Blinker unzuverlässigZitat von Frank am 3. April 2025, 12:10 Uhr Hallo Gerhard, Deine Idee werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Das könnte auch erklären warum der Blinker während der Fahrt mal funktioniert und dann wieder nicht.
Tüchtige Grüße Frank.
Hallo Gerhard, Deine Idee werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Das könnte auch erklären warum der Blinker während der Fahrt mal funktioniert und dann wieder nicht.
Tüchtige Grüße Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Frank am 3. April 2025, 21:28 Uhr Moin zusammen, ich denke ich habe den Fehler gefunden. Es ist der Microschalter in der Aufbautür. Den Schalter habe ich stillgelegt und nun funktioniert der Blinker auch bei geöffneter Tür.
Ich werde am WE eine ausgiebige Probefahrt machen.
Ich danke allen für die Hilfe und Tips.
Allen ein schönes WE und eine tolle Saison.
Frank aus Dithmarschen.
Moin zusammen, ich denke ich habe den Fehler gefunden. Es ist der Microschalter in der Aufbautür. Den Schalter habe ich stillgelegt und nun funktioniert der Blinker auch bei geöffneter Tür.
Ich werde am WE eine ausgiebige Probefahrt machen.
Ich danke allen für die Hilfe und Tips.
Allen ein schönes WE und eine tolle Saison.
Frank aus Dithmarschen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Matthias am 3. April 2025, 23:57 Uhr Ob das Abschalten eines Sicherheitssensors eine Lösung darstellt wage ich zu bezweifeln.
Denn wenn Du jetzt die beiden Kontakte wieder verbindest, d.h. eine offene Tür simulierst, tritt der Fehler ja wieder auf.
Ob der Schalter defekt ist oder nicht, spielt erst mal keine Rolle.
Apropos Schlater: der sieht verdreht aus und auch die Kontermutter scheint lose zu sein. Das würde das erratische Verhalten des Schalters erklären.
GN
M.
Ob das Abschalten eines Sicherheitssensors eine Lösung darstellt wage ich zu bezweifeln.
Denn wenn Du jetzt die beiden Kontakte wieder verbindest, d.h. eine offene Tür simulierst, tritt der Fehler ja wieder auf.
Ob der Schalter defekt ist oder nicht, spielt erst mal keine Rolle.
Apropos Schlater: der sieht verdreht aus und auch die Kontermutter scheint lose zu sein. Das würde das erratische Verhalten des Schalters erklären.
GN
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von PepperBox am 4. April 2025, 9:05 Uhr Moin Frank, moin Matthias,
der Microschalter ist für die Auf-/Zuerkennung der Aufbautür nötig, ohne den wird die Zentralverriegelung und auch die Ansteuerung des Schlossmotors nicht sauber funktionieren.
Den Schalter erstmal sicher fixieren, dann kann man durch Verstellen des Schliessbügels am Türrahmen das Ganze so einstellen, dass die Tür-Auf-Zu-Erkennung richtig funktioniert.
Gruss
Klaus
Moin Frank, moin Matthias,
der Microschalter ist für die Auf-/Zuerkennung der Aufbautür nötig, ohne den wird die Zentralverriegelung und auch die Ansteuerung des Schlossmotors nicht sauber funktionieren.
Den Schalter erstmal sicher fixieren, dann kann man durch Verstellen des Schliessbügels am Türrahmen das Ganze so einstellen, dass die Tür-Auf-Zu-Erkennung richtig funktioniert.
Gruss
Klaus
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Frank am 4. April 2025, 9:40 Uhr Moin Klaus, danke für Deine Nachricht.
Die ZV öffnet und schließt ganz normal.
Der Computer erkennt doch eh nur ob die Tür offen oder zu ist.
Dann ist eben die Tür für den Computer immer geschlossen.
Ich möchte aber auch die Ursache, und nicht nur das Symptom beheben…
Gruß, Frank.
Moin Klaus, danke für Deine Nachricht.
Die ZV öffnet und schließt ganz normal.
