FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

WLAN-Versorgung mit LTE-Router

VorherigeSeite 2 von 6Nächste
Zitat von Kaubo am 4. November 2023, 23:32 Uhr

Hallo Kurt,

interessanter Vorschlag. Habe mir mal beide Geräte näher angeschaut. Die Richtung ist weitaus besser als die Geräte, die ich erwähnt habe. Allerdings ist mir das Netgear einfach zu teuer. Das Zyxel wiederum finde ich gut, bis auf vielleicht die komplizierte und nur in Englisch gehaltene Konfiguration über die App. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich diese doch sehr umfangreiche Ausstattung wirklich brauche.

Beim Recherchieren bin ich auf den TP-Link Deco X50-5G gestoßen. Der kann ebenfalls 5G, hat sehr gute Bewertungen, ist meiner Ansicht nach genügend ausgestattet und kostet aktuell bei Ama… nur 299,95 Euro.
Was hältst Du von diesem Gerät?

Gruß Kai

Hallo Kai,

macht laut den Spezifikationen einen guten Eindruck und wird auch mit 12 V betrieben.
Hat auch einen SMA Anschluss für externe Antennen.
Denke für € 299 kannst du es wagen...

LG
Kurt

 

Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kaubo
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von Matthias am 5. November 2023, 10:32 Uhr

Der Pepper ist rundherum abgeschirmt weil aus Metall. Das ist weder für WLAN noch für LTE geeignet.

Wenn man also etwas machen möchte, sollte man einen Router verwenden, an dem sich entsprechende Aussenantennen anschließen lassen.

M.

Ich betreibe einen RUT955 an einer Dachantenne und einen Zyxel NR5101 innen oben am Ablagefach neben den Lautsprechern.
Möglicherweise beeinflussen die Alu-Seitenwände des Peppers etwas die Rundstrahlcharakteristik. Aber Dach, Heck und Front sind aus Kunststoff.
Wenn wir unterwegs sind, dann hören wir immer SWR 1 über Mobilfunk. Und da kommt es so gut wie nie zu Unterbrechungen bei Nutzung des internen NR5101.

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von MapMan am 5. November 2023, 12:52 Uhr

Hallo Kai,

macht laut den Spezifikationen einen guten Eindruck und wird auch mit 12 V betrieben.
Hat auch einen SMA Anschluss für externe Antennen.
Denke für € 299 kannst du es wagen...

LG
Kurt

 

Hallo Kurt,

ich habe gerade die TP-Link Deco X50-5G bestellt. Für eine 5G/LTE Box mit der Ausstattung kannst Du für einen Preis von 299 Euro nichts verkehrt machen. Hat auch gute Bewertungen, vor allen Dingen die Einrichtung und Handhabung sowie die Stabilität wird gelobt. Ich bin zwar auch ein Fan von AVM, die sind aber einfach zu teuer für das was sie bieten. Die neu FRITZ!Box 6860 5G soll 600 Euro kosten! Völlig überteuert mit der Ausstattung. Deshalb hab ich mich für die ebenfalls gut ausgestattete X50-5G entschieden. Werde dann mal berichten.

Wie Kurt schon schrieb, kann ich jedem bei einer Neuanschaffung zu einer 5G-Box raten. Dann ist man auch für die Zukunft gut vorbereitet und die Performance bei diesen Geräten ist meistens um einiges besser als bei den LTE-Modellen.

Welche Außenantenne hast Du denn, Kurt.

Gruß Kai

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Gruß Kai

Fritzbox 6890 LTE von Anfang an im Einsatz ohne Aussenantennen, im Fach über Dinette. WLAN im gesamten Mobil, Mobilfunk sehr zufriedenstellend. Fazit: Volle Empfehlung!

 

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von pimienta am 5. November 2023, 10:56 Uhr

Nun, es gibt zumindest im Pepper einen Aufstellungsort für den Router, wo die "Metallumgebung" nicht so dramatisch ist. Die Ablagefächer im Fahrerhaus neben den oberen Lautsprechern. Dazu siehe auch den Thread von MapMan Kostengünstige Zyxel 5G Router für mobiles Internet - Kostengünstige Zyxel 5G Router für mobiles Internet - FORUM - my-pepper.de und hier den Post #3

Diese Ablagefächer in der Dachhutze sind innen zum Zwecke der Dampfsperre mit aluminiumkaschiertem Dämmfilz ausgekleidet. Da oben ist der Platz mit der besten Abschirmung im ganzen Fahrzeug.....

