Booster in Pepper 2020 600MEGZitat von anerja am 14. Juni 2020, 10:32 Uhr Hallo KoiAhnung,
einige Dinge die Du aufgeführt hast sind mir bekannt, bei mir ist noch die Standartbatterie von Weinsberg (BleiSäure Varta) verbaut.
Der Booster wird allerdings häufig mit der Stellung "AGM" ausgeliefert, wurde hier schon öfters erwähnt.
Gerald hat jetzt eben festgestellt, das nach der Umstellung des Boosters auf BleiSäure die Starterbatterie in die "Knie" geht.
Ich gehe davon aus, dass Weinsberg den Booster nach dem Schaltbild von Schaudt verkabelt hat, überpüft habe ich das nicht 🙂
Erwin
Hallo KoiAhnung,
einige Dinge die Du aufgeführt hast sind mir bekannt, bei mir ist noch die Standartbatterie von Weinsberg (BleiSäure Varta) verbaut.
Der Booster wird allerdings häufig mit der Stellung "AGM" ausgeliefert, wurde hier schon öfters erwähnt.
Gerald hat jetzt eben festgestellt, das nach der Umstellung des Boosters auf BleiSäure die Starterbatterie in die "Knie" geht.
Ich gehe davon aus, dass Weinsberg den Booster nach dem Schaltbild von Schaudt verkabelt hat, überpüft habe ich das nicht 🙂
Erwin
Pepper Peugeot MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von KoiAhnung am 14. Juni 2020, 11:17 Uhr "Gerald hat jetzt eben festgestellt, das nach der Umstellung des Boosters auf BleiSäure die Starterbatterie in die "Knie" geht."
Und um da sachgerecht helfen zu können benötigen wir die beiden Infos, sonst ist alles nur Kaffeesatzlesen.
Zusatz:
Hab schnell mal bei meinem nachgeguckt, da ist eine VARTA EFB Technologie als Starterbatterie drin. Das ist eine verbesserte Version der guten alten Blei-Säure-Batterie für Start-Stop Fahrzeuge, und billiger als AGM, klar warum, oder!?
Allerdings erfolgt die Ladung einer EFB Batterie identisch zu einer AGM Batterie, welches wiederum die Schalterstellung am Booster auf AGM erklären würde, wenn dieser denn auch an die Starterbatterie angeschlossen ist.
Hilft unseren Gerald aber auch nicht wirklich, wer weiß was bei seinem drin ist?
Hinweis: Eine simple Blei-Säure-Batterie als Aufbauversorgung macht aber so oder so keinen Sinn, es sei denn aus ökonomischen Gründen 🙂 (Hab ich bei Selbstausbauten auch schon gemacht, ...., aber war irgendwie nie was...)
"Gerald hat jetzt eben festgestellt, das nach der Umstellung des Boosters auf BleiSäure die Starterbatterie in die "Knie" geht."
Und um da sachgerecht helfen zu können benötigen wir die beiden Infos, sonst ist alles nur Kaffeesatzlesen.
Zusatz:
Hab schnell mal bei meinem nachgeguckt, da ist eine VARTA EFB Technologie als Starterbatterie drin. Das ist eine verbesserte Version der guten alten Blei-Säure-Batterie für Start-Stop Fahrzeuge, und billiger als AGM, klar warum, oder!?
Allerdings erfolgt die Ladung einer EFB Batterie identisch zu einer AGM Batterie, welches wiederum die Schalterstellung am Booster auf AGM erklären würde, wenn dieser denn auch an die Starterbatterie angeschlossen ist.
Hilft unseren Gerald aber auch nicht wirklich, wer weiß was bei seinem drin ist?
Hinweis: Eine simple Blei-Säure-Batterie als Aufbauversorgung macht aber so oder so keinen Sinn, es sei denn aus ökonomischen Gründen 🙂 (Hab ich bei Selbstausbauten auch schon gemacht, ...., aber war irgendwie nie was...)
anerja und Gerald haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper, 04/2020, 165 PS Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 16:46 Uhr Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von Michael_R am 14. Juni 2020, 16:51 Uhr
Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 16:46 Uhr
Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Hallo Gerald
Am Booster wird mit dem Schalter aber der Typ der Aufbaubatterie und nicht der Starterbatterie eingestellt, so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung für den Booster.
