3D-DruckerZitat von tom68 am 30. Mai 2021, 8:33 Uhr Moin Tommy,
ich hab mich vor nem halben Jahr von Frank (Peppermobil) mit dem Thema infizieren lassen. Fand das Thema 3D Druck zwar schon immer spannend wusste nur nicht was ich damit soll 🙂 Inzwischen muss ich sagen ist das gerade im Womo Bereich schon eine echte Erleichterung wenn man kleine Ideen und Verbesserungen "mal schnell" umsetzen kann. Klar aller Anfang ist schwer, aber für die gängigen Programme gibt es mega gute YouTube Anleitungen. Im Prinzip benutze ich nur 2 Programme, Fusion 360 als CAD Programm und Cura als Slicer. Wenn man sich mit Auto Cad schon etwas auskennt ist das sicherlich hilfreich aber wenn nicht.... es gibt nichts was der Mensch nicht lernen kann wenn er will 🙂
Was mich am Anfang und auch jetzt noch am meisten Nerven gekostet hat ist das Thema Fillament. (welches benutze ich für was und mit welchen Einstellungen) Da gibt es so unglaublich viele Unterschiede in der Qualität und Lehrgeld muss vermutlich jeder bezahlen.
Du wirst auf jeden Fall viel Spass haben und lass dich nicht entmutigen wenn nicht gleich alles perfekt wird, gut ding will eben weile haben 🙂
Gruß
Thomas
Moin Tommy,
ich hab mich vor nem halben Jahr von Frank (Peppermobil) mit dem Thema infizieren lassen. Fand das Thema 3D Druck zwar schon immer spannend wusste nur nicht was ich damit soll 🙂 Inzwischen muss ich sagen ist das gerade im Womo Bereich schon eine echte Erleichterung wenn man kleine Ideen und Verbesserungen "mal schnell" umsetzen kann. Klar aller Anfang ist schwer, aber für die gängigen Programme gibt es mega gute YouTube Anleitungen. Im Prinzip benutze ich nur 2 Programme, Fusion 360 als CAD Programm und Cura als Slicer. Wenn man sich mit Auto Cad schon etwas auskennt ist das sicherlich hilfreich aber wenn nicht.... es gibt nichts was der Mensch nicht lernen kann wenn er will 🙂
Was mich am Anfang und auch jetzt noch am meisten Nerven gekostet hat ist das Thema Fillament. (welches benutze ich für was und mit welchen Einstellungen) Da gibt es so unglaublich viele Unterschiede in der Qualität und Lehrgeld muss vermutlich jeder bezahlen.
Du wirst auf jeden Fall viel Spass haben und lass dich nicht entmutigen wenn nicht gleich alles perfekt wird, gut ding will eben weile haben 🙂
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MichaelHK am 30. Mai 2021, 12:00 Uhr Hallo Tommy,
die Drucker von Anycubic werden von dieser Firma eingestellt. Dafür verlangt dann Amazon umgerechnet 18% Verkaufsgebühren und noch Versandkosten. Bei AliExpress ist es daher günstiger. Und auch sicher. Wie bei ebay abgesichert. Ist die Ware in Europa eingelagert, dann erfolgt die Lieferung auch schnell und ohne zusätzliche Kosten. Man kann auch direkt bei Anycubic bestellen, da gibt es einen EU Shop. Amazon ist daher immer 20% teurer.
Wie Tom bereits geschrieben hat. Es gibt YouTube Videos. Dabei kommt es auf die verwendete Software an. Fusion360 ist sehr gut und für Einsteiger perfekt. Aber teuer. Als Privatanwender kann man ein Jahr umsonst damit arbeiten. Ich habe ein Abo, das kostet aber monatlich um die 45EUR. Ansonsten gibt es auch FreeCad. Was nichts kostet und vom Umfang mithalten kann. Ist damit zu überlegen das freie Jahr bei Fusion360 mitzunehmen oder gleich alle Energie in FreeCad zu stecken.
Ich bin seit über 30Jahren in der Softwareentwicklung, kann fast alles programmieren. Aber denke Dir nichts, die 3D Zeichnung musste ich auch neu lernen. Und ist aber nicht so schwierig, wie man sich das Anfangs vorstellt.
