Dometic Fresh Jet 2200Vielen Dank an Peppermobil und tom68 !
Ich glaube ich werde doch mal genauer über eine Nachrüstung nachdenken... 😉
Vielen Dank an Peppermobil und tom68 !
Ich glaube ich werde doch mal genauer über eine Nachrüstung nachdenken... 😉
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von VF750c am 25. Mai 2021, 11:09 Uhr Hallo Frank, hallo Thomas,
wo an welcher Stelle habt Ihr den Maxxair eingebaut, einbauen lassen? Was kostet der? Habe, wenn ich die richtigen Daten und Modelle erwischt habe, Preise von 300 € bis über 400 € gefunden. Sind das die Richtigen? Welche Modelle (Größe, Preis?) habt Ihr ?
Gruß Michael
Hallo Frank, hallo Thomas,
wo an welcher Stelle habt Ihr den Maxxair eingebaut, einbauen lassen? Was kostet der? Habe, wenn ich die richtigen Daten und Modelle erwischt habe, Preise von 300 € bis über 400 € gefunden. Sind das die Richtigen? Welche Modelle (Größe, Preis?) habt Ihr ?
Gruß Michael
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Anonym am 25. Mai 2021, 11:35 Uhr Hallo Michael,
habe mir diesen hier gekauft. Er passt perfekt in den Dachausschnitt über den Betten(400x400). Einen extra Verdunklungsrollo benötigt man nicht. Habe den alten weiterhin benutzt. Der Maxxair Maxxfan Verdunklungsrollo ist kleiner. Man würde die alten Befestigungen bzw. die Löcher sehen. Das wollte ich nicht. Man muss nur das Handrad etwas zurecht stutzen, dann passt das sehr gut.
Hier wurde mehr darüber berichtet Michael. Schau mal, das wird denke ich die meisten deiner Fragen beantworten 😀👍
Gruß
Frank
Hallo Michael,
habe mir diesen hier gekauft. Er passt perfekt in den Dachausschnitt über den Betten(400x400). Einen extra Verdunklungsrollo benötigt man nicht. Habe den alten weiterhin benutzt. Der Maxxair Maxxfan Verdunklungsrollo ist kleiner. Man würde die alten Befestigungen bzw. die Löcher sehen. Das wollte ich nicht. Man muss nur das Handrad etwas zurecht stutzen, dann passt das sehr gut.
Hier wurde mehr darüber berichtet Michael. Schau mal, das wird denke ich die meisten deiner Fragen beantworten 😀👍
Gruß
Frank
Zitat von VF750c am 25. Mai 2021, 13:24 Uhr Hallo Frank,
danke, das wird die nächste Anschaffung. (Meine Frau räuspert sich schon!!)
Jetzt wird erstmal am Donnerstag, vom Händler, die richtige Dachklima eingebaut.
Vielleicht erinnert Ihr Euch, wir bekommen ja eine neue Dachklima, weil vom Hersteller die falsche eingebaut wurde. Diese Arbeit wird von unserem Weinsberg-Händler /Verkäufer erledigt. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich immer ein ungutes Gefühl habe, wenn Reparaturen am Fahrzeug anstehen oder andere Arbeiten zu erledigen sind, die ich nicht selber machen kann („gebranntes Kind scheut das Feuer“). Insbesondere jetzt am Aufbau des Peppers.
Gerade letztens wieder, nach Räderwechsel bei Peugeot , mit der Bitte, um Änderung des Luftdruckschwellwertes für die (jetzt) Sommerräder. Abends Zuhause, funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr. Nach fast 45-minütiger Suche, habe ich dann eine nicht wieder ordnungsgemäß eingesetzte Sicherung , als Ursache ausgemacht.
