Braucht der Pepper einen Booster?Zitat von yoshi57 am 31. Dezember 2019, 21:43 Uhr Kann ich bestätigen. Bringt beim Fahren ca 23 AH
Kann ich bestätigen. Bringt beim Fahren ca 23 AH
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Wilfried am 1. Januar 2020, 19:41 Uhr Das tut manchmal schon weh hier !!!
Das tut manchmal schon weh hier !!!
Willi Weinsberg, helle und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsberghelleGelöschter Benutzeryoshi57PepitoGerrykalli61Vagantalexundpepper wb Zitat von helle am 1. Januar 2020, 23:19 Uhr Hallo Wilfried,
leider kann ich mit deiner Aussage nichts anfangen. Vielleicht gelingt es dir ja, es uns allen zu erklären.
Glückauf
Helmut
Hallo Wilfried,
leider kann ich mit deiner Aussage nichts anfangen. Vielleicht gelingt es dir ja, es uns allen zu erklären.
Glückauf
Helmut
Jobelix, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixWilli WeinsbergGelöschter BenutzerPepitowonderful Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Hab mein neues Wohnmobil gestern abgeholt.
Der Lade-Booster ist da serienmäßig drin.
Hab mein neues Wohnmobil gestern abgeholt.
Der Lade-Booster ist da serienmäßig drin.
MEG auf FIAT-Basis; EZ Febr. 2020. Gruß aus Nordhessen Zitat von Alpoehi am 26. Januar 2020, 10:48 Uhr Ist der WA 121525 eingebaut?
Ist der WA 121525 eingebaut?
Ja, hinter den Polstern der Sitzbank an der Wand zum Bad... Allerdings war bei den 4 2020er Peppers, die ich schon bei mir hatte, die originale Einstellung von Schaudt auf AGM belassen, so dass die Nassbatterie, die im Pepper original drin ist, gasen kann, weil sie zu viel Spannung bekommt. Unbedingt prüfen und den kleinen Schiebeschalter nach links stellen.
LG Peter
Ja, hinter den Polstern der Sitzbank an der Wand zum Bad... Allerdings war bei den 4 2020er Peppers, die ich schon bei mir hatte, die originale Einstellung von Schaudt auf AGM belassen, so dass die Nassbatterie, die im Pepper original drin ist, gasen kann, weil sie zu viel Spannung bekommt. Unbedingt prüfen und den kleinen Schiebeschalter nach links stellen.
LG Peter
Gelöschter Benutzer und Opa_Olli haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerOpa_Olli Zitat von Eifelwolf am 26. Januar 2020, 11:29 Uhr Eine - wie ich finde recht interessante - Diskussion (und auch ein Statement von Eura Mobil) zur Notwendigkeit eines Ladeboosters bei unterschiedlichen Baujahren findet man hier in einem Nachbarforum.
Eine - wie ich finde recht interessante - Diskussion (und auch ein Statement von Eura Mobil) zur Notwendigkeit eines Ladeboosters bei unterschiedlichen Baujahren findet man hier in einem Nachbarforum.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Hallo zusammen,
ich habe von der technischen Seite so gut wie keine Ahnung und glaube dem Peter genauso wie einigen anderen Elekrotexperten. Ich hatte es aber schon mal vor längerer Zeit hier auch gesagt, dass der Punkt die Batterie lädt nicht schnell genug nicht stimmt, zumindest bei uns (wir haben nur die 1 75Ah Standardbatterie drin) denn wir fahren selten kürzere Etappen als 1 - 2 Stunden und da kommt die Batterie locker von 12,4 V auf 13,3 V das war bisher noch bei jeder Tour so. Wir kommen in den Touren in denen wir keine Heizung benötigen auch locker 2-3 Tage mit der einen 75Ah Batterie klar. Was definitiv bei Heizungsbetrieb nicht so ist, das wird es je nach Temperatur und wie warm man es haben möchte auch nach 24 Stunden schnell weniger in Kapazität der Batterie, weil das Gebläse ist das was mit Abstand am meisten zieht Licht kann man deutlich einschränken und TV muss ich auch nicht stundenlang schauen aber erfrieren will man selbstverständlich nicht. Also ich sage es ist sicher "nice to have" 2v Batterien oder gar Lithium oder oder in Verbindung mit Solar etc. und Ladebooster selbstverständlich auch aber wirklich wer fast ausschließlich frei stehen will und auch ganzjährig für den lohnt sich das ganz sicher aber für Stellplatznutzer und Stromnutzer ist es auf keinen Fall erforderlich da kommt man wunderbar auch so klar. Natürlich ist das meine Meinung und jeder der Elektroexperten wird sagen das sei Quatsch aber ich halte dagegen denn ist es nicht.
