Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank DinetteZitat von Mr. Pepper am 26. August 2023, 22:05 Uhr Wenn ich mir das Erklärbär-Foto von Truma ansehe wird die Verbrennungsluft über den doppelwandigen Schlauch (Nummer 4), der auch gleichzeitig die Abgase nach draußen befördert, angesaugt.
Wenn ich mir das Erklärbär-Foto von Truma ansehe wird die Verbrennungsluft über den doppelwandigen Schlauch (Nummer 4), der auch gleichzeitig die Abgase nach draußen befördert, angesaugt.
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Ja, so ist das, wie Markus es beschreibt , ich habe ja geschrieben, wer mit der Truma arbeiten will der kann es probieren. Die Truma saugt ja auch die Luft in der Truhe an und drückt diese ins Fahrzeug, quasi Umluft. Wenn die Kabeldurchführung geöffnet ist und die Schlitze zu sind saugt sie ja Außenluft an, aber bis zu welchen Temperaturen das funktioniert ... keine Ahnung, daher probieren ... nur Heizen und kühlen geht bei dieser Möglichkeit dann nicht !
Gruß Werner
Ja, so ist das, wie Markus es beschreibt , ich habe ja geschrieben, wer mit der Truma arbeiten will der kann es probieren. Die Truma saugt ja auch die Luft in der Truhe an und drückt diese ins Fahrzeug, quasi Umluft. Wenn die Kabeldurchführung geöffnet ist und die Schlitze zu sind saugt sie ja Außenluft an, aber bis zu welchen Temperaturen das funktioniert ... keine Ahnung, daher probieren ... nur Heizen und kühlen geht bei dieser Möglichkeit dann nicht !
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MichaelHK am 27. August 2023, 23:34 Uhr Die Lüftersteuerungen sind immer an? Verbrauchen immer Strom? Meine Lüftersteuerung regelt ab 30 Grad die Geschwindigkeit des Lüfters stufenlos hoch. Ich wollte jetzt nicht noch einen Schalter einbauen. Das manuell steuern. Die Steuerung sollte aber immer aktiv sein. Ich habe jetzt Bi-Metallschalter bestellt. Die bei 25 bzw. 30 Grad den Kontakt schließen. Um dann damit die Steuerung ein- und auszuschalten. Hat das schon jemand so eingebaut?
Grüsse Michsel
Die Lüftersteuerungen sind immer an? Verbrauchen immer Strom? Meine Lüftersteuerung regelt ab 30 Grad die Geschwindigkeit des Lüfters stufenlos hoch. Ich wollte jetzt nicht noch einen Schalter einbauen. Das manuell steuern. Die Steuerung sollte aber immer aktiv sein. Ich habe jetzt Bi-Metallschalter bestellt. Die bei 25 bzw. 30 Grad den Kontakt schließen. Um dann damit die Steuerung ein- und auszuschalten. Hat das schon jemand so eingebaut?
Grüsse Michsel
Zitat von RichyG am 14. März 2024, 10:52 Uhr
Zitat von Susi2019 am 31. Dezember 2021, 16:43 Uhr
Ich habe jedoch gar keinen Lüfter verbaut, sondern nur ein Lüftungsgitter. Die Konvektion über Gitter und Luftauslass zw. den Kopfstützen reicht um die Temperatur in Grenzen zu halten. Das ganze ohne Stromverbrauch.
So wie Günther das gemacht hat, werde ich das auch kopieren.
Unsere Heizungsprobleme während der letzten Langzeitreise konnten von mir leider nicht vollständig gelöst werden. Die Heizung überhitzt nach ca. 1 Std., schaltet ab und selbständig nach 20 Minuten wieder an, wenn sie etwas abgekühlt ist. Nach einer jetzigen Überprüfung des Systems in einer Fachwerkstatt mit Kontrolle über ein PC-Programm von Truma steht fest, dass die Heizung korrekt funktioniert - wenn die Polster entfernt und der Deckel der Bank geöffnet sind. Ergo liegt es wohl an der mangelnden Hitzeableitung. Der Fachmann meint, es genüge hier ein Lüftungsgitter. Das Geld für einen Lüfter wolle er mir nicht abknöpfen.
So baue ich mir nun "nur" ein Lüftungsgitter ein und werde dann mal sehen. Das ist erstmal die einfachste und günstigste Lösung.
Über den Erfolg werde ich berichten.
Gruß Richy
Zitat von Susi2019 am 31. Dezember 2021, 16:43 Uhr
Ich habe jedoch gar keinen Lüfter verbaut, sondern nur ein Lüftungsgitter. Die Konvektion über Gitter und Luftauslass zw. den Kopfstützen reicht um die Temperatur in Grenzen zu halten. Das ganze ohne Stromverbrauch.
So wie Günther das gemacht hat, werde ich das auch kopieren.