Pepsi, Michael_R und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepsiMichael_RwohnmobilPolyglott
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ich habe diese Geräte verbaut und sie sind sowohl qualitativ, als auch funktional astrein.

Manchmal bekommt man die sogar zu akzeptablen Preisen als B-Ware direkt bei Kathrein oder aktuell bei Berger:

https://www.kathrein-ds.com/produkte/camping-caravaning/mobiles-internet/car-160-wifi-duo-5g-mimo-ws

https://www.fritz-berger.de/artikel/kathrein-car-150-wifi-duo-camping-lte-wlan-router-180977?partnerid=44C&at_medium=sl&at_campaign=Elektro&at_platform=google&at_creation=DSA_Elektro&at_variant=&at_network=g&at_term=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-pyqBhDmARIsAKd9XINNjBvZ4ZbnffeLbaWmwys6cFLRU-JESINLaXckcHNn0keI14mIkNAaAsl2EALw_wcB

Das Durchbohren des Daches ist eigentlich kein Problem und ist sehr sauber mittels einer Spannhülse gelöst, die ausschließt, dass Feuchtigkeit in den Dachaufbau gelangt.

Einrichtung und Bedienung mittels App, sowie der Betrieb sind einfach, intuitiv und alles läuft sehr stabil.

Ist bei Kathrein auch nicht anders zu erwarten.

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert.
LSNM
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von Kaubo am 5. November 2023, 15:09 Uhr
Zitat von MapMan am 5. November 2023, 12:52 Uhr

Hallo Kai,

macht laut den Spezifikationen einen guten Eindruck und wird auch mit 12 V betrieben.
Hat auch einen SMA Anschluss für externe Antennen.
Denke für € 299 kannst du es wagen...

LG
Kurt

 

Hallo Kurt,

ich habe gerade die TP-Link Deco X50-5G bestellt. Für eine 5G/LTE Box mit der Ausstattung kannst Du für einen Preis von 299 Euro nichts verkehrt machen. Hat auch gute Bewertungen, vor allen Dingen die Einrichtung und Handhabung sowie die Stabilität wird gelobt. Ich bin zwar auch ein Fan von AVM, die sind aber einfach zu teuer für das was sie bieten. Die neu FRITZ!Box 6860 5G soll 600 Euro kosten! Völlig überteuert mit der Ausstattung. Deshalb hab ich mich für die ebenfalls gut ausgestattete X50-5G entschieden. Werde dann mal berichten.

Wie Kurt schon schrieb, kann ich jedem bei einer Neuanschaffung zu einer 5G-Box raten. Dann ist man auch für die Zukunft gut vorbereitet und die Performance bei diesen Geräten ist meistens um einiges besser als bei den LTE-Modellen.

Welche Außenantenne hast Du denn, Kurt.

Gruß Kai

Bin gespannt auf Deine Erfahrung mit TP-Link! Habe von denen die heimische Video-Überwachung und bin damit sehr zufrieden.

VG Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von bora33 am 6. November 2023, 8:43 Uhr
Zitat von pimienta am 5. November 2023, 10:56 Uhr

Nun, es gibt zumindest im Pepper einen Aufstellungsort für den Router, wo die "Metallumgebung" nicht so dramatisch ist. Die Ablagefächer im Fahrerhaus neben den oberen Lautsprechern. Dazu siehe auch den Thread von MapMan Kostengünstige Zyxel 5G Router für mobiles Internet - Kostengünstige Zyxel 5G Router für mobiles Internet - FORUM - my-pepper.de und hier den Post #3

Diese Ablagefächer in der Dachhutze sind innen zum Zwecke der Dampfsperre mit aluminiumkaschiertem Dämmfilz ausgekleidet. Da oben ist der Platz mit der besten Abschirmung im ganzen Fahrzeug.....

OK, interessant...

Aaaaaber...