Würde mich freuen, vom Dir bei Thingiverse unter der Pepperteile Gruppe etwas Nützliches zu finden. Man kann sich auch austauschen wenn jemand eine gute Idee hat. Und nicht selbst umsetzen kann. Wäre auch schön wenn andere da auch mitmachen. Sonst muss jeder sich das gleiche Teil selbst zeichnen.
Beim Filament muss man einige Einstellungen beachten. Aber je mehr an den Standardeinstellungen verändert wird, um so schlimmer kann der Druck auch werden.
Grüsse Michael
Hallo Tommy,
die Drucker von Anycubic werden von dieser Firma eingestellt. Dafür verlangt dann Amazon umgerechnet 18% Verkaufsgebühren und noch Versandkosten. Bei AliExpress ist es daher günstiger. Und auch sicher. Wie bei ebay abgesichert. Ist die Ware in Europa eingelagert, dann erfolgt die Lieferung auch schnell und ohne zusätzliche Kosten. Man kann auch direkt bei Anycubic bestellen, da gibt es einen EU Shop. Amazon ist daher immer 20% teurer.
Wie Tom bereits geschrieben hat. Es gibt YouTube Videos. Dabei kommt es auf die verwendete Software an. Fusion360 ist sehr gut und für Einsteiger perfekt. Aber teuer. Als Privatanwender kann man ein Jahr umsonst damit arbeiten. Ich habe ein Abo, das kostet aber monatlich um die 45EUR. Ansonsten gibt es auch FreeCad. Was nichts kostet und vom Umfang mithalten kann. Ist damit zu überlegen das freie Jahr bei Fusion360 mitzunehmen oder gleich alle Energie in FreeCad zu stecken.
Ich bin seit über 30Jahren in der Softwareentwicklung, kann fast alles programmieren. Aber denke Dir nichts, die 3D Zeichnung musste ich auch neu lernen. Und ist aber nicht so schwierig, wie man sich das Anfangs vorstellt.
Würde mich freuen, vom Dir bei Thingiverse unter der Pepperteile Gruppe etwas Nützliches zu finden. Man kann sich auch austauschen wenn jemand eine gute Idee hat. Und nicht selbst umsetzen kann. Wäre auch schön wenn andere da auch mitmachen. Sonst muss jeder sich das gleiche Teil selbst zeichnen.
Beim Filament muss man einige Einstellungen beachten. Aber je mehr an den Standardeinstellungen verändert wird, um so schlimmer kann der Druck auch werden.
Grüsse Michael
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Owl am 30. Mai 2021, 14:09 Uhr Bitte nicht von der 3D Software einschüchtern lassen.
Mein Tipp für absolute Neueinsteiger: Tinkercad. Das ist eine Konstruktions-Software die für Schulen entwickelt wurde. Der Ansatz ist ein ganz anderer als in "richtigen" Cad Programmen. Aber vieles lässt sich damit auch schnell und einfach Konstruieren. Und: dauerhaft Kostenlos.
Noch ein Tipp fürs Filament. 1. Rolle bei einem Markenhersteller bestellen. Wenn die funktioniert für immer dabei bleiben. Wenn nicht, eine Rolle woanders bestellen....
Ansonsten, ist das alles kein Hexenwerk - mit einlesen, fragen, probieren kommt man ganz gut weiter.
Bitte nicht von der 3D Software einschüchtern lassen.
Mein Tipp für absolute Neueinsteiger: Tinkercad. Das ist eine Konstruktions-Software die für Schulen entwickelt wurde. Der Ansatz ist ein ganz anderer als in "richtigen" Cad Programmen. Aber vieles lässt sich damit auch schnell und einfach Konstruieren. Und: dauerhaft Kostenlos.
Noch ein Tipp fürs Filament. 1. Rolle bei einem Markenhersteller bestellen. Wenn die funktioniert für immer dabei bleiben. Wenn nicht, eine Rolle woanders bestellen....
Ansonsten, ist das alles kein Hexenwerk - mit einlesen, fragen, probieren kommt man ganz gut weiter.
Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL Zitat von Jolante50 am 14. Juli 2021, 23:37 Uhr Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Sie haben mir den letzten Anstoß gegeben zum Kauf eines 3D-Druckers. Es wurde der Anycubic i3 Mega S. Inbetriebnahme hat super geklappt und inzwischen habe ich auch schon einige Teile für den Pepper gedruckt, u.a. die Halterung für die Oyster Fernbedienung.
