Einstieg bricht
Zitat von 🌵 Kaktus am 20. März 2023, 13:53 Uhr
Diese Meinung kann und will ich nicht vertreten. Denn wenn das so wäre, könnte man auch gleich noch die beiden Türen am Fahrerhaus weglassen. Natürlich sind es Einstiegshilfen ohne die man bei Benutzung der Fahrer- und Beifahrertüre das Fahrzeug nicht erreicht. Ich jedenfalls nicht. Ich weiß ja nicht wie groß du bist? Das sie zum betreten gedacht sind, erkennt man schon daran das darauf ein Gummi geklebt wurde. Dieser soll das Rutschen und eine Beschädigungen des Lacks verhindern. Es ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion die man auch nicht schön reden sollte. Das die meisten Einstiege auf Kulanz gewechselt werden beweist am besten deren Mangel. Auch wir versuchen diese "Einstiege" so wenig wie möglich zu nutzen. Aber es gibt eben oft Situationen wo es sich nicht vermeiden lässt. Und genau dafür dient diese kleine Verbesserung. Nämlich das man Einstiege auch zum Einsteigern benutzen kann. Es kann ja jeder für sich entscheiden wie er in nächster Zeit in sein Fahrzeug kommt. Wir können jedenfalls die Einstiege jetzt wieder benutzen.
Grüße Thomas
Servus Thomas,
Denkst du noch an meine PN?
Grüße
Dietmar
Zitat von 🌵 Kaktus am 20. März 2023, 13:53 Uhr
Diese Meinung kann und will ich nicht vertreten. Denn wenn das so wäre, könnte man auch gleich noch die beiden Türen am Fahrerhaus weglassen. Natürlich sind es Einstiegshilfen ohne die man bei Benutzung der Fahrer- und Beifahrertüre das Fahrzeug nicht erreicht. Ich jedenfalls nicht. Ich weiß ja nicht wie groß du bist? Das sie zum betreten gedacht sind, erkennt man schon daran das darauf ein Gummi geklebt wurde. Dieser soll das Rutschen und eine Beschädigungen des Lacks verhindern. Es ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion die man auch nicht schön reden sollte. Das die meisten Einstiege auf Kulanz gewechselt werden beweist am besten deren Mangel. Auch wir versuchen diese "Einstiege" so wenig wie möglich zu nutzen. Aber es gibt eben oft Situationen wo es sich nicht vermeiden lässt. Und genau dafür dient diese kleine Verbesserung. Nämlich das man Einstiege auch zum Einsteigern benutzen kann. Es kann ja jeder für sich entscheiden wie er in nächster Zeit in sein Fahrzeug kommt. Wir können jedenfalls die Einstiege jetzt wieder benutzen.
Grüße Thomas
Servus Thomas,
Denkst du noch an meine PN?
Grüße
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von 🌵 Kaktus am 20. März 2023, 16:02 Uhr Hallo Dietmar, tut mir leid, aber ich habe keine PN von dir. Im Moment habe ich überhaupt keine PN in meinem Postfach. Hilf mir auf die Sprünge oder schreibe mir nochmal eine PN.
Grüße Thomas
Hallo Dietmar, tut mir leid, aber ich habe keine PN von dir. Im Moment habe ich überhaupt keine PN in meinem Postfach. Hilf mir auf die Sprünge oder schreibe mir nochmal eine PN.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von RaGu am 20. März 2023, 18:34 Uhr
Zitat von Kaktus am 20. März 2023, 13:53 Uhr
Natürlich sind es Einstiegshilfen ohne die man bei Benutzung der Fahrer- und Beifahrertüre das Fahrzeug nicht erreicht. ...Das sie zum betreten gedacht sind, erkennt man schon daran das darauf ein Gummi geklebt wurde. Dieser soll das Rutschen und eine Beschädigungen des Lacks verhindern. Es ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion die man auch nicht schön reden sollte. Das die meisten Einstiege auf Kulanz gewechselt werden beweist am besten deren Mangel. Auch wir versuchen diese "Einstiege" so wenig wie möglich zu nutzen.
Ich gebe dir 100% recht, dies ist ein konkreter Konstruktionsmangel, der ja wohl auch erkannt wurde, daher die Kulanzregel seitens des Herstellers, der wohl ansonsten (hörenlesensagen) nicht durch besondere Kulanz glänzt.
Aber vermutlich ist es deutlich wirtschaftlicher, so etwas zu "konstruieren" und ein paar hundert Kulanzreparaturen nach 2 Jahren zu bezahlen. (bei wie vielen Peppers am Markt?).
