FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dometic Fresh Jet 2200

VorherigeSeite 9 von 13Nächste

Vielen Dank für eure Antworten. Der Händler hat einen Online Zugang zu Knaus und Weinsberg, da der wohl auch Fahrzeuge in der Vermietung hat. Mir wurde der Schaden so erklärt: Beim Abisolieren des Kabels ist er abgerutscht und mit dem Ellenbogen gegen die Wand geschlagen. Dabei soll auch der Schaden im Badinnern entstanden sein. Das Brett neben der Badtür hat einen Riss im Holz, also nicht nur das Funier. Für den Holzrahmen wurden mit 75 Euro zusätzlich berechnet, also hoffe ich, das dieser auch montiert wurde.

Die Erklärung von Euch hört sich für mich aber plausibel an, oben auf dem Dach habe ich allerdings rund um die Klimaanlage keinen Schaden entdeckt.

Morgen schaue ich, wie ich den Abdeckrahmen demontieren kann.

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

lol, ernsthaft....also mal unter uns, wenn es jemand schafft beim Abisolieren eines 230V Kabels einer doch recht massiven Wand einen "Riss" beizubringen und ein anderes auch relativ massives Brett aus der Verankerung zu schlagen würde ich im dunkeln die Strassenseite wechseln wenn der auf mich zukommt 🙂 Abgesehen davon dürfte der vermutlich auch seinen Ellenbogen gebrochen haben und an eine bestandene Gesellenprüfung glaube ich dann irgendwie auch nicht. Die ausgebrochene Verankerung sieht für mich definitiv nach einem Belastungsschaden aus, der Riss hingegen kommt mir etwas merkwürdig vor. Mir fällt auf Anhieb keine Möglichkeit ein wie ich an genau der Stelle einen richtigen Riss hinbekommen könnte.

Für das Dach nimm dir am besten ein möglichst langes Lineal oder einen kurzen Richtscheit. Den legst du dann an der ungefähren Stelle auf das Dach und siehst sofort ob dort eine Delle vorhanden ist. Wenn ja musst du dir die Stelle genauer ansehen, das Pepper Dach besteht von innen nach aussen aus Himmelbespannung/Beflockung, 2mm Holz/Papier Komposit Platte, ca 3cm Styropor und dem 1,2mm GFK Dach. Das Dach ist also nicht wirklich tragfähig und bekommt bei punktuellen Belastungen leicht Spannungsrisse im GFK wegen des weichen Untergrund.(der Pepper ist halt kein Cartago mit Alu/EPS/Alu Dach auf dem man laufen darf) Wenn du da auch nur den Hauch eines schlechten Gefühls hast würde ich auf jeden Fall deinen Weinsberg Händler hinzuziehen bei dem du auch die Dichtigkeitsprüfung machen lässt, bzw deinen Ansprechpartner für Garantiearbeiten.

Bei dem richtigen Licht sieht man z.B. auch sofort wo jemand auf dem Dach gekniet hat ohne passende Unterlage.

Wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht, das ist normal und kann jedem passieren. In deinem Fall solltest du nur zusehen das eventuelle fremdverschuldette Folgeschäden nicht zu deinen Lasten gehen.

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer, PeterK und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerPeterKHarry73
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 5. Mai 2021, 15:53 Uhr

 

...Was mir aber etwas Kopfzerbrechen machen würde ist die Tatsache das der Halter auf der Innenseite im Bad ausgebrochen ist ! Wie kann denn sowas beim Klimaeinbau im Flur passieren ? Das schreit ja geradezu nach "da steht jemand mit ner 25kg Klima auf dem Dach und tritt auf die Kante vom neuen Ausschnitt welche keinerlei Holzverstärkung hat....

Hallo Pepperonis,

ich möchte den Händler hier nicht in Schutz nehmen, aber genau dieser von PeterK gebrochene Halter im Bad ist bei mir auch leicht angebrochen. Mir ist es passiert beim Einbau des Kühlschranks. Wenn der KS im Gang steht ist nicht mehr viel Platz zu dieser Wand und beim hineindrücken vom KS hat es geknackst. Die Wand ist kaum stärker als der Halter tief ist. Zum Glück ist es bei mir kaum sichtbar.

