FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 8 von 27Nächste

Bei mir wurde die Prüfung draußen gemacht.Musste alle Klappen öffnen.Der Prüfer war sehr freundlich,hat alles erklärt.

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

....tja, hat nicht jeder so ein Glück mit seinem Freundlichem 🤷‍♀️

Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-.......

Hallo Zusammen,

unser Beppo hatte letztes Wochenende Dichtigkeitsprüfung. Kostenpunkt 85,-€ . Ich denke das geht in Ordnung.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo Pepperonies,

die Aufregung steigt, unser Pepper ist seit 2 Wochen beim Freundlichen für den Tausch der Rückwand. Eigentlich hätte er bis Freitag fertig sein sollen, aber auf Grund von Urlaubszeit hat das wohl nicht geklappt. Naja jetzt bringt der Freundliche mir das Fahrzeug am Mittwoch nachhause (80km) ist zwar immernoch eine Verzögeung aber zumindest muss ich nicht selber fahren. Dann noch einige Optimierungen umsetzen und die neue Fahrradhalterung (Bike-holder) in der Garage einbauen und dann geht es am 6.9. ab nach Litauen und Masuren.

Gruß

Uwe

Hallo zusammen,

es ist endlich soweit wir haben unseren Pepper zurück mit neuer Rückwand. Sieht erstmal alles gut aus und glänzt schön :-). Habe bei dieser Aktion auch ein neues Schloss an der Garagentür auf der Beifahrerseite bekommen da dieses ewig klemmte und ein Drama war die Tür zu öffnen. Das "flatternde" Heki (wer sich erinnert, wir hatten im Mistral auf der Autobahn nach Spanien ein flatterndes Heki) wurde leider nur teilweise instand gesetzt. Die eine Seite ist jetzt schon straff und lässt sich nicht hochdrücken aber auf der anderen Seite ist immer noch zu viel Spiel. Da muss ich nochmal nachstellen lassen. Könnte man bestimmt selber machen aber ich habe davon keine Ahnung und hätte Sorge eher schlechter einzustellen als besser ;-).

Gruß

Uwe

Hallo zusammen,

kann mir/uns jemand sagen (bzw. eine Quelle benennen) an welchen Punkten genau die Feuchtigkeit im Rahmen einer Dichtigkeitsprüfung gemessen werden muss bzw.  wird und ab welchem Wert dabei von einer kritischen Feuchtigkeit auszugehen ist.

(Als Laie glaube ich, dass z.B. 10% als „trocken“ gelten müsste, aber wann wird es kritisch? Wird dabei auch z.B. zwischen Oben und Unten, Sommer und Winter etc. unterschieden?)

Danke & VG aus Hameln

Reinhard

 

Es wird mit einer Taschenlampe in die Schränke und Ecken geleuchtet.  Mehr habe ich nicht beobachtet.

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-
Zitat von Gertrud am 16. November 2019, 0:38 Uhr

Es wird mit einer Taschenlampe in die Schränke und Ecken geleuchtet.  Mehr habe ich nicht beobachtet.

Gertrud, wenn dem tatsächlich so ist, würde ich unverzüglich den Prüfer/Händler wechseln. Mit der Taschenlampenmethode erkennt man keine Feuchtigkeitsschäden, die sich von Außen nach Innen durch die Sandwichkonstruktion eines Wohnmobilaufbaus schleichen. Dies setzt ein ordentliches Messgerät mit kapazitiver Wirkungsweise voraus. Und nein, einfache Messgeräte mit zwei Messspitzen zählen nicht dazu. Sie wurden auch für andere Einsatzbereiche als Wohnmobile konstruiert.

Eine gute Anleitung wurde schon einmal (in diesem Forum?) genannt, schaust Du hier. 

Auch der Umgang mit einem guten Messgerät will allerdings erlernt sein.

jefu66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
jefu66
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Ich habe kein Messgerät erkennen können. Mit meinem Händler bin ich sowieso nicht "ganz zufrieden".

Aber letztendlich habe ich den Stempel im Heft und im Falle einer Undichtigkeit die Garantie, dass man den Schaden beheben muss.

Bei der nächsten Überprüfung schicke ich meinen Mann. Zudem sind wir nun schlauer und werden auf eine bessere Dichtigkeitsprüfung bestehen.

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-
Zitat von Gertrud am 17. November 2019, 21:05 Uhr

Aber letztendlich habe ich den Stempel im Heft und im Falle einer Undichtigkeit die Garantie, dass man den Schaden beheben muss.

Wenn niemand wegen unzureichender Prüfung einen Wasserschaden feststellt, hast Du trotzdem die ganzen Scherereien. Und nach Ablauf der Garantie Pech gehabt.

Ich mach meine Prüfung selbst. Da weiß ich, dass es gut gemacht ist. Allerdings ist bei unserem Fahrzeug die Garantie längst abgelaufen.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
VorherigeSeite 8 von 27Nächste