Blinker unzuverlässigZitat von Frank am 26. März 2025, 5:30 Uhr Moin Markus, die LED‘s hinten sind serienmäßig.
Gruß, Frank.
Moin Markus, die LED‘s hinten sind serienmäßig.
Gruß, Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Moin Frank,
dann müssen keine Widerstände nachgerüstet werden. Ein Relais gibt es nicht , die Funktion ist in der BSI ( Zentralschalteinheit ) integriert.
Gruß
Markus
Moin Frank,
dann müssen keine Widerstände nachgerüstet werden. Ein Relais gibt es nicht , die Funktion ist in der BSI ( Zentralschalteinheit ) integriert.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Matthias am 26. März 2025, 11:06 Uhr Ok, dann bleibt ja nur eine systematische Fehlersuche:
- Ausschließen, dass das Problem nicht doch von der Leuchte kommt
entweder linke Leuchte kurz ausbauen und rechts anschließen,
statt des Blinkers die Rückfahrleuchte auf der gleiche Seite anschließen
oder eine geeignete Prüflampe anhängen.
- Stecker kontrollieren
Ist die Dichtung noch OK oder "verbogen"?
Sind die Kontakte und Crimpungen OK?
Sind die Stifte auch wirklich vollständig im Gehäuse?
- Verteiler unter dem Fahrzeug kontrollieren
Deckel öffnen und auf eingedrungene Feuchtigkeit prüfen
Da sind m.W. Wago Klapphebelklemmen verbaut.
Kabel auf Korrosion und feste Verbindung prüfen
evtl. auch hier mal direkt eine Prüflampe dran halten
die Deckel-Dichtung auf Schäden prüfen.
Der weitere Verlauf der Leitung ist:
Verteiler unter den Fahrzeug für links und rechts
Verteiler in der rechten B-Säule (unsicher)
Viel Erfolg
Matthias
Ok, dann bleibt ja nur eine systematische Fehlersuche:
- Ausschließen, dass das Problem nicht doch von der Leuchte kommt
entweder linke Leuchte kurz ausbauen und rechts anschließen,
statt des Blinkers die Rückfahrleuchte auf der gleiche Seite anschließen
oder eine geeignete Prüflampe anhängen.
- Stecker kontrollieren
Ist die Dichtung noch OK oder "verbogen"?
Sind die Kontakte und Crimpungen OK?
Sind die Stifte auch wirklich vollständig im Gehäuse?
- Verteiler unter dem Fahrzeug kontrollieren
Deckel öffnen und auf eingedrungene Feuchtigkeit prüfen
Da sind m.W. Wago Klapphebelklemmen verbaut.
Kabel auf Korrosion und feste Verbindung prüfen
evtl. auch hier mal direkt eine Prüflampe dran halten
die Deckel-Dichtung auf Schäden prüfen.
Der weitere Verlauf der Leitung ist:
Verteiler unter den Fahrzeug für links und rechts
Verteiler in der rechten B-Säule (unsicher)
Viel Erfolg
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Frank am 26. März 2025, 16:52 Uhr Vielen Dank für eure Tips.
Ich werde es erstmal mit neuen Leuchtmittel versuchen, dann die Kontakte checken.
Kann man das BSI resetten?
Glück auf, Frank.
Vielen Dank für eure Tips.
Ich werde es erstmal mit neuen Leuchtmittel versuchen, dann die Kontakte checken.
Kann man das BSI resetten?
Glück auf, Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Moin Frank,
beim auslesen beim freundlichen Peugeot-Händler wurde ja kein Fehlercode festgestellt. Eine Ferncodierung mit der Diagnosestation beim Freundlichen ist ein sensibler Vorgang, der direkte Auswirkungen auf die einwandfreie Funktion des Fahrzeugs hat. Soll heißen , das macht man nicht mal einfach so.
Gruß
Markus
Moin Frank,
beim auslesen beim freundlichen Peugeot-Händler wurde ja kein Fehlercode festgestellt. Eine Ferncodierung mit der Diagnosestation beim Freundlichen ist ein sensibler Vorgang, der direkte Auswirkungen auf die einwandfreie Funktion des Fahrzeugs hat. Soll heißen , das macht man nicht mal einfach so.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Frank am 27. März 2025, 6:27 Uhr Moin Markus, dann wäre das BSI in Ordnung?!
