FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rückruf : Falsch gesteckte Sicherungen unter dem Fahrersitz mit Brandgefahr bei Mercedes Sprinter

VorherigeSeite 3 von 7Nächste

Es ist zum Erbrechen .....

Wie gesagt hat der Rückruf mein Ladeproblem über den Schaudt 121525 Booster nicht gelöst!

Der ist eingestellt auf Lithium und ohne Temp-Fühler. Starter Batterie/Generator liefern bei laufendem Motor laut Truma Anzeige 14,8 V und die Funktionskontrolleuchte beim Booster leuchtet, so dass der D+ auch funktioniert..

Auf der Ausgangseite liegen die 13,2 Volt der Aufbaubatterie an den Booster Polen an, auf der Eingangseite dagegen satte 0 V! Tippe also auf intakten Booster und hoffentlich defekte Sicherung statt defektem Kabel.

Nur,  die Weinsberg Dokumentation schweigt sich natürlich über den Sitz der Sicherung aus!!!! Die unter dem Fahrersitz mit 25 bzw 35 A sind jedenfalls alle ok.

Sitzt da noch eine weitere bzw. die richtige an der Starterbatterie?

 

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Der Temperaturfühler tut nix zur Sache.

Bitte prüfen: 25A und 35A Sicherung seitlich am Sitz entfernen.

Jeweils beide Pole zuerst gegen Masse messen. Liegt keine Spannung an, muss der Pfad von der Starterbatterie zu diesem Verteiler gemessen werden. Da geht ebenfalls eine Sicherung ab, an der der ganze Verteiler hängt.

Liegt allerdings die Spannung der Starterbatterie dort an, muss der Weg von dem Verteiler zum Boostereingang gemessen werden.

Bitte prüfen, ob der Kühlschrank auf 12V läuft, wenn Motor an. Wenn nicht, ist die Verbindung von der Starterbatterie zum Verteiler defekt (intakte Sicherung mit 20A am Sitz vorausgesetzt).

Polyglott und doki2206 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglottdoki2206
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wir hatten vorgestern richtig Glück. Obwohl unser Pepper schon in der Werkstatt war um die Arbeiten gemäß Rückrufaktion auszuführen hatten wir einen Schmorbrand im Sicherungskasten. Die Ursache war, dass die Zugprüfung am Kabel welches im Sicherungshalter steckt vermutlich nicht gemacht wurde (steht aber so in der Arbeitsanweisung der Rückrufaktion). So konnte sich beim Fahren durch Vibrationen ein Kurzschluss entstehen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Eifelwolf und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
EifelwolfPolyglott

Schwein gehabt! Wie habt Ihr den Brand gelöscht bekommen?

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Zitat von Polyglott am 19. August 2024, 15:27 Uhr

Schwein gehabt! Wie habt Ihr den Brand gelöscht bekommen?

Tom

Glücklicherweise ist nur die Sicherung und für Sicherungshalter in Mitleidenschaft gezogen worden. Danach hat es sich zum Glück nicht weiter ausgebreitet.

Zitat von bora33 am 5. März 2024, 12:24 Uhr

Der Temperaturfühler tut nix zur Sache.

Bitte prüfen: 25A und 35A Sicherung seitlich am Sitz entfernen.

Jeweils beide Pole zuerst gegen Masse messen. Liegt keine Spannung an, muss der Pfad von der Starterbatterie zu diesem Verteiler gemessen werden. Da geht ebenfalls eine Sicherung ab, an der der ganze Verteiler hängt.

Liegt allerdings die Spannung der Starterbatterie dort an, muss der Weg von dem Verteiler zum Boostereingang gemessen werden.

Bitte prüfen, ob der Kühlschrank auf 12V läuft, wenn Motor an. Wenn nicht, ist die Verbindung von der Starterbatterie zum Verteiler defekt (intakte Sicherung mit 20A am Sitz vorausgesetzt).

