Vier Jahre Pepper, eine kleine Zwischenbilanz
Zitat von vwpeter am 2. Mai 2023, 21:24 Uhr
Vor ein paar Wochen habe ich zum Geburtstag Luftkissen von Emuk bekommen sind nicht billig aber sehr gut. Die Kissen sollten sich alle kaufen die kein Gefühl in den Füßen haben, ist sicher billiger wie die Kupplung nach 60000km zu wechseln. Der Gestank einer verbrannten Kupplung bereitet mir immer wieder Schmerzen und Kopfschütteln.Ich habe zwar das nötige Gefühl finde die Kissen aber trotzdem sehr gut.
Allen eine schöne Saison 2023 vom jung Rentner Peter
Hallo Peter... die stinkende Kupplung kenne ich auch nur zu gut 😅, vorallem wegen der Angst vorne wieder runter zu rumpeln bei zu viel Schwung und zu ungenauen Stop-Befehlen der "Brust-Trägerin" 😁😇. Klar, ca. 480.-- für 2 Kissen ist nicht ohne, aber die Gegenrechnung mit der Kupplung sicher korrekt. Beim nächsten WoMo wirds bei mir deswegen sicher eine Automatik werden (wenn es je ein neues WoMo gibt, denn ich liebe mein Pepperle), bis dahin überlege ich mir auch die EMUK's. Viel Spaß mit dem Rentnertum! Ich beneide Dich! Bei mir fehlen noch 2 Jahre...
Füge doch bei Gelegenheit mal in Deinem Profil neben den stressdefinierenden (Körper)-Teilen 😊 noch die Angaben zu Deinem WoMo Modell ein, Baujahr, Peugeot,vermutlich MEG wegen Trenntoilette usw...? Das hilft uns oftmals in der Einordnung von Beschreibungen oder Fragen...
LG, Frank
Zitat von vwpeter am 2. Mai 2023, 21:24 Uhr
Vor ein paar Wochen habe ich zum Geburtstag Luftkissen von Emuk bekommen sind nicht billig aber sehr gut. Die Kissen sollten sich alle kaufen die kein Gefühl in den Füßen haben, ist sicher billiger wie die Kupplung nach 60000km zu wechseln. Der Gestank einer verbrannten Kupplung bereitet mir immer wieder Schmerzen und Kopfschütteln.Ich habe zwar das nötige Gefühl finde die Kissen aber trotzdem sehr gut.
Allen eine schöne Saison 2023 vom jung Rentner Peter
Hallo Peter... die stinkende Kupplung kenne ich auch nur zu gut 😅, vorallem wegen der Angst vorne wieder runter zu rumpeln bei zu viel Schwung und zu ungenauen Stop-Befehlen der "Brust-Trägerin" 😁😇. Klar, ca. 480.-- für 2 Kissen ist nicht ohne, aber die Gegenrechnung mit der Kupplung sicher korrekt. Beim nächsten WoMo wirds bei mir deswegen sicher eine Automatik werden (wenn es je ein neues WoMo gibt, denn ich liebe mein Pepperle), bis dahin überlege ich mir auch die EMUK's. Viel Spaß mit dem Rentnertum! Ich beneide Dich! Bei mir fehlen noch 2 Jahre...
Füge doch bei Gelegenheit mal in Deinem Profil neben den stressdefinierenden (Körper)-Teilen 😊 noch die Angaben zu Deinem WoMo Modell ein, Baujahr, Peugeot,vermutlich MEG wegen Trenntoilette usw...? Das hilft uns oftmals in der Einordnung von Beschreibungen oder Fragen...
