FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bad Waschbecken flexibler Abwasserschlauch undicht

VorherigeSeite 5 von 24Nächste

Hallo zusammen, hat schon jemand den Schlauch ersetzt und kann mir sagen, welcher Schlauch verwendet wurde? Durchmesser und Länge wären natürlich auch super...übrigens danke für den Tipp, dass man nicht das komplette Waschbecken demontieren muss. Wenn man einmal weiß, wie die Schienenarretierung funktioniert und nach welchem Hebel man suchen muss, ist es auch ganz einfach 😁

Viele Grüße

Claudia

Danke Frank,

das Forum ist sehr hilfreich. Da ist es erfreulich auch selbst etwas beitragen zu können. Das Waschbecken hat sich 2020 verändert. Sieht auch gut aus. Aber gegenüber dem Vorgängermodell scheint es mehr Platz zu benötigen.      Der höhere Abstand berücksichtigt sicherlich den Schlauch der Brause. Aber es funktioniert auch so.

Wasserschaden.

wir besitzen unseren Pepper jetzt  Eineinhalb Jahre, und hatten noch nie Probleme.

Außer eine durchgebrannte Rückleuchte und eine Maus im Winter.

Nun seit einigen Wochen wurde es manchmal feucht vor dem Bad.

Dann, auf einer Tour vor zwei Wochen lief  Wasser in großen Mengen in und unter das WM. Nach Tests  stellte ich fest das Wasser läuft nur beim Duschen, und nur im Bereich der beide Abläufe  in der Duschtasse.

Also ab in die Werkstatt.   Aussage der Werkstatt: Da sie das WOMO nicht bei uns gekauft haben können wir die Garantie nicht vor November/Dezember abwickeln. (habe das WM aus privaten Gründen 450 km entfernt gekauft)

Also habe ich selbst nachgeschaut. Das Abwasserrohr unter dem Holzboden vor der Toilette war abgegangen. Um daran zu kommen muss man das halbe Bad auseinandernehmen. Nach 10 h war ich fertig. Anbei einige Bilder. Sollte also Wasser unter dem WM Bild 1.1 laufen meldet euch. Ich erkläre dann was man alles ausbauen muss. Sofern keine Garantie besteht und ihr das lieber selber macht.

Gruß  Volli

PS: Die Maus kannte die stelle auch.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Gelöschter Benutzer und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergGelöschter BenutzerjogiGertrudPeterKFrankBeckersnicoklauWim Godding

Moin zusammen,

ich habe heute mal den Tipp von MIchaelHK umgesetzt und das Waschbecken versetzt. Was soll ich sagen, ein Mega genialer Tipp und ein völlig neues Gefühl von Freiheit wenn man sitzt 🙂

Der Umbau dauert keine 30 Minuten. Waschbecken oben und unten aushängen wie hier beschrieben (das dauert am längsten die beiden Verschlüsse zu "erfühlen" wenn man das Becken noch nie raus hatte) dann die beiden Schienen ganz nach rechts schieben während das Becken links stehen bleibt und man kann das Becken links rausziehen. Am kleinen Holzbrett rechts von der Öffnung mit den Rohren einen Strich mit dem Bleistift machen. Das Brett mit 2 Torx Schrauben abbauen und wie im Bild von Michael oben, über der Öffnung wieder anschrauben. Das Bettchen muss so gekürzt werden das es rechts bündig mit der Öffnung der Rohre abschliesst, sollten ca 4 cm sein. Nachdem das Bettchen da wieder mit 2 Schrauben befestigt ist messen wie weit die rechte Kante vom Bleistiftstrich entfernt ist. Bei mir 4,3 cm.Den rechten Aluwinkel am Waschbecken abschrauben und genau um diese breite nach RECHTS versetzen. Der Aluwinkel ist die Arretierung, dahinter greift der Knopf zum Becken verstellen. Dann noch auf der linken Seite des Waschbeckens einen Filzpunkt kleben damit dieses nicht direkt am Plastik der Duschverkleidung anliegt.

Vorteil - das Waschbecken stemmt sich jetzt links gegen die Duschwand und hat dadurch deutlich mehr halt wenn es in der Dusche steht.

Vorteil 2 - man sitzt deutlich freier und komfortabler 🙂

MichaelHK - Daumen hoch für den Mega Tipp. Mann sollte davon ein eigenes Thema machen, denn den Tipp findet vermutlich nur wer nach undichtem Abfluss sucht und diesen Post komplett durcharbeitet 🙂 Will dir da aber nicht vorgreifen, denn du hattest ja diese geniale Idee.

 

Gruß

Thomas

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Udo und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergUdoSirius NegroFrau LaufiJohann OWim Godding
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

danke. Gerade mit dem neuen wuchtigerem Waschbecken vom Modelljahr 2020 ist weniger Platz. Das vorherige Waschbecken ist kleiner und stört scheinbar weniger. Ansonsten scheint aber die Mechanik der Befestigung gleich zu sein.

Ja es ist wirklich ein besseres Raumgefühl. Die Arretierung auf der linken Seite zur Dusche ist eigentlich nicht mehr nötig. Wichtig ist nur, dass das Waschbecken rechts über der Toilette eingerastet wird, bevor man los fährt.

Grüsse Michael

Servus Gemeinde,

nachdem hier und auf Facebook immer wieder Berichte von undichten Abwasserschlauch auftauchen, habe ich mir das mal am Wochenende angeschaut.