Eine Halterung für die Dometic Freshjet Fernbedienung habe ich dann mit Tinkercad selbst gezeichnet. Hat Nerven gekostet, das Programm ist zwar sehr einfach gehalten, aber Besonderheiten wie Fasen und Abrundungen muss man extra konstruieren - Youtube sei Dank! Die STL Datei habe ich versucht, in der Pepper Gruppe in Thingiverse einzustellen. Mal sehen, ob das geklappt. Ich will schließlich nicht nur saugen, sondern auch etwas zurückgeben.
Tinkercad ist zwar sehr einfach und auch für einen Neuling wie mich gut zu verstehen, aber eben doch ziemlich rudimentär und umständlich, sobald man von Standardformen abweicht. Hat jemand eine bessere Empfehlung für mich?
Viele Grüße und frohes Drucken...
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Sie haben mir den letzten Anstoß gegeben zum Kauf eines 3D-Druckers. Es wurde der Anycubic i3 Mega S. Inbetriebnahme hat super geklappt und inzwischen habe ich auch schon einige Teile für den Pepper gedruckt, u.a. die Halterung für die Oyster Fernbedienung.
Eine Halterung für die Dometic Freshjet Fernbedienung habe ich dann mit Tinkercad selbst gezeichnet. Hat Nerven gekostet, das Programm ist zwar sehr einfach gehalten, aber Besonderheiten wie Fasen und Abrundungen muss man extra konstruieren - Youtube sei Dank! Die STL Datei habe ich versucht, in der Pepper Gruppe in Thingiverse einzustellen. Mal sehen, ob das geklappt. Ich will schließlich nicht nur saugen, sondern auch etwas zurückgeben.
Tinkercad ist zwar sehr einfach und auch für einen Neuling wie mich gut zu verstehen, aber eben doch ziemlich rudimentär und umständlich, sobald man von Standardformen abweicht. Hat jemand eine bessere Empfehlung für mich?
Viele Grüße und frohes Drucken...
badgrandpa, Michael_R und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Ich möchte mich noch mal bei Allen bedanken die mir durch ihre Tips geholfen haben!!!
Der Siegener hat`s geschafft, mein erster 3D Druck 🙂
Erst mal nur ein ziemlich flaches Objekt, ich hatte nur das wenige Probe Filament das beim Drucker dabei war und wusste nicht wie weit das reicht.
Aber morgen kommt ein neues Kilo, dann wirds anspruchsvoller 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
Ich möchte mich noch mal bei Allen bedanken die mir durch ihre Tips geholfen haben!!!
Der Siegener hat`s geschafft, mein erster 3D Druck 🙂
Erst mal nur ein ziemlich flaches Objekt, ich hatte nur das wenige Probe Filament das beim Drucker dabei war und wusste nicht wie weit das reicht.
Aber morgen kommt ein neues Kilo, dann wirds anspruchsvoller 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK, Michael_R und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CRNKMichael_RYodaJoachimGelöschter Benutzertom68 Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Pete am 30. Juli 2021, 8:09 Uhr Wer keinen Drucker hat und eine Bestellmöglichkeit sucht, wird hier eventuell fündig: https://de.treatstock.com/
Man lädt seine Dateien hoch und bekommt direkt Angebote von vielen Herstellern. Deutschlandweit und international.
Wer keinen Drucker hat und eine Bestellmöglichkeit sucht, wird hier eventuell fündig: https://de.treatstock.com/
Man lädt seine Dateien hoch und bekommt direkt Angebote von vielen Herstellern. Deutschlandweit und international.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Hallo Freunde des 3D Drucks 😉
Ich habs ja nun auch geschaft, auch dank der vielen guten Tipps hier!
Habe auch schon einige Teils für den Pepper gedruckt.
Halterungen für die Fernbedienungen, TV und Soundbar, die Halterungen für die Stange im Badschrank und natürlich die genialen "Lüftungsstopfen" 😉
Nun habe ich mich an die Verstärkung für die Duschwand gemacht, habe da aber große Probleme.
Zwei Druckversuche, jedes Mal schiefgegangen. Die Fläche die als erstes gedruckt wird macht mir Probleme. Ist total unregelmäßig und nach einiger Zeit beim drucken löst sich dadurch das Material vom Bett und verzieht sich total. Schon beim ersten bearbeiten zeigt mein Program die untere Fläche komplett "rot", das bedeutet in der Regel das etwas beim "konstruieren" nicht passt. Ich benutze dafür "Ultimaker Cura".