Wenn ich dann den Post von PeterK. lese, fühle ich mich wieder bestätigt. Das Kopfkino läuft wieder. Was ist wenn uns „aus Versehen“ (ich denke eher aus Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit/oder „Da brauchen wir doch keine Rüstung, kein Brett, Willi wiegt doch nur 68 Kg, komm, das machen wir mal schnell“) Ähnliches passiert? Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie neuer Termin, Wertminderung (?), wieder, und das wäre noch das geringste Problem, 430 Km Hin-Rückfahrt und möglicherweise die geplante Norwegentour erst mal verschieben/ absagen zu müssen usw., möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Durch Luken und 2x Solar sowie Sat-Schüssel, ist da ja kein Platz für eine Bohle zur Abstützung des Daches. Da frage ich mich,wie gehen die aufs Dach ohne einen neuen Schaden (s.PeterK.) zu verursachen?
Als Nichtbetroffener kann man natürlich freundlich lächelnd sagen „Nun hab dich mal nicht so, wird schon klappen“. Letzten Endes bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Aber was ich alleine schon im Forum hier alles an Handwerklichen Unzulänglichkeiten der „Fachbetriebe“ gelesen habe…….
Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinung interessiert mich mal.
Gruß
Michael
Hallo Frank,
danke, das wird die nächste Anschaffung. (Meine Frau räuspert sich schon!!)
Jetzt wird erstmal am Donnerstag, vom Händler, die richtige Dachklima eingebaut.
Vielleicht erinnert Ihr Euch, wir bekommen ja eine neue Dachklima, weil vom Hersteller die falsche eingebaut wurde. Diese Arbeit wird von unserem Weinsberg-Händler /Verkäufer erledigt. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich immer ein ungutes Gefühl habe, wenn Reparaturen am Fahrzeug anstehen oder andere Arbeiten zu erledigen sind, die ich nicht selber machen kann („gebranntes Kind scheut das Feuer“). Insbesondere jetzt am Aufbau des Peppers.
Gerade letztens wieder, nach Räderwechsel bei Peugeot , mit der Bitte, um Änderung des Luftdruckschwellwertes für die (jetzt) Sommerräder. Abends Zuhause, funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr. Nach fast 45-minütiger Suche, habe ich dann eine nicht wieder ordnungsgemäß eingesetzte Sicherung , als Ursache ausgemacht.
Wenn ich dann den Post von PeterK. lese, fühle ich mich wieder bestätigt. Das Kopfkino läuft wieder. Was ist wenn uns „aus Versehen“ (ich denke eher aus Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit/oder „Da brauchen wir doch keine Rüstung, kein Brett, Willi wiegt doch nur 68 Kg, komm, das machen wir mal schnell“) Ähnliches passiert? Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie neuer Termin, Wertminderung (?), wieder, und das wäre noch das geringste Problem, 430 Km Hin-Rückfahrt und möglicherweise die geplante Norwegentour erst mal verschieben/ absagen zu müssen usw., möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Durch Luken und 2x Solar sowie Sat-Schüssel, ist da ja kein Platz für eine Bohle zur Abstützung des Daches. Da frage ich mich,wie gehen die aufs Dach ohne einen neuen Schaden (s.PeterK.) zu verursachen?
Als Nichtbetroffener kann man natürlich freundlich lächelnd sagen „Nun hab dich mal nicht so, wird schon klappen“. Letzten Endes bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Aber was ich alleine schon im Forum hier alles an Handwerklichen Unzulänglichkeiten der „Fachbetriebe“ gelesen habe…….
Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinung interessiert mich mal.
