FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Winterreifen, Felgen, Drucksensoren!!??

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

Hallo Gemeinde

 

Um noch mal auf das eigentliche Thema Winterreifen zurück zu kommen... 😉

Ich habe mich jetzt durch die ganzen Einträge durchgearbeitet und muss ehrlich sagen, ich bin nicht wirklich schlauer geworden.

Das wird aber sicherlich an mir liegen 😉

Seeehr viel Fachwissen, für mich fast zu viel. Ich werde diese Woche zu dem ansässigen Fiat Händler fahren und mich nach Komplett Rädern erkundigen.

Mit dem ganzen technischen- und rechtlichen Kram soll der sich rumschlagen, dafür darf er auch was berechnen. (Was er sicher auch tut) 😉

Es sollen Stahlfelgen werden. Ist meine Entscheidung, mache ich seit Jahrzehnten auf meinen PKWs so, Sommer ALU, Winter Stahl. Ich denke die sind nicht ganz so anfällig. Dabei lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Mir geht es aber hauptsächlich darum, welchen Reifen empfehlt ihr? Wir werden, zumindest in den nächsten Jahren, sicher nicht im Winter in absehbare Schneegebiete fahren. Aber auch in unserer Gegend kommt es im Winter schon mal zu längeren Schneeperioden.

Also ein gesunder Mix aus Schnee, Nässe und Komfort.

Ganzjahresreifen sollen es möglichst nicht sein.

Welche Kennzeichnung MUSS sein?

Lasst doch mal hören welche Erfahrungen ihr gemacht habt und was ihr wieder kaufen würdet.

Beste Grüße

Tommy

Ach ja, Pepper BJ. 2021 auf 16 Zoll, VMax 145 km/h

Und Fiat Händler muss sein da auch der Reifendruck im Bordcomputer auf 4,5 Bar angepasst werden soll. (Ich habe gelernt) 😉 😉

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Hallo Tommy,

wir hatten uns damals auch einen Satz Winterreifen auf Stahlfelgen gekauft. Die Reifen waren von Fulda. Das Modell Conveo Trac 2. Gibt jetzt mittlerweile das Modell Conveo Trac 3. Maga Profil und echt gutes Fahrverhalten. Mittlerweile fahren wir aber Allwetter Reifen. Für unser Reiseverhalten im Winter völlig ausreichend. Wir hatten damals für Reifen, Felgen und Sensoren knapp 800€ bezahlt.

Gruß

Frank

Hallo Tommy,

meiner Meinung nach solltest du bei Reifen auf keinem Fall einen Kompromiss eingehen und auf das Geld schauen. Hier wird immer wieder auf den Continental und der Nokian Reifen hingewiesen, ein Vergleichstest habe ich mal angehängt.

Siehe auch den thread https://www.my-pepper.de/forum/topic/winterreifen-2/#postid-29543

Wichtig ist vor allem auch, dass Stahlventile verwendet werden. Und dass die Reifen aus diesem Jahr stammen. Das kannst du über die DOT – Nummer am Reifen feststellen. Bei einem Abverkauf bzw. Restposten sind die Reifen teilweise bereits 2 Jahre alt.

Ich würde bei deinen Fiat Händler mal nach einem Angebot anfragen. Als Referenz mal den Peugeot / Citroen Händler in deiner Nähe, die ja Baugleich sind. Die Sensoren lernen sich ja selbst an.

Gruß

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSteffi & Thomas
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo,

ich habe zu den Sommerreifen, einen Satz Allwetter. Der wird gerade wieder montiert. Wollte keine reinen Winterreifen, da mittlerweile immer weniger Schnee auf den Straßen liegt. Und Pässe werde ich auch nicht fahren. Muss auch nicht bei jedem Wetter fahren. Die Conti Allwetter konnte ich im letzten Winter kurz testen. War wegen dem Grip auf Schnee doch angenehm überrascht. Dazu sind es auch CP Reifen und für längere Standzeiten geeignet. Allwetterreifen haben dann doch Vorteile bei trockener Straße gegenüber Winterreifen.

