FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Braucht der Pepper einen Booster?

VorherigeSeite 5 von 15Nächste

Ist mir bekannt. Ich bin häufig im November zwischen Wismar und Zingst unterwegs. Nur dieses Jahr war es Umbrien. Und für Dezember geht es erst ab 17. Und dann nur mit Sommerreifen!

Ich werde mit dir mal Kontakt aufnehmen.

Glückauf

Helmut

 

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo Pepperonis,

Ich habe mal eine Frage , ich habe jetzt schon soviel über Solaranlagen gelesen aber ich komme nicht weiter. Kann mir mal jemand aufzählen was ich alles benötige um ca. eine Woche im Frühling/ Sommer  autark zu stehen.

Ich meinerseits bin eigentlich ein Spielkind und möchte natürlich auch eine Anzeige was meine Anlage zurzeit leisten würde.also ablesen mit Handy.

wir fahren einen ganznormalen Peugeot Pepper mit einer Aufbaubatterie Baujahr 2018 160 PS. Zum Stromverbrauch kann ich nicht viel sagen , Licht , tv , Kühlschrank , evt. Heizung und eine Kaffemaschine. Was brauche ich alles .?

1.Solarpanele

2 .Noch eine Batterie

3. .....

Mit freundlichen Grüßen, Michael

Ps, einbauen werde ich das natürlich nicht selber .😊

 

Ich möchte halt nicht irgend einen Mist kaufen , sondern ein vernünftiges Mittelmaß was man so im allgemeinen in ein Wohnmobil einbaut.

 

Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA Wipro lll Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien Victron Venus OS FRITZ!Box Raspberry Pi

Dann wende Dich doch einmal an Peter  😊. Der mach das professionell und hat bereits mehrere [PEPPER] mit Solaranlagen und weiterem beglückt, kennt sich also mit dem Fahrzeug gut aus. Am Hungertuch musste anschließend aufgrund seiner Preisgestaltung auch niemand nagen.

Christian hat auf diesen Beitrag reagiert.
Christian
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hier:

Wohnmobil Solar­anlage berechnen mit dem Solar­rechner

kann man sehr schön die Grüße seiner Solaranlage planen und zudem sehen, wie lange man autark ist!

Gruß Frank

Hallo Michael,

hast Du Dich mal näher auf my-pepper.de umgeschaut? Ich habe einen Bericht über meine Solaranlage eingestellt, den Du HIER finden kannst. Die Anlage wurde von Peter eingebaut und ist auf mich zugeschnitten. Vielleicht schaust Du Dir den Bericht einfach mal an, dort ist auch mein Reiseverhalten für diese Anlage aufgeführt.

Je mehr Du zu dem Thema fragst, um so mehr "gute" Ideen bekommst Du mitgeteilt. Deshalb musst Du Dein Reiseverhalten erst einmal selbst bewerten. Peter könnte Dir dann eine Anlage nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen. Die Anlage, die bei mir verbaut ist, haben einige andere [Pepperonis] ebenfalls einbauen lassen. Das sagt mir, dass ich beim Reiseverhalten "durchschnittlich" bin.

Hier gibt es schon viele gute bewährte Ideen, die sich bei den erfahrenen [Pepperonis] durchgesetzt haben. Vielleicht solltest Du Dich daran orientieren.

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo Kai ,

Natürlich habe ich mir schon den Bericht durchgelesen, dieser Bericht von dir hatt mich ja inspiriert. Nur über unser Reiseverhalten kann ich noch nicht viel sagen , da wir bisher nur drei kleine turen unternommen haben und die waren alle auf einen Campingplatz. Ich denke mal wir werden überwiegend auf einen CP landen und dort auch Strom benutzen , weil wir beiden berufstätig sind . Aber mit ein bisschen Glück gehe ich in drei / vier Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und dann sieht die Sache anders aus. Mein Traum ist , soweit zufahren bis wir Elche sehen und dann brauchen wir eine Solaranlage.

 

Ps: Wie verhält sich das mit der dichtheitsgarantie von Weinsberg , bei Selbsteinbau einer solchen Anlage?

Freue mich auf Antwort,

michael

Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA Wipro lll Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien Victron Venus OS FRITZ!Box Raspberry Pi
Zitat von Michael am 1. Dezember 2018, 11:45 Uhr

Wie verhält sich das mit der dichtheitsgarantie von Weinsberg , bei Selbsteinbau einer solchen Anlage?