Ergebnis: alles trocken and fest. Yeah!

ABER: jetzt scheuert der Spiralschlauch beim Beckenverschieben an der Holzverkleidung (vorher nicht) - ich könnte kotzen!

Meine Interpretation: beim Wegbauen des Beckens wird der Schlauch aus seiner ursprünglichen Position „gelängt“ und ist nicht mehr identisch zurückzubringen in seine Ausgangsposition.

Das Waschbecken habe ich dann noch fünfmal aus- und eingebaut (jaaaa, ich kann das jetzt), aber es hat nichts geholfen.

Hat jemand eine zündende Idee für mich?

Merci, Monti

PS: noch Bilder von der Schubladenverriegelung für diejenigen, die das noch nicht ausprobiert haben.  Macht mal 😁

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
jogi, Udo und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
jogiUdoJHMHBUXWim Godding
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Moin Monti,

ich hab mein Waschbecken ja auch schon zig mal ab gehabt weil ich den Waschtisch versetzt hab um die 5 cm Sitzfreiheit zu gewinnen . Bei mir scheuert absolut gar nichts und dank etwas Staucherfett auf der oberen Laufschiene gleitet das jetzt auch deutlich besser als ab Werk. Längen kannst du da beim rausziehen nicht wirklich etwas, evtl. ist der Kabelbinder welcher die Schläuche fixiert hinter der Verkleidung auf dem Flexschlauch etwas verrutscht, aber da ranzukommen .....

Wenn du das kleine senkrechte Brett am Ausschnitt abschraubst hast du etwas mehr Luft um dahinter zu schauen. Beim meinem 2020  hab ich das 5cm gekürzt und senkrecht wieder angebracht um Platz beim sitzen zugewinnen. Man kann dadurch das Waschbecken komplett nach links schieben (das 2020er Waschbecken ist ja etwas größer/eckiger und die 5cm Luft sind gefühlt 20cm beim sitzen :-). Das kleine Brett ist die Anschlagbegrenzung und ich könnte mir vorstellen das der Flexschlauch genau an der Kante schabt wenn er etwas verrutscht ist.

 

Gruß

Thomas

CMonti, nicoklau und Wim Godding haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontinicoklauWim Godding
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Danke für die Hinweise, Tom. Das mit dem Anschlag habe ich auch festgestellt - aber ich brauche nicht mehr Platz und lasse es wie original eingebaut.

Werde aber nochmals ausbauen und dann auch das Brett wegschrauben, um weiter hineinschauen zu können.

Servus, Monti

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Hi Monti,

ja du hast ja auch das runde Waschbecken, das hätte ich auch lieber im 2020 🙂 Keine Ahnung was sich Weinsberg bei dem eckigen Design gedacht hat.(Aussehen vor Funktion vermutlich)

Aber ich denke das könnte die Stelle sein an der es bei dir scheuert. Bei mir sind die beiden Schläuche hinter dem Brett etwa in höhe der Toilettenbrille mit einem Kabelbinder an einer Holzleiste fixiert. Vermutlich damit man den Schlauch nicht ganz rausziehen kann aus versehen. Ob das bei den 2019er und davor auch so gelöst ist weiss ich aber nicht. Mit der Hand komm ich da auch nicht wirklich hin, und wenn bei mir dann mal irgendwann der Schlauch brechen sollte......um den im ganzen auszutauschen müsste man vermutlich von aussen die Toilettenkasettenhalterung ausbauen. Oder von innen die komplette Toilettenrückwand.....ich hoffe das wird bei mir noch sehr sehr lange dauern, denn dazu hab ich nur äusserst begrenzte Lust 🙂

Gruß

Thomas

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Monti,

ich habe auch das Waschbecken ausgebaut und die Leiste für den Anschlag verändert. Leider habe ich kein Foto vom ausgebauten Waschbecken, aber vom Schlauch. Bei mir ist da noch ein Kabelbinder. Beim Einschieben war es auch zuerst etwas schwerer, aber danach hat sich der Schlauch scheinbar wieder richtig ausgerichtet. Das Verschieben geht jetzt butterweich. Anbei Fotos.

Es liegt rein an der Führung, dass die Schläuche nicht überstehen. Die Schläuche werden von der unteren Leiste geführt. Auf Deinem Foto zu sehen,  mit einem Kabelbinder fixiert. Wenn nichts über die Leiste drüber steht, dann sollte auch nichts reiben. Besser von der Konstruktion wäre wohl ein Rohr gewesen anstatt der Leiste. Das hätte auch die Schläuche geschützt. Vielleicht gibt sich das auch, wenn man das Waschbecken ein paar mal nach dem Einbau hin und herschiebt.

Ich erkenne aber auf den Fotos, dass scheinbar der Kasten, an den die Waschbecken montiert sind, vom Modelljahr 2019 zu 2020 unterschiedlich sind, auch die Führung.

Hallo Thomas,

ich habe mich mit dem Waschbecken des 2020 Peppers arrangiert. Durch diese 5cm mehr Versatz kommt man auch mit den Füssen locker unter das Waschbecken, falls es denn mal sein müsste. Das dürfte mit der runden Version mit der 2019er Version auch nicht besser sein. Ausserdem gefällt es mir gut.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CMonti, jogi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontijogiUdopoivre58
VorherigeSeite 5 von 24Nächste