LG, Frank
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von vwpeter am 3. Mai 2023, 8:04 Uhr Hallo Frank
meine Frau hat es direkt bei Emuk in Holland bestellt für 449-. Mit 5 Jahren Garantie. In Verbindung mit der der APP Womoset sehe ich auf der Apple Watch genau wann ich genug aufgepumpt habe.
lg Peter
Hallo Frank
meine Frau hat es direkt bei Emuk in Holland bestellt für 449-. Mit 5 Jahren Garantie. In Verbindung mit der der APP Womoset sehe ich auf der Apple Watch genau wann ich genug aufgepumpt habe.
lg Peter
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Zitat von vwpeter am 2. Mai 2023, 21:24 Uhr
Vor ein paar Wochen habe ich zum Geburtstag Luftkissen von Emuk bekommen sind nicht billig aber sehr gut. Die Kissen sollten sich alle kaufen die kein Gefühl in den Füßen haben, ist sicher billiger wie die Kupplung nach 60000km zu wechseln. Der Gestank einer verbrannten Kupplung bereitet mir immer wieder Schmerzen und Kopfschütteln.Ich habe zwar das nötige Gefühl finde die Kissen aber trotzdem sehr gut.
Allen eine schöne Saison 2023 vom jung Rentner Peter
Hallo Peter... die stinkende Kupplung kenne ich auch nur zu gut , vorallem wegen der Angst vorne wieder runter zu rumpeln bei zu viel Schwung und zu ungenauen Stop-Befehlen der "Brust-Trägerin"  . Klar, ca. 480.-- für 2 Kissen ist nicht ohne, aber die Gegenrechnung mit der Kupplung sicher korrekt. Beim nächsten WoMo wirds bei mir deswegen sicher eine Automatik werden (wenn es je ein neues WoMo gibt, denn ich liebe mein Pepperle), bis dahin überlege ich mir auch die EMUK's. Viel Spaß mit dem Rentnertum! Ich beneide Dich! Bei mir fehlen noch 2 Jahre...
Füge doch bei Gelegenheit mal in Deinem Profil neben den stressdefinierenden (Körper)-Teilen noch die Angaben zu Deinem WoMo Modell ein, Baujahr, Peugeot,vermutlich MEG wegen Trenntoilette usw...? Das hilft uns oftmals in der Einordnung von Beschreibungen oder Fragen...
LG, Frank
Hallo Frank, Hallo Peter,
ich nun wieder .............. HUBSTÜTZEN und der Gestank ist für Immer vergessen
Gruß Werner
Zitat von vwpeter am 2. Mai 2023, 21:24 Uhr
Vor ein paar Wochen habe ich zum Geburtstag Luftkissen von Emuk bekommen sind nicht billig aber sehr gut. Die Kissen sollten sich alle kaufen die kein Gefühl in den Füßen haben, ist sicher billiger wie die Kupplung nach 60000km zu wechseln. Der Gestank einer verbrannten Kupplung bereitet mir immer wieder Schmerzen und Kopfschütteln.Ich habe zwar das nötige Gefühl finde die Kissen aber trotzdem sehr gut.
Allen eine schöne Saison 2023 vom jung Rentner Peter
Hallo Peter... die stinkende Kupplung kenne ich auch nur zu gut , vorallem wegen der Angst vorne wieder runter zu rumpeln bei zu viel Schwung und zu ungenauen Stop-Befehlen der "Brust-Trägerin"  . Klar, ca. 480.-- für 2 Kissen ist nicht ohne, aber die Gegenrechnung mit der Kupplung sicher korrekt. Beim nächsten WoMo wirds bei mir deswegen sicher eine Automatik werden (wenn es je ein neues WoMo gibt, denn ich liebe mein Pepperle), bis dahin überlege ich mir auch die EMUK's. Viel Spaß mit dem Rentnertum! Ich beneide Dich! Bei mir fehlen noch 2 Jahre...
Füge doch bei Gelegenheit mal in Deinem Profil neben den stressdefinierenden (Körper)-Teilen noch die Angaben zu Deinem WoMo Modell ein, Baujahr, Peugeot,vermutlich MEG wegen Trenntoilette usw...? Das hilft uns oftmals in der Einordnung von Beschreibungen oder Fragen...
