Verschleiß BremsscheibenZitat von Polyglott am 15. Juni 2025, 11:08 Uhr
Zitat von uro-frank am 13. Juni 2025, 9:49 Uhr
Ich bekam kürzlich keinen TÜV bei meinem BMW 228i, 80.000 km, weil eine der Bremsscheiben angeblich zu abgefahren war. Die Brems-Service-Anzeige im Fahrzeug sagte, ich könne noch 2000 km fahren und deswegen dachte ich, das geht noch 2-3 Monate bei Jahresfahrleistung von 7000-8000 km damit. Denkste! Die Aufklärung war ebenfalls, dass die Sensoren nicht an ALLEN Rädern dran sind und zudem nicht 100% genau seien. Das finde ich schon blöd, dass man sich da nicht drauf verlassen kann, denn ein Laie hat da keine/ wenig Chance das selber zu beurteilen. Deswegen "hoffe" ich, dass beim Pepper (40.000 km) die 2 jährlichen Serviceintervalle und der TÜV mir rechtzeitig das Vermelden, wenn da was fällig ist 😬
Hallo Frank,
Das ist fast schon der Normalfall! Wurde letzten Herbst bei der Prüfung ohne Beanstandung darauf aufmerksam gemacht, dass die Bremsscheiben ein ungleichmäßiges Verschleißbild/Riefen haben und als jetzt die Sommerreifen drauf kamen, hat mir der Mechaniker die Scheiben nochmal gezeigt und die sind nach rd. 50.000 beim Arona so gerieft, dass ich sofort den Wechsel in Auftrag gegeben habe. Grund ist, dass wir eben alle nicht mehr so "sportlich-aggressiv" unterwegs sind, sondern eher vorausschauend, gleichmäßig fahren. Dadurch bremsen wir sanfter und es reisst weder den Dreck so weg, noch kommen die Bremsen in die Zustände, in denen sich die Scheibe und Klötze wieder gegenseitig passend machen.
Ganz schlimm soll das nach den Prüfern bei den E-Autos sein, da wird ja wegen der Rekuperation noch viel weniger mechanisch gebremst.
Merkt man solange nicht, solange man sich eben so moderat bewegt - trotzdem ist die Anlage im Notfall nicht mehr voll funktionsfähig.
Die Verschleißanzeige ist i.d.R. ein Leiter, der genau so tief in einzelnen, nicht allen, Belägen der Klötze steckt, dass er, wenn der Belag bis zur definierten Verschleissgrenze abgefahren ist, frei liegt und mit der Scheibe einen Stromkreis für die Warnleuchte schließt: Ist m.E. ähnlich präzise, wie unsere Wasser Sensoren .....
Ich kann nur empfehlen: regelmäßig alle paar Tkm optisch und/oder mit den Fingern die Scheiben zu kontrollieren: Die Fläche, auf der die Klötze greifen sollte immer in sich eben, ohne viele / ausgeprägte Riefen sein und keinen großen Sprung am Rand aufweisen. Bei einer noch jungen Scheibe, kann ggf. ein rechtzeitiger Wechsel der Klötze an einer Achse noch die Scheiben retten, aber Bremsen sind nun mal Verschleißteile.
Tom
Zitat von uro-frank am 13. Juni 2025, 9:49 Uhr
Ich bekam kürzlich keinen TÜV bei meinem BMW 228i, 80.000 km, weil eine der Bremsscheiben angeblich zu abgefahren war. Die Brems-Service-Anzeige im Fahrzeug sagte, ich könne noch 2000 km fahren und deswegen dachte ich, das geht noch 2-3 Monate bei Jahresfahrleistung von 7000-8000 km damit. Denkste! Die Aufklärung war ebenfalls, dass die Sensoren nicht an ALLEN Rädern dran sind und zudem nicht 100% genau seien. Das finde ich schon blöd, dass man sich da nicht drauf verlassen kann, denn ein Laie hat da keine/ wenig Chance das selber zu beurteilen. Deswegen "hoffe" ich, dass beim Pepper (40.000 km) die 2 jährlichen Serviceintervalle und der TÜV mir rechtzeitig das Vermelden, wenn da was fällig ist 😬
Hallo Frank,
Das ist fast schon der Normalfall! Wurde letzten Herbst bei der Prüfung ohne Beanstandung darauf aufmerksam gemacht, dass die Bremsscheiben ein ungleichmäßiges Verschleißbild/Riefen haben und als jetzt die Sommerreifen drauf kamen, hat mir der Mechaniker die Scheiben nochmal gezeigt und die sind nach rd. 50.000 beim Arona so gerieft, dass ich sofort den Wechsel in Auftrag gegeben habe. Grund ist, dass wir eben alle nicht mehr so "sportlich-aggressiv" unterwegs sind, sondern eher vorausschauend, gleichmäßig fahren. Dadurch bremsen wir sanfter und es reisst weder den Dreck so weg, noch kommen die Bremsen in die Zustände, in denen sich die Scheibe und Klötze wieder gegenseitig passend machen.
Ganz schlimm soll das nach den Prüfern bei den E-Autos sein, da wird ja wegen der Rekuperation noch viel weniger mechanisch gebremst.
Merkt man solange nicht, solange man sich eben so moderat bewegt - trotzdem ist die Anlage im Notfall nicht mehr voll funktionsfähig.
