Wintercamping – Tipps zur Vermeidung von Frostschäden gesuchtZitat von Eifelwolf am 7. Januar 2022, 10:12 Uhr
...Einmal Gaslos, aber das war eigene Schuld.
(Siehe Beitrag von Eifelwolf, gerade mit ner Duo Control sollte man das im Auge behalten...) 
Aber eine komfortable Kontroll Anzeige ist mir nach meinem Kenntnisstand einfach zu teuer.
...
Es gibt einen weniger komfortablen Kompromiss: Die Gasfüllstandsanzeiger von bspw. Truma oder Dometic. Dazu müssen die Anzeiger an die Gasflasche gehalten werden und messen per Ultraschall. Nicht auf den Millimeter genau, aber ausreichend präzise. Ab und zu gibt es diese auch als Prämie bei Zeitschriftenabonnements.
Mehr habe ich auch nicht. Der Aufwand hält sich für mich in Grenzen, da ich gewöhnlich sowieso täglich mehrmals in die Garage greifen muss.
...Einmal Gaslos, aber das war eigene Schuld.
(Siehe Beitrag von Eifelwolf, gerade mit ner Duo Control sollte man das im Auge behalten...) 
Aber eine komfortable Kontroll Anzeige ist mir nach meinem Kenntnisstand einfach zu teuer.
...
Es gibt einen weniger komfortablen Kompromiss: Die Gasfüllstandsanzeiger von bspw. Truma oder Dometic. Dazu müssen die Anzeiger an die Gasflasche gehalten werden und messen per Ultraschall. Nicht auf den Millimeter genau, aber ausreichend präzise. Ab und zu gibt es diese auch als Prämie bei Zeitschriftenabonnements.
Mehr habe ich auch nicht. Der Aufwand hält sich für mich in Grenzen, da ich gewöhnlich sowieso täglich mehrmals in die Garage greifen muss.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Hippi am 7. Januar 2022, 10:44 Uhr
Hallo Gemeinde
Ich häng mich mal hier dran.
Wir haben den Pedro bisher ja nur im Winter gefahren, tiefste Temperatur -9 Grad, bisher haben wir keine echten Probleme gehabt. Einmal Gaslos, aber das war eigene Schuld.
(Siehe Beitrag von Eifelwolf, gerade mit ner Duo Control sollte man das im Auge behalten...) 
Aber eine komfortable Kontroll Anzeige ist mir nach meinem Kenntnisstand einfach zu teuer.
Die Heizung ist wirklich gut, ok, das Bad liegt anderes als im MF, ist wie tom68 geschrieben hat auch als Sauna zu verwenden. 
Das Problem mit der Isolierung des Fahrerhauses ist uns am ersten Abend aufgefallen, da muss ich im Sommer definitiv ran, das geht gar nicht. Es zieht gefühlt an allen Ecken.
Ich habe schon die Eton Lautsprecher hier liegen, dazu die passenden Matten zur Dämmung, aber da die ja hauptsächlich der Akustik dienen sollen werde ich auch in die Wärme/Kälte Isolierung noch einiges investieren.
Was mich aber im Moment beschäftigt, wie bekommt Ihr das Kondenswasser an der Frontscheibe weg???
Nach einer kalten Nacht und geschlossener Verdunklung ist bei uns an der Frontscheibe so viel Wasser das ein Spültuch nicht reicht um es weg zu wischen. Das kann auf Dauer ja auch für das Fahrtzeug nicht gut sein, irgendwo läuft das ja auch hin. Ich hatte schon überlegt ein langes Badetuch unten hin zu legen, habe das aber noch nicht bei anderen Mobilen auf nem CP gesehen. Daher nehme ich an es gibt bessere Methoden... 
Habt ihr da Tips für nen Winteranfänger? 
Beste Grüße
Tommy
Guten Morgen in die Runde,
grundsätzlich verwenden wir auch eine Isoliermatte auf der Frontscheibe und haben kein Thema mit Schwitzwasser. Bevor wir uns die Matte angeschafft haben, kam immer ein Fenstersauger (Bsp. siehe unten)zum Einsatz. Schnell, einfach und das Wasser ist aus dem Fahrzeug raus.
