Rückruf : Falsch gesteckte Sicherungen unter dem Fahrersitz mit Brandgefahr bei Mercedes SprinterZitat von whom am 28. August 2024, 19:46 Uhr
Zitat von bora33 am 28. August 2024, 10:38 Uhr
Also, bitte nochmal mit Struktur:
Du hast die 20A Sicherung gezogen und der Booster bekommt keinen Strom?
Mach bitte ein Bild von den Sicherungen samt Aufkleber und welche Sicherung beim ziehen an welchem Gerät fehlt.
Hallo boara33,
habe beide Sicherungen getauscht und beide sind intakt bis jetzt, mal schauen.
Die Sicherung mit 20 A war in 34 und die ist immer durch gewesen.
Die Beschriftung ist schlichtweg falsch, das Kabel bei dem Stecker 34 deutlich dicker ist als beim 35.
Zitat von bora33 am 28. August 2024, 10:38 Uhr
Also, bitte nochmal mit Struktur:
Du hast die 20A Sicherung gezogen und der Booster bekommt keinen Strom?
Mach bitte ein Bild von den Sicherungen samt Aufkleber und welche Sicherung beim ziehen an welchem Gerät fehlt.
Hallo boara33,
habe beide Sicherungen getauscht und beide sind intakt bis jetzt, mal schauen.
Die Sicherung mit 20 A war in 34 und die ist immer durch gewesen.
Die Beschriftung ist schlichtweg falsch, das Kabel bei dem Stecker 34 deutlich dicker ist als beim 35.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
WEINSBERGCaraCompact MB 640 MEG (2023) EDITION [PEPPER] Zitat von Polyglott am 28. August 2024, 20:44 Uhr Das wollte Bora nicht wissen....
Zieh nur eine der beiden Sicherungen, stell den Kühlschrank manuell auf 12 V Betrieb und starte den Motor. Blinkt der Kühlschrank weiterhin, ist die gezogene Sicherung die vom Kühlschrank.
Hört dagegen der KS auf zu blinken, bekommt er Strom und du hast die Booster Sicherung gezogen.
Bei meinem MB 640 MEG (Rückrufaktion erledigt) ist die #34 die für den Kühlschrank, die #35 die für den Booster, aber da bei dem Thema der Wurm drin ist, würde ich das in jedem Fall für beide Sicherungen prüfen.
Der Booster hängt beim MB unter der Sitzbank an der vorderen Wand. Dessen leuchtende Kontrolleuchte zeigt aber nur, dass der bei laufendem Motor D+bekommt. Ob der Strom von der Lima bekommt, kannst Du nur mittels Spannungs Messung auf dessen Eingangsseite feststellen.
Tom
Das wollte Bora nicht wissen....
Zieh nur eine der beiden Sicherungen, stell den Kühlschrank manuell auf 12 V Betrieb und starte den Motor. Blinkt der Kühlschrank weiterhin, ist die gezogene Sicherung die vom Kühlschrank.
Hört dagegen der KS auf zu blinken, bekommt er Strom und du hast die Booster Sicherung gezogen.
Bei meinem MB 640 MEG (Rückrufaktion erledigt) ist die #34 die für den Kühlschrank, die #35 die für den Booster, aber da bei dem Thema der Wurm drin ist, würde ich das in jedem Fall für beide Sicherungen prüfen.
Der Booster hängt beim MB unter der Sitzbank an der vorderen Wand. Dessen leuchtende Kontrolleuchte zeigt aber nur, dass der bei laufendem Motor D+bekommt. Ob der Strom von der Lima bekommt, kannst Du nur mittels Spannungs Messung auf dessen Eingangsseite feststellen.
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von bora33 am 28. August 2024, 21:29 Uhr Danke! Ich frag ja auch nach, weil ja angeblich bei dem betreffenden Fahrzeug die Rückrufaktion durchgeführt wurde, was aber nach den Aussagen zufolge nicht sein kann.
Danke! Ich frag ja auch nach, weil ja angeblich bei dem betreffenden Fahrzeug die Rückrufaktion durchgeführt wurde, was aber nach den Aussagen zufolge nicht sein kann.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von whom am 28. August 2024, 21:44 Uhr Hallo Tom,
habe beim laufenden Motor nachgemessen es kommen 14,4 Volt beim Booster an und der Kühlschrank funktioniert beim laufenden Motor.
