FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Undichtigkeit Frischwassertank/Versogerbox

VorherigeSeite 3 von 3
Zitat von Peppermobil am 3. Juni 2020, 18:29 Uhr

Hallo zusammen,

schaut mal Hier .Vielleicht kann das zur Lösung des Problems beitragen.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

ja den Beitrag kenne ich und das ist ja was ich auch zunächyst angenommen habe. Allerdings nach dem was ich jetzt im Zuge von der Tankreinigung erfahren habe bin ich mir dessen nicht mehr sicher. Darum warte ich erst nochmal ab, da wir auch einige der Mäusezugänge an der Isolierung verschlossen haben, ist das mit dem abnehmen der Isolierung etwas aufwendiger geworden. Und wie gesagt, wenn bei 80% Befüllung des Abwassertanks nichts tropft denke ich einfach dass es etwas anderes ist.

Gruß

Uwe

Hallo zusammen,

da ich das selbe Problem mit dem Frischwasser-Tank (nicht Abwasser) hatte, habe ich mal meinen Text aus dem Technik-Forum bei Facebook hier rein kopiert. Vielleicht hilft meine Recherche ja dem einen oder anderen:

Zunächst habe ich die Styroporverkleidung des FRISCHWASSER-Tanks (nicht Abwasser) 😉 komplett abgenommen, um zu sehen, wie es zu dem Wasseraustritt kommt.
Also das „Problem“ ist „by Design“ und der Tank ist komplett dicht. Wie hier schon richtigerweise geschrieben wurde hat der Pepper einen Überlauf im Frischwasser-Tank. Es handelt sich um ein einfaches blaues Kunststoffrohr, dass oben offen ist und am Boden des Tanks austritt. Ist der Pegel im Tank zu hoch, dann läuft das Wasser in das Rohr und tritt unten aus. Es gibt aber einige Dinge die einfach nicht so gut durchdacht/gemacht sind. 1. Steht der Wagen schräg bzw. fährt man über Bodenwellen, dann läuft schon bei relativ geringen Füllmengen etwas Wasser in den Überlauf. 2. Füllt man, dass Wasser, so wie ich, mit einem WAFA Deckel mit Gardena Kupplung mit relativ hohem Druck ein, dann spritzt bereits beim Einfüllen, ein wenig Frischwasser in den Überlauf und läuft raus.
Das größte Problem ist aber 3., dass das Wasser in die Styroporbox läuft und dort stehen bleibt. In der Box ist zwar rechts hinten ein winziges Loch im Styropor, aber steht der Wagen vorn niedriger als hinten, dann sammelt sich das Wasser in der Box vorn und kann nicht ablaufen. Das können schon mal beträchtliche Mengen sein. Es hätte also Sinn gemacht, wenn man vorne in der Box auch ein kleines Loch gebohrt hätte, damit dass Wasser immer ablaufen könnte. Das würde der Wärmeisolierung keinen Abbruch tun und man hätte dann nicht immer Wasser in der Box stehen. Jetzt kann man auch denken, dass man das Problem vernachlässigen könnte, aber ich hatte meine Kabeltrommel unter den Pepper gelegt, um Sie vor Feuchtigkeit zu schützen und dort ist dann das Wasser, was sich gesammelt hatte, munter reingetropft ohne dass ich das zunächst gemerkt habe. Es ist Gott sei Dank nix passiert, aber Strom und Wasser vertragen sich nun mal nicht so gut. Also nochmal vielen Dank an alle für die Tipps und vielleicht hilft manch einem Neuling (wie mir) ja meine Beschreibung für die Zukunft.
Nachtrag: Dadurch dass das Wasser auch mal vorne in der Box steht und nicht direkt ablaufen kann, tropft es manchmal erst später und man kann sich dann gar nicht erklären, woher und warum jetzt gerade Wasser austritt. Weil ich die Box aber abgebaut hatte konnte ich das mal in Ruhe nachvollziehen und weiß, dass es bei mir immer der gleiche Grund war. Das Wasser kommt aus dem Überlauf.
Gruß, Oliver
Gelöschter Benutzer, CMonti und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerCMontiLSNMJensDagmar
PEPPER 600 MEG Modell 2020/ EZ 03/2019 / Peugeot Boxer / Heosafe / Pandora Alarmanlage / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Clesana C1 Toilette / große Aufbautür mit Fenster / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten /ausziehbare Schubladen im Heck /diverse USB-Steckdosen im Heck und vorne / Zusatz-Totwinkelwarner / Klimaanlage

Hallo,

hmm das bringt wieder was neues ins Spiel. Denn ich habe mich gerade nochmal drunter gelegt unter den Pepper und die Öffnung in der Isolierung aus der ist immer tropft, ist an der Frischwassertankisolierung. Da ich auch mit Gardenaanschluss im Tankdeckel (mit Stopfunktion) befülle bis der Tank überläuft gehe ich dann jetzt auch erstmal davon aus, dass es gar kein Abwasser ist sondern Frischwasser was tropft. Und so wie Oliver es beschrieben hat, macht es dann auch Sinn dass es völlig unabhängig davon ob 5 Liter im Abwassertank oder 35 Liter drin sind, es tropft mal und mal nicht. Ich hatte den Abwassertank ja zu Testzwecken komplett voll gemacht und das Auto sogar bewegt und es tropfte nix. Also ich mache erstmal nix. Außer eventuell beim nächsten mal etwas von dem tropfenden Wasser aufzufangen und versuchen zu erkennen ob es frisches oder gebrauchtes Wasser ist.

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg und ofcom haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergofcom

Hallo Uwe,

alternativ kannst Du ja zu Testzwecken den Deckel des Überlaufs mal mit wasserfestem Klebeband oder einer Art Gummideckel verschließen. Wenn Du dann den Tank mit beispielsweise 60 Litern befüllst und ein Wochenende unterwegs bist, dann siehst Du ob es noch tropft. Ich habe das mal vor der letzen Rückfahrt  gemacht und prompt war alles trocken. Natürlich musst Du darauf achten, dass Du nicht zu viel Wasser einfüllst, denn grundsätzlich hat der Überlauf ja einen Sinn, aber das ist ja selbstverständlich.

Gruß, Oliver

 

PEPPER 600 MEG Modell 2020/ EZ 03/2019 / Peugeot Boxer / Heosafe / Pandora Alarmanlage / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Clesana C1 Toilette / große Aufbautür mit Fenster / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten /ausziehbare Schubladen im Heck /diverse USB-Steckdosen im Heck und vorne / Zusatz-Totwinkelwarner / Klimaanlage
VorherigeSeite 3 von 3