Gruß
Michael
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von tom68 am 25. Mai 2021, 14:35 Uhr Moin Michael,
den Maxxair kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, der Einbau ist simpel. Es gibt ihn mit 3 unterschiedlichen Hauben (weiß undurchsichtig, transparent und Smoked) Die Smoked Variante entspricht von der Tönung etwa den Seitenscheiben und ist für uns über dem Bett die beste Variante (auf den Hersteller Fotos sieht die aus wie schwarz, was aber nicht so ist). Es gibt immer noch genug Licht aber der Schädel wird dir nicht gleich gebraten. Wie Frank schreibt verwende auch ich den original Rahmen mit Plisse und Fliegengitter weiter. Das Fliegengitter ist jetzt doppelt weil der Maxxar bereits ein eingebautes vor dem Lüfter hat das man aber auch entfernen kann zum sauber machen. Der Knebelgriff für die Notverriegelung (wenn mal die Elektrik streikt) muss etwas gekürzt werden und der alte Rahmen etwas angepasst werden. Auch ein Grund warum ich den niemals von einem Händler einbaue lassen würde, denn den Aufwand betreibt kein Händler. Der einzige Lüfter der während der Fahrt offen bleiben kann und das ist im Sommer ein absoluter Gewinn im Pepper. Bei uns läuft der auf kleinster Stufe fast immer und dank FB auch vom Fahrersitz aus zu bedienen 🙂 Gibt es meist bei Obelisk am günstigsten, aktuell 368 EUR inclusive Versand. Ich habe einen halbrunden Mini Kabelkanal zum Heckschrank gelegt (ca 30 cm) weil ich nicht durch das Styropor am ohnehin schon weichen Dach im Heckbereich gehen wollte.
Zum Thema Händler......ich mache absolut alles selbst am Womo und meinen Autos und fahre im Prinzip nur zum Händler für den Stempel im Serviceheft, bzw. beim Womo für die Dichtigkeitsgarantie. Das mache ich schon immer so, auch vor dem irren Camping Boom. Klar, es gibt auch gute Händler mit sehr gut geschulten Technikern und Monteuren, aber die sind zum einem selten und meist extrem teuer. Klar machen die wirklichen Profis gute Arbeit als bestes Beispiel fällt mir hier WCS, GIBA, GNS und ein paar weitere ein. Die Qualität der Arbeit dort ist wirklich extrem wie ich schon an einigen umgebauten Mobilen sehen konnte. Da gebe ich ganz offen zu von solch Beispielen lerne auch ich immer wieder etwas neues. Nur muss man dann z.B. auch bereit sein 10k für eine Solaranlage mit Lifepo4 Akkus und einigen Extras auszugeben. Geld das du bei einem Verkauf nie wieder bekommst, so einen Profi Umbau möchte zwar jeder gerne haben, aber niemand ist bereit dafür zu bezahlen an einem gebrauchten Womo.
Für mich persönlich ist es dann auch noch so das mir so etwas Spass macht und ich kann dabei komplett vom Arbeitsalltag abschalten. Am Ende des Tages ist der Umbau dann auch genau so wie ich es wollte und wenn etwas mal nicht funktioniert muss ich mir an die eigene Nase fassen und mich nicht über irgendwen aufregen der für viel Geld Murks gemacht hat.
Gerade im Camping Bereich gibt es leider inzwischen so viele schwarze Schafe die nur auf das schnelle Geld aus sind. Wer nicht das entsprechende handwerkliche Können hat, dem kann ich nur den Rat geben vor einem kostspieligen Umbau einen genaueren Blick auf den Händler der Wahl zu werfen. Wenn ich dann z.B. sehe das dort ein Monteur mit Arbeitsschuhen einfach so auf dem Dach rumturnt würde ich direkt wieder umdrehen. Noch viel extremer ist es bei elektrischen Umbauten. Wie oft ich z.B. in diversen Foren schon gelesen habe das jemand 4k für Solar und Lifepo4 bezahlt hat und dann nach Monaten festgestellt hat das die Solaranlage gar nicht funktioniert weil der Monteur den Solarregler über den EBL angeschlossen hat (wogegen ja bei kleineren Anlagen nichts spricht) aber die entsprechende Sicherung im EBL nicht nachgerüstet hat....da stellen sich mir die Nackenhaare auf denn das bedeutet das der Einbau nie getestet wurde.
Das liegt natürlich auch zum Teil am Fachkräftemangel, bzw. daran das kaum ein Arbeitgeber bereit ist seine Angestellten in diesem Bereich auch entsprechend zu entlohnen. Wenn dann "überspitzt" ein ehemaliger Altenpfleger nach kurzer Umschulung ins kalte Wasser geworfen wird und eigenverantwortlich Wechselrichter mit NVS zu verbauen muss sich niemand über den Ruf der Branche wundern.....ich komme ja auch nicht auf die Idee nach ner 6 wöchigem Umschulung ne Marslandefähre zu bauen.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung/Erfahrung und mit Sicherheit nicht allgemein gültig. Es gibt wirklich gute Händler, nur muss man diese erst mal finden.
