FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

18 Zoll Rad/Reifen Kombination mit Ganzjahresreifen auf dem Pepper

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Moin Geri,

nice die schwarzen 18 Zoll ....

Öhm, wie jetzt Backofen......DAS darf meine Frau NIEEEE lesen das hier ein Pepper mit Backofen durch die Gegend fährt ....grinz

Gruß

Thomas

P.S. und die Haubenbra übersehe ich jetzt einfach mal, seuftzzzzz, mist, ich kann sowas einfach nicht übersehen....

P.P.S. wie jetzt, hast du noch keinen Nachbrenner verbaut ? 🙂

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Tag Miteinander,

...auch Tomason hat ne 18er Felge die geht... 🙂

Zum Thema Reifen - ich hab den sau teuren Conti Van Comtact mit der 120er Traglast. Kennt Jemand einen anderen Reifen mit min. 116er Traglast, in der Größe 255 18, der günstiger ist??

Grüße Euch, Thorsten

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pfeffi01 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pfeffi01
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Moin Thorsten,

auch hübsch die Felgen !

ich bin sämtliche Reifenhersteller durchgegangen, in 255/55/18 gibt es offensichtlich momentan nur den Conti mit dem 120er Lastindex, 116er gibt es schlicht gar keinen.

Erst wieder mit 109er Lastindex gibt es eine riesen Auswahl weil das alles SUV Reifen sind.

Ich hoffe mal das sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Noch gibt es ja relativ wenig Wohnmobile mit 18 Zoll Reifen, aber irgendwann werden die anderen Hersteller aufwachen um nicht den ganzen Markt Conti kampflos zu überlassen.

In den diversen Pössl und Co Foren ist das ein Riesen Thema, denn der Ducato mit Heavy Chassis darf normalerweise gar keinen 109er Index fahren, die lasten dann für 18 Zoll die Hinterachslast ab um 109er fahren zu können. In den Foren ist auch immer wieder die Rede von einem General Grabber Reifen mit 116er Lastindex und grobem Profil für 18 Zoll Felgen, den hab ich aber bei keinem Händler gefunden bis jetzt.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 18. November 2020, 9:55 Uhr

Moin Thorsten,

auch hübsch die Felgen !

ich bin sämtliche Reifenhersteller durchgegangen, in 255/55/18 gibt es offensichtlich momentan nur den Conti mit dem 120er Lastindex, 116er gibt es schlicht gar keinen.

Erst wieder mit 109er Lastindex gibt es eine riesen Auswahl weil das alles SUV Reifen sind.

Ich hoffe mal das sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Noch gibt es ja relativ wenig Wohnmobile mit 18 Zoll Reifen, aber irgendwann werden die anderen Hersteller aufwachen um nicht den ganzen Markt Conti kampflos zu überlassen.

In den diversen Pössl und Co Foren ist das ein Riesen Thema, denn der Ducato mit Heavy Chassis darf normalerweise gar keinen 109er Index fahren, die lasten dann für 18 Zoll die Hinterachslast ab um 109er fahren zu können. In den Foren ist auch immer wieder die Rede von einem General Grabber Reifen mit 116er Lastindex und grobem Profil für 18 Zoll Felgen, den hab ich aber bei keinem Händler gefunden bis jetzt.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

ich weiß nicht... als ich vor zwei Jahren die 18er drauf gemacht habe, bin ich die 109er Reifen auch durchgegangen, die sind freilich deutlich günstiger als die 120er Conti. Dürften wir 109er fahren? Ok, 1030 Traglast reicht (lassen wir den Sicherheitsgedanken mal weg), aber der TÜV hat mir das seinerzeit nicht abgesegnet, ich meine, mit der Begründung, dass in den COC Papieren ein "C" Reifen eingetragen ist (das "P" ist nicht relevant) und ich deswegen auch immer einen "C" Reifen draufmachen müsse - dann bin ich eben auf die Conti gekommen, weil einen 255 18 109 "C" Reifen hab ich nicht gefunden...

War das Quatsch, oder dürfen wir auch die "SUV" Reifen fahren?

Grüße, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hi Thorsten,

tja, das ist so eine Sache, bei mir ist 255/55R18 120 C/CP eingetragen. Ich hab mich mit dem TÜV Ingenieur bei der Eintragung lange unterhalten.

Er meinte dann ob man auch 109er fahren darf hängt von der Entscheidung des Prüfers bei der Einzelabnahme ab. Er selber würde die 109er nicht eintragen weil alle 3,5t Wohnmobile Gefahr laufen die Hinterachse zu überladen und 109er Reifen ohne C-Kennung bei der Achslast keinerlei Reserven mehr haben weil die Flankenverstärkung fehlt. Solch eine Eintragung könne er mit seinem Gewissen nicht vereinbaren. Da ich mir die Option der Auflastung nicht verbauen will war/ist das für mich eh kein Thema. Wir werden 2021 hoffentlich eine große Tour machen können, und dann werde ich zum ersten mal sehen was der Pepper voll beladen wirklich auf die Waage bringt und ob ich evtl.  in den sauren Apfel beissen muss mit einer 3,85t Auflastung (ich hab halt nur begrenzt Lust das man mir in Österreich bei der Durchfahrt Richtung Italien das Womo stilllegt weil ich 3,6t mit Dachklima, Vorzeit, E-Bikes und co wiege....)

Im Beitrag von Pepsi (aus dem echten Norden :-)) siehst du ja das er genau diese 109er Reifen ohne C-Kennung eingetragen hat und fährt.Vermutlich könnte man also ein TÜV/Dekra Prüfer suchen welcher einem die C/CP Bindung streicht und die Traglast anpasst. Aber der Aufwand um dann 80 EUR pro Reifen zu sparen und sämtliche Sicherheitsreservern aufzugeben ? Wenn dann noch bei einem Unfall mit Personenschaden das Womo von einem Gutachter untersucht wird und der die fehlende C/CP Bindung anzweifelt und die SUV Reifen als mögliche Unfallursache im Gutachten aufführt hat man den Supergau, egal was eingetragen ist.

