FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Lithiumbatterie und Solar in Pepper Baujahr 2019

VorherigeSeite 6 von 8Nächste

Sehe ich das richtig, dass zum Booster keine Leitung der Starterbatterie geht?

Dein Aufbau dürfte so auch nicht versorgt werden, weil keine Leitung von deinem Plus-Verteiler zum EBL geht.

 

MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,

Hallo Twinfahrer,

was für einen selbstverständlich ist, sehen andere anders. Zur alten Aufbaubatterie gehen vier Kabel, je ein dickes und ein dünnes. Diese werden von der alten Aufbaubatterie abgeklemmt und nach Schaltplan neu verlegt. Die entscheidende Frage ist: Woher kommen diese vier Kabel?

Herzlichen Gruß, Uwe

Weinsberg Pepper 2019/01 Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252

Die Frage ist nicht woher sie kommen, sondern wohin sie gehen. Und die Antwort ist: Zum EBL.

Nach deinem Schaltplan hast du also EBL Eingang mit Booster Eingang mit dem dicken Kabel auf der Plus-Seite verbunden.

Am Eingang eines Boosters muss eigentlich die Starterbatterie angeschlossen werden.

MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,

Schau mal in den Schaltplan vom EBL.

Herzlichen Gruß, Uwe

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 2019/01 Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252

Ja und wie wird dein Aufbau versorgt? Ich sehe keine Leitung von der neuen Aufbaubatterie zum EBL.

MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,

Die Leitung, die von der alten Batterie zum EBL ging, geht jetzt von der Lithium zum EBL.. Es hat sich nichts geändert, ich weiß wirklich, warum du das nicht nachvollziehen kannst.

 

Weinsberg Pepper 2019/01 Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252

@schuetze52280 ich gehe mal davon aus, dass Du NUR die alte Aufbaubatterie aus dem Schaltbild entfernen willst, die Verbindungen bleiben, zumindest logisch.

Dass man das durch neue Kabel, die ohne zusätzliche Verbindungen direkt von den Sammelschienen zum EBL gehen wahrscheinlich sinnvoller und sicherer löst, sollte klar sein.

Unklar ist mir, warum vom Booster zwei PLUS-Leitungen abgehen, die eine noch eine 60A-Sicherung erhält und zur Sammelschiene geht, die andere erst zur alten Batterie aber dann über die Verbindung ebenfalls zur Sammelschiene geführt wird.

Sollte der Ladebooster nicht irgendwo mit der Lichtmaschine ggfs über den EBL verbunden sein?

Das Bild wäre etwas klarer, wenn der EBL mit eingezeichnet wäre.

Die Kabelquerschnitte hat du nicht angegeben, müssen aber geeignet gewählt werden.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Schuetze52280 am 25. Mai 2025, 14:33 Uhr

Die Leitung, die von der alten Batterie zum EBL ging, geht jetzt von der Lithium zum EBL.. Es hat sich nichts geändert, ich weiß wirklich, warum du das nicht nachvollziehen kannst.

 

Weil ich genau das in deinem Schaltplan nicht sehe. Besser wäre es, wenn der EBL und die Starterbatterie noch in deinem Schaltplan wären und nicht die alte Aufbaubatterie. Dann würde es vielleicht klarer werden.

So ergibt es keinen Sinn. Vor allem die im Bild dargestellte Verbindung ist komisch, wie Matthias auch schreibt.

Würde diese Verbindung zur Sammelschiene Plus gehen, würde es passen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,

Hallo Twinfahrer, was in deinen Augen komische Leitungen sind, sind einfach nur notwendige! Siehe Bild!

Und Matthias, wieso sollte es sinnvoller und sicherer sein, eine vorhandene Verkabelung vom Hersteller, die schon da liegt und passt, neu zu machen?  Ansonsten auch für dich, siehe Bild. Der Booster hat einen Eingang für + und einen Ausgang für + und dazwischen Minus/Masse!

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 2019/01 Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252

Auf dem Bild ist am linken Anschluss (IN) die Starterbatterie angeschlossen.

In deinem Schaltplan ist aber die alte Aufbaubatterie angeschlossen, die aber ausgebaut wird. Wie soll das funktionieren? Das kann ich mir nicht erklären.

Zeichne doch mal den Stromverlauf von Starterbatterie über Booster zur neuen Aufbaubatterie ein. Vielleicht verstehe ich es dann.

Matthias hat auf diesen Beitrag reagiert.
Matthias
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,
VorherigeSeite 6 von 8Nächste