LG, Frank
Hallo Frank, Hallo Peter,
ich nun wieder .............. HUBSTÜTZEN und der Gestank ist für Immer vergessen
Gruß Werner
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Hallo Frank, Hallo Peter,
ich nun wieder .............. HUBSTÜTZEN und der Gestank ist für Immer vergessen
Gruß Werner
I know, aber wieviel wiegen und kosten die gleich wieder 😉😅. Bin nicht aufgelastet, wie Du...
Hallo Frank, Hallo Peter,
ich nun wieder .............. HUBSTÜTZEN und der Gestank ist für Immer vergessen
Gruß Werner
I know, aber wieviel wiegen und kosten die gleich wieder 😉😅. Bin nicht aufgelastet, wie Du...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Frank,
gönn Dir was, .... Auflasten, Stützen anbauen , am Stellplatz ankommen, Handy nehmen APP aufrufen, Button drücken, Pepper steht gerade und fest .... auch bei strömenden Regen ...🤪 [ und nicht weinen wegen den Euronen ] und das Keileschießen ist Vergangenheit ...
LG Werner
Frank,
gönn Dir was, .... Auflasten, Stützen anbauen , am Stellplatz ankommen, Handy nehmen APP aufrufen, Button drücken, Pepper steht gerade und fest .... auch bei strömenden Regen ...🤪 [ und nicht weinen wegen den Euronen ] und das Keileschießen ist Vergangenheit ...
LG Werner
bubblesberg, Albert und Markusnicole haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergAlbertMarkusnicole MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 3. Mai 2023, 10:28 Uhr
Frank,
gönn Dir was, .... Auflasten, Stützen anbauen ...
LG Werner
... und die Kids müssen dann einen extra Führerschein machen und ich muss mir ne Mautbox kaufen und darf nicht mehr so schnell fahren (o.k., mache ich sowieso nicht)... aber das ist echt eine Abwägungssache... bisher überwiegen für uns die 3,5 Tonnen-Vorteile... aber mal sehen was die Zukunft bringt 😁
Frank,
gönn Dir was, .... Auflasten, Stützen anbauen ...
LG Werner
... und die Kids müssen dann einen extra Führerschein machen und ich muss mir ne Mautbox kaufen und darf nicht mehr so schnell fahren (o.k., mache ich sowieso nicht)... aber das ist echt eine Abwägungssache... bisher überwiegen für uns die 3,5 Tonnen-Vorteile... aber mal sehen was die Zukunft bringt 😁
bubblesberg, vwpeter und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergvwpeterWerner-bebracamper Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von proff56 am 3. Mai 2023, 10:38 Uhr Moin,
dann will ich auch mal meine Erfahrung beitragen ....
Auch wir sind sehr zufrieden und immer noch glücklich mit der Wahl unseres PEPPERs, welche wir 2016 spontan auf der Caravan Düsseldorf getroffen haben - lediglich bereut haben wir die Wahl, bei welchem Händler wir bestellt haben. Seit März 2017 haben wir unseren PEPPER und anfänglich waren ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren (Verdrahtungsfehler, Badtürschließung, Abwasserrohre u.a. ). Die "billige" Fahrhausverdunklung haben wir ersetzt durch die (mittlerweile serienmäßige) Remis-Verdunklung, die Baddachluke ist ausgetauscht gegen eine helle, komfortable MidiHeki, ebenso die große gegen die Kurbelversion (jetzt keine Windanfälligkeit).
Mit dem Dometic-Kühlschrank hat(te) wir von anfang an einige Probleme, abgesehen vom falschen Einbau, und dessen Position ich etwas korrigiert habe. Der Gasbetrieb war von Beginn an extrem laut, die Ursache habe ich erst durch viel Eigeninitiative beseitigen können. Bereits kurz nach Garantiezeit mußte ich die Elektronik austauschen und dabei habe ich den (privaten) Ratschlag eines Dometic-Technikers umgesetzt und die Abgase weiter nach oben geführt. Eine Zusatz-Lüftung habe ich außen (und Innen) eingebaut - das ist ja quasi schon ein Standard-Muss.
