FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welches Geschirr?

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hallo zusammen,

ich will dann auch mal meinen Senf dazu tun ;-), also sicherlich gibt Melamin ab einer gewissen Temperatur Stoffe ab, welche nicht so gesund sind. Aber erstens, waschen wir das Geschirr weit unter 70°C da dass meine zarten Finger nicht aushalten und mein Pepper keine Spülmaschine hat, und zweitens, denke ich dass auch das Futter welches auf bzw. in das Geschirr kommt die Temperatur von 70°C nicht mehr hat wenn es aufgefüllt wird. Tassen haben wir übrigends aus Porzellan und Gläser aus echtem Glas, das mir Kaltgertränke aus Kunststoffbehältnissen nicht schmecken und Kaffe in den Melamintassen viel zu schnell erkaltet zudem bevorzugen wir Kaffeebecher einer bestimmten Größe die wir zu unserem Geschirr passend nicht bekommen hätten. Aber dieses Spezialglas aus dem heute das Campinggeschirr gefertigt wird ist auch auf jeden Fall ganz toll aber ich mache mir nicht zu viele Gedanken denn das würde mein Leben doch sehr stark einschränken wenn ich alles was in irgendeiner Weise ungesund oder sonst wie unvorteilhaft ist ausschließen würde. Ich wüsste gar nicht mehr wo ich die Grenze setzen sollte man müsste seine eigenen Nutztiere züchten (falls nicht Vegetarier oder Veganer), sein eigenes Gemüse/Obst etc. also wägt man die wirklich ungünstigen Dinge für sich ab und da ich seit Jahrzenten im Urlaub von Kunststoffgeschirr (Melamin) esse und keine gesundheitlichen Einbußen habe bisher denke ich ist die Gefahr die von Melamin ausgeht wohl sehr überschaubar. Ist natürlich meine subjektive Meinung aber das versteht sich von selbst.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli WeinsbergPaul58harold-1954SonjaMenneTina

wir haben seit Jahren auch Melamingeschirr im Gebrauch. Ich hätte keine Einwände gegen Melamin. Lässt sich auch leichter transportieren.

Habe mir für den Schrank über dem Herd eine Halterung gebaut.

Damit steht das Geschirr hochkant und kann besser entnommen werden.

Hier ein paar Bilder. Leider ist mir beim Löcher bohren eine Stelle ausgerissen. Aber man sieht es Gottseidank nicht, wenn das Gestell im Schrank ist.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyGWilli WeinsbergPeppiline
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
Zitat von yoshi57 am 19. Juni 2020, 7:59 Uhr

wir haben seit Jahren auch Melamingeschirr im Gebrauch. Ich hätte keine Einwände gegen Melamin. Lässt sich auch leichter transportieren.

Habe mir für den Schrank über dem Herd eine Halterung gebaut.

Damit steht das Geschirr hochkant und kann besser entnommen werden.

Hier ein paar Bilder. Leider ist mir beim Löcher bohren eine Stelle ausgerissen. Aber man sieht es Gottseidank nicht, wenn das Gestell im Schrank ist.

Was die Geschirraufbewahrung betrifft haben wir es uns leichter gemacht und was bestellt. Und der Preis ist auch völlig ok und es klappert nix weil alles schön festgeklemmt ist. 🙂

 

https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p49664_Purvario-Vario-System-Modul-V-Tellerassistent--4er-Set.html

ja sieht gut aus.

Jetzt habe ich schon eines, das genau rein passt

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
Zitat von RichyG am 2. März 2020, 17:45 Uhr

Unsere Tassen sind aus Porzelan. Der Rest wie Teller und Schüsseln sind aus Melamin. Die Gläser aus Kunststoff. Ich trinke gerne guten Wein. Der mundet aus Kunststoff"gläsern" ebenso, wie aus echtem Glas. Viel wichtiger ist die richtige Temperatur! Und bei Fusel isses eh wurscht

Melamin hab ich auch, sehr gut.

