FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wasserpumpe im Pepper

VorherigeSeite 13 von 14Nächste

Nein, so meine ich das doch nicht, sondern, wenn Du die Kabeldurchführungen nimmst sind die zu Einen 100 % dicht, zum Anderen kannst Du die Kabel immer rein und rausziehen beim Pumpenwechsel und musst nicht mit Silicon arbeiten.

Gruß Werner

Michael, Polyglott und PepperFunx33 haben auf diesen Beitrag reagiert.
MichaelPolyglottPepperFunx33
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von xuxuron am 10. Mai 2023, 13:55 Uhr

ok Test gemacht. Mit obiger Verdrahtung lief ein halber Liter in 12,2  sec durch. Mit umgekehrter Polung (also blau mit blau und braun mit gelb/rot) in ca. 7.5 sec. und zudem lief die Pumpe deutlich leiser. Sprich die Schofseggl (ist im schwäbischen nicht wirklich ein Schimpfwort!) von Weinsberg hatten schon die Barwig Pumpe falschrum angeschlossen. Danke @wernerwiegand für die Testanleitung! jetzt läuft das Wasser schneller und ruhiger..

Bei der Barwig Pumpe ist die Drehrichtung egal. Die Leistung ist in beide Richtungen gleich, steht zumindest so in der Beschreibung der Pumpe.

Cara Compact 600 MEG Erstzulassung 3.2019 TUT Premium Tür , Dometic Freshjet 2200
Zitat von Bernes55 am 26. Juni 2024, 17:07 Uhr

Bei der Barwig Pumpe ist die Drehrichtung egal. Die Leistung ist in beide Richtungen gleich, steht zumindest so in der Beschreibung der Pumpe.

... und habe ich auch getestet: Da meine Werkstatt mir beim letzten Wechsel und dabei gleichzeitigem Umbau auf Schnellkupplung und Kabel auf Wago-Klemmen für die Zukunft doch wieder eine Barwig reingesetzt hatte, obwohl ich eine Reich Powerjet wollte (hatten sie irgendwie verduselt), habe ich das mal ausgelitert mit Kabel so rum oder andersrum... Bei beiden Arten lief die gleiche Menge Wasser/Zeiteinheit in den Meßbecher. Also Barwig scheint drehrichtungs-egal zu sein... LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Die rote Barwig ist bei identischen Daten deutlich günstiger (33 Euro)

uro-frank und Tom haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankTom
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wenn die Drehrichtung einer Pumpe egal ist, dann sind die Schaufeln nicht gebogen, sondern gerade.  Bei bogenförmigen Schaufeln ist die Drehrichtung 100% vorgegeben.

Gruß Werner

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Die Barwig hat gerade Schaufeln und das Pumpen Gehäuse hat auch keinen tangentialen Diffusor.

Also völlig unabhängig von der Drehrichtung.

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 26. Juni 2024, 20:02 Uhr

Die Barwig hat gerade Schaufeln und das Pumpen Gehäuse hat auch keinen tangentialen Diffusor.

Also völlig unabhängig von der Drehrichtung.

physikalisch "besser" ausgedrückt:

Beide haben tangentialen Diffusor, beide Typen sind Kreiselpumpen, sie saugen axial an und blasen tangential ab.  Aber: Die Barwigpumpe hat gerade Schaufelräder auf dem Flügelrad und kann daher in beiden Drehrichtungen "verdichten", während die Schaufelräder bei der Jet eine typische Krümmung haben. In der falschen Laufrichtung bewirkt diese Krümmung, dass die Fliehkraftwirkung fast aufgehoben wird. Das ist der Grund, warum  viel weniger gefördert wird.

Der "Diffusor" ist bei beiden Pumpen tangential angeordnet. Während bei "drehrichtungsunabhängiger" Barwig das Wasser allseitig nach außen (in Fliehkraftrichtung) strömt, dann rechtwinklig abgelenkt wird und am Motor vorbeiströmt (Kühlung), wird bei der Jet der Wasserstrom an einer Stelle kanalisiert, wonach er dann wie bei Barwig abgelenkt wird.

Nach meiner Erfahrung ist die Barwig lauter als die Jet.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Ich hab bei meinem 640MEG bj23 eine stärkere Reich Pumpe eingebaut, aber ohne Rückschlagventil direkt über der Pumpe da in dem Anschluss für den werksseitigen Wasserfilter ein RV drin ist. Funktioniert soweit.

Überlege für zukünftige umbauten mit wasserfilter nach dem Tank das Anschlussstück Filter zu entfernen, da ich das nicht mehr nutzen will. Also müsste ich ein RV über die Pumpe setzen. Jetzt ist mir gestern aufgefallen das ich anscheinend noch ein RV habe oben direkt am tankanschluss, oder was ist das für ein ventil?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer

Moin Sascha,

ja, das ist das Rückschlagventil, direkt am Tankausgang; es ist wohl standardmäßig eingebaut.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von proff56 am 18. August 2024, 12:08 Uhr

Moin Sascha,

ja, das ist das Rückschlagventil, direkt am Tankausgang; es ist wohl standardmäßig eingebaut.

Danke. Hab ich mir arbeit gespart

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer
VorherigeSeite 13 von 14Nächste