Wechselrichter/Kühlschrank/NetzvorrangZitat von MichaGw am 9. März 2021, 17:34 Uhr Hallo Siggi,
ich bin auch gerade an der Installation des Ective TSI15 und sitze nun über der Integration ins 230V Bordnetz des Pepper.
Was ich mir aus den Kommentaren zusammen gepuzzelt habe:
Hinter dem Original FI und Sicherungsautomaten zweigt die 230V Leitung mit dem Landstrom zum TSI15 ab. Diese Spannung wird bei Landstrom durch den TSI durchgeschleift (NVS) und versorgt so das Bordnetz. Ohne Landstrom übernimmt die Batterie mit dem Wechselrichter die 230V Versorgung.
Die 230V Leitung die vom TSI kommt geht in einen neuen FI Schalter. Auf diesen neuen FI Schalter wird das 230V Bordnetz (Steckdosen) um geklemmt. Der Kühlschrank ist bei mir kein Automatik, das kann ich hoffentlich auch manuell im Griff behalten das der nicht über den Wechselrichter läuft.
Der EBL bleibt weiterhin wie bisher hinter dem Original FI/Sicherungsautomat aufgelegt und ist damit nur bei Landstrom versorgt.
Hast du das Gehäuse des TSI noch separat auf Fahrzeug Masse gelegt?
Hab ich das so richtig verstanden? Die Ective Anleitung ist echt unter aller Kanone. Sehr Wortkarg, über die NVS Funktion schweigt sie sich aus.
Grüße Michel
Hallo Siggi,
ich bin auch gerade an der Installation des Ective TSI15 und sitze nun über der Integration ins 230V Bordnetz des Pepper.
Was ich mir aus den Kommentaren zusammen gepuzzelt habe:
Hinter dem Original FI und Sicherungsautomaten zweigt die 230V Leitung mit dem Landstrom zum TSI15 ab. Diese Spannung wird bei Landstrom durch den TSI durchgeschleift (NVS) und versorgt so das Bordnetz. Ohne Landstrom übernimmt die Batterie mit dem Wechselrichter die 230V Versorgung.
Die 230V Leitung die vom TSI kommt geht in einen neuen FI Schalter. Auf diesen neuen FI Schalter wird das 230V Bordnetz (Steckdosen) um geklemmt. Der Kühlschrank ist bei mir kein Automatik, das kann ich hoffentlich auch manuell im Griff behalten das der nicht über den Wechselrichter läuft.
Der EBL bleibt weiterhin wie bisher hinter dem Original FI/Sicherungsautomat aufgelegt und ist damit nur bei Landstrom versorgt.
Hast du das Gehäuse des TSI noch separat auf Fahrzeug Masse gelegt?
Hab ich das so richtig verstanden? Die Ective Anleitung ist echt unter aller Kanone. Sehr Wortkarg, über die NVS Funktion schweigt sie sich aus.
Grüße Michel
PP444 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper Typ MG - Peugoet Boxer - BJ 2018 Zitat von Owl am 9. März 2021, 18:42 Uhr Ich hatte in meinem Beitrag "Wechselrichter fast Unsichtbar eingebaut" eine kleine Skizze zur Verkabelung angefertigt.
Hier nochmal der Link zu meiner Schaltskizze: https://www.my-pepper.de/wp-content/uploads/asgarosforum/18032/umrichter.JPG
Vielleicht hilft das ja noch ein wenig klarer zu sehen.
Ich hatte in meinem Beitrag "Wechselrichter fast Unsichtbar eingebaut" eine kleine Skizze zur Verkabelung angefertigt.
Hier nochmal der Link zu meiner Schaltskizze: https://www.my-pepper.de/wp-content/uploads/asgarosforum/18032/umrichter.JPG
Vielleicht hilft das ja noch ein wenig klarer zu sehen.
MichaGw hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL Zitat von PP444 am 10. März 2021, 11:35 Uhr Hallo Michel,
du hast es richtig beschrieben! Genau so habe ich es gemacht. Es funktioniert sehr gut.
Die Erdung/Masseverbindung habe ich noch nicht gemacht. Ich muss zugeben...habe ich verpennt. Ich warte noch auf meine China-LifePo`s und werde es dann nach holen.
Gruß Siggi
Hallo Michel,
du hast es richtig beschrieben! Genau so habe ich es gemacht. Es funktioniert sehr gut.
Die Erdung/Masseverbindung habe ich noch nicht gemacht. Ich muss zugeben...habe ich verpennt. Ich warte noch auf meine China-LifePo`s und werde es dann nach holen.
Gruß Siggi
MichaGw hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020 mit 160 PS Fiat-Motor unterwegs...260W Solar mit 280Ah Selbstbau-LifePo4... Genial!
|