Wir nutzen unseren PEPPER nicht nur für Ulaubsreisen, sondern auch für alle "längeren" Fahrten, zumal unsere vier Kinder vom Norden bis Süden in Deutschland verteilt sind. So steht der Km-Stand mittlerweile kurz vor 83Tsd. Trotz Auflastung und einem durchschnittlichen Reisegewicht von 3,6 bis 3,85To liegen wir unter 10L (echten) Verbrauch, unser niedriger AdBlue-Verbrauch ist dem Herstellungsjahr geschuldet.
Außer einem kurzfristigem Klimaanlagen/Heizungsausfall (Ursache elektronisch, ungeklärt), der sich von alleine behob, hatten wir bisher keinerlei Probleme, der Peugeot-Motor schnurrt und die 130Ps sind immer ausreichend, auch in Bergen und auch mit Anhänger. Die 15Zoll-Räder sind zwar nicht komfortabel, aber das Fahrverhalten ist dank der Hinterachsluftfederung absolut okay. Ein zusätzliches Headdisplay und vor allem die neuen LED-Lampen machen das Fahren wesentlich angenehmer.
Die 12V-Elektrik im Aufbau habe ich komplett umgebaut und erweitert, was meinen Ideen und dem Spaß am Basteln geschuldet ist. Das EBL habe ich nur noch als Stromverteilung und Abschaltung in Verwendung, auch das Bedienteil habe ich ersetzt, alle Ladevorgänge regelt das Votronic Triple. Mit 160Ah Winston kommen wir ausreichend lange autark aus - die PV-Anlage wird demnächst von 100W auf 200W aufgestockt, zum einen für Winterreisen und wegen Aufladung der E-Bikes.
Die Auflastung auf 3,85To war nicht nur wegen dem Komfort der Hydraulischen Stützen nötig, sondern auch wegen AHK, E-Bikes, Reserverad und Heckgaragen-Umbauten, zudem die Luftfederung und PV-Anlage, sowie viel Werkzeug und viele Kleinteile, teilweise auch Luxus, addieren sich beim Mehrgewicht, nicht zu vergessen beispielsweise antere Matratzen (+12kg) und Teppich, sondern beispielsweise auch voller Wassertank, Ersatz-Klokassette und voller Kühlschrank. Zudem haben wir in unserer Querbett-Ausführung noch eine riesige Box unter unserer Seitensitz, viel Platz für viel Vorrat, nicht nur auf Urlaubsreisen.
Eigene Ideen und einige hier im Forum gefundenen "verbessern" bereits unseren Komfort im PEPPER. Jetzt wird beispielsweise gerade die Badtür "umgedreht" (werde ich noch berichten) und soeben habe ich die hier vorgestellte Rückenstütze "Sitback" bestellt - denn mein Rücken ist auch eine große Baustelle ..... weshalb ich wegen den schweren E-Bikes sogar einen elektrischen Kran gebaut habe, wieder 5kg Mehrgewicht.
Und noch eines möchte ich Loben: der freundliche, respektable Umgangston in diesem Forum!
Moin,
dann will ich auch mal meine Erfahrung beitragen ....
Auch wir sind sehr zufrieden und immer noch glücklich mit der Wahl unseres PEPPERs, welche wir 2016 spontan auf der Caravan Düsseldorf getroffen haben - lediglich bereut haben wir die Wahl, bei welchem Händler wir bestellt haben. Seit März 2017 haben wir unseren PEPPER und anfänglich waren ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren (Verdrahtungsfehler, Badtürschließung, Abwasserrohre u.a. ). Die "billige" Fahrhausverdunklung haben wir ersetzt durch die (mittlerweile serienmäßige) Remis-Verdunklung, die Baddachluke ist ausgetauscht gegen eine helle, komfortable MidiHeki, ebenso die große gegen die Kurbelversion (jetzt keine Windanfälligkeit).
