FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusätzliche Installation einer Dieselheizung

VorherigeSeite 6 von 9Nächste

und noch weitere Bilder

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Harry73 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerHarry73PeppGerry145
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Irgendwie schaut das bei Dir immer so einfach aus ,wenn ich dann was nachbaue ,bin ich nur am Fluchen....schlechtes Karma 🙂

Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Willi Weinsberg am 14. April 2021, 20:09 Uhr

Irgendwie schaut das bei Dir immer so einfach aus ,wenn ich dann was nachbaue ,bin ich nur am Fluchen....schlechtes Karma 🙂

Hallo Harry,

Das kenn ich. Mir geht's da ähnlich.🙈

Gruß

Adrian

Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergGelöschter Benutzer
Zitat von Willi Weinsberg am 14. April 2021, 20:09 Uhr

Irgendwie schaut das bei Dir immer so einfach aus ,wenn ich dann was nachbaue ,bin ich nur am Fluchen....schlechtes Karma 🙂

lol, du siehst ja auch nicht wie oft ich etwas neu mache 🙂 Wenn ich alleine daran denke wie oft ich diese Sch*** dritte Schublade nach der Vorlage (von ich glaube es war Thorsten aka BadGrandpa) nachgebaut habe bis diese meinen Ansprüchen genüge getan hat....da ist vermutlich ein halber Baum Pappelsperholz durch die Kreissäge gewandert ....

Wobei die Warmluftheizung eine für meine Verhältnisse ellenlange Planungszeit voraus gegangen ist (normalerweise fange ich etwas morgens an und abends muss es fertig sein oder ich hab keine ruhige Nacht...grinz). Die war sogar so lange das ich die Ursprünglich gekaufte Planar2D einem Bekannten in sein Womo gebaut habe weil der beruflich nach Schweden musste und ich mich einfach nicht festlegen konnte wo ich sie bei mir einbauen will.

Tja und dann kam Frank und hat es einfach gemacht, da musste ich mich ja mal entscheiden um nachzuziehen...rofl @ Frank das erste Bier geht natürlich auf mich !

Gruß

Thomas

Peppiline, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilineWilli WeinsbergGelöschter BenutzerGelöschter Benutzer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ihr Lieben,

Ich weiß ich schweife vom Thema ab, aber das erste Bier geht auf mich. Versprochen!

Gruß

Adrian

P.S. Ich hoffe doch beim Treffen im Herbst

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Guten Morgen

Bei dem Ton der hier manchmal herrscht wäre doch ein Glas Kuh Milch besser und der Bauch würde kleiner.🤣🤣🙊

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Zitat von Peppiline am 15. April 2021, 8:40 Uhr

 

Bei dem Ton der hier manchmal herrscht wäre doch ein Glas Kuh Milch besser und der Bauch würde kleiner.🤣🤣🙊

 

lol, tausche six-pack gegen nen Liter Vollmilch oder wie ? Nene, man kann alles übertreiben....

 

 

Für alle die es interessiert ein Überblick was das Material zum Selbsteinbau der Standheizung gekostet hat...

Set LF-Bros 2 kw mit EG Zulassung 325 EUR

Dazu kommen bei meiner Variante folgende Komponenten:

Einbauflansch / Bodenhalter für Luftheizungen Artikel-Nr: SHSH2 /Anbieter Standheizungs-shop.de 54,90 (auf dem Flansch wird die Heizung befestigt)

Dazu ein Stück Alu Rohr Durchmesser 10mm (aus dem werden 4 kleine Abstandshalter hergestellt um den Flansch eben zum Fußboden ausrichten zu können - 2 EUR

Isolierschlauch zum Hitzeschutz D 28mm Artikel-Nr: 42410 /Anbieter Standheizungs-shop.de 29 EUR

Diesel Abgasschlauch Abgasrohr Standheizung für Air Heater 120cm&Φ25mm Edelstahl / Anbieter Ebay, 10,29 EUR (um das Auspuff Endrohr nach dem Endtopf weiterzuführen)

Tankentnehmer Webasto / Anbieter lokaler Teiledealer, gibt es auch bei Ebay, Standheizungsshop, etc ca 30 EUR (Zum Einbau wird ein Tankgeberschlüssel für den Dieseltankverschluss benötigt, dieser kostet ca 20 EUR z.B. bei Amazon wenn soetwas nicht im eigenen Werkzeug vorhanden ist)

Alternativ den Webasto Fuel Fix für 95 EUR. Das ist ein Tankentnehmer der verbaut werden kann ohne den Pumpenkorb aus dem Tank zu entnehmen.

Kraftstofffilter MANN WK21 / Anbieter Amazon 4 EUR (der im Set enthaltene Diesel Filter ist riesig und Minderwertig)

Hitzeschutz für Blechdurchführung des Abgasrohres (24mm) / Anbieter tigerexped.de 2 Stück a 5,85 EUR (werden benötigt im sicherzustellen das das Abgasrohr zum Endschalldämpfer nicht die Karosserie berühren kann. Werden einfach auf das Abgasrohr geschoben und stellen den nötigen Abstand sicher.

