FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

18 Zoll Rad/Reifen Kombination mit Ganzjahresreifen auf dem Pepper

VorherigeSeite 4 von 6Nächste

Hallo mich würde mal interessieren was eure 18“ Reifen Kombination so  wiegen.

Immerhin geht es um mal 4 oder 5.

 

Pepper MEG Bj. 7/2017 163PS

Moin karlepepper,

bei meiner 18 Zoll Rad/Reifenkombi ist das Gewicht fast identisch zum Original.

Die original Reifen habe ich auf der Personenwaage mit 30,3kg gewogen

Die neuen 18 Zoll auf der selben Waage 29,2 kg

Die original Sommerreifen Conti Vanco Camper  225/75/R16 Traglast 116 wiegen laut Conti 16,59 kg pro Reifen

Die neuen Ganzjahresreifen Conti Van Contact Camper 255/55/R18 Traglast 120 wiegen laut Conti 16,07 kg pro Reifen.

Der teure Van Contact Camper ist zwar deutlich größer, verwendet statt Drahtseilen zur Flankenstabilisierung aber Carbon Fasern. Daher ist der moderne Reifen deutlich stabiler und hat eine höhere Traglast bei geringerem Gewicht als der kleinere original Reifen.

Die MAK King5 18 Zoll Felge wiegen laut MAK 13 kg bei einer Traglast von 1500kg

Für die original Mopar TF-SC Alufelgen von Fiat gibt es keine offiziellen Gewichtsangaben, diese müssen rechnerisch aber auch ca 13kg pro Felge wiegen.

Die Gewichtsersparnis bei den 18 Zoll kommt demnach also vom verwendeten Reifen und viel weniger Klebegewichten.

Unterm Strich also kein relevanter Unterschied.

Ich vermute das wird bei den anderen 18 Zoll Kombinationen nicht viel anders sein.

Gruß

Thomas

 

 

 

Karlepepper MEG 2017 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Karlepepper MEG 2017
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Tom68 Danke für die Info.

Da das Gewicht keine Rolle spielt werde ich sobald die Sommer runter sind 18“ draufmachen.

Bin der Sommer/Winterreifen selber Wechsler da Ostern übern Brenner mit Anhänger nur so geht.

Gruß von der Schwäbischen Alb

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 7/2017 163PS

Hallo Thomas

super Bericht . Ich bin die Kombi auf meine Pössl gefahren nun haben wir auch seit August einen super Pepper und freuen uns jedes Wochenende aufs Neue mit den womo auf Tour zu gehen .

jetzt steht auch wieder die Umrüstung auf 18 Zoll Felgen an und da du geschrieben hast das du im Steuergerät die Reifendrücke selber angepasst hast wollte ich dich mal fragen mit welcher Hard - und Software du dies vorgenommen hast ?

hast du eventuell auch Erfahrung mit der Programmierung des Widerstandes der Beleuchtung ? Da ja diese auch beim Umbau auf led Beleuchtung geändert werden muss .

Vieln dank im Voraus

Grüße Stefan

Hallo Stefan,

schau mal Hier . Dort findest Du alles was Du benötigst um die Luftdruckschwellenwerte zu ändern. Jo hat sogar ein Video dazu gemacht. Mit der Software AlfaOBD kann man zusätzlich an der Lampenüberwachung rumspielen. Kommt darauf an was Du an LED einbauen möchtest. Bein den dynamischen LED Spiegelblinker muss man am 2020er nichts ändern. Das kann das Steuergerät schon.

Gruß

Frank

Moin Stefan,

wie Frank bereits geschrieben hat brauchst du für die Luftdruckschwellwerte die Software Multiecuscan mit OBD Adapter und dem gelben Fiat Adapter der geht auch bei Peugeot und Citrön weil die Steuergeräte bis auf das Motorsteuergerät identisch sind bei allen Ducato Chassis Varianten)

Die Lampenüberwachung kann man mit der Software alfaOBD für jeden Lichtkreis separat auscodieren, OBD Adapter und der gelbe Adapter sind identisch zu den bei Multiecuscan benötigten. Wenn du einen Pepper ab Modell 2020 hast (also das Facelift Model mit den LED Rücklichtern und der neuen Heckschürze) musst du aber normalerweise beim Wechsel auf weitere LED Lampen nichts anpassen. Die dynamischen LED Spiegelblinker funktionieren bei mir auch ohne Anpassung. Wenn du auf Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht umrüsten willst kannst du auch spezielle Steuergeräte verwenden bei denen der Bordcomputer nicht umcodiert werden muss. Das kann man mit alfaOBD zwar auch machen ist aber nicht ganz so trivial weil dabei der komplette CAN Bus umcodiert werden muss und nicht einfach die Lampenkontrolle der alten Tagfahrlichtbirnen abgeschaltet wird. Wenn man das nicht richtig macht funktioniert hinterher das Standlicht nicht mehr.

Die nötigen Hardware Komponenten findest du in dem Thread aus Franks Link.