@Tom: also die Strassenseite würde ich nicht gleich wechseln, aber zumindest kein dicke Lippe riskieren bei diesem Monteur ;-))

lg Harry

 

Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160

Guten morgen zusammen,

hier ist meine Rückmeldung zum Schaden. Nach Rückfrage bei einem Weinsberg-Vertragshändler muss, wenn das Brett neben der Badtür ausgetauscht wird, die komplette Duschtasse mit Rückwand ausgebaut werden. Die Materialkosten für große Brett ca. 240.- Euro, das kleine Brett über der Badtür ca. 35.- Euro. Nun die Reparaturkosten: Hier wurden 8-10 Stunden Arbeitszeit geschätzt. Stundenverrechnungsatz 130.- Euro.

Der Händler (kein Vertragshändler) möchte den Schaden selber reparieren, damit er seine Versicherung nicht belasten muss.

Ich weiss noch nicht,ob ich den Schaden so reparieren lassen soll, oder eine eigene Lösung umsetzte. Manchmal geht bei der Reparatur mehr kapput, als der Schaden war. Dann müsste ich mich mit dem Hädler irgenwie einigen.

Allerdings wenn ich reparieren lasse, dann nur beim Weinsberg-Vertagshändler.

Also immer schön vorsichtig im Pepper bewegen....die Bretter sind echt teuer 🙂

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Moin Peter,

wie du schon schreibst, wenn dann von einem Weinsberg Vertragspartner reparieren lassen. Da die Duschtasse raus muss wird dabei dann auch der Ablauf gelöst, wenn da dann nach der Reparatur irgendetwas undicht ist gammelt dir der Holzboden im schlimmsten Fall von innen weg und du siehst das erst wenn es zu spät ist. Bei einem Vertragshändler hast du weiterhin die Dichtigkeitsgarantie , bei einem freien nicht. Wenn die also in ein paar Jahren feststellen das da immer schön Wasser auf dem Doppelboden gestanden hat im Bad hast du ein Problem.(und du selbst kannst diesen Bereich auch nicht kontrollieren weil man da nicht ohne Riesen Aufriss hinkommt.

Es gibt einen Bericht im Forum über den Ausbau der Duschtasse, bzw Undichtigkeiten am Ablauf. Da bekommst du eine Ahnung was das für ein Aufriss ist.

Ich persönlich würde versuchen mich mit dem Händler finanziell zu einigen und das kleine Brett über der Tür selber tauschen, bzw reparieren. Den Rest würde ich so lassen und mich an meiner dann hoffentlich deutlich günstigeren Klimaanlage erfreuen.

Wenn der Händler das nicht will würde ich auf die Reparatur durch einen Vertragspartner bestehen, notfalls dann einen Anwalt einschalten.

Gruß

Thomas

PeterK, Gelöschter Benutzer und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeterKGelöschter BenutzerChris71
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Peter,

da muss ich Thomas vollkommen zustimmen. Lass Dich hier nicht auf irgendeinen schwindligen Deal ein.

Gruß

Adrian

 

Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Chris71

Ganz mieses Kino was Dir da passiert ist ...

im schlimmsten Fall (da ich nachvollziehen kann dass der Händler seine Versicherung ned bemühen will) läuft es am Schluss auf ein gerichtliches Verfahren raus. Zumal Dein Pepper ja noch Flamm neu ist - und hier sehe ich den Ansatzpunkt.

Nach so einer Erfahrung würde ich diesen Händler - egal was er mir verspricht - keinen Finger mehr an meinem Wagen krumm oder dreckig machen lassen.

Tut mir echt weh, wenn ich sowas lese 🙁

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Moin Moin

Ich hätte zu dem Thema mal eine grundsätzliche Frage.

Wie viel bringt so eine Klimaanlage bei wirklich hohen Temperaturen?