Unsere Heizungsprobleme während der letzten Langzeitreise konnten von mir leider nicht vollständig gelöst werden. Die Heizung überhitzt nach ca. 1 Std., schaltet ab und selbständig nach 20 Minuten wieder an, wenn sie etwas abgekühlt ist. Nach einer jetzigen Überprüfung des Systems in einer Fachwerkstatt mit Kontrolle über ein PC-Programm von Truma steht fest, dass die Heizung korrekt funktioniert - wenn die Polster entfernt und der Deckel der Bank geöffnet sind. Ergo liegt es wohl an der mangelnden Hitzeableitung. Der Fachmann meint, es genüge hier ein Lüftungsgitter. Das Geld für einen Lüfter wolle er mir nicht abknöpfen.
So baue ich mir nun "nur" ein Lüftungsgitter ein und werde dann mal sehen. Das ist erstmal die einfachste und günstigste Lösung.
Über den Erfolg werde ich berichten.
Gruß Richy
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem, Uklaus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemUklausFrankyCH🌵 Kaktus Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von bora33 am 14. März 2024, 10:54 Uhr Ist der Boiler der Heizung befüllt?
Ist der Boiler der Heizung befüllt?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von RichyG am 14. März 2024, 11:16 Uhr
Zitat von bora33 am 14. März 2024, 10:54 Uhr
Ist der Boiler der Heizung befüllt?
Ja, immer
Zitat von bora33 am 14. März 2024, 10:54 Uhr
Ist der Boiler der Heizung befüllt?
Ja, immer
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von alexhem am 14. März 2024, 11:38 Uhr Hallo Richy,
ich habe auch proaktiv einfach ein Lüftungsgitter möglichst weit oben zum Innenraum hin eingebaut.
Viel Erfolg!
Gruß
Alex
Hallo Richy,
ich habe auch proaktiv einfach ein Lüftungsgitter möglichst weit oben zum Innenraum hin eingebaut.
Viel Erfolg!
Gruß
Alex
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. ##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Zitat von RichyG am 14. März 2024, 12:06 Uhr Servus Alex🙋♂️
wie lange liegt Dein Umbau jetzt zurück, und hat sich etwas zum Positiven verändert?
Vor allem, hattest Du auch zuvor Probleme mit der Heizung?
Herzlichen Gruß,
Richy
Servus Alex🙋♂️
wie lange liegt Dein Umbau jetzt zurück, und hat sich etwas zum Positiven verändert?
Vor allem, hattest Du auch zuvor Probleme mit der Heizung?
Herzlichen Gruß,
Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von alexhem am 14. März 2024, 12:23 Uhr Hallo Ritchy,
ich habe das Gitter letztes Jahr im August vor unserer Sommertour eingebaut, ich hatte jedoch vorher auch noch keine Probleme. War einfach nur weil ich einiges über die Stauwärme gelesen habe und natürlich auch gemerkt habe wie heiß die Sitztruhe wird.
Wir sind das ganze Jahr über immer wieder im Wohnmobil unterwegs, duschen täglich und auch bei Minusgraden läuft die Heizung natürlich immer.
Gefühlt ist die Sitztruhe jetzt nicht mehr so heiß und man merkt wie die Stauwärme durch das Gitter kommt und so auch den Innenraum mit aufwärmt.
Grüße
Alex
Hallo Ritchy,
ich habe das Gitter letztes Jahr im August vor unserer Sommertour eingebaut, ich hatte jedoch vorher auch noch keine Probleme. War einfach nur weil ich einiges über die Stauwärme gelesen habe und natürlich auch gemerkt habe wie heiß die Sitztruhe wird.
Wir sind das ganze Jahr über immer wieder im Wohnmobil unterwegs, duschen täglich und auch bei Minusgraden läuft die Heizung natürlich immer.
Gefühlt ist die Sitztruhe jetzt nicht mehr so heiß und man merkt wie die Stauwärme durch das Gitter kommt und so auch den Innenraum mit aufwärmt.
Grüße
Alex
RichyG, FrankyCH und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGFrankyCH🌵 KaktusHans 20 ##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Zitat von RichyG am 14. März 2024, 12:33 Uhr
Zitat von alexhem am 14. März 2024, 12:23 Uhr
Gefühlt ist die Sitztruhe jetzt nicht mehr so heiß und man merkt wie die Stauwärme durch das Gitter kommt und so auch den Innenraum mit aufwärmt.
Vielen Dank für Deine wertvolle Rückmeldung Alex👍🙏🙋♂️
Richy
Zitat von alexhem am 14. März 2024, 12:23 Uhr
Gefühlt ist die Sitztruhe jetzt nicht mehr so heiß und man merkt wie die Stauwärme durch das Gitter kommt und so auch den Innenraum mit aufwärmt.
Vielen Dank für Deine wertvolle Rückmeldung Alex👍🙏🙋♂️
Richy
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|