Der Computer erkennt doch eh nur ob die Tür offen oder zu ist.
Dann ist eben die Tür für den Computer immer geschlossen.
Ich möchte aber auch die Ursache, und nicht nur das Symptom beheben…
Gruß, Frank.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Hallo Frank,
Das Problem wird wohl kaum am Schalter selbst liegen, sondern auf der Gegenseite des Kabels. Ich nehme an das es dort auf eine falsche Klemmstelle aufgeschaltet worden ist. Denn wie Klaus richtig geschrieben hat, ist dieser Kontakt zur Erkennung des Schliesszustands für die ZV. Wenn die Türe (wie auch die Türen der Fahrgastzelle) nicht richtig zu sind, kann man die ZV nicht betätigen.
Gruss
Frank
Hallo Frank,
Das Problem wird wohl kaum am Schalter selbst liegen, sondern auf der Gegenseite des Kabels. Ich nehme an das es dort auf eine falsche Klemmstelle aufgeschaltet worden ist. Denn wie Klaus richtig geschrieben hat, ist dieser Kontakt zur Erkennung des Schliesszustands für die ZV. Wenn die Türe (wie auch die Türen der Fahrgastzelle) nicht richtig zu sind, kann man die ZV nicht betätigen.
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Roehri am 4. April 2025, 11:22 Uhr Vielleicht liegt es aber auch nur an einer losen, defekten Kabel Verbindung.
Das Problem mit dem mal normalen und mal schnellen blinken habe ich z.B. bei meinem PKW.
Der sagt dann „Spiegelblinker defekt“, obwohl alle Blinkleuchten funktionieren.
Hier liegt es an einem Kabelbruch zwischen klappbarem Spiegel und Tür.
Ich habe erstmal bei „funktionierende“ Blinker die Anklappfunktion abgeschaltet. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mich darum kümmern.
Womo hat Vorrang 😁
Wie zuvor geschrieben wurde, einfach eine Sicherheitstechnische Einrichtung abschalten ist nicht immer zielführend.
Der Fehler ist ja schon eingegrenzt, „nur“ noch dem Kabel lang auf Suche gehen 😉
Vielleicht liegt es aber auch nur an einer losen, defekten Kabel Verbindung.
Das Problem mit dem mal normalen und mal schnellen blinken habe ich z.B. bei meinem PKW.
Der sagt dann „Spiegelblinker defekt“, obwohl alle Blinkleuchten funktionieren.
Hier liegt es an einem Kabelbruch zwischen klappbarem Spiegel und Tür.
Ich habe erstmal bei „funktionierende“ Blinker die Anklappfunktion abgeschaltet. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mich darum kümmern.
Womo hat Vorrang 😁
Wie zuvor geschrieben wurde, einfach eine Sicherheitstechnische Einrichtung abschalten ist nicht immer zielführend.
Der Fehler ist ja schon eingegrenzt, „nur“ noch dem Kabel lang auf Suche gehen 😉
Knaus Van TI 650 MEG Vansation
EZ 2.2023
Modell 2022
Peugeot Boxer 165 PS
AHK f. Fahrradtransport,
Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan, Zitat von Frank am 4. April 2025, 16:52 Uhr Moin zusammen, ich habe noch mal Fotos von den Stecker mit den Fangbandkabel die aus der Tür kommen gemacht.
Gibt es dabei Auffälligkeiten?
Moin zusammen, ich habe noch mal Fotos von den Stecker mit den Fangbandkabel die aus der Tür kommen gemacht.
Gibt es dabei Auffälligkeiten?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Frank am 4. April 2025, 16:53 Uhr Fotos die 2.
Fotos die 2.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Matthias am 4. April 2025, 20:19 Uhr und das andere Ende der schwarzen Leitungen, die mit 1-6 nummeriert sind?
wie geht es da weiter?
Am Schalter kommt ja ein brauner und der abgezogene an...
und das andere Ende der schwarzen Leitungen, die mit 1-6 nummeriert sind?
wie geht es da weiter?
Am Schalter kommt ja ein brauner und der abgezogene an...
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|