VG
Hippi
https://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-Fensterreiniger-WV-Premium-Black/dp/B075F78KDV/ref=asc_df_B075F78KDV/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=256075338386&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1706913470774062237&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068345&hvtargid=pla-457106039727&th=1
Hallo Gemeinde
Ich häng mich mal hier dran.
Wir haben den Pedro bisher ja nur im Winter gefahren, tiefste Temperatur -9 Grad, bisher haben wir keine echten Probleme gehabt. Einmal Gaslos, aber das war eigene Schuld.
(Siehe Beitrag von Eifelwolf, gerade mit ner Duo Control sollte man das im Auge behalten...) 
Aber eine komfortable Kontroll Anzeige ist mir nach meinem Kenntnisstand einfach zu teuer.
Die Heizung ist wirklich gut, ok, das Bad liegt anderes als im MF, ist wie tom68 geschrieben hat auch als Sauna zu verwenden. 
Das Problem mit der Isolierung des Fahrerhauses ist uns am ersten Abend aufgefallen, da muss ich im Sommer definitiv ran, das geht gar nicht. Es zieht gefühlt an allen Ecken.
Ich habe schon die Eton Lautsprecher hier liegen, dazu die passenden Matten zur Dämmung, aber da die ja hauptsächlich der Akustik dienen sollen werde ich auch in die Wärme/Kälte Isolierung noch einiges investieren.
Was mich aber im Moment beschäftigt, wie bekommt Ihr das Kondenswasser an der Frontscheibe weg???
Nach einer kalten Nacht und geschlossener Verdunklung ist bei uns an der Frontscheibe so viel Wasser das ein Spültuch nicht reicht um es weg zu wischen. Das kann auf Dauer ja auch für das Fahrtzeug nicht gut sein, irgendwo läuft das ja auch hin. Ich hatte schon überlegt ein langes Badetuch unten hin zu legen, habe das aber noch nicht bei anderen Mobilen auf nem CP gesehen. Daher nehme ich an es gibt bessere Methoden... 
Habt ihr da Tips für nen Winteranfänger? 
Beste Grüße
Tommy
Guten Morgen in die Runde,
grundsätzlich verwenden wir auch eine Isoliermatte auf der Frontscheibe und haben kein Thema mit Schwitzwasser. Bevor wir uns die Matte angeschafft haben, kam immer ein Fenstersauger (Bsp. siehe unten)zum Einsatz. Schnell, einfach und das Wasser ist aus dem Fahrzeug raus.
VG
Hippi
Hallo zusammen,
wir haben auch Sommer wie Winter Isomatten drauf. Im alten Wohnmobil hatten wir nur Isomatten für innen, da war auch immer jede Menge Schwitzwasser auf den Scheiben im Winter, aber mit den Isomatten draußen haben wir kein Schwitzwasser mehr gehabt, zumindest bis ca. -8 Grad.
Hallo zusammen,
wir haben auch Sommer wie Winter Isomatten drauf. Im alten Wohnmobil hatten wir nur Isomatten für innen, da war auch immer jede Menge Schwitzwasser auf den Scheiben im Winter, aber mit den Isomatten draußen haben wir kein Schwitzwasser mehr gehabt, zumindest bis ca. -8 Grad.
Hallo Gemeinde
Vielen Dank für die Tips! Es scheint mal wieder ein persönlicher Fehler gewesen zu sein... 😉
Ich habe eine Thermomatte von Anfang an in der Heckgarage liegen, habe sie aber noch nie drauf gehabt. Schande über mein Haupt. 😉
Werde das beim nächstzen Mal probieren.
@ Eifelwolf, besten Dank für die Links, die Geräte sind ja wirklich preislich sehr gut! Das wird der nächste Einkauf.
Hast du Erfahrungen welches Gerät besser ist?
Beste Grüße
Tommy
Hallo Gemeinde
Vielen Dank für die Tips! Es scheint mal wieder ein persönlicher Fehler gewesen zu sein... 😉
Ich habe eine Thermomatte von Anfang an in der Heckgarage liegen, habe sie aber noch nie drauf gehabt. Schande über mein Haupt. 😉
Werde das beim nächstzen Mal probieren.
@ Eifelwolf, besten Dank für die Links, die Geräte sind ja wirklich preislich sehr gut! Das wird der nächste Einkauf.
