Unterfahrschutz - Motorschutz nachrüstenZitat von Christian am 12. November 2020, 9:54 Uhr Danke, Thomas (wenngleich schon wieder 6 weitere Beiträge erfolgten 🤓 )
Danke, Thomas (wenngleich schon wieder 6 weitere Beiträge erfolgten 🤓 )
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von Peppiline am 12. November 2020, 10:02 Uhr Hi Thomas
Danke. Ich denke auch das es eine gute Sache ist. Ich habe bei unserem FiatHändler nachgefragt ob die das machen. Die würden das machen, das gesamte Fahrzeug eingepackt und das ganze kostet dann 500€.
Ob das jetzt ein guter kurs ist weis ich nicht.
Lg Uwe
Hi Thomas
Danke. Ich denke auch das es eine gute Sache ist. Ich habe bei unserem FiatHändler nachgefragt ob die das machen. Die würden das machen, das gesamte Fahrzeug eingepackt und das ganze kostet dann 500€.
Ob das jetzt ein guter kurs ist weis ich nicht.
Lg Uwe
Zitat von tom68 am 12. November 2020, 10:51 Uhr Moin Uwe,
letzten Endes hängt das alles vom Umfang der Arbeiten ab. Das Material kostet den Händler ca 40 EUR im EK bei der Größe des Pepper, 2 Stunden Vorbereitung, 1 Stunde für das versiegeln selbst, 1 Stunde aufräumen und säubern des Arbeitsbereiches, Entsorgung der Verbrauchsmaterialien und Gewinn will der Händler ja auch noch machen. 500 EUR finde ich wirklich sehr günstig, dafür würde ich es nicht selber machen wollen. Die meisten Profis verlangen ab 1000 EUR aufwärts.
Wichtig wäre für mich auch was der Händler zur Versiegelung verwendet, alles auf Bitumen Basis (Teroson und ähnliches) wäre für mich ein absolutes nogo. (dann kann man es besser ganz sein lassen) Wachsprodukte wie MikeSanders gibt es viele, da hat jeder Händler seinen eigenen Lieferanten und Präferenzen.
Wenn im Auftrag dann auch noch Hohlraum und Flächen Konservierung steht würde ich bei 500 EUR ohne zu überlegen zuschlagen.
Wenn man es selber macht sollte man eine Halle und Grube/Bühne zur Verfügung haben, denn liegend unter dem aufgebockten Fahrzeug ist sowas nicht wirklich witzig 🙂
Ein entsprechender Schutzanzug und Vollmaske sollte auch verwendet werden wenn man Wax benutzt, sonst kannst du die hinterher die Klamotten direkt entsorgen und dich stundenlang in der Wanne einweichen 🙂
Wer seinen Pepper langfristig nutzen will sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall etwas in der Richtung für den Werterhalt machen, wenn der Pepper dann auch noch im Winter genutzt wird.......Holzunterboden, günstiger Flachrahmen ohne Werkskonservierung, dünnes Blech, minderwertige Verschraubungen, u.s.w.
Wer heute schon sicher ist das er den Pepper nur 2-3 Jahre nutzen will kann sich das Geld allerdings sparen denn so schnell gammelt selbst ein Fiat Chassis nicht 🙂 Beim Verkauf bekommt man dafür meiner Erfahrung nach nicht einen Cent mehr.
Gruß
Thomas
Moin Uwe,
letzten Endes hängt das alles vom Umfang der Arbeiten ab. Das Material kostet den Händler ca 40 EUR im EK bei der Größe des Pepper, 2 Stunden Vorbereitung, 1 Stunde für das versiegeln selbst, 1 Stunde aufräumen und säubern des Arbeitsbereiches, Entsorgung der Verbrauchsmaterialien und Gewinn will der Händler ja auch noch machen. 500 EUR finde ich wirklich sehr günstig, dafür würde ich es nicht selber machen wollen. Die meisten Profis verlangen ab 1000 EUR aufwärts.
Wichtig wäre für mich auch was der Händler zur Versiegelung verwendet, alles auf Bitumen Basis (Teroson und ähnliches) wäre für mich ein absolutes nogo. (dann kann man es besser ganz sein lassen) Wachsprodukte wie MikeSanders gibt es viele, da hat jeder Händler seinen eigenen Lieferanten und Präferenzen.
Wenn im Auftrag dann auch noch Hohlraum und Flächen Konservierung steht würde ich bei 500 EUR ohne zu überlegen zuschlagen.
