FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welche Wasserpumpe im Pepper MF 11.21

Seite 1 von 3Nächste

Ihr Lieben,

ich habe den Suchbegriff schon eingegeben, aber bin dort leider nicht fündig geworden .

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Wir (bzw. ich 😉 ) hätte gerne zur Sicherheit für unsere Tour im Mai eine Wasserpumpe als Reserve mitgenommen.

Finde allerdings nicht heraus, welche in unserem Pepper 11.21 MF verbaut ist.

Weiß das jemand von euch?

Würde mich freuen, noch habe ich Zeit sie zu bestellen, bevor es im Mai Richtung Frankreich und Spanien losgeht! 🙂

Lieben Dank

Petra

Pepper MF, Fiat Ducato BJ.21, 140PS, Automatik

Ich hab mir von Barwig die rote Powerjet verbaut, denn die liefert mehr Druck und damit - kein Widerspruch - spart man Wasser.

Die ursprüngliche Pumpe ist meine Reservepumpe. Die Bauform ändert sich dabei nicht.

 

petram hat auf diesen Beitrag reagiert.
petram
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Petra,

je nach Modelljahr sind wohl unterschiedliche Pumpen verbaut.
In neueren Modellen findet man die Barwig WV08 mit 20l/min bei 1,2 bar Druck.

Ich werde in Kürze in unserem Pepper diese Pumpe durch die Reich Power Jet Plus mit 2,1 bar Druck ersetzen.
Wir nutzen einen Alb Filter und für diese und auch bei der Außendusche  ist ein höherer Druck sinnvoller.

Beachte aber, dass der Austausch der Pumpe relativ aufwändig ist !

Hier in Beitrag #23 findest du Hinweise dazu.
Und hier in Beitrag #8 wird beschrieben, wie man die Pumpe servicefreundlich montieren kann.

Viele Grüße
Kurt

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktuspetram
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Super, vielen Dank!

Dass der Austausch sehr aufwändig ist, habe ich schon gelesen....daher möchte mein Mann eigentlich auch keine mitnehmen 😉

Ich denke aber, dass es im Zweifel besser ist, eine dabeizuhaben und ggfs in eine Werkstatt mit schon vorhandenem Ersatzteil zu fahren, falls man es selbst doch nicht hinbekommt! 🙂

Pepper MF, Fiat Ducato BJ.21, 140PS, Automatik
Zitat von petram am 7. April 2022, 16:32 Uhr

Super, vielen Dank!

Dass der Austausch sehr aufwändig ist, habe ich schon gelesen....daher möchte mein Mann eigentlich auch keine mitnehmen 😉

Ich denke aber, dass es im Zweifel besser ist, eine dabeizuhaben und ggfs in eine Werkstatt mit schon vorhandenem Ersatzteil zu fahren, falls man es selbst doch nicht hinbekommt! 🙂

Hallo Petra,

ihr könnt ja vorab zu Hause zur Übung den servicefreundlichen Umbau vornehmen. Dann wisst ihr auf jeden Fall, wie es geht und habt auch noch den Vorteil einer stärkeren Pumpe. Warum in eine Werkstatt, DIY ist angesagt und macht auch Spaß 😊...

Grüße
Kurt

petram hat auf diesen Beitrag reagiert.
petram
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Wenn man das 1x richtig vorbereitet und die Stromversorgung unter dem EBL raus zieht, sowie das 1x exerziert hat, ist das in 10 min erledigt.

🌵 Kaktus und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktuspetram
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wenn man das 1x richtig vorbereitet und die Stromversorgung unter dem EBL raus zieht, sowie das 1x exerziert hat, ist das in 10 min erledigt.

 

Bei der Gelegenheit bietet sich auch an in das Leerrohr, in welchem die Steigleitung von der Pumpe zur Decke vom Tank läuft, 2 Ablaufbohrungen anzubringen, denn da drin bleibt Wasser stehen und das ist irgendwann ziemlich bäh.....

MapMan, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MapMan🌵 Kaktuspetramudopepper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Für die Klemmstelle der 12V Leitung bietet sich an, Leuchtenklemmen zu verwenden, weil dann keine Flachstecker am Kabel der Pumpe anzubringen sind, die nur sehr fummelig durch die Bohrung am Tank geführt werden können.

🌵 Kaktus und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktuspetram
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Aufgrund diverser Nachfragen:

 

Die Pumpe heißt Power Pumpe, rot weiß, OHNE Rückschlagventil, 25 l/min, 2,1 Bar

Einfach bei Barwig anrufen!

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Steffi & Thomas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergSteffi & Thomaspetramudopepper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Kurt und Bora,

danke für die Hinweise welche Pumpe im Pepper eingebaut werden können.

Ich habe nun aber noch ein Verständnis Problem....

+ Barwig Power Pumpe, 22l/min, 1,4bar
- Mit Rückschlagventil und automatischer Entlüftung
+ Barwig, Power Pumpe, rot weiß,
- OHNE Rückschlagventil

Können beide Pumpen verwendet bzw. im Pepper eingebaut werden obwohl die eine mit und die andere ohne Rückschlagventil ausgerüstet ist ?

Danke für eure Hilfe!

Servus Werner

Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... / mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an: Bebbo
Seite 1 von 3Nächste