Zusatzlader ganz easyZitat von Kai am 22. Mai 2024, 16:42 Uhr @bora33
danke für die Infos.
Wäre es möglich, dass wir uns per PN kurz austauschen könnten, um dann das Ergebnis hier im Forum zu posten?
Danke
Kai
@bora33
danke für die Infos.
Wäre es möglich, dass wir uns per PN kurz austauschen könnten, um dann das Ergebnis hier im Forum zu posten?
Danke
Kai
Zitat von bora33 am 22. Mai 2024, 17:38 Uhr Ja freilich, gerne! Schreib mir einfach kurz.
Ja freilich, gerne! Schreib mir einfach kurz.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Kai am 23. Mai 2024, 15:26 Uhr Habe PN gesendet, danke
Habe PN gesendet, danke
Zitat von bora33 am 23. Mai 2024, 19:37 Uhr Ich hab nichts bekommen
Ich hab nichts bekommen
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Kai am 24. Mai 2024, 9:58 Uhr …dann doch übers Forum
meine Geräte sind offenbar so wie von dir vermutet angeschlossen, EBL nicht für die Starterbatterie (SB) verbunden, die Wohnraumbatterie (WB) aber schon. Was sind die Gründe für die Verschaltung? (Die Webseite von Schaudt stellt das aber für den EBL-30 und Booster anders dar, letztes Foto)
Da wäre ja auch ein Votronic MPPT mit 2 Ladeausgängen und 3-poligem Kabel in den EBL sinnlos gewesen, oder?
Jetzt meine Fragen:
- Wie meinst du das, dass ich gleich den Last Ausgang vom Victron 75/15 verwenden kann? Der ist doch nicht zum Laden gedacht.
- und wo uns wie söllte ich denn dann + und - vom Lastausgang anschließen?
- und wenn ich die „Ladeschalte“ verwenden würde, diese dauerhaft zwischen + von WB und + von SB klemmen oder besser per Relais, gesteuert vom Lastausgang, anschließen?
Danke für Rückinfos.
VG
Kai
…dann doch übers Forum
meine Geräte sind offenbar so wie von dir vermutet angeschlossen, EBL nicht für die Starterbatterie (SB) verbunden, die Wohnraumbatterie (WB) aber schon. Was sind die Gründe für die Verschaltung? (Die Webseite von Schaudt stellt das aber für den EBL-30 und Booster anders dar, letztes Foto)
Da wäre ja auch ein Votronic MPPT mit 2 Ladeausgängen und 3-poligem Kabel in den EBL sinnlos gewesen, oder?
Jetzt meine Fragen:
- Wie meinst du das, dass ich gleich den Last Ausgang vom Victron 75/15 verwenden kann? Der ist doch nicht zum Laden gedacht.
- und wo uns wie söllte ich denn dann + und - vom Lastausgang anschließen?
- und wenn ich die „Ladeschalte“ verwenden würde, diese dauerhaft zwischen + von WB und + von SB klemmen oder besser per Relais, gesteuert vom Lastausgang, anschließen?
Danke für Rückinfos.
VG
Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von StefanW am 26. Juni 2024, 18:40 Uhr Hallo,
ich möchte mir auch den Zusatzlader einrichten. Bevor ich etwas falsch mache, frage ich lieber nochmal nach.
Bei mir ist der Schaudt Ladebooster serienmässig verbaut. An die Anschlüsse vom Booster kommt man allerdings nicht wirklich dran. Kann ich trotz Ladebooster einfach die freie 3-Polige Solarbuchse am EBL 253 nutzen?
Vielen Dank!
Grüße
Stefan
Hallo,
ich möchte mir auch den Zusatzlader einrichten. Bevor ich etwas falsch mache, frage ich lieber nochmal nach.
Bei mir ist der Schaudt Ladebooster serienmässig verbaut. An die Anschlüsse vom Booster kommt man allerdings nicht wirklich dran. Kann ich trotz Ladebooster einfach die freie 3-Polige Solarbuchse am EBL 253 nutzen?
Vielen Dank!
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Zitat von bora33 am 26. Juni 2024, 20:04 Uhr Ja, ist bei Schaudt vom Booster völlig unabhängig.
Einfach das Teil am Solaranschluss einstecken.
Ja, ist bei Schaudt vom Booster völlig unabhängig.
Einfach das Teil am Solaranschluss einstecken.
StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von StefanW am 26. Juni 2024, 20:32 Uhr Super! Vielen Dank bora33!
Bei Conrad muss man mittlerweile mindestens 5 Stück von jedem Teil kaufen. Bei Reichelt kann man noch einzelne Bauteile bestellen.
Super! Vielen Dank bora33!
Bei Conrad muss man mittlerweile mindestens 5 Stück von jedem Teil kaufen. Bei Reichelt kann man noch einzelne Bauteile bestellen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Zitat von bora33 am 26. Juni 2024, 20:55 Uhr Ich hab 30 Stück aktuell hier.
Einfach ne PN schicken.
Ich hab 30 Stück aktuell hier.
Einfach ne PN schicken.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von gehrt am 1. September 2024, 17:35 Uhr
Zitat von bora33 am 26. Juni 2024, 20:55 Uhr
Ich hab 30 Stück aktuell hier.
Einfach ne PN schicken.
Hallo Markus, ich bin gerade erst angemeldet und kann leider keine PN verschicken. Hast Du noch welche? Ich würde gerne einen nehmen, wenn das geht.
Zitat von bora33 am 26. Juni 2024, 20:55 Uhr
Ich hab 30 Stück aktuell hier.
Einfach ne PN schicken.
Hallo Markus, ich bin gerade erst angemeldet und kann leider keine PN verschicken. Hast Du noch welche? Ich würde gerne einen nehmen, wenn das geht.
|