Somit sollte es also keine Rolle spielen welchen Typ Starterbatterie man hat....
Gruß Michael
Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 16:46 Uhr
Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Hallo Gerald
Am Booster wird mit dem Schalter aber der Typ der Aufbaubatterie und nicht der Starterbatterie eingestellt, so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung für den Booster.
Somit sollte es also keine Rolle spielen welchen Typ Starterbatterie man hat....
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 17:57 Uhr
Zitat von Michael_R am 14. Juni 2020, 16:51 Uhr
Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 16:46 Uhr
Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Hallo Gerald
Am Booster wird mit dem Schalter aber der Typ der Aufbaubatterie und nicht der Starterbatterie eingestellt, so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung für den Booster.
Somit sollte es also keine Rolle spielen welchen Typ Starterbatterie man hat....
Gruß Michael
Servus Michael,
wenn ich es richtig sehe, dann steht doch beim Booster Eingang SB und drüber ist der Schalter zum einstellen. Daneben ist dann Ausgang WB ohne Schalter darüber.
Laut Schaltplan wird doch als erstes die Starterbatterie geladen und anschließend die Wohnraumbatterie.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass die werkseitigen Einstellungen richtig sind.
Ich habe jedenfalls die Firma Weinsberg angeschrieben und warte momentan auf eine Antwort.
Sobald ich eine Antwort habe werde ich diese mitteilen. Bis dahin werde ich alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald
Zitat von Michael_R am 14. Juni 2020, 16:51 Uhr
Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 16:46 Uhr
Servus KoiAhnung,
genau das ist es. Wir haben ja in unserem Modell die Start / Stop Automatik drin und in diesem Fall benötigt man eine EFB Batterie weil diese mehr Ladezyklen hat.
Das Aufladen einer EFB und AGM-Technologie ist identisch.
Somit ist der Schalter am Booster richtig eingestellt !
KoiAhnung, besten Dank für die Info !
jetzt weiß ich warum meine Starterbatterie in die Knie geht.
Beste Grüße aus Bad Abbach....... Gerald
Hallo Gerald
Am Booster wird mit dem Schalter aber der Typ der Aufbaubatterie und nicht der Starterbatterie eingestellt, so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung für den Booster.
Somit sollte es also keine Rolle spielen welchen Typ Starterbatterie man hat....
Gruß Michael
Servus Michael,
wenn ich es richtig sehe, dann steht doch beim Booster Eingang SB und drüber ist der Schalter zum einstellen. Daneben ist dann Ausgang WB ohne Schalter darüber.
Laut Schaltplan wird doch als erstes die Starterbatterie geladen und anschließend die Wohnraumbatterie.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass die werkseitigen Einstellungen richtig sind.
Ich habe jedenfalls die Firma Weinsberg angeschrieben und warte momentan auf eine Antwort.
Sobald ich eine Antwort habe werde ich diese mitteilen. Bis dahin werde ich alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von Michael_R am 14. Juni 2020, 18:12 Uhr Hallo Gerald,
also ich habe mir eben nochmal die Bedienungsanleitung zum Booster (Schaudt WA 121525) angesehen. Ich interpretiere das so, dass der Schalter für die Wohnraumbatterie ist, auch wenn er mechanisch nahe der Anschlüsse für die Starterbatterie ist.
Bin mal gespannt was die offizielle Antwort dann sagt....
Gruß Michael
Hallo Gerald,
also ich habe mir eben nochmal die Bedienungsanleitung zum Booster (Schaudt WA 121525) angesehen. Ich interpretiere das so, dass der Schalter für die Wohnraumbatterie ist, auch wenn er mechanisch nahe der Anschlüsse für die Starterbatterie ist.
Bin mal gespannt was die offizielle Antwort dann sagt....
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Interessantes Thema, was meinst du mit in die Knie gehen ? laut Schadt Panel ?. gehen meine beiden Batterien auch schnell in die Knie, laut meinen Votronic Bordcomputer alles im grünen Bereich.
