FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 5 von 16Nächste
Zitat von andy68 am 9. September 2021, 20:35 Uhr

Hallo Ronald,
nein, das ist das Heizungsrohr das den Abwassertank mit dem Frischwassertank verbindet. In diesem Heizungsrohr veräuft das Abwasserrohr. Ich habe jetzt vor zwei Blechwinkel in die Isolierung zu kleben und das ausgeschnittene Teil mit den Blechwinkeln zu verschrauben oder evtl. mit Magneten zu befestigen und des Spalt mit Panzertape zu kleben.

Gruß Andy

Hall Andy,

lass uns Deine fertige Arbeit sehen. Bilder, Bilder, Bilder......

Gruß

Adrian

robert.robak@web.de hat auf diesen Beitrag reagiert.
robert.robak@web.de

Hallo an Alle

Auch ich habe das Problem. Nach unserem Urlaub wollte ich den Rest Frischwasser ablassen. Der Frischwasserablasshahn lässt

 

sich nicht öffnen. Hat von euch jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann? Habe das Modell 2021.

 

Gruß Uwe

Zitat von Uwe am 10. September 2021, 8:12 Uhr

Hallo an Alle

Auch ich habe das Problem. Nach unserem Urlaub wollte ich den Rest Frischwasser ablassen. Der Frischwasserablasshahn lässt

 

sich nicht öffnen. Hat von euch jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann? Habe das Modell 2021.

 

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

habe auch das Problem bei meinem 2019er. Da ich noch rechtzeitig reklamiert habe (am vorletzten Tag  des Garantie Ablaufes) wird der Ablaufhahn ersetzt.... Wartezeit nun bereits 5 Monate!!! 😠😠😠 Termin voraussichtlich nun Ende Oktober. 😒

Im Forum gibt es ja genügend Tipps, wie man das Problem lösen könnte. Ich habe Alles versucht, WD40, Caramba, Silikonspray, mit einem Holzklotz und vorsichtigen Hammerschlägen  ......  keine Chance, nichts ging. 😥😠

Glücklicherweise habe ich den Grauwasser-Hahn (der auch fest war) wieder zum funtzen gebracht. Es wäre schlechter, wenn dieser nicht mehr ginge. Dann müsste man auspumpen - toller Tipp vom Händler... 😒😠🤮. Also habe ich dann nach den letzten Ausfahrten immer alle Wasserhähne geöffnet - hin zum Grauwassertank - Wasser ist dann naturgemäß weg. Ist auch unbedingt nötig, das Wasser bei einiger Standzeit rauszubekommen. Ansonsten gammelt es sehr schnell.

Das Problem hat Jandelsbrunn einfach nicht im Griff inclusive der Ersatzteilversorgung.

Grüße

Steff 🐶

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo Zusammen,

ich habe ja meine Reparaturanleitung vor einiger Zeit hier gepostet.

Zwischzeitlich ist das Ventil immer mal wieder fest, aber............... !!!!!!!!!    Grauen Plastikhebel abziehen und mit einer Rohrzange die Plastikverlängerung mit einem festen Ruck drehen, dann funzt es wieder eine zeitlang. Den Hahn danach immer wieder ein paarmal auf- und zumachen.

Gruß

Adrian

P.S. Mein Freundlicher hat mir den Trick verraten und wie geschrieben, der Ruck darf ordentlich fest sein.

Ja quält euch doch nicht rum!  Investiert mal was in eine sinnvolle und stabile Technik.

Elektrische Kugelventile von Ventilo.de , hab nur positive Erfahrung über Jahre damit gemacht.  Sobald der Pepper geliefert ist, hoffentlich in 3-4 Wochen ist der Umbau meine Winterbeschäftigung.

P.S.  Den Kommentar "Bist du Verkäufer/Vermittler" ist nicht angebracht!

Beste Grüße

ID

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von pollewosch am 10. September 2021, 11:55 Uhr

Hallo Zusammen,

ich habe ja meine Reparaturanleitung vor einiger Zeit hier gepostet.

Zwischzeitlich ist das Ventil immer mal wieder fest, aber............... !!!!!!!!!    Grauen Plastikhebel abziehen und mit einer Rohrzange die Plastikverlängerung mit einem festen Ruck drehen, dann funzt es wieder eine zeitlang. Den Hahn danach immer wieder ein paarmal auf- und zumachen.

Gruß

Adrian

P.S. Mein Freundlicher hat mir den Trick verraten und wie geschrieben, der Ruck darf ordentlich fest sein.

Hallo Adrian,

gilt das auch für den blauen Frischwasserhahn? Ich sehe jedenfalls nicht ein, für eine ganz normale Funktion eines Wasserhahns auch noch Zeit und Geld zu investieren . Und das ganze bei einem relativ neuen Fahrzeug! 😠

Gruß

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo Leute,
der Ausschnitt ist 20,5 cm x 10,5 cm die Dicke des Styropors ist 15 mm. Ich habe jetzt noch 2 Bleche als Anschlag/Befestigung eingeklebt. Das Pamzertape sieht zwar nicht schön aus, habe aber im Moment keine bessere Idee. Für mich war nur wichtig wenn ich im Urlaub bin, dass ich die Hähne aufbekomme.

Gruß Andy

P.S. Jetzt wo ich die Fotos sehe kommt mir eine Idee. Ich könnte den Styroporausschnitt auf ein etwas größeres Edelstahlblech kleben.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerHarry73

Hallo, danke für die bisherigen Beiträge zu den Firsch-und abwasserventilen. Haben unseren Pepper seit Sep. 21. Die Ventile gingen von Beginn an schwer. Dachte mir sofort, dass diese nicht lange halten werden. Gestern, nach 2 Wochen Montenegro und Kroatien wollte ich die Ventile wieder öffnen. Ablasserventil schwergängig, jedoch Frischwasserventil rührte sich nicht mehr. Also mehr Kraft angewendet, bis der Kunststoffhahn zu Bruch ging. Garantie wäre natürlich noch gegeben, aber den gleichen Schmarren nochmals einbauen zu lassen war mir zu dumm. Habe den „Spielzeugdrehknauf“ von Weinsberg durch Metallgestänge ersetzt. Die Kugelventile selbst habe ich belassen. Kugelventile sind grundsätzlich gute Absperrorgane, jedoch sind diese immer schwerer zu bewegen. Deshalb sind Kunststoffgriffe unsinnig. Anbei die Bilder der umgebauten Hähne.
Grundsätzlich haben wir große Freude mit unserem Pepper. So einen Blödsinn in einem 70.000€-Wohnmobil einzubauen ist jedoch nicht vertrauenserweckend. LG Karli

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergGelöschter BenutzerCMontirobert.robak@web.deNobse Schmidt

Hallo zusammen,

ich habe das Problem mit zwei Schrauben gelöst, siehe Bild. Funktioniert bestens. Die Hebel rutschen nicht mehr über die Kunststoff-Aufnahme und dadurch dreht sich der Kugelhahn leichter.

VG

Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Giagl, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GiaglWilli WeinsbergSusi2019CMontiFrankSnowsurferNobse Schmidt
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen

Moin Peter,

welche und wie groß sind die Schrauben, die Du verwendet hast und hast Du vorgebohrt oder direkt durchgeschraubt?

Gruß

Adrian

VorherigeSeite 5 von 16Nächste