FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzstützen

VorherigeSeite 7 von 15Nächste

Die Fotos von den Stützen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 6-2019, Peugeot 163 PS, AHK, Kurbelstützen, WR, 2x75 Ah

Danke, bei uns ist die AHK allerdings anders befestigt, da muss ich noch mal genau nachsehen

Gruß Volker

Hallo Pepperonis,

ich bin gerade über einen Faden in WoMoForum "gestolpert". Dort bietet ein gewerblicher Anbieter aus Viersen ein hydraulisches 2-Stützen System für € 1.760 incl. Montage an. Zwar nivelliert dieses System nicht automatisch - aber durch den konstruktionsbedingten Tiefstand an der Vorderachse des Peppers (und generell alles Ducatos) kann man mit diesem System mittels Fernbedienung manuell ins Wasser nivellieren. Und i. Vgl. zur hier im Faden gezeigten 4 Stützen Anlage für über 5 K € für 1/3 der Kosten!

https://www.wohnmobilforum.de/w-t107594.html

PS: Weiter unten in dem Faden wird die Nachfolgefirma genannt - der Fadenersteller hat sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt. Es sei ihm gegönnt.

Ab sofort bieten wir auch eine Hubstützanlage mit 2 Zylinder an:

Hubstützen für Reisemobil mit nur 2 Zylinder
Wir bieten hier eine Hubstützenanlage für ein Wohnmobil mit 2 Stützen an. Diese Anlage wird nur für vorne oder hinten verwendet. Das Fahrzeug kann hiermit gerade gestellt werden, aber nicht automatisch nivelliert werden. Das Fahrzeug steht bedeutend stabiler, aber natürlich nicht so stabil wie mit unseren 4 Zylinder-Anlagen.
Die Zylinder sind so bemessen das die Räder mind. 5 cm vom Boden abheben können.
Beim Fiat Ducato können sie somit das leidige Thema beseitigen, das ihr Fahrzeug vorne immer zu tief steht.
Oder bei montierter Luftfederung wackelt das gesamte Fahrzeug sobald sich jemand bewegt.
Je nach Fahrzeug können wir diese Zylinder mit den passenden Adapter für ihr Chassis liefern. Diese haben wir passend für: Iveco Daily, Fiat Ducato 250, Mercedes Sprinter, Alko Chassis, Fiat Chassis
Der Bausatz enthält:
1x 12 Volt Pumpenagregat mit 2 Ventile für doppelwirkende Zylinder.
2x Doppelwirkende Hydraulikzylinder mit 18 cm großer Fußplatte. (Die Länge muss vorher geklärt werden)
2x Adapter für ihr Fahrzeug
20m Hydraulikschlauch mit Selbstmontage Armaturen.
Funkfernbedienung zum Heben und Senken.
Komplettpreis 1.750 €

Viele Grüße aus der Pfalz Joachim seit 01/2020 unterwegs in einem Eura Mobil Profila T 695 HB auf Fiat Ducato 2,3 L 150 PS Heavy Chassis 4,4 To

Hallo

Wollte mir hydraulische Hubstützen von alko hy4 zulegen. Kennt jemand eine gute Werkstatt  oder Händler  im Umkreis von Duisburg ?

Grüße Markus

MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...

Hallo,

mit Händler oder Werkstatt kann ich nicht dienen, da ich im wilden Süden hause, jedoch habe ich mich auch für die Hy4 interessiert. Mein Händler meinte, durch die Adblue Technologie müssten beim Boxer evtl. Umbauten stattfinden (Ausgleichsbehälter(?) versetzen und..). Leider hat er sich bis jetzt noch nicht gemeldet, hat jedoch im Vorfeld schon gesagt, dass es dauern könnte, da AL-KO große Lieferschwierigkeiten habe.

Habe mich daraufhin bei Goldschmitt wegen dem neuen HLC Smart System für unseren Boxer gemeldet, die freundliche Dame konnte aber auch nicht helfen, da die verschiedenen Abteilungen sich durch die Neueinführung noch in der Abstimmungsphase befänden, ich solle mich Mitte Oktober noch einmal melden.