Hast du Erfahrungen welches Gerät besser ist?
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Eifelwolf am 8. Januar 2022, 18:33 Uhr Tommy, ich kenne nur das Truma-Gerät, habe es klaglos seit vier Jahren noch mit den ersten Batterien im Einsatz. Es war damals, wie auch o. a., eine Werbeprämie für eine WoMo-Zeitschrift. Das lohnt sich dann auf jeden Fall... 🙂
Tommy, ich kenne nur das Truma-Gerät, habe es klaglos seit vier Jahren noch mit den ersten Batterien im Einsatz. Es war damals, wie auch o. a., eine Werbeprämie für eine WoMo-Zeitschrift. Das lohnt sich dann auf jeden Fall... 🙂
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Nur Eine kurze Ifo an alle die auch so ein Gerät kaufen wollen.
Habe das Teil von Truma gerade bei Obelink für 68 Euro bestellt.
Vorsicht bei Amazon wird es für 95 angeboten... 😉
Beste Grüße
Tommy
Nur Eine kurze Ifo an alle die auch so ein Gerät kaufen wollen.
Habe das Teil von Truma gerade bei Obelink für 68 Euro bestellt.
Vorsicht bei Amazon wird es für 95 angeboten... 😉
Beste Grüße
Tommy
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Hallo Tommy,
wir hatten bei unserer Reise über Silvester am ersten Abend nur die Remis geschlossen und am nächsten Morgen auch gefühlt ein Badetuch benötigt, um die Scheiben trocken zu kriegen. Hab das mit nem kleinen Duschabzieher und nem darunter gehaltenen Geschirrtuch erledigt. Seither allerdings nachts nur noch mit der Thermoabdeckung (wir haben die Hindermann). Da blieben die Scheiben immer trocken.
Gruss Helmut
Hallo Tommy,
wir hatten bei unserer Reise über Silvester am ersten Abend nur die Remis geschlossen und am nächsten Morgen auch gefühlt ein Badetuch benötigt, um die Scheiben trocken zu kriegen. Hab das mit nem kleinen Duschabzieher und nem darunter gehaltenen Geschirrtuch erledigt. Seither allerdings nachts nur noch mit der Thermoabdeckung (wir haben die Hindermann). Da blieben die Scheiben immer trocken.
Gruss Helmut
PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-.... Zitat von Jolante50 am 9. Januar 2022, 19:30 Uhr ...geht uns genauso: Wenn wir die Remis benutzen, können wir im Kondenswasser baden.
Wenn wir aber eine Verdunklung außen benutzen, bleibt die Frontscheibe innen trocken.
Dazu nehme ich im Sommer einfach eine Wärmeschutzplane aus einem der abgelaufenen Verbandskästen und, wenn es kalt ist, eine deiwo-Frontschutzplane. (Die von Hindermann war mir einfach zu teuer...:-( )
...geht uns genauso: Wenn wir die Remis benutzen, können wir im Kondenswasser baden.
Wenn wir aber eine Verdunklung außen benutzen, bleibt die Frontscheibe innen trocken.
Dazu nehme ich im Sommer einfach eine Wärmeschutzplane aus einem der abgelaufenen Verbandskästen und, wenn es kalt ist, eine deiwo-Frontschutzplane. (Die von Hindermann war mir einfach zu teuer...:-( )
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Pete am 9. Januar 2022, 19:54 Uhr Wo geht denn die Feuchtigkeit hin, wenn mit einer Abdeckung sich kein Kondenswasser mehr bildet?
Wo geht denn die Feuchtigkeit hin, wenn mit einer Abdeckung sich kein Kondenswasser mehr bildet?
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 9. Januar 2022, 19:54 Uhr
Wo geht denn die Feuchtigkeit hin, wenn mit einer Abdeckung sich kein Kondenswasser mehr bildet?
Diese Feuchtigkeit bleibt, so nehme ich mal an, in der Luft
Zitat von Pete am 9. Januar 2022, 19:54 Uhr
Wo geht denn die Feuchtigkeit hin, wenn mit einer Abdeckung sich kein Kondenswasser mehr bildet?
Diese Feuchtigkeit bleibt, so nehme ich mal an, in der Luft
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
|