Blinker unzuverlässigZitat von Frank am 4. April 2025, 20:38 Uhr Schau mal diese Bilder.
Schau mal diese Bilder.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von PepperBox am 4. April 2025, 22:53 Uhr Moin,
wo sitzen die Bauteile und Stecker, die du auf den Bilder hast? Die Platine sieht defekt aus. Hast du mal ein Übersichtsfoto?
Gruss
Klaus
Moin,
wo sitzen die Bauteile und Stecker, die du auf den Bilder hast? Die Platine sieht defekt aus. Hast du mal ein Übersichtsfoto?
Gruss
Klaus
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Matthias am 4. April 2025, 23:27 Uhr Das sieht schon OK aus, nur die Zugentlastung ist aus dem Loch gerissen und muss da wieder rein, ebenso den Stecker wieder gerade richten.
Dabei kannst Du noch prüfen, ob das schwarze Flachbandkabel irgendwo gequetscht oder beschädigt ist.
Aber ich bin ratlos, was die Farben angeht. Ich hatte angenommen, dass Weinsberg die fraglichen Adern aus dem 15-poligen Stecker in einen separaten 6-poligen Stecker umgebaut hat. Nur die Kabelfarben sind in der Liste für den 15-poligen gar nicht vorhanden oder haben eine ganz andere Funktion.
Wohin führen denn die (bunten) Kabel, die in dem 6-poligen Stecker enden? An dem 15-poligen in der B-Säule sind sie ja nicht gesteckt, wo ich sie erwartet hätte.
Gibt es ein Bild von der Mechanik und dem Motor, so dass man evtl einen Hersteller identifizieren kann?
M.
Das sieht schon OK aus, nur die Zugentlastung ist aus dem Loch gerissen und muss da wieder rein, ebenso den Stecker wieder gerade richten.
Dabei kannst Du noch prüfen, ob das schwarze Flachbandkabel irgendwo gequetscht oder beschädigt ist.
Aber ich bin ratlos, was die Farben angeht. Ich hatte angenommen, dass Weinsberg die fraglichen Adern aus dem 15-poligen Stecker in einen separaten 6-poligen Stecker umgebaut hat. Nur die Kabelfarben sind in der Liste für den 15-poligen gar nicht vorhanden oder haben eine ganz andere Funktion.
Wohin führen denn die (bunten) Kabel, die in dem 6-poligen Stecker enden? An dem 15-poligen in der B-Säule sind sie ja nicht gesteckt, wo ich sie erwartet hätte.
Gibt es ein Bild von der Mechanik und dem Motor, so dass man evtl einen Hersteller identifizieren kann?
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Frank am 5. April 2025, 4:54 Uhr Moin Klaus, moin Matthias,
die Zugentlastung ist wieder drann, die Stecker auf der Platine sind auch wieder ordentlich gesteckt und gesichert.
Die Platine sitzt in der Aufbautür, unterhalb der Mechanik von der ZV.
Das schwarze Flachbandkabel ist an zwei Stellen gequetscht, ich habe schon die Vermutung dass da ein Kabelbruch besteht.
Die bunten Kabel kommen aus den Tiefen des Basisfahrzeugs.
Ich habe auch schon wieder alles zusammen gebaut, ist schon aufwendig die Tütverkleidung ab und an zu bauen…
Nächste Woche werde ich mal die Bilder dem Mechaniker bei Berger zeigen.
Mit dem abgezogenen Kabel funktioniert der Blinker, ZV und die LED‘s in der Tür einwandfrei.
Ich halte Euch nächste Woche auf dem Laufenden und wünsche ein schönes Wochenende.
Vielen Dank für Eure Mühe, Frank.
Moin Klaus, moin Matthias,
die Zugentlastung ist wieder drann, die Stecker auf der Platine sind auch wieder ordentlich gesteckt und gesichert.
Die Platine sitzt in der Aufbautür, unterhalb der Mechanik von der ZV.
Das schwarze Flachbandkabel ist an zwei Stellen gequetscht, ich habe schon die Vermutung dass da ein Kabelbruch besteht.
Die bunten Kabel kommen aus den Tiefen des Basisfahrzeugs.
Ich habe auch schon wieder alles zusammen gebaut, ist schon aufwendig die Tütverkleidung ab und an zu bauen…
Nächste Woche werde ich mal die Bilder dem Mechaniker bei Berger zeigen.
Mit dem abgezogenen Kabel funktioniert der Blinker, ZV und die LED‘s in der Tür einwandfrei.
Ich halte Euch nächste Woche auf dem Laufenden und wünsche ein schönes Wochenende.
Vielen Dank für Eure Mühe, Frank.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Frank am 5. April 2025, 10:15 Uhr Bilder hinter der B-Säulenverkleidung.
Bilder hinter der B-Säulenverkleidung.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Matthias am 5. April 2025, 13:42 Uhr Ja, das sind die originalen "Übergabe"-Stecker. An dem großen Stecker im ersten Bild ist nur eine Ader (orange) angeschlossen. Ansonsten ist da ja nichts.
Die korrekten Farben und Pins sind im nächsten Beitrag erläutert!
Der kleine ist übrigens für die Lautsprecher, die rechts und links oben in der Ablage über den Sitzen verbaut sind, leider häufig links und rechts vertauscht. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber solange nicht klar ist, wo das 6-polige Kabel im Fahrzeug wieder ankommt, können wir eh nicht prüfen, ob da was falsch angeschlossen ist.
M.
(editiert, damit es mit dem nächsten Beitrag zusammenpasst)
Ja, das sind die originalen "Übergabe"-Stecker. An dem großen Stecker im ersten Bild ist nur eine Ader (orange) angeschlossen. Ansonsten ist da ja nichts.
Die korrekten Farben und Pins sind im nächsten Beitrag erläutert!
Der kleine ist übrigens für die Lautsprecher, die rechts und links oben in der Ablage über den Sitzen verbaut sind, leider häufig links und rechts vertauscht. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber solange nicht klar ist, wo das 6-polige Kabel im Fahrzeug wieder ankommt, können wir eh nicht prüfen, ob da was falsch angeschlossen ist.
M.
(editiert, damit es mit dem nächsten Beitrag zusammenpasst)
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 5. April 2025, 15:09 Uhr Hier hab ich mal für Interessierte eine Reihe Informationen zusammengestellt:
1. das "New Fiat Ducato Converters and Upfitters Manual" enthält alle viele Informationen, die ein Aufbauer (Upfitter) wie Weinsberg beachten muss. Das beinhaltet auch die elektrischen Komponenten und die Schnittstellen (Quelle: FiatForum und MotorhomeFun)

