Bad Waschbecken flexibler Abwasserschlauch undichtZitat von Jolante50 am 30. Mai 2023, 11:11 Uhr Hallo Uwe,
wir duschen nur im Notfall im Pepper und lassen das Waschbecken immer links. Beim Fahren passiert da nichts. Viel größer ist die Belastung, wenn man sich z.B. beim Zähneputzen auf dem Waschbecken abstützt, wie ich es zu Hause gerne tue.
Dadurch, dass wir das Waschbecken praktisch nicht bewegen, schonen wir natürlich den Schlauch. Ich hatte auch einen Schlauchbruch und habe ihn mit den Anleitungen hier im Forum gut beheben können. Meiner Ansicht nach waren zwei Fehler für meinen Schaden verantwortlich:
1. die lächerliche Qualität des Schlauches und
2. die Montage mit einer viel zu engen Fixierung des Schlauches an der Leiste mit Kabelbindern.
Ich habe einfach ein Stück Waschmaschinen-Schlauch an der Bruchstelle (= Biegestelle) eingefügt und gut verklebt und abgedichtet, bisher - seit ca. 1,5 Jahren - keine Probleme. Sollte der Fehler wieder passieren, würde ich einen hochwertigen Schlauch einsetzen. Auch dafür gibt es ja super Empfehlungen, s.o..
Viele Grüße
Michael
Hallo Uwe,
wir duschen nur im Notfall im Pepper und lassen das Waschbecken immer links. Beim Fahren passiert da nichts. Viel größer ist die Belastung, wenn man sich z.B. beim Zähneputzen auf dem Waschbecken abstützt, wie ich es zu Hause gerne tue.
Dadurch, dass wir das Waschbecken praktisch nicht bewegen, schonen wir natürlich den Schlauch. Ich hatte auch einen Schlauchbruch und habe ihn mit den Anleitungen hier im Forum gut beheben können. Meiner Ansicht nach waren zwei Fehler für meinen Schaden verantwortlich:
1. die lächerliche Qualität des Schlauches und
2. die Montage mit einer viel zu engen Fixierung des Schlauches an der Leiste mit Kabelbindern.
Ich habe einfach ein Stück Waschmaschinen-Schlauch an der Bruchstelle (= Biegestelle) eingefügt und gut verklebt und abgedichtet, bisher - seit ca. 1,5 Jahren - keine Probleme. Sollte der Fehler wieder passieren, würde ich einen hochwertigen Schlauch einsetzen. Auch dafür gibt es ja super Empfehlungen, s.o..
Viele Grüße
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Ukopepper am 30. Mai 2023, 12:19 Uhr Danke für deine Einschätzung, Michael. Wie gesagt, auf „normalen“ Straßen scheint es ok zu gehen. Wir waren jetzt in Marokko, da hat es manchmal arg geschüttelt. Auch in anderen südlichen Ländern kann man mal den „schlafenden Polizisten“ (Bodenwelle) übersehen. Dann hoppelt es auch mächtig. Das scheinen mir dann doch große Hebelkräfte zu sein. Also vielleicht finden wir einen Kompromiss zwischen links und rechts.
Hätte mich interessiert, ob eben jemand auch schon Probleme mit dem Waschbecken hatte, weil er es beim Fahren links gelassen hat.
Grüße Uwe -2
Danke für deine Einschätzung, Michael. Wie gesagt, auf „normalen“ Straßen scheint es ok zu gehen. Wir waren jetzt in Marokko, da hat es manchmal arg geschüttelt. Auch in anderen südlichen Ländern kann man mal den „schlafenden Polizisten“ (Bodenwelle) übersehen. Dann hoppelt es auch mächtig. Das scheinen mir dann doch große Hebelkräfte zu sein. Also vielleicht finden wir einen Kompromiss zwischen links und rechts.
Hätte mich interessiert, ob eben jemand auch schon Probleme mit dem Waschbecken hatte, weil er es beim Fahren links gelassen hat.
Grüße Uwe -2
Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot Zitat von anmafi am 30. Mai 2023, 14:42 Uhr Hallo.
Unser Waschbecken steht seit fast 32000km immer links.