Gruß

Thomas

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Servus Thomas

 

vielen lieben Dank .

da werde ich mir gleich die Hard und Software besorgen und umprogrammierung vornehmen .

Ich hab das 2020 Model vom Pepper mit den led Rückleuchten und led begrenzungslichter jedoch beim Umbau des Standlichtes bringt er mir leider immer wieder den Fehler .

werde mich auch hier versuchen und berichten .

grüsse Stefan

Ich meinte oben gelesen zu haben, dass man für den 2020er Peugeot evtl. einen Code braucht? Der Link oben funktioniert aber nicht... gibt es da neue Info bzgl. 2020er für das Programmieren der Reifendrücke, bevor ich da was bestelle? Danke für Info...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin,

welcher Link funktioniert nicht und welchen Code meinst du ?

Hardware benötigst du für das Ducato Chassis folgende (egal ob Fiat oder Peugeot Basis)

OBD Adapter (OBD Interface)

Fiat Adapter (der Adapter legt die Diagnose Pins des OBD Adapter auf für Fiat nötige Kontakte um)

Die Software Multiecuscan ist die beste Alternative für die Service Diagnose und zum ändern der Luftdruckschwellwerte weil diese Software sehr einfach zu bedienen ist. Da brauchst du für nichts einen Code, die Luftdruckschwellwerte habe ich auch schon bei 2021er Ducato Modellen geändert ohne Probleme. Es gibt diverse Anbieter dieser Software, ich würde sie aber immer beim deutschen Distributor erwerben. Es gibt Anbieter welche eine angebliche Lizenz für die Hälfte verkaufen, da bekommt man dann einen Download Link in dem ein mit Crack bezeichneter Ordner enthalten ist mit einem Key Generator. Das diese SW dann Legal ist wage ich stark zu bezweifeln.

alfaOBD ist eine sehr spezielle Codier Software. Da sollte man schon wissen was man tut und von der Bedienung ist die SW auch ziemlich gewöhnungsbedürftig (um es mal vorsichtig zu beschreiben). Allerdings ist diese Software momentan die einzige Möglichkeit die Lampenkontrolle einzelner Lichtkreise ausser Betrieb zu nehmen. Aber Achtung, es werden dabei keine Wiederstandswerte geändert sondern die Überwachung schlicht abgeschaltet. Dadurch bekommt man dann auch keinen Fehler im Cockpit angezeigt wenn das entsprechende Leuchtmittel einmal wirklich defekt ist.

Für einige spezielle Teile der Software benötigt man eine KeyCard, z.B. um neue Wegfahrsperrentransponder anzulernen oder Kennlinien im Motorsteuergerät zu überschreiben. Da ich die Optionen nicht benötige habe ich mich auch nie informiert wo/wie man diese Keycard bekommen kann. Einzig die Option mit den Wegfahrsperren Transportern wäre für mich interessant um selber neue Schlüssel für die Thitronik Alarmanlagen anzulernen, aber laut Berichten in anderen Foren hat der Ducato im Empfangsteil an der Lenksäule keinen Sender sondern nur einen Empfänger. Dadurch müssen alle neuen Schlüssel über einen separaten Keysender programmiert werden und nicht einfach mittels SW über die OBD Schnittstelle. Sowas kann nur der Fiat/Peugeot Händler oder ein Schlüsseldienst mit dem entsprechenden Equipment.

Um ein Problem mit einer nachgerüsteten LED zu lösen würde ich persönlich aber auch nicht als erstes das Steuergerät umcodieren. Der einfachste Weg ist eine kleine 5W Standlichtbirne in schwarzem Schrumpfschlauch versteckt parallel zur jeweiligen LED Lampe zu schalten. Habe ich kürzlich bei einem 2016er Ducato so gemacht der Probleme mit den schwarzen dynamischen Spiegelblinkern hatte. Da ist genug Platz im Spiegelgehäuse um solch kleine 5W Lampen zu verstecken, dank schwarzem Schrumpfschlauch leuchten diese auch nicht mehr und die Lampenkontrolle wird überlistet (und im Gegensatz zu Lastwiederständen werden die nicht so extrem heiß). Wenn jetzt eine LED ausfällt kommt trotzdem die Anzeige im Cockpit weil der Widerstand der 5W Lampe alleine zu gering ist. Bei den Standlicht/TFL Doppelfaden Leuchtmittel der normalen Scheinwerfer sollte das auch funktionieren (hab ich aber selber noch nie probiert). Ist aber auf jeden Fall einen Versuch Wert bevor mal viel Geld für Software/Hardware ausgibt und die dann nur 1 mal benutzt.....

Gruß

Thomas

 

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 8. Juni 2021, 10:16 Uhr

Moin,

welcher Link funktioniert nicht und welchen Code meinst du ?

Gruß

Thomas

 

https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/?part=9

Thread 82

Und noch ne total blöde Frage (habe es noch nie gemacht): Wo streckt man den Laptop an? Wo ist der Port beim Peugeot?

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 4 von 6Nächste