Die Verschleißanzeige ist i.d.R. ein Leiter, der genau so tief in einzelnen, nicht allen, Belägen der Klötze steckt, dass er, wenn der Belag bis zur definierten Verschleissgrenze abgefahren ist, frei liegt und mit der Scheibe einen Stromkreis für die Warnleuchte schließt: Ist m.E. ähnlich präzise, wie unsere Wasser Sensoren .....
Ich kann nur empfehlen: regelmäßig alle paar Tkm optisch und/oder mit den Fingern die Scheiben zu kontrollieren: Die Fläche, auf der die Klötze greifen sollte immer in sich eben, ohne viele / ausgeprägte Riefen sein und keinen großen Sprung am Rand aufweisen. Bei einer noch jungen Scheibe, kann ggf. ein rechtzeitiger Wechsel der Klötze an einer Achse noch die Scheiben retten, aber Bremsen sind nun mal Verschleißteile.
Tom
🌵 Kaktus, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 Kaktusalexhemuro-frankBeBuWe CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von 🌵 Kaktus am 26. Juni 2025, 18:39 Uhr Hallo Pepper Bastler, meine Werkstatt ruft für das Wechseln der Bremsscheiben und der Bremsklötze einen Betrag von 1.260,00 Euro/Brutto auf. Ich finde das sehr teuer. Hat jemand von euch aktuelle Preise für diese Leistungen?
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, meine Werkstatt ruft für das Wechseln der Bremsscheiben und der Bremsklötze einen Betrag von 1.260,00 Euro/Brutto auf. Ich finde das sehr teuer. Hat jemand von euch aktuelle Preise für diese Leistungen?
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo,
klingt für mich auch zu teuer, hast du einen KV, wo Teile und Arbeitszeit aufgeschlüsselt sind?
Grüße Matze
Hallo,
klingt für mich auch zu teuer, hast du einen KV, wo Teile und Arbeitszeit aufgeschlüsselt sind?
Grüße Matze
Pepper MEG Mod. 2019 Ich habe meine Bremsbeläge und Scheiben bei 60000 km gewechselt. Die Scheiben waren noch gut. Da ich in Bulgarien war hat mich das ganze 450 Euro gekostet.
Ich habe meine Bremsbeläge und Scheiben bei 60000 km gewechselt. Die Scheiben waren noch gut. Da ich in Bulgarien war hat mich das ganze 450 Euro gekostet.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von 🌵 Kaktus am 26. Juni 2025, 18:39 Uhr
Hallo Pepper Bastler, meine Werkstatt ruft für das Wechseln der Bremsscheiben und der Bremsklötze einen Betrag von 1.260,00 Euro/Brutto auf. Ich finde das sehr teuer. Hat jemand von euch aktuelle Preise für diese Leistungen?
Wenn ich bei Peugeot auf der Webseite beim Händler ein Angebot rauslassen, zeigt es hier in Stuttgart:
Komplettpreisangebot Bremsen und Beläge VA: 922€
Komplettpreisangebot Bremsen und Beläge HA: 817€
Also VA und HA komplett 1.739€ inkl. Mwst.
Die Preise variieren zw. den Händlern, in Bietigheim z.B. kosten der Spaß 1.624€
Zitat von 🌵 Kaktus am 26. Juni 2025, 18:39 Uhr
Hallo Pepper Bastler, meine Werkstatt ruft für das Wechseln der Bremsscheiben und der Bremsklötze einen Betrag von 1.260,00 Euro/Brutto auf. Ich finde das sehr teuer. Hat jemand von euch aktuelle Preise für diese Leistungen?
Wenn ich bei Peugeot auf der Webseite beim Händler ein Angebot rauslassen, zeigt es hier in Stuttgart:
Komplettpreisangebot Bremsen und Beläge VA: 922€
Komplettpreisangebot Bremsen und Beläge HA: 817€
Also VA und HA komplett 1.739€ inkl. Mwst.
Die Preise variieren zw. den Händlern, in Bietigheim z.B. kosten der Spaß 1.624€
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von 🌵 Kaktus am 28. Juli 2025, 12:26 Uhr Hallo und danke für deine Bemühungen. Wir haben vor zwei Wochen diese Leistungen ausführen lassen. In einer freien Werkstatt wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
Bremsscheiben und Bremsklötze komplett, Räder ausgewuchtet und getauscht, Probefahrt
Komplettpreis 890,00 € Brutto
Grüße Thomas
Hallo und danke für deine Bemühungen. Wir haben vor zwei Wochen diese Leistungen ausführen lassen. In einer freien Werkstatt wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
Bremsscheiben und Bremsklötze komplett, Räder ausgewuchtet und getauscht, Probefahrt
Komplettpreis 890,00 € Brutto
Grüße Thomas
campinglife4fun, Werner-bebracamper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. campinglife4funWerner-bebracamperuro-frank MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von 🌵 Kaktus am 28. Juli 2025, 12:26 Uhr
Bremsscheiben und Bremsklötze komplett, Räder ausgewuchtet und getauscht, Probefahrt
Komplettpreis 890,00 € Brutto
Grüße Thomas
Ich vermute für VA und HA.
Das klingt vernünftig.😊
Zitat von 🌵 Kaktus am 28. Juli 2025, 12:26 Uhr
Bremsscheiben und Bremsklötze komplett, Räder ausgewuchtet und getauscht, Probefahrt
Komplettpreis 890,00 € Brutto
Grüße Thomas
Ich vermute für VA und HA.
Das klingt vernünftig.😊
anerja und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019
|