Mit dem Dometic-Kühlschrank hat(te) wir von anfang an einige Probleme, abgesehen vom falschen Einbau, und dessen Position ich etwas korrigiert habe. Der Gasbetrieb war von Beginn an extrem laut, die Ursache habe ich erst durch viel Eigeninitiative beseitigen können. Bereits kurz nach Garantiezeit mußte ich die Elektronik austauschen und dabei habe ich den (privaten) Ratschlag eines Dometic-Technikers umgesetzt und die Abgase weiter nach oben geführt. Eine Zusatz-Lüftung habe ich außen (und Innen) eingebaut - das ist ja quasi schon ein Standard-Muss.
Wir nutzen unseren PEPPER nicht nur für Ulaubsreisen, sondern auch für alle "längeren" Fahrten, zumal unsere vier Kinder vom Norden bis Süden in Deutschland verteilt sind. So steht der Km-Stand mittlerweile kurz vor 83Tsd. Trotz Auflastung und einem durchschnittlichen Reisegewicht von 3,6 bis 3,85To liegen wir unter 10L (echten) Verbrauch, unser niedriger AdBlue-Verbrauch ist dem Herstellungsjahr geschuldet.
Außer einem kurzfristigem Klimaanlagen/Heizungsausfall (Ursache elektronisch, ungeklärt), der sich von alleine behob, hatten wir bisher keinerlei Probleme, der Peugeot-Motor schnurrt und die 130Ps sind immer ausreichend, auch in Bergen und auch mit Anhänger. Die 15Zoll-Räder sind zwar nicht komfortabel, aber das Fahrverhalten ist dank der Hinterachsluftfederung absolut okay. Ein zusätzliches Headdisplay und vor allem die neuen LED-Lampen machen das Fahren wesentlich angenehmer.
Die 12V-Elektrik im Aufbau habe ich komplett umgebaut und erweitert, was meinen Ideen und dem Spaß am Basteln geschuldet ist. Das EBL habe ich nur noch als Stromverteilung und Abschaltung in Verwendung, auch das Bedienteil habe ich ersetzt, alle Ladevorgänge regelt das Votronic Triple. Mit 160Ah Winston kommen wir ausreichend lange autark aus - die PV-Anlage wird demnächst von 100W auf 200W aufgestockt, zum einen für Winterreisen und wegen Aufladung der E-Bikes.
Die Auflastung auf 3,85To war nicht nur wegen dem Komfort der Hydraulischen Stützen nötig, sondern auch wegen AHK, E-Bikes, Reserverad und Heckgaragen-Umbauten, zudem die Luftfederung und PV-Anlage, sowie viel Werkzeug und viele Kleinteile, teilweise auch Luxus, addieren sich beim Mehrgewicht, nicht zu vergessen beispielsweise antere Matratzen (+12kg) und Teppich, sondern beispielsweise auch voller Wassertank, Ersatz-Klokassette und voller Kühlschrank. Zudem haben wir in unserer Querbett-Ausführung noch eine riesige Box unter unserer Seitensitz, viel Platz für viel Vorrat, nicht nur auf Urlaubsreisen.
Eigene Ideen und einige hier im Forum gefundenen "verbessern" bereits unseren Komfort im PEPPER. Jetzt wird beispielsweise gerade die Badtür "umgedreht" (werde ich noch berichten) und soeben habe ich die hier vorgestellte Rückenstütze "Sitback" bestellt - denn mein Rücken ist auch eine große Baustelle ..... weshalb ich wegen den schweren E-Bikes sogar einen elektrischen Kran gebaut habe, wieder 5kg Mehrgewicht.