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben nur noch Porzellan (für zwei Personen, plus eine "Reserveeinheit"). Es muss ja nicht gleich das ultra teure Meissner Porzellan sein. Günstiges Geschirr gibt es auch im "ein €" -Laden😁 . Bei intelligenter Aufbewahrung und etwas Sorgfalt beim Spülen kein Problem...und wenn ein kleiner Chip abbricht, was solls. Für Wein/Bier/Saft/Wasser natürlich Gläser - was sonst - eine Stilfrage ohne ein Snob zu sein 😋... und wer trinkt schon einen Fusel? Der schmeckt aus der Flasche dann wahrscheinlich besser - oder aus dem Plastikkanister 😉.

Nach mehreren Berichten über Melanin-Geschirr und die Abgabe von reichlich Formaldehyd des Geschirres ab 70 Grad haben wir das Melaninzeugs entsorgt. Ich jedenfalls möchte keinen "kalten" Kaffee trinken oder lauwarme Suppe essen - aber eben auch nicht langsam vergiften. Ohne Vorerkrankungen und ab so ca. 70 Jahren u.U. wahrscheinlich eh wurst. So praktisch wie das Melaningeschirr ist - mein Rat: besser Finger weg.

...und nein, ich verkaufe kein Porzellan und bin auch nicht an einer derartigen Fabrik beteiligt...

Gruß

Steff

 

 

Joachim hat auf diesen Beitrag reagiert.
Joachim
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Sehen wir genauso.

Gruß Joachim

Zitat von Joachim am 9. August 2021, 10:04 Uhr

Sehen wir genauso.

Gruß Joachim

Hallo Joachim,

Danke, gut so! Es gibt noch mehrere Argumente gegen das Zeug. Man muss nur auf den seriösen Testseiten nachsehen, denn auch Säure greift das Melanin an.

Also keinesfalls Rheinischen Sauerbraten, bayerisches Boeuf à la mode (Böfflamott) oder Limettenrisotto auf solchen Tellern essen. Ein Brotzeitteller mit sauren Gurken darauf tut das gleiche.  😉😮

LG

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Naja, prinzipiell sicher alles richtig... aber wenn ich bedenke, wie oft/selten ich im WoMo esse, dann denke ich, dass ich das überleben werde... wir bleiben jedenfalls vorerst beim Melamin, essen sowieso nur Frühstück und mal ne Brotzeit dort und geniessen im Urlaub einmal täglich ein schönes Restaurant, um mal was zu kriegen, was man sonst nicht immer hat (Grillen tu ich zu Hause mit nem ordentlichen 3-Flammer - nicht der tolle W..., aber er tut es auch sehr gut bei meinen bevorzugten Rib Eye Steaks, und meine Frau soll auch Urlaub haben! Also wird nicht gekocht im Urlaub). Ich sehe viel größere Gesundheitsrisiken bei so manchen anderen Dingen, die viele Menschen fast bedenkenlos trotzdem so zelebrieren:

Rauchen, Saufen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Diabetes, fehlende Vorsorgeuntersuchungen nach dem Motto "wenn nix weh tut, fehlt schon nix"... da antworte ich immer nur "Tumor ist, wenn man trotzdem lacht" 😉  usw.... Und hat jemand Getränke in Plastikflaschen dabei im WoMo? Und was machen wir mit der Handy-Strahlung und dem Laptop auf dem Schoß und dem Einatmen von Autoabgasen, ganz zu schweigen vom Unfallrisiko auf der Straße, auf dem Bike oder beim Wandern... und Fleischessen ist ja sowieso auch fast tödlich, aber gepritzes Gemüse/Obst auch und Geräuchertes sowieso und Salat hat Nitrate und soll nicht abends gegessen werden und Milch ist sowieso tabu usw. usw., die Liste könte man ewig weiterführen.... Also, wie ich immer sage: "Dosis facit venenum", zu deutsch: "Die Dosis macht das Gift"... Wenn ich so sehe, wie viele Leute in meiner Praxis sich das Geld für eine vernünftige Krebsvorsorge sparen, aber tausende Euro für Zigaretten, Alkohol, Alufelgen und Fernseher ausgeben, dann kann ich nur auf gut bayrisch sagen: "Selm dschuid", = Selber schuld.... ich denke, da wird ein wenig Melamin/Formaldehyd uns in den wenigen Tagen des Urlaubs wahrscheinlich nicht in's Grab bringen (hoffe ich zumindest, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt).