Wenn man es selber macht sollte man eine Halle und Grube/Bühne zur Verfügung haben, denn liegend unter dem aufgebockten Fahrzeug ist sowas nicht wirklich witzig 🙂
Ein entsprechender Schutzanzug und Vollmaske sollte auch verwendet werden wenn man Wax benutzt, sonst kannst du die hinterher die Klamotten direkt entsorgen und dich stundenlang in der Wanne einweichen 🙂
Wer seinen Pepper langfristig nutzen will sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall etwas in der Richtung für den Werterhalt machen, wenn der Pepper dann auch noch im Winter genutzt wird.......Holzunterboden, günstiger Flachrahmen ohne Werkskonservierung, dünnes Blech, minderwertige Verschraubungen, u.s.w.
Wer heute schon sicher ist das er den Pepper nur 2-3 Jahre nutzen will kann sich das Geld allerdings sparen denn so schnell gammelt selbst ein Fiat Chassis nicht 🙂 Beim Verkauf bekommt man dafür meiner Erfahrung nach nicht einen Cent mehr.
Gruß
Thomas
Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Peppiline am 12. November 2020, 11:05 Uhr Hi Thomas
Ja. So wie du das schreibst stimmt das. Mit den 500€ war ich mir nicht sicher. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen.Wenn man sich wirklich sicher ist das dass Fahrzeug behalten wird dann lohnt sich der aufwand auf jeden Fall.
Danke für die Darstellung.
Gruß Uwe
Hi Thomas
Ja. So wie du das schreibst stimmt das. Mit den 500€ war ich mir nicht sicher. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen.Wenn man sich wirklich sicher ist das dass Fahrzeug behalten wird dann lohnt sich der aufwand auf jeden Fall.
Danke für die Darstellung.
Gruß Uwe
Zitat von Ruba am 16. November 2020, 15:35 Uhr Der mittlere jedoch nicht da die Monteure im Werk von dort noch die Lagerblöcke anschrauben müssen. Das mittlere Teil würde dann später auf der Produktionsstraße montiert wenn der Auftraggeber einen Haken in der Aufpreisliste gemacht hat. Das hat Weinsberg jedoch nicht getan, irgendwoher muss der Preis ja kommen....
Hallo Thomas
Das mit dem Preis und Weinsberg stimmt nicht. Ich habe mir heute die Mühe gemacht in unserer Einstellhalle unter die diversen Ducatos zu schauen. Von 14 Ducatos, ich habe mir nur die neueren angeschaut, hatte genau einer den mittleren Motorschutz verbaut. Das war ein Knaus Sun.
Bei allen anderen Mobilen ( da ist sind so ziemlich alle Marken vertreten inkl. teure Hymer) herrscht gähnende Leere.
Gruss Urban
Der mittlere jedoch nicht da die Monteure im Werk von dort noch die Lagerblöcke anschrauben müssen. Das mittlere Teil würde dann später auf der Produktionsstraße montiert wenn der Auftraggeber einen Haken in der Aufpreisliste gemacht hat. Das hat Weinsberg jedoch nicht getan, irgendwoher muss der Preis ja kommen....
Hallo Thomas
Das mit dem Preis und Weinsberg stimmt nicht. Ich habe mir heute die Mühe gemacht in unserer Einstellhalle unter die diversen Ducatos zu schauen. Von 14 Ducatos, ich habe mir nur die neueren angeschaut, hatte genau einer den mittleren Motorschutz verbaut. Das war ein Knaus Sun.
Bei allen anderen Mobilen ( da ist sind so ziemlich alle Marken vertreten inkl. teure Hymer) herrscht gähnende Leere.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von tom68 am 16. November 2020, 18:03 Uhr Moin Urban,
hmm, Knaus Sun wundert mich nicht, das ist ja die Luxus Variante an dem Hause Knaus/Tabbert 🙂
Ich vermute mal das der mittlere Unterfahrschutz in irgend einem Paket enthalten ist. Bei uns im Dorf ist ein Hymer Händler der auch Weinsberg und Knaus vertritt. Da hatte den Unterfahrschutz nur ein Hymer montiert, aber kein einziger Knaus oder Weinsberg. Ich bin mal gespannt auf die 2021er Pepper auf Fiat Basis. Da gibt es ja diverse Fiat Pakete im Chassis zur Auswahl, mal sehen ob da irgendein Pepper den ab Werk hat. Hast du deinen inzwischen montiert ?
