|
Für Vorschläge bin ich offen. Das war ein schneller Entwurf. Für die Erweiterung auf ein Hörgerät oder Zähne würde ich aber Vorlagen benötigen. 😉 Für Vorschläge bin ich offen. Das war ein schneller Entwurf. Für die Erweiterung auf ein Hörgerät oder Zähne würde ich aber Vorlagen benötigen. 😉 Allgemein würde ich sagen kann hier jeder seine Vorschläge oder Ideen schreiben. Denke man kann alles relativ einfach und schnell konstruieren uns drucken. Allgemein würde ich sagen kann hier jeder seine Vorschläge oder Ideen schreiben. Denke man kann alles relativ einfach und schnell konstruieren uns drucken. Dem stimme ich zu. Man kommt nicht immer selbst auf die Ideen. Wenn's was bringt und umsetzbar ist, haben alle was davon. Dem stimme ich zu. Man kommt nicht immer selbst auf die Ideen. Wenn's was bringt und umsetzbar ist, haben alle was davon. Hallo Zusammen, hier mal ein kurzer Dank an alle die sich hier rumdrucken. Spass beiseite. Natürlich alle die hier Druckdateien zur Verfügung stellen oder für Mitglieder (die keinen 3-D Drucker haben) etwas ausdrucken. Gruß Adrian Hallo Zusammen, hier mal ein kurzer Dank an alle die sich hier rumdrucken. Spass beiseite. Natürlich alle die hier Druckdateien zur Verfügung stellen oder für Mitglieder (die keinen 3-D Drucker haben) etwas ausdrucken. Gruß Adrian Leute, ihr seid Klasse 🙂 Ich bin schon seit längerem an einem 3D Drucker dran, demnnächst kommt ein Anycubic I3 Mega S ins Haus. Aaaaber, ich bin in dem Bereich absoluter Neuling. Gibt es irgendwo einen Link zu Seiten oder auch Literatur zu dem Thema in dem von den Grundlagen bis zur Erstellung eigener Ideen einem Greenhorn die Sache verständlich erklärt wird? PC`s selbst zusammengebaut, Websiten Erstellung, damals noch mit 14 K Modem und ohne "Online Baukästen....." ;-), alles schon gemacht, also ambitionierter Laie, aber von 3 D Druck hab ich halt noch keine Ahnung. Wenn mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Tommy Leute, ihr seid Klasse 🙂 Ich bin schon seit längerem an einem 3D Drucker dran, demnnächst kommt ein Anycubic I3 Mega S ins Haus. Aaaaber, ich bin in dem Bereich absoluter Neuling. Gibt es irgendwo einen Link zu Seiten oder auch Literatur zu dem Thema in dem von den Grundlagen bis zur Erstellung eigener Ideen einem Greenhorn die Sache verständlich erklärt wird? PC`s selbst zusammengebaut, Websiten Erstellung, damals noch mit 14 K Modem und ohne "Online Baukästen....." ;-), alles schon gemacht, also ambitionierter Laie, aber von 3 D Druck hab ich halt noch keine Ahnung. Wenn mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Tommy Moin Tommy, schau mal Hier . Hier erfährst Du alles zu deinem neuen Drucker und rund um das Thema 3D Druck. Auf Thingiverse findest Du sehr viele Vorlagen. Hier gibt es auch bereits eine Pepper Gruppe. Gruß Frank Moin Tommy, schau mal Hier . Hier erfährst Du alles zu deinem neuen Drucker und rund um das Thema 3D Druck. Auf Thingiverse findest Du sehr viele Vorlagen. Hier gibt es auch bereits eine Pepper Gruppe. Gruß Frank Moin, ich empfehle den YouTube Kanal von "AMPrO 3D" LINK. Super Videos und Video Tutorials in denen alle Themen rund um den 3D Druck super erklärt werden. Auch macht er die besten Tutorial Videos zu Fusion 3D die ich kenne, erklärt prima die Fillament Unterschiede und Anwendungen, es gibt kaum ein Thema das er in seinen vielen Videos nicht behandelt hat. Gruß Thomas Moin, ich empfehle den YouTube Kanal von "AMPrO 3D" LINK. Super Videos und Video Tutorials in denen alle Themen rund um den 3D Druck super erklärt werden. Auch macht er die besten Tutorial Videos zu Fusion 3D die ich kenne, erklärt prima die Fillament Unterschiede und Anwendungen, es gibt kaum ein Thema das er in seinen vielen Videos nicht behandelt hat. Gruß Thomas Hallo Tommy, der Drucker ist eine gute Wahl. Ich habe selbst zwei davon. Ist sehr schnell zusammengebaut und wird im Internet viel erklärt. Es gibt Foren, wo man nachfragen kann und auch Youtube Videos. Es ist einer der meistverkauften Drucker. Out of the Box funktioniert dieser bereits sehr gut. Ich habe meine mittlerweile umgebaut, verstärkt und die Lager gewechselt. Ist aber nur was für sehr Penible. Die Drucke sind mit der Standard-Technik bereits perfekt. Das einzige was man lernen muss, ist die Haftung des Drucks auf der Druckplattform und die Einstellungen von der Slicer Software Cura. Und dem manuellen Leveln der Ecken die Höhe der Düse zur Druckplattform. Dann kann man mit Modellen von Thingiverse bereis starten. Mit dieser kleinen Bauform gibt es mit der Glasplatte mit PLA oder PETG