Danke für deinen Beitrag, der hat mich bei der Fehlersuche am Kühlschrank bezüglich der fehlenden 12V Spannung erst nochmal auf die Rückrufaktion aufmerksam gemacht. Diese war bei uns schon wochenlang erledigt und ich hatte diese nicht mehr auf dem Schirm. Leider nicht korrekt ausgeführt, was dann trotz dem Werkstattaufenthalt für die Rückrufaktion zum Kurzschluss und Brand im Sicherungskasten unter dem Fahrersitz geführt hatte.

Ich hatte gar nicht mehr geschrieben, was das Problem mit meinem Booster verursacht hat!

Der konnte gar keinen Strom bekommen, weil die Sicherungen in dem überwiegend unbelegten Sicherungskasten teilweise an falsche Plätze gesteckt waren. Für diesen Kasten gibt es aber nur eine teilweise Dokumentation durch Mercedes, der logischerweise nur die Sicherungen für das Basisfahrzeug, aber nicht den Weinsberg Umfang enthalten kann. Meine Nachfrage bei Weinsberg poste ich mal hier:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

Leider findet sich weder in den von Mercedes noch von Ihrem Haus zu dem Fahrzeug gelieferten Unterlagen ein Belegungsplan für den unter dem Fahrersitz befindlichen Sicherungskasten. Wäre es möglich, diesen zugesandt zu bekommen?"

Antwort: " Leider können wir aus organisatorischen Gründen keinen Schaltplan für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen. Arbeiten an der Elektroinstallation oder elektrischen Geräten in unseren Fahrzeugen dürfen ausschließlich von unserem autorisiertem und geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. ... Wir bedauern, Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an Ihrem Fahrzeug."

Da muss man ja froh und glücklich sein, dass Weinsberg die Beschriftung des EBL  auf dem Gerät belässt ...

Die Freude hat mir dann erst einer unserer Mitforisten wiedergegeben, der mir ein Foto seines Sicherungskasten zuschickte und kaum steckt die Sicherung in der richtigen Fassung,  lief der Booster!

Für Alle, die auch mal beim 23-er MB Probleme mit diesen 8 Sicherungen in einem Kasten mit 36 Steckplätzen haben, poste ich auch mal die Belegung aus Nummer des Steckplatzes und Stärke der Sicherung:

4/5A - 16/25A - 18/5A - 24/15A - 30/5A - 33/3A - 34/30A - 35/35A

Ein verspätetes Danke in dem Zusammenhang an die Hilfe von @bora33, @pepperstar und @Samuel.

Tom

whom hat auf diesen Beitrag reagiert.
whom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo,

dann heisst es, dass die Beschriftung von Werk aus schon falsch ist/war?

Bei meinem ist eine 20A Sicherung bei 34 aufgelistet und die brennt ständig durch, auch nach der Rückrufaktion.

Nächste Woche ist der Pepper bei dem Freundlichen, mal schauen..... was er findet, bzw. (nichts findet).

Grüsse

whom

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
WEINSBERGCaraCompact MB 640 MEG (2023) EDITION [PEPPER]

Der weiße Aufkleber war bei Dir schon dran, als Du den Wagen bekommen hast? Sicher ist der nicht von Weinsberg, vielleicht vom Händler oder einem Vorbesitzer?

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Der Aufkleber ist ab KNAUS Werk bei den Fahrzeugen angebracht.

Die Elektrik unterm Sitz ist aber eben an den beiden Positionen vertauscht belegt.

Das wäre an sich kein Problem, wenn die Querschnitte nicht ebenfalls dann verkehrt wären.

Ich hatte das ja bei einem Kundenfahrzeug festgestellt, weil der Booster nicht lief. Beim Durchmessen erkannte man, dass er mit der Sicherung für den Kühlschrank (20A) abgesichert war. Der Querschnitt war aber passend.

Wir haben die Sicherungen vertauscht und den Aufkleber berichtigt.

Das hat dann auch gepasst.

Bei Knaus hat man sich entschieden, lieber die Kontakte umzupinnen.

Ergebnis, siehe oben....

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 3 von 7Nächste