Und noch eines möchte ich Loben: der freundliche, respektable Umgangston in diesem Forum!
bubblesberg, Albert und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergAlbertRichyGWilli WeinsbergpimientaWerner-bebracamperalexhem Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Nun mal unsere Zufriedenheit, der Pepper ist nunmehr 41 Monate in unserem Besitz, wir haben ihn neu gekauft und bis Dato 40 tausend km bewegt.
Zum Fiat .... Adblue Störung, Heizung vom Kurbelwellen Entlüftungsventil defekt, Starterbatterie defekt, Automatikschlüssel defekt , alles in der Garantiezeit, seither keine Probleme mehr.
Zum Aufbau .... Elektrostufe defekt, Badtür springt während der Fahrt auf, Schubkästen rollen bei Kurvenfahrt raus, Kühlschrank defekt, Verdunklung Dinette abgefallen, Aufbautür springt während der Fahrt auf, Wasserhahn Küche undicht, Ablasskugelhähne fest, Garagentüren lassen sich bei 40 Grad nicht mehr öffnen, Wasserboiler entleert sich nicht, SAT Anlage defekt, Scheiben in der Dusche reißen ein, Schienen der Duschabtrennung Lose, original Dachfenster im Bad defekt, vom Werk montierter Fahrradlift reißt sich lose, Kunststoffbänder der Sitztruhe gerissen, Abwasserschlauch im Bad gebrochen, Ablauf im Waschbecken Bad undicht, T- Stücke der Heizungsrohre ab Werk ohne Verschlusskappen geliefert, Himmel in Dinette locker, Führungsschiene vom Tisch lose fehlende Schrauben, Seitenlichter über den Rädern ohne Funktion .... so, ich glaube das war's.
Dir SAT Schüssel , den Kühlschrank und die Stufe habe ich vom Händler ersetzen lassen, Schäden waren ja gleich nach dem Kauf ..... Bei allen anderen Mängeln habe ich selber Hand angelegt, da weiß ich, es ist nach der Reparatur absolut in Ordnung. Abschließend ist zu sagen, der Pepper ist seit ca. 18 Monaten absolut störungsfrei und i.o. .... nicht zuletzt ist das in vielen Fällen auch unserem Forum geschuldet. Denn viele Störberichte der Mitglieder habe ich aufgegriffen, bei unserem Pepper nachgeschaut und somit im Vorfeld einige eventuell anstehenden Mängel behoben ..... Hier nochmal Danke an Alle ...
Abschließend, Ja , ich würde zum damaligen Preis von 54.000 € den Pepper wieder kaufen .... jedoch zum heutigen Preisaufruf wäre ich etwas Nachdenklicher mit meinem heutigen Wissen über die Verarbeitung .
Unser Pepper ist nun Stand Heute Top in Ordnung mit sehr vielen Ausstattungserweiterungen versehen, wir werden und können ihn hoffentlich noch sehr lange nutzen ...
LG Werner
Nun mal unsere Zufriedenheit, der Pepper ist nunmehr 41 Monate in unserem Besitz, wir haben ihn neu gekauft und bis Dato 40 tausend km bewegt.
Zum Fiat .... Adblue Störung, Heizung vom Kurbelwellen Entlüftungsventil defekt, Starterbatterie defekt, Automatikschlüssel defekt , alles in der Garantiezeit, seither keine Probleme mehr.
Zum Aufbau .... Elektrostufe defekt, Badtür springt während der Fahrt auf, Schubkästen rollen bei Kurvenfahrt raus, Kühlschrank defekt, Verdunklung Dinette abgefallen, Aufbautür springt während der Fahrt auf, Wasserhahn Küche undicht, Ablasskugelhähne fest, Garagentüren lassen sich bei 40 Grad nicht mehr öffnen, Wasserboiler entleert sich nicht, SAT Anlage defekt, Scheiben in der Dusche reißen ein, Schienen der Duschabtrennung Lose, original Dachfenster im Bad defekt, vom Werk montierter Fahrradlift reißt sich lose, Kunststoffbänder der Sitztruhe gerissen, Abwasserschlauch im Bad gebrochen, Ablauf im Waschbecken Bad undicht, T- Stücke der Heizungsrohre ab Werk ohne Verschlusskappen geliefert, Himmel in Dinette locker, Führungsschiene vom Tisch lose fehlende Schrauben, Seitenlichter über den Rädern ohne Funktion .... so, ich glaube das war's.