Gruß
Thomas
Moin Michael,
den Maxxair kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, der Einbau ist simpel. Es gibt ihn mit 3 unterschiedlichen Hauben (weiß undurchsichtig, transparent und Smoked) Die Smoked Variante entspricht von der Tönung etwa den Seitenscheiben und ist für uns über dem Bett die beste Variante (auf den Hersteller Fotos sieht die aus wie schwarz, was aber nicht so ist). Es gibt immer noch genug Licht aber der Schädel wird dir nicht gleich gebraten. Wie Frank schreibt verwende auch ich den original Rahmen mit Plisse und Fliegengitter weiter. Das Fliegengitter ist jetzt doppelt weil der Maxxar bereits ein eingebautes vor dem Lüfter hat das man aber auch entfernen kann zum sauber machen. Der Knebelgriff für die Notverriegelung (wenn mal die Elektrik streikt) muss etwas gekürzt werden und der alte Rahmen etwas angepasst werden. Auch ein Grund warum ich den niemals von einem Händler einbaue lassen würde, denn den Aufwand betreibt kein Händler. Der einzige Lüfter der während der Fahrt offen bleiben kann und das ist im Sommer ein absoluter Gewinn im Pepper. Bei uns läuft der auf kleinster Stufe fast immer und dank FB auch vom Fahrersitz aus zu bedienen 🙂 Gibt es meist bei Obelisk am günstigsten, aktuell 368 EUR inclusive Versand. Ich habe einen halbrunden Mini Kabelkanal zum Heckschrank gelegt (ca 30 cm) weil ich nicht durch das Styropor am ohnehin schon weichen Dach im Heckbereich gehen wollte.
Zum Thema Händler......ich mache absolut alles selbst am Womo und meinen Autos und fahre im Prinzip nur zum Händler für den Stempel im Serviceheft, bzw. beim Womo für die Dichtigkeitsgarantie. Das mache ich schon immer so, auch vor dem irren Camping Boom. Klar, es gibt auch gute Händler mit sehr gut geschulten Technikern und Monteuren, aber die sind zum einem selten und meist extrem teuer. Klar machen die wirklichen Profis gute Arbeit als bestes Beispiel fällt mir hier WCS, GIBA, GNS und ein paar weitere ein. Die Qualität der Arbeit dort ist wirklich extrem wie ich schon an einigen umgebauten Mobilen sehen konnte. Da gebe ich ganz offen zu von solch Beispielen lerne auch ich immer wieder etwas neues. Nur muss man dann z.B. auch bereit sein 10k für eine Solaranlage mit Lifepo4 Akkus und einigen Extras auszugeben. Geld das du bei einem Verkauf nie wieder bekommst, so einen Profi Umbau möchte zwar jeder gerne haben, aber niemand ist bereit dafür zu bezahlen an einem gebrauchten Womo.
Für mich persönlich ist es dann auch noch so das mir so etwas Spass macht und ich kann dabei komplett vom Arbeitsalltag abschalten. Am Ende des Tages ist der Umbau dann auch genau so wie ich es wollte und wenn etwas mal nicht funktioniert muss ich mir an die eigene Nase fassen und mich nicht über irgendwen aufregen der für viel Geld Murks gemacht hat.
Gerade im Camping Bereich gibt es leider inzwischen so viele schwarze Schafe die nur auf das schnelle Geld aus sind. Wer nicht das entsprechende handwerkliche Können hat, dem kann ich nur den Rat geben vor einem kostspieligen Umbau einen genaueren Blick auf den Händler der Wahl zu werfen. Wenn ich dann z.B. sehe das dort ein Monteur mit Arbeitsschuhen einfach so auf dem Dach rumturnt würde ich direkt wieder umdrehen. Noch viel extremer ist es bei elektrischen Umbauten. Wie oft ich z.B. in diversen Foren schon gelesen habe das jemand 4k für Solar und Lifepo4 bezahlt hat und dann nach Monaten festgestellt hat das die Solaranlage gar nicht funktioniert weil der Monteur den Solarregler über den EBL angeschlossen hat (wogegen ja bei kleineren Anlagen nichts spricht) aber die entsprechende Sicherung im EBL nicht nachgerüstet hat....da stellen sich mir die Nackenhaare auf denn das bedeutet das der Einbau nie getestet wurde.
