FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diebstahlschutz durch Verhinderung der Fahrfähigkeit

VorherigeSeite 4 von 6Nächste

Interessante Diskussion zum Thema Wegfahrsicherung. Die meisten Argumente gut nachvollziehbar. Ich habe mir dazu eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Man ist ja schließlich Vollkasko versichert, habe daher nur Einbruchhindernisse eingebaut, Prick stop und Heosafe an der Aufbautür.

Habe mir aber zum Thema Vollkasko nochmals Gedanken gemacht. Wenn das Wohnmobil tatsächlich geklaut wird (ist meinem Bekannten in Südfrankreich passiert), bekomme ich ja theoretisch den Wiederbeschaffungswert erstattet. Doch wie wird dieser berechnet ? Meine Annahme ist, dass das niemals reichen wird, um ein gleichwertiges Womo zu kaufen. Dazu kommt aktuell noch, dass auch der Markt ziemlich leergefegt und überteuert ist, bei Neufzg. kommen sehr lange Lieferzeiten dazu.  D.h. bei Diebstahl vermutlich längere zeit keine Womo bzw. ordentlich aufzahlen.

Habe mich daher jetzt auch entschieden, den Diebstahl des komplette Fzg.'s zu erschweren. Wie hier diskutiert gibt es die Optionen

  • Alarmanlage (da fehlt mir der Glaube an die Wirksamkeit)
  • Alarmanlage incl. elektronischer Wegfahrsperre (scheint mir sehr wirksam, aber auch sehr teuer s. Thitronik)
  • mechanische Wegfahrsperre mit Blockierung Gangschaltung (bearlock, finde ich gut kostet aber auch > 700 €)
  • Lenkradkrallen (scheint mir ein guter Kompromiß, wenn man hochwertige Produkte nimmt, s. diverse tests.)

Habe mich eigentlich schon fast für die Disklok-Lenkradkralle entschieden. Ist sehr gut getestet, schon lange auf dem Markt und verhindert auch das Durchsägen des Lenkrads. Auch nicht grad günstig, aber meiner Meinung nach ein guter Kompromiss.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Teil ?

 

Grüße,

Franzel

Zitat von franzel_1 am 15. Januar 2023, 14:08 Uhr
  • Alarmanlage incl. elektronischer Wegfahrsperre (scheint mir sehr wirksam, aber auch sehr teuer s. Thitronik)

Die 1800,- Euro für die Thitronik gegen erstmal kein Womo mehr haben, und vor allem nicht UNSER, und vlt. 50.000 von der Versicherung, wofür du heute auch nichts mehr bekommst, waren für uns Argument genug. Auch der dümmste Dieb müßte die Aufkleber "Alarm" an ALLEN Öffnungen, auch an den Seitenscheiben an den Einstiegen, die sehr helle rote blinkende LED sowie die ständig aufnahmebereite und ebenfalls blinkende Dashcam für vorn mit Rückkamera für den Innenraum sehen müssen/können...

Ok, wenn er es dann doch riskiert einzubrechen und die Seitenscheibe(n) einschlägt, halten die Ketten die Türen fest...  Ob er dann trotz Alarm noch weitermacht? Und der ist seeehr laut! 🙂

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Mein Problem ist, dass ich betr. Baerlockschloss im Hannoveraner Raum leider keinen Einbauer für Ducato gefunden hab, immer nur VW Bus. Hat jemand evtl eine Adresse Raum Hannover, die auch bei Fiat funktioniert? Vielen Dank. Embe

Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.

Hallo,

meines Erachtens werden häufig Diebstahl-/ Einbruchschutz und Alarmanlage in einen Topf geworfen.

Klar gibt es Schnittstellen, aber ein Diebstahl-/Einbruchschutz (über Schlößer u.a.) soll in erster Linie denselben zumindest erschweren, im Idealfall verhindern und eine Alarmanlage dient dem "Anzeigen" (Sirene, Blinker, SMS, etc) des Einbruchs. Bei einigen Anlagen gibt es Zusatzprodukte, bei denen man bei einem bemerkten Diebstahl (Bewegung) des Fahrzeuges den Motor abstellen kann. Ich präferiere beides.

Also, auch hier gilt, erst überlegen was will ich/was will ich nicht und dann das Produkt suchen. Zum Thema Preis, mir ist eine ordentliche Alarmanlage was wert, im Gegenstatz zu vielem anderen SchnickSchnack:).

Das Thema Versicherung ist mir zweitrangig, möchte in erster Linie nachts keine ungebetenen Gäste weder zu Hause noch im WoMo vor meinem Bett haben, ohne das ich vorher "geweckt" werde.

VG Coolesuhle

600 MEG Pepper, 22er Fiat Ducato 8, 140 PS, 2,2 Ltr. Schalter, Klimaanlage Freshjet 2200, Seitz S7, Gasflaschenauszug, DuoControl, Einstiegsstufe elektrisch, Thitronik, SOG, HeoSafe, Zusatzluftfedern hinten von Stäbler, Thule VeloSlide, Gassteckdose, Ecoflow delta max 2016 Wh mit 400W faltb. Solarpanel, 150 Ah-Lithium,Titanlüfter, 2. Fernseh im SZ
Zitat von Embe am 12. Januar 2024, 10:41 Uhr

Mein Problem ist, dass ich betr. Baerlockschloss im Hannoveraner Raum leider keinen Einbauer für Ducato gefunden hab, immer nur VW Bus. Hat jemand evtl eine Adresse Raum Hannover, die auch bei Fiat funktioniert? Vielen Dank. Embe

Hallo Embe,

meines Wissens hat früher diese Werkstatt auch Ducatos mit Bearlock ausgestattet: https://autoplus.de/filiale/hannover

Beste Grüße

Thierry

Embe hat auf diesen Beitrag reagiert.
Embe
Zwei ehemalige Cali-Camper, nun mit 600 MF Pepper, 8. Generation Fiat Ducato 140 PS (2022) seit 11/2021 unterwegs, 2x 100 W Solar, Duo-Control, Thule Lifter, Bear-Lock, 2. Solar-Rückfahrkamera

Hallo zusammen,

ich sehe dieses Thema etwas anders >>>

Wenn unser Pepper gestohlen werden soll, dann wird er hoffentlich nie wieder gefunden.