Wie bora33 vorhin schon geschrieben hat, die zwei Stecker #34 und #35 wurden vertauscht, die 20A Sicherung ist einfach zu klein für den Booster.
Habe heute etwas laufen lassen und es lief erstmal alles.
Den WOMO habe heute in die Werkstatt gebracht (Garantie hintere Stoßstange), sollen morgen im Zuge dessen wegen den Querschnitt noch mal checken, ob es dick genug ist.
Hallo Tom,
habe beim laufenden Motor nachgemessen es kommen 14,4 Volt beim Booster an und der Kühlschrank funktioniert beim laufenden Motor.
Wie bora33 vorhin schon geschrieben hat, die zwei Stecker #34 und #35 wurden vertauscht, die 20A Sicherung ist einfach zu klein für den Booster.
Habe heute etwas laufen lassen und es lief erstmal alles.
Den WOMO habe heute in die Werkstatt gebracht (Garantie hintere Stoßstange), sollen morgen im Zuge dessen wegen den Querschnitt noch mal checken, ob es dick genug ist.
WEINSBERGCaraCompact MB 640 MEG (2023) EDITION [PEPPER] Zitat von whom am 28. August 2024, 21:53 Uhr
Zitat von bora33 am 28. August 2024, 21:29 Uhr
Danke! Ich frag ja auch nach, weil ja angeblich bei dem betreffenden Fahrzeug die Rückrufaktion durchgeführt wurde, was aber nach den Aussagen zufolge nicht sein kann.
Ich glaube Die haben damals (Oktober 2023) beide Sicherungen nur umgesteckt und das wars auch schon mit Rückrufaktion und die Beschriftung nicht korregiert gehabt.
Zitat von bora33 am 28. August 2024, 21:29 Uhr
Danke! Ich frag ja auch nach, weil ja angeblich bei dem betreffenden Fahrzeug die Rückrufaktion durchgeführt wurde, was aber nach den Aussagen zufolge nicht sein kann.
Ich glaube Die haben damals (Oktober 2023) beide Sicherungen nur umgesteckt und das wars auch schon mit Rückrufaktion und die Beschriftung nicht korregiert gehabt.
WEINSBERGCaraCompact MB 640 MEG (2023) EDITION [PEPPER] Zitat von Lolek1977 am 23. März 2025, 20:41 Uhr Hallo Zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufmachen. Sorry, aber alles was mit Elektro zu tun hat, bin ich doof. Ich kann nur machen, was man mir sagt, aber nicht einschätzen, ob das unsinnig oder sinnig ist. 😉
Gestern haben wir endlich unser Fahrzeug abgeholt und natürlich habe ich direkt auch nach der Rückrufaktion gefragt und mir wurde bestätigt, dass diese ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Nachfolgend ein Bild von unserem Sicherungskasten. Passt dat jetzt wirklich alles, so wie es sein muss?
Vielen Dank im Voraus, dass ich euch noch mal mit dem Thema belästigen durfte.
VG
Kerstin
Hallo Zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufmachen. Sorry, aber alles was mit Elektro zu tun hat, bin ich doof. Ich kann nur machen, was man mir sagt, aber nicht einschätzen, ob das unsinnig oder sinnig ist. 😉
Gestern haben wir endlich unser Fahrzeug abgeholt und natürlich habe ich direkt auch nach der Rückrufaktion gefragt und mir wurde bestätigt, dass diese ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Nachfolgend ein Bild von unserem Sicherungskasten. Passt dat jetzt wirklich alles, so wie es sein muss?
Vielen Dank im Voraus, dass ich euch noch mal mit dem Thema belästigen durfte.
VG
Kerstin
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact 640 MEG EDITION MY2023 auf MB Automatik 170PS Zitat von Polyglott am 23. März 2025, 21:49 Uhr Hallo Kerstin,
so wie es aussieht, stecken die Sicherungen schon mal an den passenden Plätzen, ob die Kabel dahinter auch zu den richtigen Geräten gehen, kannst Du einfach durch Testen feststellen.
Ich gehe davon aus, dass bei laufendem Motor der Kühlschrank auf 12 V läuft (12 V Symbol leuchtet kontinuierlich), sowie die Sat-Schüssel oder die Stufe beim Anlassen einfahren. Wenn Du dann den Motor abstellst, die 20 A Sicherung ziehst, bevor Du den Motor wieder startest, sollte der Kühlschrank durch Blinken des 12 V Symbol einen Fehler anzeigen. Motor abstellen, 20 A Sicherung wieder rein.