Gruß Frank.
Moin Markus, dann wäre das BSI in Ordnung?!
Gruß Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Moin Frank,
nach den vorliegenden Sachverhalt und reine Ferndiagnose würde ich dem zustimmen.
Gruß
Markus
Moin Frank,
nach den vorliegenden Sachverhalt und reine Ferndiagnose würde ich dem zustimmen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Frank am 27. März 2025, 18:55 Uhr Moinsen zusammen, ich habe heute den Pepper gefahren und der Blinker funktionierte erst tadellos, dann fing er wieder an zu spinnen.
Im Netz hab ich gelesen Mann könne das BSI zurücksetzen indem man die Batterie abklemmt und eine kurze Zeit wartet.
Ist dem wirklich so?
Viele Grüße, Frank.
Moinsen zusammen, ich habe heute den Pepper gefahren und der Blinker funktionierte erst tadellos, dann fing er wieder an zu spinnen.
Im Netz hab ich gelesen Mann könne das BSI zurücksetzen indem man die Batterie abklemmt und eine kurze Zeit wartet.
Ist dem wirklich so?
Viele Grüße, Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Polyglott am 27. März 2025, 23:19 Uhr Davon ist auszugehen, denn das BSI ist letztlich auch nur ein Computer, dem Du so den Stecker ziehst. Kurze Zeit ist aber etwas undefiniert, ich hatte eine BT gesteuerte Leuchte, die ich erst zum Reset überreden konnte, nachdem ich die Hersteller Hotline bemüht hatte und so erfuhr, dass die dazu 12 h vom Netz getrennt werden muss.
Lies Dir zum Anschließen der Batterie https://www.my-pepper.de/forum/topic/ruhestrom-zieht-mir-die-starterbatterie-leer/?part=2 den Beitrag #17 durch. Offensichtlich können dabei Fehlermeldungen, die man dann nur mit dem Diagnosegerät wegbekommt, nicht ausgeschlossen werden, von dem neuen Initialisieren der Fensterheber etc. abgesehen.
So erratisch wie der Fehler auftritt, erscheint mir die Elektronik bzw. Software ehrlich gesagt nicht die Fehlerursache zu sein, sondern ein schnöder Wackelkontakt, wie Matthias beschreibt, die weitaus wahrscheinlichere Ursache. Um nicht andere Fehler durch Abklemmen zu provozieren, wäre so ein Reset für mich der letzte Schritt.
Good Luck, Tom
Davon ist auszugehen, denn das BSI ist letztlich auch nur ein Computer, dem Du so den Stecker ziehst. Kurze Zeit ist aber etwas undefiniert, ich hatte eine BT gesteuerte Leuchte, die ich erst zum Reset überreden konnte, nachdem ich die Hersteller Hotline bemüht hatte und so erfuhr, dass die dazu 12 h vom Netz getrennt werden muss.
Lies Dir zum Anschließen der Batterie https://www.my-pepper.de/forum/topic/ruhestrom-zieht-mir-die-starterbatterie-leer/?part=2 den Beitrag #17 durch. Offensichtlich können dabei Fehlermeldungen, die man dann nur mit dem Diagnosegerät wegbekommt, nicht ausgeschlossen werden, von dem neuen Initialisieren der Fensterheber etc. abgesehen.
So erratisch wie der Fehler auftritt, erscheint mir die Elektronik bzw. Software ehrlich gesagt nicht die Fehlerursache zu sein, sondern ein schnöder Wackelkontakt, wie Matthias beschreibt, die weitaus wahrscheinlichere Ursache. Um nicht andere Fehler durch Abklemmen zu provozieren, wäre so ein Reset für mich der letzte Schritt.
Good Luck, Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Frank am 28. März 2025, 5:24 Uhr Moin Tom, vielen Dank für die Info. Ich werde mich weiter auf die Suche machen.
Schönes Wochenende, Frank.
Moin Tom, vielen Dank für die Info. Ich werde mich weiter auf die Suche machen.
Schönes Wochenende, Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022
|