Das liegt natürlich auch zum Teil am Fachkräftemangel, bzw. daran das kaum ein Arbeitgeber bereit ist seine Angestellten in diesem Bereich auch entsprechend zu entlohnen. Wenn dann "überspitzt" ein ehemaliger Altenpfleger nach kurzer Umschulung ins kalte Wasser geworfen wird und eigenverantwortlich Wechselrichter mit NVS zu verbauen muss sich niemand über den Ruf der Branche wundern.....ich komme ja auch nicht auf die Idee nach ner 6 wöchigem Umschulung ne Marslandefähre zu bauen.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung/Erfahrung und mit Sicherheit nicht allgemein gültig. Es gibt wirklich gute Händler, nur muss man diese erst mal finden.
Gruß
Thomas
Michael_R, VF750c und Gerry145 haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von vwpeter am 25. Mai 2021, 14:35 Uhr Hallo Michael
ich habe meine Klima ja selber eingebaut ohne aufs Dach zu gehen, mit über 100kg habe ich mich nicht getraut. Wenn sie zwischen Kühlschrank und Bad kommt geht das durch die vordere Dachluke eigentlich sehr einfach. Vorher den inneren Rahmen abnehmen, ist nur gesteckt. Zum durchreichen waren wir zu zweit. Eine Decke aufs Solar und es klappt mit dem abstellen.
Glaube nicht das es mit den Handerkern besser wird, jeder der arbeiten will macht heute Abi und mit zwei linken Händen bringt das nichts.
LG Peter aus Frankfurt
Hallo Michael
ich habe meine Klima ja selber eingebaut ohne aufs Dach zu gehen, mit über 100kg habe ich mich nicht getraut. Wenn sie zwischen Kühlschrank und Bad kommt geht das durch die vordere Dachluke eigentlich sehr einfach. Vorher den inneren Rahmen abnehmen, ist nur gesteckt. Zum durchreichen waren wir zu zweit. Eine Decke aufs Solar und es klappt mit dem abstellen.
Glaube nicht das es mit den Handerkern besser wird, jeder der arbeiten will macht heute Abi und mit zwei linken Händen bringt das nichts.
LG Peter aus Frankfurt
VF750c hat auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von VF750c am 25. Mai 2021, 20:10 Uhr Hallo Thomas, hallo Peter,
danke für Eure Hinweise.
@ Thomas: Ich sehe, Du tickst ähnlich wie ich. Unsere Motorräder (wegen Pepper jetzt verkauft) haben in den letzten 22 Jahren zwei mal die Werkstatt gesehen. Die erste zur 1000er Inspektion, da wurde schon bei meiner (unglaublich) zuviel Öl eingefüllt, die zweite wegen undichter Gabelsimmeringe (mangels Werkzeug). Das war's.
@ Peter: Das mit dem Durchreichen der Dachklima durch die große Luke beruhigt mich erstmal. Vielleicht machen die das ja auch so. Wenn ich den Wagen abgebe, frage ich einfach mal in der Werkstatt wie die einzelnen Schritte der Reparatur geplant sind. Und dann, wenn die Antwort zufriedenstellend ist, muß ich's einfach mal glauben und hoffen. Ich werde berichten.
Gruß
Michael
Hallo Thomas, hallo Peter,
danke für Eure Hinweise.
@ Thomas: Ich sehe, Du tickst ähnlich wie ich. Unsere Motorräder (wegen Pepper jetzt verkauft) haben in den letzten 22 Jahren zwei mal die Werkstatt gesehen. Die erste zur 1000er Inspektion, da wurde schon bei meiner (unglaublich) zuviel Öl eingefüllt, die zweite wegen undichter Gabelsimmeringe (mangels Werkzeug). Das war's.
