FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Booster in Pepper 2020 600MEG

VorherigeSeite 2 von 6Nächste

Hab einen Fühler eingebaut.
Ist aber schwierig das Kabel nach vorn zu bringen.

war wegen der Lithium-Batterie erforderlich, da diese bei Minusgraden nicht mehr geladen werden soll

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hallo yoshi57,

ja ich möchte auch noch den Fühler (Booster und Solarregler) nachrüsten und die Kabel nach vorne zur Batterie verlegen.

Ich hab hier im Forum schon viele Info's darüber gelesen, ich versuche es einfach mal auf dem kürzesten Weg:)

Schau mer mal.

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hallo,

für was ist der Booster nochmal?

Habe eine 2te Batterie einbauen lassen hoffe es passiert nichts.

Danke für Rückmeldung

Norbert

Hallo Norbert,

ein Booster ist ein Schnellladegerät...... die Batterien sind somit innerhalb 1,5 Stunden voll geladen.  Aber Schnellladegerät klingt eben nicht so gut wie Booster!   🤫🤓

Beste Grüße aus Bad Abbach

Gerald

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Hallo,

ich habe den Schalter vom Booster auf Blei-Säure gestellt und muss jetzt feststellen, dass die Starterbatterie ziemlich in die Knie geht.  Kann es sein, dass durch Euro 6 und die damit eingebaut intelligente Lichtmaschine der Schalter doch auf AGM gestellt sein sollte.  Im Regelfall wird als erstes die Starterbatterie geladen und dann die Versorgungsbatterie.

Hat hier jemand Erfahrung....... bei BMW X5 Bj. 2018 muss bei der Erneuerung der AGM Batterie, diese an die Lichtmaschine angelernt werden.   Kann das hier auch der Fall sein?

Danke für die Antwort !

Beste Grüße aus Bad Abbach

Gerald

Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Hallo Gerald

ja würde mich auch interessieren, da ich den Schalter auch auf Blei-Säure umgestellt habe.

Konnte aber noch nicht feststellen, dass die Starterbatterie in die Knie geht. Haben aber den Pepper erst seit einer Woche und konnten noch keine große Fahrten unternehmen. Hast Du als Zugfahrzeug den Ducato?

Gruß

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
Zitat von anerja am 13. Juni 2020, 11:45 Uhr

Hallo Gerald

ja würde mich auch interessieren, da ich den Schalter auch auf Blei-Säure umgestellt habe.

Konnte aber noch nicht feststellen, dass die Starterbatterie in die Knie geht. Haben aber den Pepper erst seit einer Woche und konnten noch keine große Fahrten unternehmen. Hast Du als Zugfahrzeug den Ducato?

Gruß

Erwin

Hallo Erwin,

ich habe einen Pepper Sondermodell 50 Jahre Weinsberg auf Peugeot Basis mit 165 PS.

Die Firma Weinsberg habe ich schon angeschrieben und hoffe, dass ich eine Antwort bekomme.  Ich habe versucht über das Serviceportal 5 x eine Nachricht zu senden aber da kam immer wieder die selbe Antwort mit einem Fehlercode !!!

Jetzt nochmals über eine Mitarbeiterin im Aftersales Bereich ein Schreiben gesendet.

Beste Grüße aus Bad Abbach........ Gerald

Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Hallo Gerald,

dann haben wir den "Gleichen" :), könntest Du bitte die Antwort hier einstellen, die interressiert mich auch,

da ich den Booster auch umgestellt habe.

Besten Dank und viele Grüße aus dem Raum Augsburg.

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Der Booster ist kein Ladegerät, laden kann der nicht alleine, der kann nur boosten *grins*

Was macht der "Booster" denn nun?
Er "bläst" die Spannung auf (14,4 - 14,7 Volt) die er von der Lichtmaschine erhält und zwar passend zur angeschlossenen Batterie (AGM, Blei - Säure, Li-Po) und vor allem dauerhaft. Dauerhaft ist seine Kernkompetenz!

Warum benötigt man den überhaupt?
Weil die Lichtmaschine des KFZ schon nach kurzer Zeit runterregelt um Sprit zu sparen. Ab Euro 6 (oder war das Euro 5, weiß ich adhoc nicht mehr). Soweit so gut, funktioniert ja auch in jedem PKW, nur im Womo haben wir nun mal mindestens noch eine weitere Batterie dran hängen und da reicht dann die Zeit einfach nicht aus um die anständig zu laden.

Um nun die Fragen zu beantworten benötigen wir erst einmal zwei Dinge
1. Art der Starterbatterie? Ist das eventuell eine AGM? Vielleicht mag mal einer nachgucken, ich weiß das adhoc auch nicht!
2. Einen Schaltplan wie Weinsberg den Booster angeschlossen hat. Frage: "Boostet" der nur die Aufbaubatterie oder auch die Starterbatterie (was an sich kaum Sinn machen würde)

Pepper, 04/2020, 165 PS

Hallo Gerald,

haben auch das Modell 2020 Peugeot mit 165 PS, deshalb interessiert mich die offizielle Antwort natürlich auch !

Ich habe die Schalterstellungen vorsichtshalber kontrolliert (siehe diesen Thread...) und am Booster war sie falsch. Stand bei mir auf AGM und nicht auf Blei-Säure, was eine erhöhte Ladespannung zur Folge hat. Wäre bei meiner serienmäßigen 75Ah Batterie (Blei-Säure) nicht gut.

Die Fehlermeldung bei Erstellen einer Nachricht direkt über das Serviceportal habe ich Freitag auch schon erhalten.

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
VorherigeSeite 2 von 6Nächste