Nur zum Duschen wird es geschoben, aber danach gleich wieder nach links.
Bis jetzt keine Probleme.
Manne
Hallo.
Unser Waschbecken steht seit fast 32000km immer links.
Nur zum Duschen wird es geschoben, aber danach gleich wieder nach links.
Bis jetzt keine Probleme.
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Ukopepper am 30. Mai 2023, 16:21 Uhr Danke Manne, das beruhigt mich dich. Unser Pepper ist BJ 2017, also erste Serie und hat auch noch das kleine, bestimmt leichtere Waschbecken.
Uwe -2
Danke Manne, das beruhigt mich dich. Unser Pepper ist BJ 2017, also erste Serie und hat auch noch das kleine, bestimmt leichtere Waschbecken.
Uwe -2
Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot Zitat von 🌵 Kaktus am 30. Mai 2023, 16:46 Uhr Hallo Pepper Bastler, zum Thema Waschbecken möchte ich hier auch noch was mit beitragen. Auch u ser Waschbecken steht meistens links. Auch während der Fahrt. Einige kleine Änderungen habe ich dazu allerdings ausgeführt. Zum einen habe ich das Waschbecken um ca. fünf Zentimeter nach links versetzt. An die linke Stirnseite des Schiebeteils vom Waschbecken habe ich einen großen Türstopper vom Baumarkt gelebt. Wenn ich das Waschbecken ganz nach links schiebe liegt dieser press an der Seitenwand der Dusche an. Somit wird das Waschbecken dort abgestürzt und kann nicht federn oder nach links hängen. Das das so bleibt und gut hält habe ich mir einen kleinen Holzstab auf Länge geschnitten, welchen ich zur Aussteifung zusätzlich eindrücke. Oberhalb der unter Schiebeschiene. So hält das Waschbecken schon drei Jahre mit gutem Erfolg. Bei uns war auch noch kein Schlauch kaputt.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, zum Thema Waschbecken möchte ich hier auch noch was mit beitragen. Auch u ser Waschbecken steht meistens links. Auch während der Fahrt. Einige kleine Änderungen habe ich dazu allerdings ausgeführt. Zum einen habe ich das Waschbecken um ca. fünf Zentimeter nach links versetzt. An die linke Stirnseite des Schiebeteils vom Waschbecken habe ich einen großen Türstopper vom Baumarkt gelebt. Wenn ich das Waschbecken ganz nach links schiebe liegt dieser press an der Seitenwand der Dusche an. Somit wird das Waschbecken dort abgestürzt und kann nicht federn oder nach links hängen. Das das so bleibt und gut hält habe ich mir einen kleinen Holzstab auf Länge geschnitten, welchen ich zur Aussteifung zusätzlich eindrücke. Oberhalb der unter Schiebeschiene. So hält das Waschbecken schon drei Jahre mit gutem Erfolg. Bei uns war auch noch kein Schlauch kaputt.
Grüße Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, pimienta und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RpimientaUklausbubblesbergWim Godding MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Ukopepper am 31. Mai 2023, 11:15 Uhr Hallo Thomas,
auch eine gute Idee!
Hallo Thomas,
auch eine gute Idee!
Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot Zitat von Pete am 23. September 2023, 17:19 Uhr Hallo zusammen,
ich habe meinen Schlauch immer noch nicht gewechselt, weil ich nicht an die Stelle rankomme, wo der Schlauch vom Waschbecken endet.
Es müsste wohl über dem WC-Kasten sein, aber da versperrt das Heizungsrohr alles. Und das Heizungsrohr bewegt sich keinen Millimeter, auch wenn die Clipse geöffnet sind.
Wie habt ihr die Reparatur durchgeführt? Über Bilder würde ich mich freuen.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Schlauch immer noch nicht gewechselt, weil ich nicht an die Stelle rankomme, wo der Schlauch vom Waschbecken endet.
Es müsste wohl über dem WC-Kasten sein, aber da versperrt das Heizungsrohr alles. Und das Heizungsrohr bewegt sich keinen Millimeter, auch wenn die Clipse geöffnet sind.
