FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Griffe aus Vollmetall statt Kunststoff - Nie mehr Ärger mit blockierenden Ablassventilen

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

und jetzt noch diese Steuerung anbauen ?

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 26. April 2022, 9:36 Uhr

und jetzt noch diese Steuerung anbauen ?

...und dazu noch eine Untersicht-Kamera und dann per Knopfdruck entleeren. Wäre nicht schlecht...
Ich würde dann aber eher sowas verbauen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
canis.lupus, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
canis.lupusWilli WeinsbergSteffi & ThomasFrankyCHPetrachris
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Moin zusammen,

ich habe das vor 2 Jahren auf recht einfache Weise für mich behoben. Durch beide Hähne habe ich eine Schraube gedreht, funktioniert bis heute einwandfrei 🙂

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Volli, Pepper1906 und 17 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
VolliPepper1906Willi WeinsbergMapMan🌵 Kaktusmy-StrolchjogialexhemHarry73CRNKM.Pepper.2019bebboUdouro-frankEmbeGiaglElmarpoivre58Lucadimaier
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen

Moin Peter,

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.🤣🤣

Gute Idee. Hätte von mir sein können.

Gruß

Adrian

peewee46, klaus1405 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
peewee46klaus1405uro-frankGiagl
Zitat von MapMan am 26. April 2022, 11:26 Uhr
Zitat von FrankyCH am 26. April 2022, 9:36 Uhr

und jetzt noch diese Steuerung anbauen ?

...und dazu noch eine Untersicht-Kamera und dann per Knopfdruck entleeren. Wäre nicht schlecht...
Ich würde dann aber eher sowas verbauen.

Hallo Kurt

Ich bin gerade an meinem Kamerasystem. Da ich vier Kanäle habe werde ich neben der Seitenkamera und zwei hinten auch eine unten beim Abwasser montieren. Und dann braucht es natürlich eine elektrische Steuerung. Werde mir das Ventil von Deinem Bild mal genauer anschauen.

Beste Grüsse

Frank

MapMan hat auf diesen Beitrag reagiert.
MapMan
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von peewee46 am 26. April 2022, 15:03 Uhr

Moin zusammen,

ich habe das vor 2 Jahren auf recht einfache Weise für mich behoben. Durch beide Hähne habe ich eine Schraube gedreht, funktioniert bis heute einwandfrei 🙂

Super Idee...vor allem minimal-invasiv 😊
wenn es denn mal klemmt, kann mal ja erst einmal probieren, ob man durch die Schraube ausreichend Kraft auf die Ventile bringt. Vorschlag: eine durchgehende M5 oder M6 Schraube einbauen.

Gelöschter Benutzer und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerElmar
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Wie tief geht denn die Plastikwelle in den den Griff und welchen Durchmesser hat die ?

Denke M6 ist ein bisschen viel, da müsste M3 oder 4 reichen wenn man genug platz zum durchbohren hat.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...
Zitat von Gismo1964 am 27. April 2022, 7:06 Uhr

Wie tief geht denn die Plastikwelle in den den Griff und welchen Durchmesser hat die ?

Denke M6 ist ein bisschen viel, da müsste M3 oder 4 reichen wenn man genug platz zum durchbohren hat.

Nochmal ein paar Worte zum ehemaligen Blockierverhalten meiner Ventile...
Die Blockierung war so extrem stark, dass selbst das Drehen mit maximaler Kraft nichts brachte. Da noch Garantie bestand, fuhr ich zu meinem Händler. Der versuchte auch erfolglos, das Ventil zu lösen. Zuletzt mit einer Verlängerung, auch erfolglos. Er bot dann an, das Ventil zu tauschen, was mir aber keine endgültige Lösung zu sein schien. Bemerkenswert : der graue Griff löste sich NICHT vom weißen Bolzen. Er ist also nicht nur auf den runden Bolzen aufgesteckt. Letztendlich entschied ich mich für die Metallgriffe. Inwieweit die Schraubenlösung also bei mir geholfen hätte, kann ich nicht sagen. Sie ist aber allemal einen Versuch wert.

Ich hänge hier mal ein Bild mit den Maßen des originalen Drehknaufs an.

Viele Grüße
Kurt

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, CMonti und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RainiCMonti🌵 Kaktusjogi
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hmmmm. Wenn der graue sich nicht lösen lässt, geht dann etwas verdrehen ? Ist ja die Frage wo der Kraftschluss herkommt. Verwindet sich der weise Bolzen oder verdreht sich der Griff auf dem Bolzen. Wäre zweiteres der Fall könnte die Schraube funktionieren, andernfalls nicht.

muck.de hat auf diesen Beitrag reagiert.
muck.de
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...
Zitat von Gismo1964 am 27. April 2022, 10:02 Uhr

Hmmmm. Wenn der graue sich nicht lösen lässt, geht dann etwas verdrehen ? Ist ja die Frage wo der Kraftschluss herkommt. Verwindet sich der weise Bolzen oder verdreht sich der Griff auf dem Bolzen. Wäre zweiteres der Fall könnte die Schraube funktionieren, andernfalls nicht.

Der Griff verdreht sich auf dem Bolzen, d. h. der graue Griff rutscht über das Unterteil, das habe ich mit der Schraube verhindert. Wie geschrieben, funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei. Natürlich sprühe ich auch ab und an etwas Silikon-Spray unten auf die Kugel.

wascho55, MapMan und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
wascho55MapManSteffi & ThomasHans 20uro-frank
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen
VorherigeSeite 2 von 3Nächste