(gibt es auch für Mercedes Benz/Sprinter! siehe hier)
2. und wie oben schon mal erwähnt hier zwei Bilder mit der falschen und der richtigen Pin-Zählung.
Im obigen Handbuch auf Seite 86 dann eben auch genau die falsche Graphik. (Die Nummern und Farben der Kabel stimmen aber!)
 
Schön, wenn man dann die falschen Pins belegt und sich dabei ein Steuergerät zerlegt!
(Quelle: Ducatoforum)
3. Farben der Kabel (bei den Doppelbuchstaben ist der erste immer die Grundfarbe und der zweite die mitlaufende dünne Farbe auf dem Kabel)

(Quelle Fiat-Bravo-Forum)
4. aftersales-Platform von FIAT mit diversen technischen Informationen, Graphiken, Zeichnungen, Funktionsbeschreibungen
https://aftersales.fiat.com/elearnsections/SelectModel.aspx?languageID=2&markID=5
Hier hab ich mal für Interessierte eine Reihe Informationen zusammengestellt:
1. das "New Fiat Ducato Converters and Upfitters Manual" enthält alle viele Informationen, die ein Aufbauer (Upfitter) wie Weinsberg beachten muss. Das beinhaltet auch die elektrischen Komponenten und die Schnittstellen (Quelle: FiatForum und MotorhomeFun)

(gibt es auch für Mercedes Benz/Sprinter! siehe hier)
2. und wie oben schon mal erwähnt hier zwei Bilder mit der falschen und der richtigen Pin-Zählung.
Im obigen Handbuch auf Seite 86 dann eben auch genau die falsche Graphik. (Die Nummern und Farben der Kabel stimmen aber!)
 