Die Sommerreifen hatte ich schon auf dem Fahrzeug. Außerdem wollte ich die Allwetterreifen nicht im Sommer abfahren. Da die Zulassung im Winter noch 4mm voraussetzt.

Grüße Michael

 

Ich war dann heute mal beim Reifendealer

Der Fiat Händler zu dem ich eigentlich wollte hat blöderweise vor ca. 2 Wochen die Filiale in meiner Nähe zu gemacht. Also zum Reifenspezialist in Gelb / Schwarz mit dem großen V. 😉

Ein alter Kumpel von mir arbeitet da am Schalter, lange Jahre Erfahrung, also sollte das eigentlich kein Problem sein. Dachte ich....

Die Details erspare ich euch, es scheint wirklich nicht so einfach zu sein. Es geht schon bei der passenden Felge los.

Ist es wirklich so kompliziert für ein Fahrzeug das einem doch gefühlt an jeder zweiten Ampel begegnet einen Satz Räder zu bekomen???

Ich habe zum Glück noch etwas Zeit, am Freitag gehts zur Einweihungstour an den Bodensee. 🙂

Mein Kumpel hat den Fahrzeugschein kopiert um in Ruhe die passenden Räder zu ermitteln. Er meinte bei den Teilen müsste er sich auf jeden Fall danach erst bei Fiat die Bestätigung holen.

Ich kanns nicht glauben, die haben AMGs, Porsches und schon Lambos auf der Bühne gehabt, aber ein Pepper ist was besonderes... 😉

Beste Grüße an Alle

Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Moin Tommy,

die original Stahlfelgen von Fiat haben die Teilenummer 1374082080 (EAN 4059743230157) 6x16 ET68 5x118 light.

Mit den Angaben kann die Felgen jeder bestellen der etwas mit Reifen zu tun hat 🙂

Ich würde keine Nachbauten bei V und Co kaufen ohne Traglastgravur im Felgenhonr und genau die fehlt vielen Stahlfelgen aus dem Zubehör. Die original Stahlfelgen (kommen von Ricambi)  sind so teuer das du auch gleich Alufelgen kaufen kannst.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Tommy,

die vergleichbaren Original Stahlfelgen von Peugeot haben die Teilenummer 16 448 532 80 > 16X6J ET68. Die Kosten pro Felge belaufen sich auf  ca. 110 Euro und sind ja ebenfalls verwendbar, da ja die Basis der Fiat Ducato ist.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin,

auch ich arbeite mich gerade durch dieses Thema. Es sollen "richtige" Winterreifen werden als Komplettrad möglichst auf Alu. Eingelagert beim heimischen Servicebetrieb (noch offen) und da wird umgesteckt.

Auch bin ich auf der Suche nach einer "Partnerwerkstatt" für den Löwen. Da ist es schon interessant, welche Antworten man bekommt von "kompetenter" Stelle

-------------------

Guten Morgen. Herr Rohde

Betrifft ihre Anfrage Winterkompletträder, es gibt Räder mit Reifen der Marke Bridgestone und Sensoren auf Stahlfelge bei Citroen und Peugeot als Komplettrad, für 1076,00Brutto.Die Sensoren sind im Werksrückstand.

Leichtmetallfelgen gibt es nicht.

Hallo Herr Rohde,

könnten Sie mir bitte den Kfz-Schein mailen, damit ich die richten Felgen raussuchen kann


Arbeitet man sich mal durch die bekannten Seiten kommt man bei reifendirekt und reifen.com schon sehr komfortabel inklusive Sensoren sehr weit. Der gute Conti inklusive Sensoren auf Alu dann aber auch immer so um 1500€.

Durch Zufall habe ich hier im Forum im Rahmen einer anderen Diskussion ramto.de entdeckt. Sieht nach einer großen Auswahl und Versandmöglichkeit inklusive Sensoren aus.

Auch zu diesem Thema kann ich feststellen: Immer wieder toll, welche großartigen Infos ich hierzu auch aus diesem Forum bekommen kann. Immer wieder: Danke an jeden, der hier etwas weiter gibt. Munter bleiben!