Abgesehen davon bin ich mit dem Conti Reifen auch mega zufrieden was Laufruhe und Geräuschentwicklung angeht und würde den Ganzjahresreifen auch fahren wenn es eine günstige Linglong Alternative geben würde 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas,

ja gut, wir sind da grundsätzlich einer Meinung. Mir war nur so und offensichtlich hatte ich mich da nicht getäuscht, dass das wohl auch ne Auslegungssache ist.

109er würde ich auch nicht fahren, aber bei einem 116er Reifen der eben das "C" hat, würde ich wohl zugreifen - da es die aber (bisher) wohl nicht gibt, fahre ich halt den Conti.

Linglong im Moment eher nicht, aber auf meinem 440i sind z. B. Minerva in 255 35 R20 (gibts auch zwei drei baugleiche andere Marken) - die funktionieren sehr gut, ein Viertel des Preises von z. B Conti...will sagen, lange nicht alle Reifen die teuer sind sind so gut wie sie teuer sind, lange nicht alle Reifen die billig sind, sind so schlecht.

Btw, Linglong gehört auch zu den Top20 weltweit, alles machen die nicht falsch... 🙂

Grüße Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hi Thorsten,

klar, das sehe ich genau wie du. Letzten Endes ist es halt immer eine Frage wofür man den Reifen nutzt und was man bereit ist auszugeben...

Ich hab absolut nichts gegen günstige Reifen aus Fernost wenn diese funktionieren.

Auf meinem Spassmobil M3 Cabrio fahre ich einen Hankook Venus S1 Evo, der Reifen war vor noch gar nicht so langer Zeit auch als Billigreifen verschrien weil er extrem weich ist. Nur da weiss ich halt nach 10 Runden Nordschleife im Sommer kann ich die Reifen entsorgen und muss halt 1 mal im Jahr die Reifen wechseln. Beim Goodyear den ich früher hatte ist sowas irgendwann nicht mehr bezahlbar. Inzwischen fahren viele Privatfahrer mit PS starken PKW`s den Ventus da er immer noch relativ günstig ist und im Grenzbereich sehr gut funktioniert.

Auf unserem Alltags X5 hab ich z.B. Unigrip Latheral Force 4S in 315/35/20 der sogar einen 110er Lastindex hat und W Geschwindigkeitsindex, das ist ein wirklich Mega günstiger Ganzjahresreifen. Nur fahre ich mit dem dicken auch keine 250, auch wenn ich es könnte und dürfte. Für denn Alltagsbetrieb finde ich den Reifen z.B. völlig ausreichend und hier im Flachland brauche ich keinen extra Winterreifen mehr.Auch in der Größe gibt es so gut wie keine Auswahl wenn man Ganzjahresreifen fahren möchte. Da man bei einem tiefgelegten X5 mit Airride aber immer mit negativem Sturz unterwegs ist sind die Reifen auch da nach 2 Jahren innen an der Grenze. Mit nem Conti in der Größe würde ich da Schnappatmung an der Kasse bekommen.

Beim Pepper gibt es halt in 18 Zoll momentan keinerlei Alternative zum Conti, vermutlich weil noch zu wenig Nachfrage mit der entsprechenden Traglast vorhanden ist.

In einem Ducato Forum hab ich gelesen das der neue Ducato Ende 2021 Anfang 2022 17 Zoll Serie und als Werksoption 18 Zoll bekommen soll, ich vermute mal dann werden die Karten neu gemischt und die Auswahl wird größer.

Gruß

Thomas

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 18. November 2020, 11:12 Uhr

Wir werden 2021 hoffentlich eine große Tour machen können, und dann werde ich zum ersten mal sehen was der Pepper voll beladen wirklich auf die Waage bringt und ob ich evtl.  in den sauren Apfel beissen muss mit einer 3,85t Auflastung (ich hab halt nur begrenzt Lust das man mir in Österreich bei der Durchfahrt Richtung Italien das Womo stilllegt weil ich 3,6t mit Dachklima, Vorzeit, E-Bikes und co wiege....)

 

Thomas, willst Du wirklich auf die Waage fahren? 🙂 😀 😀

Gruß

Frank

Zitat von Peppermobil am 18. November 2020, 17:10 Uhr
Zitat von tom68 am 18. November 2020, 11:12 Uhr

Wir werden 2021 hoffentlich eine große Tour machen können, und dann werde ich zum ersten mal sehen was der Pepper voll beladen wirklich auf die Waage bringt und ob ich evtl.  in den sauren Apfel beissen muss mit einer 3,85t Auflastung (ich hab halt nur begrenzt Lust das man mir in Österreich bei der Durchfahrt Richtung Italien das Womo stilllegt weil ich 3,6t mit Dachklima, Vorzeit, E-Bikes und co wiege....)

 

Thomas, willst Du wirklich auf die Waage fahren? 🙂 😀 😀

Gruß

Frank

Hi Frank,

Bei den ganzen Sachen die Thomas eingebaut hat, sage ich nur hoffnungslos überladen. Da bleibt nur die Auflastung auf 4 to. 3,85 to reicht da auch nicht mehr

aus.

Gruß

Adrian

Moin Adrian,

böse, gaaaaanz böse......

Gruß

Thomas

@Frank,im übrigen war ich gestern auf der Waage, was soll ich sagen, 78kg 🙂

 

Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Fonsi
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 3 von 6Nächste