@ Peter: Das mit dem Durchreichen der Dachklima durch die große Luke beruhigt mich erstmal. Vielleicht machen die das ja auch so. Wenn ich den Wagen abgebe, frage ich einfach mal in der Werkstatt wie die einzelnen Schritte der Reparatur geplant sind. Und dann, wenn die Antwort zufriedenstellend ist, muß ich's einfach mal glauben und hoffen. Ich werde berichten.
Gruß
Michael
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von VF750c am 28. Mai 2021, 20:07 Uhr Hallo,
so, die neue Dachklima ist jetzt eingebaut. S. Foto. Sieht erst mal alles gut aus . Auf dem Dach sowie innen.
Auf meine Frage vorher an den Wekstattmeister, wie sie denn nun auf‘s Dach gehen um die D.-Klima einzusetzen, hatte meine Bedenken bezgl. des Betretens geäußert, war er erstaunt über meine Besorgnis. „ Da gehe ich mit 150Kg drauf“. Ok, ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich muss es ja erst mal glauben. Da soll es sogar von Weinsberg einen Hinweis geben, dass das Betreten des Daches für solche Arbeiten gefahrlos möglich ist. Ich habe mir das Dach auch sehr genau angesehen, es sind auch keine Dellen, Beulen oder Kratzer zusehen. Auch innen, alles tip top. Jetzt glaube ich schon, dass die wissen wovon sie reden. „Wir machen sowas (Dacharbeiten) nicht zum ersten Mal“. Einfach nur Glück gehabt, oder…….?
Mal schauen, Funktionstest steht auch noch aus.
Gruß
Michael
Hallo,
so, die neue Dachklima ist jetzt eingebaut. S. Foto. Sieht erst mal alles gut aus . Auf dem Dach sowie innen.
Auf meine Frage vorher an den Wekstattmeister, wie sie denn nun auf‘s Dach gehen um die D.-Klima einzusetzen, hatte meine Bedenken bezgl. des Betretens geäußert, war er erstaunt über meine Besorgnis. „ Da gehe ich mit 150Kg drauf“. Ok, ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich muss es ja erst mal glauben. Da soll es sogar von Weinsberg einen Hinweis geben, dass das Betreten des Daches für solche Arbeiten gefahrlos möglich ist. Ich habe mir das Dach auch sehr genau angesehen, es sind auch keine Dellen, Beulen oder Kratzer zusehen. Auch innen, alles tip top. Jetzt glaube ich schon, dass die wissen wovon sie reden. „Wir machen sowas (Dacharbeiten) nicht zum ersten Mal“. Einfach nur Glück gehabt, oder…….?
Mal schauen, Funktionstest steht auch noch aus.
Gruß
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von vwpeter am 21. Juni 2021, 8:28 Uhr Servus aus Frankfurt
ACHTUNG
Alle die noch eine Klima wollen, bei Camping Berger ist die Dometic FreshJet 2200 für 1895.- im Angebot. Jetzt bei der Hitze sicher kein Fehler. So billig habe ich das Modell mit Heizung und Softstart noch nie gesehen. Ich habe das Teil zum Händlerpreis gekauft und der war nur knapp darunter.
Allen eine schöne Woche
Servus aus Frankfurt
ACHTUNG
Alle die noch eine Klima wollen, bei Camping Berger ist die Dometic FreshJet 2200 für 1895.- im Angebot. Jetzt bei der Hitze sicher kein Fehler. So billig habe ich das Modell mit Heizung und Softstart noch nie gesehen. Ich habe das Teil zum Händlerpreis gekauft und der war nur knapp darunter.
Allen eine schöne Woche
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von pepper53 am 21. Juni 2021, 12:37 Uhr Bei den hohen Themperaturen kommt die 2200/ schnell an ihre Grenzen. Würde mir eine Nummer größer nehmen.
Bei den hohen Themperaturen kommt die 2200/ schnell an ihre Grenzen. Würde mir eine Nummer größer nehmen.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
|