1 Kartusche Hochtemperatur Silikon Dichtmasse / Anbieter Amazon 10 EUR (wird benötigt zum abdichten des Einbauflansch in der Karosse)

Somit belaufen sich die Kosten der Standheizung auf ca 480 EUR

Kleinteile wie Schrauben, Kabelbinder und Einnietmuttern nicht mitgerechnet.

An Werkzeug benötigt man zu den üblichen wie Ratsche, Schraubendreher, Maulschlüssel noch eine Stichsäge mit kurzem HSS Metallblatt. Von Vorteil ist ausserdem eine Nietmutterzange. Damit kann man die Muttern für den Einbauflansch von oben Einnieten und muss nicht von unten versuchen am Auspuff vorbei die Muttern auf die Bolzen zu fummeln.

 

Gruß

Thomas

Peppiline, Gelöschter Benutzer und Gerry145 haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilineGelöschter BenutzerGerry145
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von Peppiline am 15. April 2021, 8:40 Uhr

Guten Morgen

Bei dem Ton der hier manchmal herrscht wäre doch ein Glas Kuh Milch besser und der Bauch würde kleiner.🤣🤣🙊

Gruß

Uwe

Uwe, du bekommst die Milch und Ich nehme die Kuh 😂😂

viele Grüße

Frank

Peppiline und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilineGelöschter Benutzer

Hallo zusammen,

da der Einbau der Standheizung jetzt schon einige Zeit zurück liegt möchte ich euch kurz mal darüber informieren wie sie denn so im Alltag läuft. Funktionieren tut sie wirklich sehr gut. Auch über das Bedienpanel kann ich nicht schlechtes erzählen. Die Heizung läuft ohne Probleme und heizt sehr gut. Was mich allerdings wirklich stört sind die wirklich billigen Zubehörteile. Diese sind qualitativ wirklich schlecht. Ich hatte mich die letzte Woche unters Auto gelegt um zu sehen ob für die kommende Wintersaison alles soweit in Ordnung ist mit der Heizung. Ich dachte mich trifft der Schlag. Alle Benzinschläuche welche als Muffe zum abdichten der eigentlichen Leitung dienen sind gerissen. Die eigentliche Dieselleitung war soweit ich es überprüfen konnte in Ordnung. Ich hatte mir dann einen neuen qualitativ besseren Dieselschlauch gekauft und heute alle Verbindungen ausgetauscht. Jetzt passt es erstmal wieder und die neue Heizsaison kann beginnen. Falls sich jemand von euch die LF-Bros eingebaut hat, legt euch mal unter das Fahrzeug und kontrolliert die Schläuche. Tom68 hatte genau das gleiche Problem. Es ist daher kein Einzelfall. Letztendlich habe ich nicht wirklich etwas gegenüber der Planar gespart, da ich viele Zubehörteile von Eberbächer und Webasto verbaut habe. Ich stelle mal ein Bild mit ein.

viele Grüße

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

M.Pepper.2019, Peppiline und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019Peppilinetom68Gelöschter BenutzerSteffi & Thomas

Hallo zusammen,

nachdem ich die Schläuche getauscht hatte sind wir anschließend in die Therme gefahren. Hier stehen wir seit 9 Tagen und die Dieselheizung läuft im Dauerlauf. Ich hatte nochmal vollgetankt bevor wir auf den Stellplatz gefahren sind. Im ersten Bild sieht man den Dieselverbrauch. Habe es leider etwas unglücklich fotografiert. Der Zeiger steht ca. auf der Hälfte zwischen 3/4 und Tank voll. Im zweiten Bild sieht man den Status der Truma. In der zweiten Gasflasche waren als wir losgefahren sind 3,9kg. Wir haben Gas nur für die Warmwasserversorgung und ein paar Brötchen aufbacken benutzt. Auf dem dritten Bild sieht man das Bedinpanel der Dieselheizung sowie ein normales Thermometer welches Luftfeuchtigkeit und die Temperatur misst. Genau wie bei dem Bedienpanel der Truma Heizung weicht die tatsächliche Temperatur von der angezeigten um ein paar Grad ab. Ist aber nicht wirklich schlimm, man hat sich ja auch an die Truma gewöhnt 😂. Ich bin also wirklich zufrieden mit der Dieselheizung. Mir ging es ja nicht darum Geld zu sparen was den Verbrauch angeht. Das wird wird sich vermutlich gegenseitig aufheben. Aber der große Vorteil für unser Reiseverhalten ist das ich deutlich weniger Gasflaschen tauschen muss im Winter. Diesel habe ich genug an Bord 👍

viele Grüße

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

M.Pepper.2019, tom68 und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019tom68Steffi & Thomas
VorherigeSeite 6 von 9Nächste