Lohnt sich der Aufwand / Kosten?

Gibt es vom Hersteller Daten zur Leistung? (Durchschnittliche Abkühlung pro Stunde, oder ähnliches)

Wenn ich mir die Probleme und die Preise hier so durchlese kommen mir Zweifel ob ich das riskieren soll 😉

Beste Grüße,

Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Hi Tommy,

wir haben eine Anlage auf dem Dach. Ich muss sagen das es schon klasse ist wenn man die Möglichkeit hat im Hochsommer. Allerdings ist der Maxxfan Maxxair eine tolle alternative. Über Nacht lassen wir die Klima nicht laufen. Da läuft bei uns der Maxxair. Den hört man nicht und man hat eine super Zirkulation im Wohnmobil. Tagsüber ziehe ich mich schon mal gerne zurück auf ein kleines Schläfchen am Nachmittag. Das ist wiederum die Klimanlage super. Beim Wintercamping nutzen wir die Funktion „Entfeuchten“ der Klima. Das funktioniert ebenfalls super. Im Herbst oder Frühjahr nutzen wir die Zusatzheizung der Klima. Prinzipiell hat man viele Möglichkeiten mit der Klimaanlage. Ärger hatten wir auch schon damit, aber es wurde seitens Dometic sofort geholfen. Im Gegenteil, bei dem Modell 2200 wurde uns von unserem Händler sogar ein Ersatzgerät ohne Kosten eingebaut. Erst hieß es das nur die De und Remontage etwas kostet. Aber selbst das wurde von Dometic übernommen. Ich denke ich würde mich wieder für eine Anlage entscheiden. Ausschlaggebend dafür ist aber der gute Service seitens Dometic und meinem Händler. Wie es in ein paar Jahren aussieht wenn ich die Kosten für die Reparaturarbeiten selbst zahlen muss, weiß ich jetzt noch nicht 😂

Schau mal Hier Dort sind einige Modelle mit ihren Leistungsdaten aufgeführt.

viele Grüße

Frank

Ps: die Kühlleistung empfinde ich als sehr gut. Selbst wenn die Sonne im Hochsommer direkt aufs Dach knallt.

Moin Tommy,

ich sehe das wie Frank, wir nutzen auch den Maxxair und der läuft ab 20 Grad quasi ständig auch während der Fahrt. Aber wenn du gerne in den Süden fährst kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem ein Ventilator nichts mehr bringt. Dann ist ein Klima extrem praktisch um das Womo mal eben runterzukühlen, vor allem abends bevor man ins Bett geht. Natürlich ist so eine kleine Dachklimaanlage nicht mit einer Klimaanlage im Haus zu vergleichen, aber wenn du in Italien, Spanien oder sonstwo abends immer noch 35 Grad im Womo hast wirst du nie wieder ohne Klima leben wollen. Da sind dann 4-5 Grad Unterschied gefühlt eine Welt. Ich lasse sie auch über den Wechselrichter laufen, also auch ohne Landstrom. Im Hochsommer im Stau ist das schon sehr praktisch weil die Fahrerhausklimaanlage dann nicht viel bringt. Wenn du da mal eben 30 Minuten den Aufbau unterkühlen kannst ist das schon sehr komfortabel.

Die Luftentfeuchterfunktion ist schon sehr praktisch, auch um mal schnell beschlagene Scheiben los zu werden. Die Heizfunktion hingegen ein Witz und nur etwas für den Campingplätzen/Stellplatz mit Landstrom weil es ewig dauert bis da mal etwas wärmere Luft kommt.

Wenn du allerdings mehr der Nordurlauber bist und die Südlichen Gegenden im Hochsommer meidest lohnt die Investition in eine Klima vermutlich nicht, aber ein Maxxair würde ich immer einbauen, das Teil ist absolut genial, vor allem weil es der einzige Lüfter ist der während der Fahrt betrieben werden kann und das bei minimalem Stromverbrauch.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 9 von 13Nächste