Den Booster kannst Du in der Serienausstattung mit der Nassbatterie nicht so einfach prüfen, die Kontrolleuchte am Booster selbst zeigt das nicht an, sondern nur, dass das D+ Signal bei ihm ankommt. Ob der bei laufendem Motor tatsächlich lädt, d.h. > 20 A zur Batterie fließen, muss man mit einer Stromzange am ausgehenden Kabel messen. Habt Ihr dagegen schon eine LiFePo mit BMS, zeigt das den Ladestrom natürlich auch an.
Das ist aber hier auch nicht wirklich notwendig, denn wenn der Test für den Kühlschrank passt, kann das für den Rückruf ursächliche Vertauschen der Booster- und Kühlschrankverkabelung auch nicht vorliegen.
Tom
Hallo Kerstin,
so wie es aussieht, stecken die Sicherungen schon mal an den passenden Plätzen, ob die Kabel dahinter auch zu den richtigen Geräten gehen, kannst Du einfach durch Testen feststellen.
Ich gehe davon aus, dass bei laufendem Motor der Kühlschrank auf 12 V läuft (12 V Symbol leuchtet kontinuierlich), sowie die Sat-Schüssel oder die Stufe beim Anlassen einfahren. Wenn Du dann den Motor abstellst, die 20 A Sicherung ziehst, bevor Du den Motor wieder startest, sollte der Kühlschrank durch Blinken des 12 V Symbol einen Fehler anzeigen. Motor abstellen, 20 A Sicherung wieder rein.
Den Booster kannst Du in der Serienausstattung mit der Nassbatterie nicht so einfach prüfen, die Kontrolleuchte am Booster selbst zeigt das nicht an, sondern nur, dass das D+ Signal bei ihm ankommt. Ob der bei laufendem Motor tatsächlich lädt, d.h. > 20 A zur Batterie fließen, muss man mit einer Stromzange am ausgehenden Kabel messen. Habt Ihr dagegen schon eine LiFePo mit BMS, zeigt das den Ladestrom natürlich auch an.
Das ist aber hier auch nicht wirklich notwendig, denn wenn der Test für den Kühlschrank passt, kann das für den Rückruf ursächliche Vertauschen der Booster- und Kühlschrankverkabelung auch nicht vorliegen.
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Lolek1977 am 23. März 2025, 21:54 Uhr Hallo Tom,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hört sich schon mal gut an.
Das mit dem Kühlschrank teste ich in den kommenden Tagen.
Die LiFePo steht noch im Keller und muss noch installiert werden.
VG
Kerstin
Hallo Tom,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hört sich schon mal gut an.
Das mit dem Kühlschrank teste ich in den kommenden Tagen.
Die LiFePo steht noch im Keller und muss noch installiert werden.
VG
Kerstin
CaraCompact 640 MEG EDITION MY2023 auf MB Automatik 170PS Zitat von Polyglott am 23. März 2025, 22:11 Uhr Na das ist beim MB mit der Batterie in der Heckgarage viel schneller erledigt, als bei der Montage unter dem Sitz der Stallantis Modelle. Korrekte Einstellung des Batteriewahlschalters an Booster und EBL nicht vergessen!
Na das ist beim MB mit der Batterie in der Heckgarage viel schneller erledigt, als bei der Montage unter dem Sitz der Stallantis Modelle. Korrekte Einstellung des Batteriewahlschalters an Booster und EBL nicht vergessen!
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Lolek1977 am 24. März 2025, 6:08 Uhr Genau. 😀
Ich muss dann nur noch was am Laderegler für die Solaranlage einstellen.
Fertig!
Bin gespannt, ob das wirklich so easy läuft, denn viel erkenne ich am EBL und Ladebooster nicht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ja allenfalls der Akku ungünstig geladen werden wenn was falsch eingestellt ist.
Genau. 😀
Ich muss dann nur noch was am Laderegler für die Solaranlage einstellen.
Fertig!
Bin gespannt, ob das wirklich so easy läuft, denn viel erkenne ich am EBL und Ladebooster nicht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ja allenfalls der Akku ungünstig geladen werden wenn was falsch eingestellt ist.
CaraCompact 640 MEG EDITION MY2023 auf MB Automatik 170PS
|