Die Datei ist die die bei Thingiverse liegt.
Hat jemand hier einen Tip wie ich das trotzdem hinbekommen kann?
Beste Grüße
Tommy
Hallo Freunde des 3D Drucks 😉
Ich habs ja nun auch geschaft, auch dank der vielen guten Tipps hier!
Habe auch schon einige Teils für den Pepper gedruckt.
Halterungen für die Fernbedienungen, TV und Soundbar, die Halterungen für die Stange im Badschrank und natürlich die genialen "Lüftungsstopfen" 😉
Nun habe ich mich an die Verstärkung für die Duschwand gemacht, habe da aber große Probleme.
Zwei Druckversuche, jedes Mal schiefgegangen. Die Fläche die als erstes gedruckt wird macht mir Probleme. Ist total unregelmäßig und nach einiger Zeit beim drucken löst sich dadurch das Material vom Bett und verzieht sich total. Schon beim ersten bearbeiten zeigt mein Program die untere Fläche komplett "rot", das bedeutet in der Regel das etwas beim "konstruieren" nicht passt. Ich benutze dafür "Ultimaker Cura".
Die Datei ist die die bei Thingiverse liegt.
Hat jemand hier einen Tip wie ich das trotzdem hinbekommen kann?
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Owl am 11. August 2021, 13:50 Uhr Ich habe das Teil nicht gedruckt, aber eine Vermutung warum es nicht klappt.
Schaut man sich das Bild des Teils bei Thingiverse an, dann kann man erkennen daß es nicht eben auf dem Boden aufliegt. Es ist leicht schräg gestellt und berührt daher nur an einer Ecke die Druckplatte. Das passt, soweit ich weiß, auch zu der roten Darstellung in Cura. Rot ist immer dort wo irgendwas in die Luft gedruckt werden soll.
Wie genau du das Teil jetzt flach auf die Druckplatte bekommst kann ich nicht im Detail sagen. Ich nutze Cura nicht mehr.
Ich habe das Teil nicht gedruckt, aber eine Vermutung warum es nicht klappt.
Schaut man sich das Bild des Teils bei Thingiverse an, dann kann man erkennen daß es nicht eben auf dem Boden aufliegt. Es ist leicht schräg gestellt und berührt daher nur an einer Ecke die Druckplatte. Das passt, soweit ich weiß, auch zu der roten Darstellung in Cura. Rot ist immer dort wo irgendwas in die Luft gedruckt werden soll.
Wie genau du das Teil jetzt flach auf die Druckplatte bekommst kann ich nicht im Detail sagen. Ich nutze Cura nicht mehr.
Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL Zitat von MichaelHK am 11. August 2021, 22:23 Uhr Hallo,
ich habe das Teil konstruiert und auch bereits mehrfach gedruckt. Ich habe auch den G-Code für den Aycubic. Können alle 3 Teile zusammen gedruckt werden. Wichtig ist, dass das Teil mit der flachen Seite, den Löchern, auf der Plattform aufliegt. Und für die bessere Haftung Brim verwendet.
Sicher, die Teile sind oben schräg, um die Höhenunterschiede auszugleichen.
Grüsse Michael
Hallo,
ich habe das Teil konstruiert und auch bereits mehrfach gedruckt. Ich habe auch den G-Code für den Aycubic. Können alle 3 Teile zusammen gedruckt werden. Wichtig ist, dass das Teil mit der flachen Seite, den Löchern, auf der Plattform aufliegt. Und für die bessere Haftung Brim verwendet.
Sicher, die Teile sind oben schräg, um die Höhenunterschiede auszugleichen.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 11. August 2021, 22:35 Uhr Das entsprechende Teil markieren und die Fläche anklicken, die auf der Plattform aufliegen soll. Dazu kann die Ansicht mit dem Drücken beider Maustasten gedreht werden. Oder man markiert mit den Bewegungstasten und lässt das Bauteil soz. runterfallen.
Das entsprechende Teil markieren und die Fläche anklicken, die auf der Plattform aufliegen soll. Dazu kann die Ansicht mit dem Drücken beider Maustasten gedreht werden. Oder man markiert mit den Bewegungstasten und lässt das Bauteil soz. runterfallen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
|