Interessantes Thema, was meinst du mit in die Knie gehen ? laut Schadt Panel ?. gehen meine beiden Batterien auch schnell in die Knie, laut meinen Votronic Bordcomputer alles im grünen Bereich.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Gerald am 14. Juni 2020, 20:43 Uhr
Interessantes Thema, was meinst du mit in die Knie gehen ? laut Schadt Panel ?. gehen meine beiden Batterien auch schnell in die Knie, laut meinen Votronic Bordcomputer alles im grünen Bereich.
Servus Willi,
mit in die Knie gehen meine ich, wenn ich 95 KM weit fahre und dann nachsehen wie hoch die Spannung ist, gerade mal 12 Volt auf dem Display der Zentrale über der Tür zu sehen sind und zudem funktioniert das Start / Stop System nicht mehr was vor der Schalterumstellung alles funktionierte. Daher ist mir das mit dem Start / Stop erst jetzt wieder in den Sinn gekommen, nachdem KoiAhnung es geschrieben hat.
Ich fahre des Fahrzeug auch am Wochenende ohne Urlaub zu machen oder irgendwelche Verbraucher im Stand laufen zu haben.
Mal abwarten was Weinsberg dazu schreibt. Ich kann nur sagen, dass das Fahrzeug am 15.05.2020 als Neufahrzeug zugelassen wurde und bis dahin alles funktionierte.
Beste Grüße aus Bad Abbach..... Gerald
Interessantes Thema, was meinst du mit in die Knie gehen ? laut Schadt Panel ?. gehen meine beiden Batterien auch schnell in die Knie, laut meinen Votronic Bordcomputer alles im grünen Bereich.
Servus Willi,
mit in die Knie gehen meine ich, wenn ich 95 KM weit fahre und dann nachsehen wie hoch die Spannung ist, gerade mal 12 Volt auf dem Display der Zentrale über der Tür zu sehen sind und zudem funktioniert das Start / Stop System nicht mehr was vor der Schalterumstellung alles funktionierte. Daher ist mir das mit dem Start / Stop erst jetzt wieder in den Sinn gekommen, nachdem KoiAhnung es geschrieben hat.
Ich fahre des Fahrzeug auch am Wochenende ohne Urlaub zu machen oder irgendwelche Verbraucher im Stand laufen zu haben.
Mal abwarten was Weinsberg dazu schreibt. Ich kann nur sagen, dass das Fahrzeug am 15.05.2020 als Neufahrzeug zugelassen wurde und bis dahin alles funktionierte.
Beste Grüße aus Bad Abbach..... Gerald
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von Michael_R am 14. Juni 2020, 20:51 Uhr Hallo Gerald,
ich könnte mir vorstellen, dass das Start-/Stop System wegen zu niedriger Batteriespannung nicht mehr funktioniert.
Dass an dem Display nur 12V angezeigt werden, obwohl Du 95 Km gefahren bist, ist m. E. nicht normal. Vielleicht ist da doch irgendetwas im Argen....
Mein Schalter am Booster stand ja auch auf AGM und ich habe den auf Blei-Säure umgestellt, solche Probleme wie Du habe ich aber nicht.
Gruß Michael
Hallo Gerald,
ich könnte mir vorstellen, dass das Start-/Stop System wegen zu niedriger Batteriespannung nicht mehr funktioniert.
Dass an dem Display nur 12V angezeigt werden, obwohl Du 95 Km gefahren bist, ist m. E. nicht normal. Vielleicht ist da doch irgendetwas im Argen....
Mein Schalter am Booster stand ja auch auf AGM und ich habe den auf Blei-Säure umgestellt, solche Probleme wie Du habe ich aber nicht.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Danke Gerald, auch ich habe in meinen 2020er Modell auf Blei/Säure umgestellt 1100Km ohne Probleme.
Auf Antwort von Weinsberg würde ich nicht warten, ab zum Händler (Peugeot). ne Batterie messen , ist kein Problem, hat man schon öfters gelesen das manche neu schon kaputt waren
Danke Gerald, auch ich habe in meinen 2020er Modell auf Blei/Säure umgestellt 1100Km ohne Probleme.
Auf Antwort von Weinsberg würde ich nicht warten, ab zum Händler (Peugeot). ne Batterie messen , ist kein Problem, hat man schon öfters gelesen das manche neu schon kaputt waren
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|