ZusatzstützenZitat von uro-frank am 26. Juni 2021, 15:33 Uhr Bin mir bei den Fotos nicht ganz sicher, ob das vor oder hinter der Hinterachse ist. Aber vermutlich hinter... dann wäre es ja an der Rahmenverlängerung, die ich auch meine, die man hinten sieht, rechts und links und die bis zur Heckschürze reicht. Eine AHK habe ich ja nicht. An diese Rahmenverlängerung komme ich nämlich gut ran von hinten. Die Wagenheber Punkte muss ich nochmal suchen und schauen wie ich da ran komme. Sollten aber auch gut möglich sein.
Bin mir bei den Fotos nicht ganz sicher, ob das vor oder hinter der Hinterachse ist. Aber vermutlich hinter... dann wäre es ja an der Rahmenverlängerung, die ich auch meine, die man hinten sieht, rechts und links und die bis zur Heckschürze reicht. Eine AHK habe ich ja nicht. An diese Rahmenverlängerung komme ich nämlich gut ran von hinten. Die Wagenheber Punkte muss ich nochmal suchen und schauen wie ich da ran komme. Sollten aber auch gut möglich sein.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 27. Juni 2021, 13:36 Uhr Also, habe mir jetzt mal die Wagenheberpunkte angeschaut. Geht auf jeden Fall... weiter hinten und besser erreichbar wäre aber eben noch die Option der Rahmenverlängerung nach hinten. Habe mal ein Foto gemacht. Glaubt ihr, dass das geeignet ist, um einen Stützbock darunterzustellen, oder nicht massiv genug?
Also, habe mir jetzt mal die Wagenheberpunkte angeschaut. Geht auf jeden Fall... weiter hinten und besser erreichbar wäre aber eben noch die Option der Rahmenverlängerung nach hinten. Habe mal ein Foto gemacht. Glaubt ihr, dass das geeignet ist, um einen Stützbock darunterzustellen, oder nicht massiv genug?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 2. Juli 2021, 21:27 Uhr Habe heute mit der Werkstattleiterin des Händlers gesprochen. Sie meint, dass diese 2 Träger auch problemlos gehen als Ansatzpunkt für meine separat stellbaren Schraubstützen, dass das eine Rahmenverlängerung ist, an der auch die Anhängerkupplung angebaut würde, somit stabil genug... somit werde ich es wohl doch dort abstützen im Stand, um die Seekrankheit zu vermindern, wenn wir im Bett aktiv sind 😉
Habe heute mit der Werkstattleiterin des Händlers gesprochen. Sie meint, dass diese 2 Träger auch problemlos gehen als Ansatzpunkt für meine separat stellbaren Schraubstützen, dass das eine Rahmenverlängerung ist, an der auch die Anhängerkupplung angebaut würde, somit stabil genug... somit werde ich es wohl doch dort abstützen im Stand, um die Seekrankheit zu vermindern, wenn wir im Bett aktiv sind 😉
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 8:57 Uhr Hallo zusammen,
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
habt ihr vorne dann auch stützen drin ? zum Beispiel so kleine hydraulische hubzylinder …
gruss CRNK
Hallo zusammen,
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
habt ihr vorne dann auch stützen drin ? zum Beispiel so kleine hydraulische hubzylinder …
gruss CRNK
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Anonym am 28. Juli 2021, 9:15 Uhr
Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 8:57 Uhr
Hallo zusammen,
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
habt ihr vorne dann auch stützen drin ? zum Beispiel so kleine hydraulische hubzylinder …
gruss CRNK
Moin CRNK,
Mein Akkuschrauber hat einen einstellbaren Drehmoment. Ich kann Dir nur momentan nicht sagen wieviel, da unser Beppo beim Freundlichen zur Dichtigkeitsprüfung ist.
Gruß
Adrian
Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 8:57 Uhr
Hallo zusammen,
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
habt ihr vorne dann auch stützen drin ? zum Beispiel so kleine hydraulische hubzylinder …
gruss CRNK
Moin CRNK,
Mein Akkuschrauber hat einen einstellbaren Drehmoment. Ich kann Dir nur momentan nicht sagen wieviel, da unser Beppo beim Freundlichen zur Dichtigkeitsprüfung ist.
Gruß
Adrian
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Grillolli am 28. Juli 2021, 10:04 Uhr
Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 8:57 Uhr
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
So weit drehen bis es schwerer wird und das Womo ein bisschen hoch geht - also ein bisschen aus den Federn geht. Ich hab noch nie so genau drauf geachtet aber ich denke so 1-2 cm gehts wohl aus den Federn.
Und ich hab nur hinten Stützen.
Gruß Olli
Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 8:57 Uhr
habe bzgl den stützen nochmal eine Frage.
mich fahre die Teile ja mit dem akkuschrauber aus. Aber ! Wie weit? Das leicht Druck drauf ist. Das den Pepper hochhebt? Wenn ja wie weit hochhebt?
So weit drehen bis es schwerer wird und das Womo ein bisschen hoch geht - also ein bisschen aus den Federn geht. Ich hab noch nie so genau drauf geachtet aber ich denke so 1-2 cm gehts wohl aus den Federn.
Und ich hab nur hinten Stützen.
Gruß Olli
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von CRNK am 28. Juli 2021, 10:53 Uhr Ok,
Danke für eure Infos.
Mia akkuschrauber hat 85Nm aber den hab ich nicht voll eingestellt sonst hebt der den ewig hoch 😂
aber ich warte mal bis dein Pepper wie da ist 😊 danke
gruss CRNK
Ok,
Danke für eure Infos.
Mia akkuschrauber hat 85Nm aber den hab ich nicht voll eingestellt sonst hebt der den ewig hoch 😂
aber ich warte mal bis dein Pepper wie da ist 😊 danke
gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Hallo zusammen
Habe mir Hydraulische Hubstützen von SHR Hydraulik gegönnt . Ich bin sehr zufrieden mit ihnen kein wackeln mehr, in 60 Sekunden ausgerichtet , Wasser läuft besser ab da immer gerade. Natürlich auch leider teuer aber ich wollte sie einfach haben 😊 zusätzlich habe ich noch die vB- SemiAir comfort Luftfederung hinten einbauen lassen. Wunderbares Fahrgefühl.
Schöne Grüße
Markus
Hallo zusammen
Habe mir Hydraulische Hubstützen von SHR Hydraulik gegönnt . Ich bin sehr zufrieden mit ihnen kein wackeln mehr, in 60 Sekunden ausgerichtet , Wasser läuft besser ab da immer gerade. Natürlich auch leider teuer aber ich wollte sie einfach haben 😊 zusätzlich habe ich noch die vB- SemiAir comfort Luftfederung hinten einbauen lassen. Wunderbares Fahrgefühl.
Schöne Grüße
Markus
Susi2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von Gertrud am 8. August 2021, 20:07 Uhr Gerne würde ich mir Stützen einbauen lassen, allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich dann über die 3,5 Tonnen-Grenze komme.
Wie schwer sind denn eure Stützen - egal welcher Marken?
Gerne würde ich mir Stützen einbauen lassen, allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich dann über die 3,5 Tonnen-Grenze komme.
Wie schwer sind denn eure Stützen - egal welcher Marken?
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von Alf am 8. August 2021, 20:42 Uhr Moin, Gertrud habe die Arex light drunter mit Anbauwinkel ca.5,5 kg
Gruß Alfred
Moin, Gertrud habe die Arex light drunter mit Anbauwinkel ca.5,5 kg
Gruß Alfred
CRNK und Gertrud haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
|