Dir SAT Schüssel , den Kühlschrank und die Stufe habe ich vom Händler ersetzen lassen, Schäden waren ja gleich nach dem Kauf ..... Bei allen anderen Mängeln habe ich selber Hand angelegt, da weiß ich, es ist nach der Reparatur absolut in Ordnung. Abschließend ist zu sagen, der Pepper ist seit ca. 18 Monaten absolut störungsfrei und i.o. .... nicht zuletzt ist das in vielen Fällen auch unserem Forum geschuldet. Denn viele Störberichte der Mitglieder habe ich aufgegriffen, bei unserem Pepper nachgeschaut und somit im Vorfeld einige eventuell anstehenden Mängel behoben ..... Hier nochmal Danke an Alle ...
Abschließend, Ja , ich würde zum damaligen Preis von 54.000 € den Pepper wieder kaufen .... jedoch zum heutigen Preisaufruf wäre ich etwas Nachdenklicher mit meinem heutigen Wissen über die Verarbeitung .
Unser Pepper ist nun Stand Heute Top in Ordnung mit sehr vielen Ausstattungserweiterungen versehen, wir werden und können ihn hoffentlich noch sehr lange nutzen ...
LG Werner
bubblesberg, Albert und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergAlbertRichyGWilli Weinsbergpimientavwpeteralexhem MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 3. Mai 2023, 11:45 Uhr
Zitat von uro-frank am 3. Mai 2023, 10:28 Uhr
... und die Kids müssen dann einen extra Führerschein machen und ich muss mir ne Mautbox kaufen und darf nicht mehr so schnell fahren (o.k., mache ich sowieso nicht)...
Unser Wohnmobil ist gedacht für uns ...*zwinker*
und zudem sind wir damit selber sehr häufig unterwegs; insbesonders bei 4Kids wäre es also ohnehin ein Terminproblem. Auch für uns war es eine Abwägungssache: Verzichten auf komfortable Gegenstände oder Angenehmlichkeiten, oder immer riskante Gewichtsüberschreitung.
Wir fahren ohnehin (außer kurzfristig auf AB beim Überholen von "fliegenden" LKWs) nicht schneller als 100km/h. Und auf Landstraße passen wir uns dem fließenden Verkehr an, da kommen wir auf unseren Strecken selten auf viel mehr als 80km/h. Okay, die Mautbox .... kommt aber darauf an, wo man unterwegs ist und falls, ob sie dann wirklich nötig ist. Z.B.wollen wir demnächst nach Frankreich, wo wir praktisch keinen Vorteil hätten und daher die Landschaft genießen.
Zitat von uro-frank am 3. Mai 2023, 10:28 Uhr
... und die Kids müssen dann einen extra Führerschein machen und ich muss mir ne Mautbox kaufen und darf nicht mehr so schnell fahren (o.k., mache ich sowieso nicht)...
Unser Wohnmobil ist gedacht für uns ...*zwinker*
und zudem sind wir damit selber sehr häufig unterwegs; insbesonders bei 4Kids wäre es also ohnehin ein Terminproblem. Auch für uns war es eine Abwägungssache: Verzichten auf komfortable Gegenstände oder Angenehmlichkeiten, oder immer riskante Gewichtsüberschreitung.
