an dieser Stelle mein Pepper durch die Prüfung gefallen. Notdürftige Reparatur durch den Händler wurde einige Wochen später durchgeführt. Heute nun ist das WoMo zum Dachwechsel abgerufen worden.

Ist irgendjemand dazu verpflichtet die Fahrtkosten zu übernehmen? Leider kann ich zu dem Thema keine Aussagen in der Dichtigkeitsgarantie finden.

Einfache Strecke von mir Zum Händler 500 km. Bei der Notreparatur wurden die Fahrtkosten noch von Knaus übernommen, heute sagt man mir das war ein Versehen. Ich mag meinen Pepper noch immer, aber mit meinem Händler bin ich nach 1,5 Jahren Korrespondenz durch. Ich hoffe dies wird die letzte Anfahrt dorthin sein. Habe auch schon einen neuen Händler, leider kann er diese Reparatur nicht übernehmen. Bevor Fragen aufkommen, auch Knaus ist zu diesem Thema involviert.  Nach dem die Absatzzahlen so extrem gestiegen sind ist der Kunde leider nur noch Bittsteller-so meine persönliche Erfahrung, leider.

Über konkrete Hinweise würde ich mich freuen! Viele Grüße

 

Hallo zusammen,

ich hatte unseren Pepper werden verschiedener Mängel mehrmals zum ausliefernden Händler gebracht. Nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen brachte ich unseren Pepper Jandelsbrunn ins Knaus-Werk . Die Fahrtkosten zum Händler, sowie die Fahrtkosten nach Jandelsbrunn sowie meine Bahnfahrkarte nachhause wurden von Weinsberg/Knaus übernommen. Der Pepper wurde mir nach erfolgter und erfolgreicher Reparatur per Autotransporter nach Hause gebracht. Dies war 2018/2019. Vielleicht haben sich die Bedingungen seitdem geändert.

Pepper 600 MG, EZ 06/2019, Peugeot 2,0/163 PS, Truma Klimaanlage, Anhängekupplung,
VorherigeSeite 4 von 5Nächste