Schön, wenn man dann die falschen Pins belegt und sich dabei ein Steuergerät zerlegt!
(Quelle: Ducatoforum)
3. Farben der Kabel (bei den Doppelbuchstaben ist der erste immer die Grundfarbe und der zweite die mitlaufende dünne Farbe auf dem Kabel)

(Quelle Fiat-Bravo-Forum)
4. aftersales-Platform von FIAT mit diversen technischen Informationen, Graphiken, Zeichnungen, Funktionsbeschreibungen
https://aftersales.fiat.com/elearnsections/SelectModel.aspx?languageID=2&markID=5
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasIst die Platine auf ein Blech geschraubt?
Hat sie gnügend Abstand oder verursacht dort ein zu geringer Abstand einen Kontakt mit den Lötspitzen und dem Blech?
Gruss
Ist die Platine auf ein Blech geschraubt?
Hat sie gnügend Abstand oder verursacht dort ein zu geringer Abstand einen Kontakt mit den Lötspitzen und dem Blech?
Gruss
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Frank am 7. April 2025, 6:20 Uhr Moin, die Platine ist mit Abstandshalter aus Kunststoff auf die Tür geschraubt.
Gruß, Frank.
Moin, die Platine ist mit Abstandshalter aus Kunststoff auf die Tür geschraubt.
Gruß, Frank.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper, 600 MEG auf
Peugeot Boxer 2,2 lit, 121 kw.
EZ 11.2022 Zitat von Matthias am 7. April 2025, 9:12 Uhr Da das Problem verschwindet, wenn man den Masseschalter in der Tür abklemmt, kann aus rein systematischen Überlegungen das Problem NICHT in der Tür stecken, was aus allem oben beschriebenen hergeleitet werden kann. D.h. weder der Schalter, die Kabel oder die Platine können die Ursache sein. Auch das evtl gequetschte schwarze Kabel schließe ich aus den gleichen Überlegungen als Ursache aus. (zum Test: Pin 3 (Schalter) & 4 (Masse) kurzschließen, das simuliert die geöffnete Tür)
Das Problem kommt also schon hier an:
 
Und somit kommt das Problem aus dem Basisfahrzeug (oder einer zusätzlich verbauten Steuerbox) an diesem Stecker schon an.
Dieser Stecker ist aber nicht die Norm, wie sie von Peugeot/FIAT ausgeliefert wird, denn das wäre der 15-polige Stecker (C036 L1A) in der B-Säule:

Das 6-polige Kabel sollte weiter verfolgt werden, um zu klären ob das korrekt angeschlossen ist
Es kann sein, dass zwischen der ZV des Basisfahrzeugs und der Aufbautür ein weiteres Bauteil/Steuerbox verbaut wurde, denn der Aktor (Motor) hat nur zwei Anschlüsse. Fiat arbeitet mit 3 (Auf, Zu, Masse) Signalen. Ein Umbau mit einem passenden Aktor ist machbar, aber aufwändig.
Ein Anschluss an den 15-poligen C036 scheint mir daher nicht möglich.
Evtl. kann Du bei der Klebe GmbH in Bünde erfahren, was wo angeschlossen werden sollte.
M.
Da das Problem verschwindet, wenn man den Masseschalter in der Tür abklemmt, kann aus rein systematischen Überlegungen das Problem NICHT in der Tür stecken, was aus allem oben beschriebenen hergeleitet werden kann. D.h. weder der Schalter, die Kabel oder die Platine können die Ursache sein. Auch das evtl gequetschte schwarze Kabel schließe ich aus den gleichen Überlegungen als Ursache aus. (zum Test: Pin 3 (Schalter) & 4 (Masse) kurzschließen, das simuliert die geöffnete Tür)
Das Problem kommt also schon hier an:
 
Und somit kommt das Problem aus dem Basisfahrzeug (oder einer zusätzlich verbauten Steuerbox) an diesem Stecker schon an.
Dieser Stecker ist aber nicht die Norm, wie sie von Peugeot/FIAT ausgeliefert wird, denn das wäre der 15-polige Stecker (C036 L1A) in der B-Säule:

Das 6-polige Kabel sollte weiter verfolgt werden, um zu klären ob das korrekt angeschlossen ist
Es kann sein, dass zwischen der ZV des Basisfahrzeugs und der Aufbautür ein weiteres Bauteil/Steuerbox verbaut wurde, denn der Aktor (Motor) hat nur zwei Anschlüsse. Fiat arbeitet mit 3 (Auf, Zu, Masse) Signalen. Ein Umbau mit einem passenden Aktor ist machbar, aber aufwändig.
Ein Anschluss an den 15-poligen C036 scheint mir daher nicht möglich.
Evtl. kann Du bei der Klebe GmbH in Bünde erfahren, was wo angeschlossen werden sollte.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|