WechselrichterZitat von 🌵 Kaktus am 4. Dezember 2021, 15:59 Uhr Hallo Pepper Bastler, gleich hier mal eine Frage an die Elektriker. Wenn ich am Bedienteil den Pepper durch drücken von 15 Sekunden komplett stromlos mache, funktioniert dann noch die Batterieerhaltung über Landstrom?
Viele Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, gleich hier mal eine Frage an die Elektriker. Wenn ich am Bedienteil den Pepper durch drücken von 15 Sekunden komplett stromlos mache, funktioniert dann noch die Batterieerhaltung über Landstrom?
Viele Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Kaktus am 4. Dezember 2021, 15:59 Uhr
Hallo Pepper Bastler, gleich hier mal eine Frage an die Elektriker. Wenn ich am Bedienteil den Pepper durch drücken von 15 Sekunden komplett stromlos mache, funktioniert dann noch die Batterieerhaltung über Landstrom?
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
deine Start- sowie Aufbaubatterie werden trotzdem über einen angeschlossenen Landstrom geladen. Das sieht man z.B bei meinem nachträglich eingebauten Batteriecomputer.
Gruß
Markus
Zitat von Kaktus am 4. Dezember 2021, 15:59 Uhr
Hallo Pepper Bastler, gleich hier mal eine Frage an die Elektriker. Wenn ich am Bedienteil den Pepper durch drücken von 15 Sekunden komplett stromlos mache, funktioniert dann noch die Batterieerhaltung über Landstrom?
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
deine Start- sowie Aufbaubatterie werden trotzdem über einen angeschlossenen Landstrom geladen. Das sieht man z.B bei meinem nachträglich eingebauten Batteriecomputer.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von 🌵 Kaktus am 4. Dezember 2021, 20:15 Uhr Danke Marcus, ich werde es ausprobieren. Die Landstrom Anzeige leuchtet aber nicht.
Grüße Thomas
Danke Marcus, ich werde es ausprobieren. Die Landstrom Anzeige leuchtet aber nicht.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Thomas,
auch im Schaltplan vom EBL sieht man, dass kein Relais o.ä. zwischen Ladegerät und den Batterien sitzt.
Die Stilllegung schaltet wirklich nur die Verbraucher ab und die Landstrom Anzeige leuchtet dabei nicht, die Batterien werden aber trotzdem geladen.
Wir weichen aber hier vom eigentlichen Thema ab.
Gruß
Markus
Hallo Thomas,
auch im Schaltplan vom EBL sieht man, dass kein Relais o.ä. zwischen Ladegerät und den Batterien sitzt.
Die Stilllegung schaltet wirklich nur die Verbraucher ab und die Landstrom Anzeige leuchtet dabei nicht, die Batterien werden aber trotzdem geladen.
Wir weichen aber hier vom eigentlichen Thema ab.
Gruß
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Hallo zusammen,
hier mal eine etwas andere (einfache) Variante.
Die zweite Batterie muss noch mit der Batterie unterm Sitz verbunden werden.
Danach werde ich noch eine Verkleidung basteln.
Neben der Badezimmertür haben wir Jetzt 2 Steckdosen.
Die untere Steckdose (braun) wird über den Wechselrichter versorgt.
Das ist für uns ausreichend. Wenn alles fertig ist werde ich noch einige Fotos einstellen.
Gruß Helmut
Hallo zusammen,
hier mal eine etwas andere (einfache) Variante.
Die zweite Batterie muss noch mit der Batterie unterm Sitz verbunden werden.
Danach werde ich noch eine Verkleidung basteln.
Neben der Badezimmertür haben wir Jetzt 2 Steckdosen.
Die untere Steckdose (braun) wird über den Wechselrichter versorgt.
Das ist für uns ausreichend. Wenn alles fertig ist werde ich noch einige Fotos einstellen.
Gruß Helmut
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR- Zitat von bora33 am 7. Januar 2022, 23:48 Uhr Ist das dein Ernst, 230V einfach so querbeet baumelnd unter der Sitzkiste über die Heizung zu hängen...?
Nenene......
Und die Batterie steht einfach ungesichert rum?
Ist das dein Ernst, 230V einfach so querbeet baumelnd unter der Sitzkiste über die Heizung zu hängen...?
Nenene......
Und die Batterie steht einfach ungesichert rum?
Mr. Pepper und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Ist ja noch nicht fertig….
Ist ja noch nicht fertig….
MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR- Hallo zusammen,
so jetzt sind die Kabel vernünftig verlegt und die Batterie ist gegen verrutschen gesichert und verkleidet.
Gruß Helmut
Hallo zusammen,
so jetzt sind die Kabel vernünftig verlegt und die Batterie ist gegen verrutschen gesichert und verkleidet.
Gruß Helmut
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR- Das ist mal eine andere Lösung und wie Du sagst, die Einfachere, aber auch ganz gut. Vor allem die beiden zusätzlichen Steckdosen. Aber warum hast Du nicht 2 gleiche Steckdosen genommen. 2 x so wie die obere würde besser ausschauen.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Das ist mal eine andere Lösung und wie Du sagst, die Einfachere, aber auch ganz gut. Vor allem die beiden zusätzlichen Steckdosen. Aber warum hast Du nicht 2 gleiche Steckdosen genommen. 2 x so wie die obere würde besser ausschauen.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Hallo Reiner,
die braune Steckdose hatte ich noch im Keller liegen.
Das wird noch geändert…
Gruss Helmut
Hallo Reiner,
die braune Steckdose hatte ich noch im Keller liegen.
Das wird noch geändert…
Gruss Helmut
Allgäupepper hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR-
|