Der Einfluß von benachbarten metallischen Flächen auf  Antennen (also auf die fest verbauten Antennen in portablen Routern) ist nicht zwangsläufig negativ.
Eine hochfrequenztechnische Abschirmung im Sinne des Verhinderns von parasitärer Strahlung wird durch geerdete Umhüllungen der HF-Quelle erreicht.
Das dürfte bei der Alufolie oder auch den Alu-Seitenwänden kaum der Fall sein.
Somit haben solche metallischen Flächen eher eine Verformung der Rundstrahlcharakteristik zur Folge. Richtantennen funktionieren grundsätzlich ähnlich : "metallische passive Gegenstände" vor und hinter dem Strahler (z.B. Prinzip der Reflektoren und Direktoren bei Yagi Antennen)
Fazit:
- der Einfluß der "metallischen" Umgebung um eine integrierte Routerantenne müsste für eine qualifizierte Beurteilung meßtechnisch 360° erfasst werden. In der Praxis wird man den portablen Router wohl innen möglichst hoch montieren und damit ganz gut fahren
- Dachantennen bieten grundsätzlich die beste Rundstrahlcharakteristik. Das gilt für alle mobilen Empfangssysteme, egal ob Radio oder Router. Deshalb ist z.B. die originale Pepper-Radioantenne an der Seite eine Fehlkonstruktion.
- meine persönliche Erfahrung mit dem NR5101 oben im Ablagefach ergab keinen merkbaren Unterschied in der Verbindungsqualität ins Vodafone Mobilfunknetz im Vergleich zum RUT455 an der Dachantenne.

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von bora33 am 6. November 2023, 9:14 Uhr

Ich habe diese Geräte verbaut und sie sind sowohl qualitativ, als auch funktional astrein.

Manchmal bekommt man die sogar zu akzeptablen Preisen als B-Ware direkt bei Kathrein oder aktuell bei Berger:

https://www.kathrein-ds.com/produkte/camping-caravaning/mobiles-internet/car-160-wifi-duo-5g-mimo-ws

https://www.fritz-berger.de/artikel/kathrein-car-150-wifi-duo-camping-lte-wlan-router-180977?partnerid=44C&at_medium=sl&at_campaign=Elektro&at_platform=google&at_creation=DSA_Elektro&at_variant=&at_network=g&at_term=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-pyqBhDmARIsAKd9XINNjBvZ4ZbnffeLbaWmwys6cFLRU-JESINLaXckcHNn0keI14mIkNAaAsl2EALw_wcB

Das Durchbohren des Daches ist eigentlich kein Problem und ist sehr sauber mittels einer Spannhülse gelöst, die ausschließt, dass Feuchtigkeit in den Dachaufbau gelangt.

Einrichtung und Bedienung mittels App, sowie der Betrieb sind einfach, intuitiv und alles läuft sehr stabil.

Ist bei Kathrein auch nicht anders zu erwarten.

 

 

Da nutzt du auch nur einen Teltonika Router mit modifizierter Firmware.
Ganz viele "Camper-Router" basieren auf dem RUT955 mit bedienerfreundlicherer Weboberfläche.
Auch dein Modell.
Und klar...Kathrein ist ein alter Hase im Antennengeschäft... Aber es gibt viele gute andere...Zum Beispiel Panorama Antennas.

Aber Kai wolle doch eben KEINEN Festverbau, so gut er auch sein mag.
Darum gehts doch hier im Thread, oder ?

RichyG und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG🌵 Kaktus
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

also ich halte den Netgear Nighthawk M6 für deutlich übertrieben/überzogen....5G? wozu? Ich bin mit dem MR1100 mehr als zufrieden (4G, Wifi 5). Der hat auch nen Akku und wenn wir draßen sitzen oder gar unterwegs sind ist der im Rucksack oder Jackentasche und hält 12-18 Std. Ich hab dazu einen Vodafone Vertrag für knapp 30€ mit unlimited Internet in D und 50GB im EU-Ausland zusätzlich 100GB Depot und nutzbarer Rest-GB vom Vormonat. Also ich hab das noch nie vollständig ausgenutzt.

Grüße Jürgen
VorherigeSeite 2 von 6Nächste