Wir fahren ohnehin (außer kurzfristig auf AB beim Überholen von "fliegenden" LKWs) nicht schneller als 100km/h. Und auf Landstraße passen wir uns dem fließenden Verkehr an, da kommen wir auf unseren Strecken selten auf viel mehr als 80km/h. Okay, die Mautbox .... kommt aber darauf an, wo man unterwegs ist und falls, ob sie dann wirklich nötig ist. Z.B.wollen wir demnächst nach Frankreich, wo wir praktisch keinen Vorteil hätten und daher die Landschaft genießen.
RichyG, Werner-bebracamper und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGWerner-bebracamperalexhemBenTon Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Hallo,
wir sind neu Pepperer und ich kenne mich noch nicht so gut hier im Forum aus. Eine kurze Vorstellung habe ich gemacht, es steht auch etwas in meinem Profil 🙂
Am Samstag holen wir unseren Pepper Baujahr 2021 in Bochum ab. Mit ganz viel Schnickischnacki. Ich habe überwiegend Gutes über den Pepper gelesen und auch hier im Forum. Na klar, es kann immer was sein und man kann auch ein Montagsprodukt erwischen. Mal hoffen, dass es nicht so ist, Jedenfalls freuen wir uns wie Bolle auf den Pepper. Wir campen seit 2007. Erst nur mit Wohnwagen, dann auch noch mit einem Pössl. Dabei haben wir Blut geleckt und gemerkt, dass man nur mit dem Auto schneller weg und da ist. Das Auto werden wir auch nicht vermissen. Bis jetzt war alles mit den Rädern erreichbar. Ich bin gespannt auf unsere Erfahrungen.
Am Wochenende haben wir beide Fahrzeuge ausgeräumt. Ihr glaubt gar nicht, was so alles in einen Pössl und in einen Wohnwagen passt. Soviel Geraffel. Ich werde gnadenlos ausmisten.
Danke, dass ich hier so viele positive Erfahrungsberichte lesen darf. Das bestärkt uns in unserer Entscheidung.
Vielleicht sieht man sich ja mal. Wir werden einen Aufkleber auf dem Bobbes haben mit Pepperwutz. Ich glaube, hier gibt es schon welche mit diesem Namen. Zumindest ist uns das beim Anmelden aufgeleuchtet.
Viele Grüße Dany
Hallo,
wir sind neu Pepperer und ich kenne mich noch nicht so gut hier im Forum aus. Eine kurze Vorstellung habe ich gemacht, es steht auch etwas in meinem Profil 🙂
Am Samstag holen wir unseren Pepper Baujahr 2021 in Bochum ab. Mit ganz viel Schnickischnacki. Ich habe überwiegend Gutes über den Pepper gelesen und auch hier im Forum. Na klar, es kann immer was sein und man kann auch ein Montagsprodukt erwischen. Mal hoffen, dass es nicht so ist, Jedenfalls freuen wir uns wie Bolle auf den Pepper. Wir campen seit 2007. Erst nur mit Wohnwagen, dann auch noch mit einem Pössl. Dabei haben wir Blut geleckt und gemerkt, dass man nur mit dem Auto schneller weg und da ist. Das Auto werden wir auch nicht vermissen. Bis jetzt war alles mit den Rädern erreichbar. Ich bin gespannt auf unsere Erfahrungen.
Am Wochenende haben wir beide Fahrzeuge ausgeräumt. Ihr glaubt gar nicht, was so alles in einen Pössl und in einen Wohnwagen passt. Soviel Geraffel. Ich werde gnadenlos ausmisten.
Danke, dass ich hier so viele positive Erfahrungsberichte lesen darf. Das bestärkt uns in unserer Entscheidung.
Vielleicht sieht man sich ja mal. Wir werden einen Aufkleber auf dem Bobbes haben mit Pepperwutz. Ich glaube, hier gibt es schon welche mit diesem Namen. Zumindest ist uns das beim Anmelden aufgeleuchtet.
Viele Grüße Dany
🌵 Kaktus und Flocke666 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
|