Wie habt ihr die Reparatur durchgeführt? Über Bilder würde ich mich freuen.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Du musst im Bad die Einströmdüse aus dem T- Stück drehen, dann kannst Du den Heizschlauch neben der WC Kassette nach unten drücken und kommst sehr einfach an die Schlauchverbindung zum starren Abflussrohr, ist nur gesteckt.
Gruß Werner
Du musst im Bad die Einströmdüse aus dem T- Stück drehen, dann kannst Du den Heizschlauch neben der WC Kassette nach unten drücken und kommst sehr einfach an die Schlauchverbindung zum starren Abflussrohr, ist nur gesteckt.
Gruß Werner
Eifelwolf, 🌵 Kaktus und Wim Godding haben auf diesen Beitrag reagiert. Eifelwolf🌵 KaktusWim Godding MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Karl2020 am 9. Januar 2024, 18:39 Uhr Hallo zusammen,
nun hat es uns über den Jahreswechsel auch erwischt. Unser „Karl“ wird 5 Jahre alt, 65.000 km, Waschbecken links in der Dusche, keine Probleme.
Dank der tollen Beiträge im Chat gestern Waschbecken demontiert, Schlauch eingerissen. Abgeschnitten, und Gott sei Dank in den Rest-Schlauch nochmal Wasser geleert. Nasse Füsse, zweiter Riss unmittelbar vor Übergang auf Rohr im Kassettenschacht. Also Schlauch ganz raus, Heizungsschlauch im Bad gelöst, Kopf in Kassettenschacht, Schlauchhalterung gelöst, fertig.
Heute Vormittag die beiden Teile aus dem Womo geholt, bei -5°C waren sie so flexibel wie ein Eisenrohr. Der Originalschlauch ist aktuell schlecht zu bekommen, daher Ersatz mit Teichschlauch angefertigt. Schlauch mit Schmelzkleber in die Kunststofffittings geklebt, morgen mit selbstvulkanisierendem Tape fertigmachen. Denke kleine Risse könnte man unterwegs mit der Heißklebepistole flicken – aber wer hat schon immer eine dabei 😉
Anbei noch ein paar Bilder, viele Grüße, Harry
Hallo zusammen,
nun hat es uns über den Jahreswechsel auch erwischt. Unser „Karl“ wird 5 Jahre alt, 65.000 km, Waschbecken links in der Dusche, keine Probleme.
Dank der tollen Beiträge im Chat gestern Waschbecken demontiert, Schlauch eingerissen. Abgeschnitten, und Gott sei Dank in den Rest-Schlauch nochmal Wasser geleert. Nasse Füsse, zweiter Riss unmittelbar vor Übergang auf Rohr im Kassettenschacht. Also Schlauch ganz raus, Heizungsschlauch im Bad gelöst, Kopf in Kassettenschacht, Schlauchhalterung gelöst, fertig.
Heute Vormittag die beiden Teile aus dem Womo geholt, bei -5°C waren sie so flexibel wie ein Eisenrohr. Der Originalschlauch ist aktuell schlecht zu bekommen, daher Ersatz mit Teichschlauch angefertigt. Schlauch mit Schmelzkleber in die Kunststofffittings geklebt, morgen mit selbstvulkanisierendem Tape fertigmachen. Denke kleine Risse könnte man unterwegs mit der Heißklebepistole flicken – aber wer hat schon immer eine dabei 😉
Anbei noch ein paar Bilder, viele Grüße, Harry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, badgrandpa und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergbadgrandpabaumi66 Pepper CC 600 MEG, Peugeot 2.0 163PS, EZ 04/2019
Klima, TV-SAT, Solar mit 120Wp Tasche, 100 Ah LiFePO4, Radträger Beitrag 164 >>> Der schwarze Gummischlauch
Mit dem Schlauch passiert nichts mehr, ich habe ihn ausgiebig getestet. Alles Andere ist für den Moment.
Gruß Werner
Beitrag 164 >>> Der schwarze Gummischlauch
Mit dem Schlauch passiert nichts mehr, ich habe ihn ausgiebig getestet. Alles Andere ist für den Moment.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|