 

MEG 2020. Löwenstark aus Hannover. Power aus 150er Lion, Büttner 1700er, Solar 2x100. Luftgefedert mit Goldschmitt
Zitat von Der Siegener am 26. Oktober 2021, 0:29 Uhr

Hallo Gemeinde

 

Um noch mal auf das eigentliche Thema Winterreifen zurück zu kommen... 😉

Ich habe mich jetzt durch die ganzen Einträge durchgearbeitet und muss ehrlich sagen, ich bin nicht wirklich schlauer geworden.

Das wird aber sicherlich an mir liegen 😉

Seeehr viel Fachwissen, für mich fast zu viel. Ich werde diese Woche zu dem ansässigen Fiat Händler fahren und mich nach Komplett Rädern erkundigen.

Mit dem ganzen technischen- und rechtlichen Kram soll der sich rumschlagen, dafür darf er auch was berechnen. (Was er sicher auch tut) 😉

Es sollen Stahlfelgen werden. Ist meine Entscheidung, mache ich seit Jahrzehnten auf meinen PKWs so, Sommer ALU, Winter Stahl. Ich denke die sind nicht ganz so anfällig. Dabei lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Mir geht es aber hauptsächlich darum, welchen Reifen empfehlt ihr? Wir werden, zumindest in den nächsten Jahren, sicher nicht im Winter in absehbare Schneegebiete fahren. Aber auch in unserer Gegend kommt es im Winter schon mal zu längeren Schneeperioden.

Also ein gesunder Mix aus Schnee, Nässe und Komfort.

Ganzjahresreifen sollen es möglichst nicht sein.

Welche Kennzeichnung MUSS sein?

Lasst doch mal hören welche Erfahrungen ihr gemacht habt und was ihr wieder kaufen würdet.

Beste Grüße

Tommy

Ach ja, Pepper BJ. 2021 auf 16 Zoll, VMax 145 km/h

Und Fiat Händler muss sein da auch der Reifendruck im Bordcomputer auf 4,5 Bar angepasst werden soll. (Ich habe gelernt) 😉 😉

Hallo Tommy, hat Dein Pepper schon Reifendrucksensoren? Bei meinem sind noch keine vorhanden (EZ. März 2021).

Ich habe in der letzten Woche über Kleinanzeigen in Siegen bei einem Händler neue Winterreifen mit Alufelgen gekauft. Die Felgen sind von der Fa. Dezent mit einer großen Traglast und einer Einpresstiefe von 50 aber mit ABE. RDKS Sensoren waren auch schon verbaut- Bin dann sofort zum Radwechsel-auch in Siegen (sehr günstig) und dann sicherhaltshalber noch zum TÜV Nord Siegen. Bestätigung vom TÜV: Felge braucht nicht eingetragen werden. Reifen leider NoName Reifen 225/75 R 16C -121/120R Maxmiler WT2 Cargo BSW C M+S GT Radial aber nun der Preis....ich habe 700 Euro komplett bezahlt. Damit dürfte ich in unserer Ecke (Haltern am See) gut durch den Winter kommen.

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Hallo Alle,

 

wieso Alu Felgen. Gehen nicht normale Stahlfelgen? Bei meinem PKW habe ich festgestellt das bei Leichtmetallfelgen und Winterreifen keine super Verbindung ist. Mag ja etwas leichter sein und etwas besser aussehen. Zumindest leidet darunter die Bremsanlage (Scheiben und Klötze) die dann viel leichter rosten. Stahlfelgen schützt die Bremsanlage doch besser - oder? Daher habe ich bewusst für meinen PKW auf Stahlfelgen gesetzt. Ich möchte eigentlich diesen Winter als Neurentner Winter Camping machen (ich habe dann ja genug Zeit für ein Tirol Saisonticket). Allerdings ohne Herd (Rückruf Dometic) ist das wohl nicht möglich - schon morgens kein Kaffee/Tee.

Viele Grüße

Andreas

VorherigeSeite 5 von 6Nächste