Gruß
Thomas
Moin Urban,
hmm, Knaus Sun wundert mich nicht, das ist ja die Luxus Variante an dem Hause Knaus/Tabbert 🙂
Ich vermute mal das der mittlere Unterfahrschutz in irgend einem Paket enthalten ist. Bei uns im Dorf ist ein Hymer Händler der auch Weinsberg und Knaus vertritt. Da hatte den Unterfahrschutz nur ein Hymer montiert, aber kein einziger Knaus oder Weinsberg. Ich bin mal gespannt auf die 2021er Pepper auf Fiat Basis. Da gibt es ja diverse Fiat Pakete im Chassis zur Auswahl, mal sehen ob da irgendein Pepper den ab Werk hat. Hast du deinen inzwischen montiert ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Ruba am 16. November 2020, 19:21 Uhr Buona Sera Thomas
Der Hymer war ein Exis-t - unten nackt wie von Hymer geschaffen 🙂 So ein Exis-t war bei mir auch mal auf dem Kaufradar, bis ich ihn dann durchkonfiguriert hatte und den Endpreis sah..... 🙁
Das Paket mit dem Unterbodenschutz ist leider noch nicht eingetroffen. Sollte aber diese Woche geliefert werden.
Gruss Urban
PS: Deine Beiträge sind ja schon brandgefählich. Im Moment studiere ich an der Konservierung rum... mein Kontostand schrumpft permanent.... aber da ich mir keinen Hymer gekauft habe, ist noch was übrig 🙂
Buona Sera Thomas
Der Hymer war ein Exis-t - unten nackt wie von Hymer geschaffen 🙂 So ein Exis-t war bei mir auch mal auf dem Kaufradar, bis ich ihn dann durchkonfiguriert hatte und den Endpreis sah..... 🙁
Das Paket mit dem Unterbodenschutz ist leider noch nicht eingetroffen. Sollte aber diese Woche geliefert werden.
Gruss Urban
PS: Deine Beiträge sind ja schon brandgefählich. Im Moment studiere ich an der Konservierung rum... mein Kontostand schrumpft permanent.... aber da ich mir keinen Hymer gekauft habe, ist noch was übrig 🙂
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Gismo1964 am 17. November 2020, 13:13 Uhr Es ist unglaublich ! Ich habe mir gleich das Mittelteil bestellt und wollte es montieren. Nun habe ich festgestellt, dass nur auf der Beifahrerseite der Unterbodenschutz montiert ist, auf der Fahrerseite fehlt er..........
Es ist unglaublich ! Ich habe mir gleich das Mittelteil bestellt und wollte es montieren. Nun habe ich festgestellt, dass nur auf der Beifahrerseite der Unterbodenschutz montiert ist, auf der Fahrerseite fehlt er..........
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von tom68 am 17. November 2020, 14:43 Uhr Moin Gismo,
das ist wirklich mal was neues........kann ich mir ja eigentlich kaum vorstellen das das ab Werk so ist ..... Evtl. hat ein Mechaniker bei einer Inspektion vergessen den wieder dran zu schrauben, denn unterwegs verlieren kann man den ja kaum. Such mal bei Ebay nach Ducato Unterfahrschutz, da gibt es auch die Seitenteile ohne das Mittelteil.
Gruß
Thomas
Moin Gismo,
das ist wirklich mal was neues........kann ich mir ja eigentlich kaum vorstellen das das ab Werk so ist ..... Evtl. hat ein Mechaniker bei einer Inspektion vergessen den wieder dran zu schrauben, denn unterwegs verlieren kann man den ja kaum. Such mal bei Ebay nach Ducato Unterfahrschutz, da gibt es auch die Seitenteile ohne das Mittelteil.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 17. November 2020, 19:09 Uhr Hi zusammen,
ne Thomas leider nicht. Hatte ganz vergessen in meinen Beitrag zu schreiben das bei mir auch nur das Beifahrer Teil dran war. Hatte ich auch über Ebay bezogen. Dachte damals auch zu erst das dies jemand vergessen hätte. Ich hatte damals beim Händler mal unter die anderen 3 Fahrzeuge auf dem Hof nachgesehen. Nur die Beifahrerseite. Vielleicht haben sie beim 17er einfach noch mehr gespart :D. Oder mein Händler hatte das so bestellt. Könnte vielleicht auch sein...
Gruß
Frank
Hi zusammen,
ne Thomas leider nicht. Hatte ganz vergessen in meinen Beitrag zu schreiben das bei mir auch nur das Beifahrer Teil dran war. Hatte ich auch über Ebay bezogen. Dachte damals auch zu erst das dies jemand vergessen hätte. Ich hatte damals beim Händler mal unter die anderen 3 Fahrzeuge auf dem Hof nachgesehen. Nur die Beifahrerseite. Vielleicht haben sie beim 17er einfach noch mehr gespart :D. Oder mein Händler hatte das so bestellt. Könnte vielleicht auch sein...
Gruß
Frank
|