Warum >> die Versicherung zahlt den Zeitwert, wird er mit Beschädigung gefunden, dann geht die Flickerei los, das ist immer Mist und Mängel bleiben.

Einbruch und Diebstahl >> Sollte ein Einbruch oder Diebstahl vollzogen werden, dann mache ich es den Tätern so leicht wie möglich.

Warum >>> die Einbruchspuren halten sich so hoffentlich in Grenzen und die nachfolgende Flickerei hinterlässt keine sichtbaren Mängel. Leider darf man das WOMO nicht offen lassen, ist das dann nachweisbar, zahlt die Versicherung gar Nichts.  Ich bin der Meinung, findet man keine Versicherung die bei Aufbruch das lose Inventar bezahlt, nur abschließen und gut ist es .

Einbruch wenn wir im WOMO schlafen >>>

Die Möglichkeit / Sicherheit der Gegenwehr muss sich jeder selber überlegen , dass ist ein individuelles Thema.

Gruß Werner

RichyG, Willi Weinsberg und Kodiak0815 haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWilli WeinsbergKodiak0815
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 12. Januar 2024, 16:05 Uhr

Hallo zusammen,

ich sehe dieses Thema etwas anders >>>

Wenn unser Pepper gestohlen werden soll, dann wird er hoffentlich nie wieder gefunden.

Warum >> die Versicherung zahlt den Zeitwert, wird er mit Beschädigung gefunden, dann geht die Flickerei los, das ist immer Mist und Mängel bleiben.

Einbruch und Diebstahl >> Sollte ein Einbruch oder Diebstahl vollzogen werden, dann mache ich es den Tätern so leicht wie möglich.

Warum >>> die Einbruchspuren halten sich so hoffentlich in Grenzen und die nachfolgende Flickerei hinterlässt keine sichtbaren Mängel. Leider darf man das WOMO nicht offen lassen, ist das dann nachweisbar, zahlt die Versicherung gar Nichts.  Ich bin der Meinung, findet man keine Versicherung die bei Aufbruch das lose Inventar bezahlt, nur abschließen und gut ist es .

Einbruch wenn wir im WOMO schlafen >>>

Die Möglichkeit / Sicherheit der Gegenwehr muss sich jeder selber überlegen , dass ist ein individuelles Thema.

Gruß Werner

Hallo Community,

bitte beim eigentlichen Thema Diebstahlschutz durch Verhinderung der Fahrfähigkeit bleiben.

Gruß

Markus

my-Strolch hat auf diesen Beitrag reagiert.
my-Strolch
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hier mal meine Gedanken zu diesem Thema. Einbruchschutz oder Diebstahlschutz sind ja nicht getrennt zu sehen. Wie ich hier schon erwähnt habe, wurde mir ein Womo 2017 gestohlen. Bis dahin habe ich mir auch gedacht, naja Einbruch sollte so wenig wie möglich Schaden anrichten, somit keine großen Schutzeinbauten vorgenommen. Aber Diebstahl setzt ja einen Einbruch voraus, somit schütze ich mich mit Einbruchverhinderung auch vor einem Diebstahl. Meine Hausratversicherung zahlt auch Inventarverlust, wenn ich darlege, dass das Inventar nicht ständig im Womo ist (ist wie bei einer Laube anzusehen).

So nun zum Thema. Ich schütze das Womo mit folgenden Einbauten/Anbauten

1. Prick-Stopp (Einbruchschutz) Auf diese Weise sind die Diebe ins Womo gekommen

2. Heo-Safe an Fahrerhaus und Aufbautür (Einbruchschutz)

3. Radkralle (Wegfahrschutz)

4. Schalter, der den Magnetschalter deaktiviert, somit kann nicht gestartet werden (Wegfahrschutz)

5. GPS-Tracker inklusive Benachrichtigung, wenn das Womo aus einem bestimmten Bereich raus fährt. Hatte beim gestohlenen nur Tracker ohne Benachrichtigung, somit war das Womo schon in Polen, als ich bemerkte, dass es weg ist. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass das Fahrzeug in Deutschland gestellt wird, das andere wurde in Polen festgesetzt, was im Nachhinein sehr problematisch war.

Ich möchte jetzt nicht Sinn oder Unsinn der einzelnen Maßnahmen diskutieren. Das Gesamte verhindert meiner Meinung nach, dass sich potenzielle Diebe/Einbrecher mein Womo aussuchen, und sich ein anderes Womo suchen, denn das war kein spontaner Diebstahl.

 

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Hallo zusammen,

Hier nochmal ein Update zu meiner Sichtweise.

Wenn ich den Diebstahl verhindern will, stelle ich unser WOMO auf die Hubstützen und ohne Funkbedienung und mit Systemstromunterbrechung [ vorhanden ] fährt man keinen Meter.

Gruß Werner

RichyG und my-Strolch haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGmy-Strolch
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Moin Werner,

mit "Systemstromunterbrechung" meinst du die vollkommene Abschaltung des Stroms im Aufbau oder hast du eine extra Schaltung installiert?

VG Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)
VorherigeSeite 4 von 6Nächste