Hallo Michael,

genau dieser Punkt hat mich davon abgehalten. Im Falle einer Undichtigkeit wird Weinsberg mit Sicherheit auf den (angeblich nicht fachgerechten) Selbsteinbau verweisen. Dann können die 1000€, die man vielleicht gespart hat, richtig teuer werden.

Gruß Frank

Zitat von Michael am 1. Dezember 2018, 11:45 Uhr

...Ich denke mal wir werden überwiegend auf einen CP landen und dort auch Strom benutzen , weil wir beiden berufstätig sind . Aber mit ein bisschen Glück gehe ich in drei / vier Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und dann sieht die Sache anders aus. Mein Traum ist , soweit zufahren bis wir Elche sehen und dann brauchen wir eine Solaranlage.

 

Ps: Wie verhält sich das mit der dichtheitsgarantie von Weinsberg , bei Selbsteinbau einer solchen Anlage?

Freue mich auf Antwort,

michael

Wenn es noch ein paar Jahre Zeit hat: Die Solaranlagen werden tendenziell immer preiswerter. Also wäre eine Option, noch zu warten, bis Du sie wirklich benötigst. In skandinavischen Gefilden steht die Sonne (wenn sie denn da ist) wesentlich "schräger" als hier, heißt, die Ausbeute mit den Solarpaneels ist (sofern nicht nachführbar) geringer als in Zentraleuropa. Dann gibt es in ein paar Jahren vielleicht ein Paneel mehr für die Solaranlage zum gleichen Geld.

Vielleicht noch ein Hinweis: Obwohl ich eigentlich gerne  Freisteher bin, war ich (allerdings vor gut einem Vierteljahrhundert mit einem T 3 Westfalia "Joker") in Norwegen sehr gerne auf den dortigen, damals schon pieksauberen Campingplätzen. Davon gibt es - in Relation auf die geringe Einwohnerdichte  - schon etliche und meist landschaftlich schön gelegen. Ich empfand es damals als sehr angenehm, nach einem (oder mehrere) Tag(e) in der Einsamkeit abends auf einen CP zu rollen und dort ein wenig unter die Leute zu kommen und Tipps zu erhalten... 😎

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Frank, hallo Michael,

die Anlage, die ich hier eingestellt habe, ist kein Selbsteinbau, Peter ist eine Firma und kein "Privatmann".

Ich habe schon eine Dichtigkeitsprüfung hinter mir. Alle Möglichkeiten für einen eventuellen Wassereintritt wurden eingehend geprüft und vom Freundlichen als absolut dicht und ohne Risiko bewertet.

Beim Einbau der Solaranlage werden 2 Löcher gebohrt durch die die Kabel durchgeführt werden. Diese werden mit einer patentierten Kabeldose gesichert und flächig verklebt. Alles andere wie Panells etc. werden geklebt.

Ich habe die Solaranlage einbauen lassen. Muss jeder für sich entscheiden, bei dem Gesamtpreis war der Selbsteinbau für mich keine Option. Das Risiko, etwas falsch anzuschließen war für mich eher ein Grund einbauen zu lassen.

Klar macht man sich Gedanken, wenn ein Loch in die Haut des Schätzchen gebohrt wird. In dem Fall ist das allerdings unbegründet, das kann ich Euch versichern.

Wir haben vorher mit unserem Wohnwagen immer auf einem CP gestanden. Wir sind auf ein Womo umgestiegen, um die Unabhängigkeit und Flexibilität zu genießen. Das ist auch Sinn und Zweck bei einem Womo auch mal da zu stehen, wo es nichts gibt.

Und wir stehen auch noch voll im Berufsleben.....

Gruß Kai

Gruß Kai
Zitat von Kaubo am 1. Dezember 2018, 17:42 Uhr

Beim Einbau der Solaranlage werden 2 Löcher gebohrt durch die die Kabel durchgeführt werden. Diese werden mit einer patentierten Kabeldose gesichert und flächig verklebt. Alles andere wie Panells etc. werden geklebt.

 

Dazu noch eine Anmerkung, ich mache das mit einer doppelten Sicherheit, daher auch zwei kleine Löcher statt einem großen... die ca. 6 mm starken UV-sicheren Solarkabel werden durch je ein gerade so passendes Loch gesteckt und dort dicht eingeklebt, das wäre so schon dicht. Über diese Stelle kommt dann zusätzlich die Dachdurchführung, die eigentlich von sich her auch dicht ist.

LG Peter

 

 

nokes hat auf diesen Beitrag reagiert.
nokes
VorherigeSeite 5 von 15Nächste