FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Austausch Blei-Säure-Batterie gegen LiFePo4 / Winterbetrieb

VorherigeSeite 4 von 7Nächste

Ja top !

Geht mir mit Jo genau so, ich bin erst nach seinem Video auf den Robur so richtig aufmerksam geworden 👍 - gelobt sei der Jo und seine Video‘s !

Das Display im Robur kannst Du nach Einbau nicht sehen und bedienen, oder ? Aber mit der App, wenn denn bald mal die IOS-Version kommt, und einen BC braucht man das wohl eher nicht ?

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Ich hab ihn ja so eingebaut das man das Display sieht wenn die vordere Klappe am Sitz geöffnet wird. Sonst kommst du ja auch nicht an den Powerknopf, wäre ja blöd wenn du den aus versehen mit der App abschaltest und dann erst den Sitz ausbauen musst zum einschalten 🙂 Ausserdem kann ich so jederzeit die Kabel von den Polen schrauben ohne da irgendwas ausbauen zu müssen.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ah ja, hab nochmal richtig aufs Bild von Dir gesehen, das sah zuerst für mich anders aus... So werde ich es auch montieren. Muss mal sehen wie das aussieht wenn die Originalbatterie raus ist.

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Der 120er ist glaub ich etwas flacher. Ich musste ja schon für die beiden AGM die original Plastik Schale entfernen und die beiden Drahtbügel rausflexen. Ich hatte eine Siebdruckplatte passgenau als Unterlage zugeschnitten, die ist jetzt auch raus weil der 164 zu hoch dafür war. Jetzt steht der Akku  auf der Schaumstoff/Gummi Unterlage eingeklemmt im Sitzgestell und einer halben Siebdruckplatte und mit Spannbändern gesichert. Ist Bombenfest , wenn der Regen aufhört muss ich nochmal raus, hab den Temperaturfühler vom Solarregler vergessen anzuklemmen 🙂 Irgendwas ist immer.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ja, dank der Vorarbeiten bei Dir sieht das schon anders aus. Na, bald kommt mein Akku und nächste Woche werde ich nach Ausbau dann mehr sehen und wissen.

Ich denke heute kommst Du nicht mehr raus, das wird wohl weiter regnen, wie bei uns....

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

@tom68

Du hattest den Sitz ja schon mehrfach draußen, kann man den zusammen mit der Drehplatte ausbauen oder muss man erst den Sitz und dann die Platte ausbauen ?

Die 120Ah Robur ist genau so hoch wie die 164Ah...

Danke und Gruß

Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Wenn ihr bitte mal Bilder vom Display von der Batterie jnd von der App reinstellen könntet

 

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Moin,

findest du unter http://www.robur-akku.de und da unter "Zusatzinfos zum Akku" da sind alle Seiten der App abgebildet und das Display selbst auch.

Auch noch wissenswert ist das der Robur Akku einer der wenigen mit Zellheizung ist. Für den Preis wird da schon wirklich viel geboten.

Die App gibt es momentan nur für Android, die IOS Version ist noch in der Zertifizierung durch Apple laut Robur.

 

@ Michael, du baust den Sitz mit Konsole aus.

Sitz ganz nach vorne schieben dann hinten die 3 Senk-Torx Schrauben lösen (2 links, 1 rechts) Vorne sind auch 2 Torx Schrauben, aber keine Senkkopf.

Dann ist auf jeder Seite ungefähr in der Mitte eine 13er Mutter die du ertasten musst. Die Bolzen sind am Sitzgestell, wichtig zu wissen das du später den Sitz nicht so aufs Holz stellen solltest denn das gibt Kratzer durch diese beiden hervorstehenden Bolzen.

Zum Schluss ist auf der rechten Seite noch eine 20er Schraube zu lösen. Diese dient dazu das der Sitz nichtrunum gedreht werden kann. Musst du mit einem 20er Maulschlüssel lösen. Du bekommst diese Schraube aber nur in einer einzigen Drehposition ganz raus weil in der oberen Platte ein Loch ist durch das man diese Schraube dann komplett rausnehmen kann. Dann noch vorne am Sitz den gelben Stecker für die Sitzerkennung lösen und du kannst den Sitz mit Drehkonsole runterheben.

Super easy wenn man weiß wie 🙂

Beim zusammenbauen darauf achten das der Sitz ein Massekabel mit Ringöse hat. Dieses gehört unter die Konsole an der hinteren rechten Torx-Senkkopfschraube. Das Kabel dient zur Erdung der Sitzgestells da das ja auf der lackierten Drehkonsole keinen Kontakt hat.

Die vordere Batteriehalterung musst du ausbauen wenn deine Batterie so groß ist wie meine. Dazu die beiden Schrauben der Konsole vorne an der Karosse lösen (ich meine waren 19er, bin aber nicht mehr ganz sicher. Die beiden dicken schwarzen Drähte hab ich rausgeflext mit dem Dremel damit der Akku so reinpasst (sind eh funktionslos und waren nur zur Begrenzung der kleinen 75Ah wichtig. Hinten wird der Akku dann durch die hintere Batteriehalterung begrenzt. Mit 2 Spannbändern an am Sitzgestell fixiert und das wars. Ach ja, der 164A Robur hat M10 Anschlüsse, du musst daher die Rimngöse vom +Pol von 8 auf 10 mm aufbohren ich vermute mal der 120er hat auch die dicken Pole wenn das Gehäuse gleich ist.Bei Minus bin ich nicht sicher, geht ja bei mir auf den Shunt und das Flachkabel ist M10. Bei dir mit dem Hallenser kann es sein das du die Öse auch aufbohren musst.

Gruß

Thomas

P.S. hatte vorhin mal alles an Elektrik an was geht (alle Lichter, TV, Maxxfan, USB Cotton Balls und der Batt Computer sagt ich kann noch 5 Tage so weitermachen....schon Krass  (im dunkeln, also ohne Solar) 🙂

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas

vielen Dank für die wertvollen Tips !!!!! Das hilft mir sehr 👍👍

ich habe mir auch die Poladapter bestellt, da ich davon ausgegangen bin dass ich die originalen Polklemmen verwende.

Nochmals Danke 👍

 

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

es gibt Polklemmen ? ups, gar nicht gesehen. Wie dick sind die ? Ich hab zur vorderen Klappe noch max 2cm, viel dicker dürfen die nicht aufbauen sonst geht die Klappe nicht mehr zu.

Bin schon mega gespannt auf deine Bilder nächste Woche 🙂

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 4 von 7Nächste