FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzlader ganz easy

VorherigeSeite 8 von 13Nächste

Hallo @bora33

danke für deine Hilfe.

Ich habe jetzt mal nachgesehen. Aus meiner Sicht gibt es in meiner DS300 weder den 0-Ohm Widerstand noch das Trennrelais. Siehe Bilder.

Der Schaudt Booster ist angeschlossen wie im Handbuch des WA 121525 in Kapitel 7.3 beschrieben. Das Anschlusskabel des D+ Signals konnte ich nicht verfolgen, aber es sieht so aus, als ob das an der DS300 angeschlossen wäre, zumindest geht dort ein gleichfarbiges Kabel in gleiche Stärke von einem Anschluss FA4 ab, der in der Doku als simul. D+ bezeichnet wird.

So, und was wissen wir jetzt? Mir wird immer unklarer, warum die Sicherung geflogen ist. Wenn da ein Trennrelais wäre, dann hätte ich mir das ja noch vorstellen können. Aber so ????

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Korrekt, das ist die Version ohne Trennrelais, bzw., bei der das Trennrelais extern verbaut wird. Brauchen wir aber nicht, denn du hast ja einen Booster.

Jetzt machst Folgendes:

Den Standby Lader einfach zwischen die beiden Pluspole am Booster hängen, dann geht das.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 5. Mai 2024, 17:37 Uhr

Korrekt, das ist die Version ohne Trennrelais, bzw., bei der das Trennrelais extern verbaut wird. Brauchen wir aber nicht, denn du hast ja einen Booster.

Jetzt machst Folgendes:

Den Standby Lader einfach zwischen die beiden Pluspole am Booster hängen, dann geht das.

werde ich machen.

Hast du eine Idee, warum aber die Sicherung geflogen ist? Wenn ich ausschließe, dass durch den Standby-Lader doch mehr als 3 A bzw. eben 5 A durchlaufen, dann kann wegen dem Standby-Lader alleine eine 5A Sicherung nicht fliegen. Daraus schließe ich, dass die DS300 noch anderen Strom auf die Leitung schaltet. Nur warum? Landstrom wäre eine Erklärung, nur der war nicht dran. Was kann eine DS300 dazu bringen die Starterbatterie während der Fahrt mit >=2A zu laden?
Ich würde es einfach gerne verstehen, was da passiert ist.

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Die Schaltung für die Erhaltungsladung der Starterbatterie in der DS300 wird eigentlich nur aktiviert, wenn vom CBE Ladegerät das 12V Signal anliegt an Stecker J1 Pin 2. Und das trifft nur zu, wenn das Ladegerät 230V sieht.

Wenn da allerdings anderweitig 12V ankommen und das Relais R12 anzieht, kann da kurzfristig schon mehr kommen.

Es bleibt dennoch nicht klar nachvollziehbar.

Mit der Anschlussvariante des Zusatzladers direkt am Booster, wird der Strom über die Hauptleitungen geführt und dürfte keine Probleme mehr verursachen.

lifepepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
lifepepper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 5. Mai 2024, 22:43 Uhr

Die Schaltung für die Erhaltungsladung der Starterbatterie in der DS300 wird eigentlich nur aktiviert, wenn vom CBE Ladegerät das 12V Signal anliegt an Stecker J1 Pin 2. Und das trifft nur zu, wenn das Ladegerät 230V sieht.

Wenn da allerdings anderweitig 12V ankommen und das Relais R12 anzieht, kann da kurzfristig schon mehr kommen.

Es bleibt dennoch nicht klar nachvollziehbar.

...

Danke für deine Ausführung. Das ist auch genau mein Bild.

 

 

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Hallo,

ich habe einen MEG600 und würde gerne den Votronic Standby Charger 3065 einbauen. Muss ich ihn an die Batterien direkt klemmen oder funktioniert auch die Lösung am EBL 252. Vielen Dank für die Unterstützung und VG-

Das geht problemlos

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo,

sehr interessant der gesamte Verlauf und die vielen Tipps und Hinweise.
Bei mir (Hymo Grand Canyon) sind folgende Dinge installiert:
- Starterbatterie + LiFePO4 (150Ah) Aufbaubatterie
- ein EBL-30 und ein Booster WA 121545
- Victron MPPT 75/15, der Batterieausgang ist am EBL-30 (PIN 1 + 3) angeschlossen
An der Rückseite des EBL scheint nur die Aufbaubatterie angeklemmt zu sein. (Daher ist PIN 2 bestimmt sinnfrei)
Dafür sind am Booster WA 121545 beide Batterien angeklemmt.

Nun die Frage:
kann ich die Zusatzschaltung direkt am Booster zwischen die beiden + Pole der Starter- und Aufbaubatterie klemmen?
Würde die Schaltung per Relais aktivieren, welches vom Lastausgang des MPP 75/15 (Spannungsabhängig) geschaltet werden soll.

Danke für Rückinfos.
VG

Dann brauchst du den Lader nicht und kannst auch gleich den Lastausgang nehmen. Ansonsten einfach zwischen die beiden Pluspole am Booster packen, das geht, solange der EBL nicht dazwischen geschleift ist.

Was aber beim 45A Booster nicht gemacht wird.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Vielen Dank an Bora 33 für die Info. Habe jetzt den Votronic Standby Charger angeschlossen. funktioniert super.

 

VG Torsten

VorherigeSeite 8 von 13Nächste