Dies mal ein kleiner Ausflug in die Toxikologie des Lebens aus Sicht eines Biesldoktors 😉 ... aber prinzipiell habt Ihr natürlich Recht!

Jobelix, P19 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
JobelixP19steffpepperMarkusnicolearonYodaKapitaen-RalfTinaPepperwutz66
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 9. August 2021, 13:29 Uhr

Naja, prinzipiell sicher alles richtig... aber wenn ich bedenke, wie oft/selten ich im WoMo esse, dann denke ich, dass ich das überleben werde... wir bleiben jedenfalls vorerst beim Melamin, essen sowieso nur Frühstück und mal ne Brotzeit dort und geniessen im Urlaub einmal täglich ein schönes Restaurant, um mal was zu kriegen, was man sonst nicht immer hat (Grillen tu ich zu Hause mit nem ordentlichen 3-Flammer - nicht der tolle W..., aber er tut es auch sehr gut bei meinen bevorzugten Rib Eye Steaks, und meine Frau soll auch Urlaub haben! Also wird nicht gekocht im Urlaub). Ich sehe viel größere Gesundheitsrisiken bei so manchen anderen Dingen, die viele Menschen fast bedenkenlos trotzdem so zelebrieren:

Rauchen, Saufen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Diabetes, fehlende Vorsorgeuntersuchungen nach dem Motto "wenn nix weh tut, fehlt schon nix"... da antworte ich immer nur "Tumor ist, wenn man trotzdem lacht" 😉  usw.... Und hat jemand Getränke in Plastikflaschen dabei im WoMo? Und was machen wir mit der Handy-Strahlung und dem Laptop auf dem Schoß und dem Einatmen von Autoabgasen, ganz zu schweigen vom Unfallrisiko auf der Straße, auf dem Bike oder beim Wandern... und Fleischessen ist ja sowieso auch fast tödlich, aber gepritzes Gemüse/Obst auch und Geräuchertes sowieso und Salat hat Nitrate und soll nicht abends gegessen werden und Milch ist sowieso tabu usw. usw., die Liste könte man ewig weiterführen.... Also, wie ich immer sage: "Dosis facit venenum", zu deutsch: "Die Dosis macht das Gift"... Wenn ich so sehe, wie viele Leute in meiner Praxis sich das Geld für eine vernünftige Krebsvorsorge sparen, aber tausende Euro für Zigaretten, Alkohol, Alufelgen und Fernseher ausgeben, dann kann ich nur auf gut bayrisch sagen: "Selm dschuid", = Selber schuld.... ich denke, da wird ein wenig Melamin/Formaldehyd uns in den wenigen Tagen des Urlaubs wahrscheinlich nicht in's Grab bringen (hoffe ich zumindest, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt).

Dies mal ein kleiner Ausflug in die Toxikologie des Lebens aus Sicht eines Biesldoktors 😉 ... aber prinzipiell habt Ihr natürlich Recht!

Hallo uro-frank,

...schade dass Du soooo wenig Urlaub hast... 😥 - Tja aber: Abyssus abyssum invocat = Ein Fehler zieht den anderen nach sich. Zudem Cessante causa cessat effectus = Fällt die Ursache fort, entfällt auch die Wirkung und Qui tacet, consentire videtur = Wer schweigt, scheint zuzustimmen; deshalb auch der Beitrag. Aber genug des Lateins. Stimmt - dass ganze Leben ist ein Risiko.

Alles Gute und LG 😉

Steff

 

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
VorherigeSeite 2 von 3Nächste