Mein Freundlicher bezifferte den Preis für die Hy4 auf ca. 6900 € (ohne evtl. Umbauten), die HLC sind laut Website einen Tausender billiger.

Die Umbauten sind anscheinend nötig, da jede Stütze beim Hy4 eine separate Hydraulikeinheit hat.

Ich wollte meine Erfahrung weitergeben, da ich aufgrund Deiner Anfrage annehme, dass Du noch keinen Fachmann konsultiert hast.

Gruß  Siegfried

MEG 2018 LB-..., Peugeot Boxer, Goldschmitt HLC Smart, Büttner Solar

Danke  Siegfried für dein Statement, du hast recht ich habe noch kein Fachmann kontaktiert, da ich noch nicht weiß wo ich es machen will. Vielleicht weiß ja einer eine gute Werkstatt.

Gruß Markus

MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...

Hallo Markus , Hallo Pepperonis,

die Stützanlage wird am Fahrzeugrahmen,  ohne zusätzlichen Bohrungen verschraubt, können bei Fahrzeugwechsel wieder demontiert werden.

Montage dauert einen Tag im Werk Kötz bei AL-KO direkt, die wissen was Sie tun.

Nach Terminvereinbarung reist man den Tag zuvor an und übernachtet vor dem Werksgelände auf einem Stellplatz.

Man kann entweder im Legoland, oder in Günzburg und Umgebung den Tag verbringen.

Den Einbau würde ich mit einem Kurzurlaub im wilden Süden verbinden.

Nach dem Einbau wird das Fahrzeug verwogen, deshalb sollte ich vollbeladen erscheinen, um zu sehen, wo ich pro Achse mit dem Gewicht stehe.

Übersicht der Typen von AL-KO:       http://www.alko-tech.com/de/stuetzensysteme

Ich bin auch mit dem Fahrwerk nicht zufrieden und habe den Mitarbeiter darauf hin angesprochen, da AL-KO auch Fahrwerke herstellt.

Es gibt von AL-KO unterschiedliche Lösungen, je nach Geldbeutel.

Vielleicht sollten wir als Pepperonis zukünftig bei so großen Investitionen als Großabnehmer auftreten.

Im Falle der Stützenanlage HY4 hat der Hinweis auf unsere Seite schon gewirkt, ich denke bei gezielter Anfrage (Stückzahl) wäre noch mehr drin gewesen.

Bezüglich der Fahrwerksverbesserung oder auch Stützenanlage, sollten sich die Interessenten zusammen schließen und als "my-pepper" auftreten.

Viele Grüße aus dem wilden Süden!!

Michael

Camperkind und plandermann haben auf diesen Beitrag reagiert.
Camperkindplandermann
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Moin Michael,

schon genial so eine Stützanlage, vor allem mit Wiegefunktion. Aber die 70 kg.....wo liegt dein Pepper denn nach dem Umrüstung Reisefertig ?

Ich vermute mal ohne Auflastung ist das kaum möglich oder ? Es gibt ja auch eine rein elektrische Anlage welche "nur" 50kg wiegen soll laut Hersteller, aber da liesst man im Netz so viel negatives drüber. (laut, Störungsanfällig, langsam) Und ausser 4kg Keile kann man ja nichts Gegenrechnen, leider....

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von Red Hot Chili Peppers am 14. Oktober 2020, 5:42 Uhr

 

Bezüglich der Fahrwerksverbesserung oder auch Stützenanlage, sollten sich die Interessenten zusammen schließen und als "my-pepper" auftreten.

 

Hallo Michael,

my-pepper ist rechtlich geschützt. Das bedarf der Genehmigung von Kai.

Gruß

Adrian

Zitat von tom68 am 14. Oktober 2020, 10:08 Uhr

Und ausser 4kg Keile kann man ja nichts Gegenrechnen, leider....

.... doch, ich habe den schweren Wagenheber incl. Box rausgenommen, das geht jetzt ja mit den Hydraulikstützen sehr bequem (meine sind allerdings "selbstsichernd"). Mit Keilen etc waren es m.W. ca -20kg

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
VorherigeSeite 7 von 15Nächste