keine Probleme. ABS oder PC sind immer problematisch. Hier empfehle ich eine GFK-Platte, die man dann mit einem 1000er Schleifpapier vorschleift. Die kann dann mit Klammern auf der Glasplatte befestigt werden. Mit den gleichen Druckern kann man auch mal den G-Code zum Drucken weitergeben. Oder das Project von Cura. Gutes Druckmaterial gibt es unter anderem von Sunlu bei AliExpress. Amazon ist viel zu teuer. Da gibt es mittlerweile auch mal Angebote mit 10 Rollen einer Farbe für unter 12 EUR per KG Rolle. Und Lieferung aus Tschechien oder der EU in 1 bis 2 Tagen zollfrei. Und am Anfang braucht man auch mal etwas mehr. PETG als Druckmaterial ist genial. Es hält höhere Temperaturen als PLA aus und bricht nicht, ist elastischer. Dazu auch UV-Beständig. Fehldrucke nicht wegwerfen, die kann man schreddern, einschmelzen und wieder verwenden. Aber das wäre dann das nächste Projekt. Grüße Michael Hallo Tommy, der Drucker ist eine gute Wahl. Ich habe selbst zwei davon. Ist sehr schnell zusammengebaut und wird im Internet viel erklärt. Es gibt Foren, wo man nachfragen kann und auch Youtube Videos. Es ist einer der meistverkauften Drucker. Out of the Box funktioniert dieser bereits sehr gut. Ich habe meine mittlerweile umgebaut, verstärkt und die Lager gewechselt. Ist aber nur was für sehr Penible. Die Drucke sind mit der Standard-Technik bereits perfekt. Das einzige was man lernen muss, ist die Haftung des Drucks auf der Druckplattform und die Einstellungen von der Slicer Software Cura. Und dem manuellen Leveln der Ecken die Höhe der Düse zur Druckplattform. Dann kann man mit Modellen von Thingiverse bereis starten. Mit dieser kleinen Bauform gibt es mit der Glasplatte mit PLA oder PETG keine Probleme. ABS oder PC sind immer problematisch. Hier empfehle ich eine GFK-Platte, die man dann mit einem 1000er Schleifpapier vorschleift. Die kann dann mit Klammern auf der Glasplatte befestigt werden. Mit den gleichen Druckern kann man auch mal den G-Code zum Drucken weitergeben. Oder das Project von Cura. Gutes Druckmaterial gibt es unter anderem von Sunlu bei AliExpress. Amazon ist viel zu teuer. Da gibt es mittlerweile auch mal Angebote mit 10 Rollen einer Farbe für unter 12 EUR per KG Rolle. Und Lieferung aus Tschechien oder der EU in 1 bis 2 Tagen zollfrei. Und am Anfang braucht man auch mal etwas mehr. PETG als Druckmaterial ist genial. Es hält höhere Temperaturen als PLA aus und bricht nicht, ist elastischer. Dazu auch UV-Beständig. Fehldrucke nicht wegwerfen, die kann man schreddern, einschmelzen und wieder verwenden. Aber das wäre dann das nächste Projekt. Grüße Michael Hallo Tommy, der Drucker ist eine gute Wahl. Ich habe selbst zwei davon.... Grüße Michael Moin Michael, hast schon mal Probleme mit dem Drucker und der Fehlermeldung "T0 Sensor abnormal" gehabt? Momentan geht hier mit dem Ding nichts mehr. Die Fehlermeldung hatte ich von Anfang an. Hotend hab ich gleich getauscht. Dann mal an den Kabeln überall geruckelt und dann ging's mal ne Zeit. Jetzt hab ich von Anycubic schon zig Platinen und Kabel neu bekommen ... geht immer noch nicht. Jetzt warte ich auf ein neues Mainboard ... mal schauen. Momentan bastel ich mehr am Drucker rum als das er druckt... Hab auch Anleitungen bekommen wie und wo man die Leitungen durchmessen kann... Auch ohne Erfolg .. Wenn das Ding wieder läuft meld ich mich mal wegen ein paar Fragen zu PETG ... 😉 Gruß Olli Hallo Tommy, der Drucker ist eine gute Wahl. Ich habe selbst zwei davon.... Grüße Michael Moin Michael, hast schon mal Probleme mit dem Drucker und der Fehlermeldung "T0 Sensor abnormal" gehabt? Momentan geht hier mit dem Ding nichts mehr. Die Fehlermeldung hatte ich von Anfang an. Hotend hab ich gleich getauscht. Dann mal an den Kabeln überall geruckelt und dann ging's mal ne Zeit. Jetzt hab ich von Anycubic schon zig Platinen und Kabel neu bekommen ... geht immer noch nicht. Jetzt warte ich auf ein neues Mainboard ... mal schauen. Momentan bastel ich mehr am Drucker rum als das er druckt... Hab auch Anleitungen bekommen wie und wo man die Leitungen durchmessen kann... Auch ohne Erfolg .. Wenn das Ding wieder läuft meld ich mich mal wegen ein paar Fragen zu PETG ... 😉 Gruß Olli Scheint ein Temperatursensor Probleme zu machen. entweder Bettsensor oder Hotend. Messe mal am T0 (müsste auf mainbord stehen) am Stecker den Wiederstand. Evtl. Kabelbruch. Scheint ein Temperatursensor Probleme zu machen. entweder Bettsensor oder Hotend. Messe mal am T0 (müsste auf mainbord stehen) am Stecker den Wiederstand. Evtl. Kabelbruch.3D-Drucker
Gruß CRNK
Gruß CRNK