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
ich habe von der technischen Seite so gut wie keine Ahnung und glaube dem Peter genauso wie einigen anderen Elekrotexperten. Ich hatte es aber schon mal vor längerer Zeit hier auch gesagt, dass der Punkt die Batterie lädt nicht schnell genug nicht stimmt, zumindest bei uns (wir haben nur die 1 75Ah Standardbatterie drin) denn wir fahren selten kürzere Etappen als 1 - 2 Stunden und da kommt die Batterie locker von 12,4 V auf 13,3 V das war bisher noch bei jeder Tour so. Wir kommen in den Touren in denen wir keine Heizung benötigen auch locker 2-3 Tage mit der einen 75Ah Batterie klar. Was definitiv bei Heizungsbetrieb nicht so ist, das wird es je nach Temperatur und wie warm man es haben möchte auch nach 24 Stunden schnell weniger in Kapazität der Batterie, weil das Gebläse ist das was mit Abstand am meisten zieht Licht kann man deutlich einschränken und TV muss ich auch nicht stundenlang schauen aber erfrieren will man selbstverständlich nicht. Also ich sage es ist sicher "nice to have" 2v Batterien oder gar Lithium oder oder in Verbindung mit Solar etc. und Ladebooster selbstverständlich auch aber wirklich wer fast ausschließlich frei stehen will und auch ganzjährig für den lohnt sich das ganz sicher aber für Stellplatznutzer und Stromnutzer ist es auf keinen Fall erforderlich da kommt man wunderbar auch so klar. Natürlich ist das meine Meinung und jeder der Elektroexperten wird sagen das sei Quatsch aber ich halte dagegen denn ist es nicht.
Gruß
Uwe
Mingus50, Peppermint und harold-1954 haben auf diesen Beitrag reagiert. Mingus50Peppermintharold-1954 Zitat von Mingus50 am 26. Januar 2020, 19:56 Uhr Hallo Uwe,
stimme dir voll und ganz zu. Freilich schaut man nach einer kalten Nacht auf die schwachen Batterien, habe 2 75 ah.
Wenn man dann einen langen Winterspaziergang macht und die Temperatur ein paar Grad runterdreht, pendeln sich meine
Batterien wieder im grünen Bereich ein.
Gruß Dieter
Hallo Uwe,
stimme dir voll und ganz zu. Freilich schaut man nach einer kalten Nacht auf die schwachen Batterien, habe 2 75 ah.
Wenn man dann einen langen Winterspaziergang macht und die Temperatur ein paar Grad runterdreht, pendeln sich meine
Batterien wieder im grünen Bereich ein.
Gruß Dieter
Zitat von anmafi am 9. Februar 2020, 17:48 Uhr Hallo.
Habe jetzt einen Schaudt 121525 Ladebooster bestellt.
Es ist schon richtig, das man ihn laut Schema 7.1 anschliessen muss?
Weil Peter mal geschrieben hat, man muss nur die Kabel rot und braun vom EBL zum Booster, und zwei Kabel vom Booster zurück zum EBL ziehen.
Aber das wäre ja dann das Schema 7.3 (ohne EBL).
Wie habt ihr das gemacht, Schema 7.1 oder Schema 7.3.
Hallo.
Habe jetzt einen Schaudt 121525 Ladebooster bestellt.
Es ist schon richtig, das man ihn laut Schema 7.1 anschliessen muss?
Weil Peter mal geschrieben hat, man muss nur die Kabel rot und braun vom EBL zum Booster, und zwei Kabel vom Booster zurück zum EBL ziehen.
Aber das wäre ja dann das Schema 7.3 (ohne EBL).
Wie habt ihr das gemacht, Schema 7.1 oder Schema 7.3.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,
|