FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Unterfahrschutz - Motorschutz nachrüsten

VorherigeSeite 4 von 9Nächste

Habe mir schon eine Seitenteil links bestellt. Blöd ist nur das nicht drann steht ob die Befestigungsschrauben dabei sind. Musste also noch ein Schraubensatz ordern.

Alles sehr ärgerlich.....

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Heute den Unterfahrschutz montiert...
Die Passgenauigkeit der vorgebohrten Löcher ist leider nicht gegeben.
Also alle vorgebohrten Löcher auf 10 mm vergrößert und zwei Langlöcher waren auch noch nötig.
Nun  passt es, die Platte sitzt.

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Ich hatte die auch schon eine Weile rumliegen, bis letzte Woche ein Platz auf einer Grube frei wurde...

Kann das Bestätigen: passgenau ist anders. Es war viel Nacharbeit erforderlich und das Ding wiegt mit Schrauben satte 2kg. Die Originalabdeckungen sind bestimmt etwas leichter, dafür macht das Polen-Teil einen sehr stabilen Eindruck.

Viele Grüße Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Gleich am ersten Tag angebaut!

Habe genau den Motorschutz aus dem "Link" bestellt, absolut passgenau, nur die hinteren beiden Löcher der 15'er Schrauben waren zu klein.

Danke für den Hinweis hier im Forum, für mich eine wichtige und einfache Nachrüsten

2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)

Hallo Pepper-Kollegen,

hier noch ein Montagehinweis, welcher vielleicht dem ein- oder anderen hilfreich sein könnte...

Ich hatte zuerst eine der beiden 8 mm Hohlraummuttern in die Sechskantöffnung im Chassis gesteckt und dann die 15er Schraube eingeschraubt,
Die ließ sich leicht bis zum Anschlag reindrehen. Dann war aber Schluss, die Hohlraummutter hatte sich aber bis dahin noch kein bisschen zusammengefaltet.
Also weiter gedreht und schon nach wenigen Drehungen war der Sechskant der Mutter im Sechskantloch des Chassis rund und weiteres drehen hatte Null Widerstand. Rausziehen ging auch nicht mehr, denn ein bisschen hatte sich die Mutter doch schon innen im Hohlraum zusammengefaltet.
Mit brachialer Gewalt habe ich die dann die rund geschliffene Hohlraummutter aus dem Chassis rausziehen können.

Wer dieses Problem vermeiden möchte, der legt einfach eine Hartplastik-Unterlegscheibe zwischen Mutter und Schraube.
(Oder besser gleich zwei Unterlegscheiben mit einem Tropfen Öl dazwischen)
Damit habe ich dann anschließend beide Hohlraummuttern einwandfrei montieren können.

Wer keine Hartplastik-Unterlegscheibe hat, kann erst die Hohlraummutter in die Sechskant-Chassis-Öffnung führen, mit etwas Klebeband fixieren und dann regulär den Unterfahrschutz montieren (der dann ja wie die erwähnte Plastik-Unterlegscheibe funktioniert).

(Siehe Bilder)

@transalber:
dass das bei dir alles 100% passt, ist erstaunlich. Vielleicht hast du einen anderen Lieferanten ? Meine Platte kam aus Polen und da hat definitiv kein Loch gepasst. Ansonsten finde ich die Qualität OK. Ich hätte alle Schrauben nur schräg oder gar nicht hinein bekommen.  Aber solche kleinen "Problemchen" sind ja leicht lösbar. Ich bin auf jeden Fall sehr froh, jetzt den Unterfahrschutz drunter zu haben.

Grüße
MapMan

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R und Hans 20 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RHans 20
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hey MapMan,

toller Tip, danke ! Ich hab die Montage nämlich noch vor mir....

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Anfänglich sah es auch aus als ob es nicht gut passt. Habe von hinten, also den 15ern angefangen zu befestigen und dann nach vorne vorgearbeitet..

Als Rostschutz vorher die Hohlmuttern, Schrauben und Klemmbleche mit Kupferfett behandelt.

2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)

Moin,

also bei mir hat der Unterfahrschutz den ich auch verlinkt habe super gepasst. Ich musste nur die hinteren Löcher etwas aufbohren, habe ihn dann auch dort zuerst befestigt und dann vorne. Die seitliche Verschraubung hat dann ohne nacharbeiten der Löcher gepasst. Einzig das einpressen der weißen Kunststoffmuttern war teilweise problematisch weil die bereits vorhandenen Plastikverkleidungen rechts und links an manchen Stellen etwas labil sind. Ich habe dann auch nicht die Kreuzschrauben aus dem Kit verwendet sondern Edelstahltorx Schrauben (die Kreuzschrauben sind so weich das die nach dem zweiten Ölwechsel vermutlich rund gedreht sind)

Im übrigen habe ich inzwischen rausgefunden das bei Peugeot der Unterfahrschutz zum Paket "GRIP" gehört (was dann auch erklärt warum kein Pepper den Unterfahrschutz hat)

Paket GRIP beinhaltet:

  •     Spurhalteassistent1
  •     Frontkollisionswarner2
  •     Notbremsassistent Active Safety Brake3
  •     Grip Control4 mit Bergabfahrhilfe und Ganzjahresreifen
  •     Radkastenverkleidungen
  •     Schmutzfänger vorn
  •     Schmutzfänger vorn und hinten
  •     verstärkte hintere Federn
  •     Unterfahrschutz
  •     Fußgängererkennung und -warnung
  •     Baustellen-Paket

Jetzt muss ich doch noch mal schauen was da mit Radkastenverkleidungen genau gemeint ist, die hat nämlich auch kein anderes Paket laut Peugeot Webseite. Ich vermute mal das es vorne auch richtige Innenkotflügel gibt und nicht nur diese Pseudo Dinger die bei uns verbaut sind. Mal sehen, der Winter ist ja noch laaaaang.

Gruß

Thomas

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

für deine weiteren Recherchen habe ich dir das Originalteil ( interne Bezeichnung Schmutzfänger Radkasten ) vom Freundlichen Peugeot Partner mal hochgeladen.

Gruss

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

danke für den Tipp, ich muss eh einen Termin bei Peugeot machen wegen der Rückrufaktion mit dem Typenschild, dann werde ich mal nachfragen was die Teile original kosten. Die scheinen deutlich größer zu sein als die kleinen Plastikabdeckungen die am Pepper bereits vorhanden sind.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 4 von 9Nächste