Ob nun der Herr (oder Frau) Inscheniör hier sch..se gebaut hat, oder aber der "Controller" gnadenlos gestrichen hat, sei dahingestellt.
Zitat von Kaktus am 20. März 2023, 13:53 Uhr
Natürlich sind es Einstiegshilfen ohne die man bei Benutzung der Fahrer- und Beifahrertüre das Fahrzeug nicht erreicht. ...Das sie zum betreten gedacht sind, erkennt man schon daran das darauf ein Gummi geklebt wurde. Dieser soll das Rutschen und eine Beschädigungen des Lacks verhindern. Es ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion die man auch nicht schön reden sollte. Das die meisten Einstiege auf Kulanz gewechselt werden beweist am besten deren Mangel. Auch wir versuchen diese "Einstiege" so wenig wie möglich zu nutzen.
Ich gebe dir 100% recht, dies ist ein konkreter Konstruktionsmangel, der ja wohl auch erkannt wurde, daher die Kulanzregel seitens des Herstellers, der wohl ansonsten (hörenlesensagen) nicht durch besondere Kulanz glänzt.
Aber vermutlich ist es deutlich wirtschaftlicher, so etwas zu "konstruieren" und ein paar hundert Kulanzreparaturen nach 2 Jahren zu bezahlen. (bei wie vielen Peppers am Markt?).
Ob nun der Herr (oder Frau) Inscheniör hier sch..se gebaut hat, oder aber der "Controller" gnadenlos gestrichen hat, sei dahingestellt.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik Zitat von John am 25. März 2023, 16:41 Uhr
Zitat von Blacky am 25. März 2022, 19:49 Uhr
Hallo zusammen,
Unser Pepper (2020) hat auf Kulanz neue Einstiege an der Fahrerkabine bekommen.
Um bei den Neuteilen nicht wieder die Rissbildung zu riskieren habe ich mir
Riffelbleche aus Alu auf die neuen Einstiege montiert. (siehe Fotos)
Jetzt ist das Thema erledigt und die Einstige sind nun auch als solche zu benutzen.
Wenn es hier im Forum noch Pepperonis gibt die bedarf an solchen Einstiegblechen haben
einfach mal eine PN an mich senden.
Und nein ich habe keine Schlosserei oder eine Firma die Riffelbleche verkauft.
Grüße Blacky
Hallo Blacky,
ich bin neu hier im Forum und zufällig auf die Einträge bzgl. der gebrochenen Einstiege gestoßen. Ich besitze keinen Weinsberg Pepper sondern einen Knaus van TI650 MEG welcher dasselbe Problem hat, bei mir sind auch diese Einstiege gebrochen. Dein Eintrag ist zwar schon 1 Jahr alt aber Du hattest damals geschrieben falls jemand Interesse an solchen Einstiegsbelchen hat der soll sich bei Dir melden. Heißt das Du hättest noch welche abzugeben?
Gruß John
Zitat von Blacky am 25. März 2022, 19:49 Uhr
Hallo zusammen,
Unser Pepper (2020) hat auf Kulanz neue Einstiege an der Fahrerkabine bekommen.
Um bei den Neuteilen nicht wieder die Rissbildung zu riskieren habe ich mir
Riffelbleche aus Alu auf die neuen Einstiege montiert. (siehe Fotos)
Jetzt ist das Thema erledigt und die Einstige sind nun auch als solche zu benutzen.
Wenn es hier im Forum noch Pepperonis gibt die bedarf an solchen Einstiegblechen haben
einfach mal eine PN an mich senden.
Und nein ich habe keine Schlosserei oder eine Firma die Riffelbleche verkauft.
Grüße Blacky
Hallo Blacky,
ich bin neu hier im Forum und zufällig auf die Einträge bzgl. der gebrochenen Einstiege gestoßen. Ich besitze keinen Weinsberg Pepper sondern einen Knaus van TI650 MEG welcher dasselbe Problem hat, bei mir sind auch diese Einstiege gebrochen. Dein Eintrag ist zwar schon 1 Jahr alt aber Du hattest damals geschrieben falls jemand Interesse an solchen Einstiegsbelchen hat der soll sich bei Dir melden. Heißt das Du hättest noch welche abzugeben?
Gruß John
Zitat von Blacky am 25. März 2023, 17:24 Uhr Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Zitat von John am 25. März 2023, 19:12 Uhr
Zitat von Blacky am 25. März 2023, 17:24 Uhr
Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Ok, danke Dir für Deine schnelle Antwort.
Zitat von Blacky am 25. März 2023, 17:24 Uhr
Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Ok, danke Dir für Deine schnelle Antwort.
Zitat von John am 28. März 2023, 15:05 Uhr
Zitat von John am 25. März 2023, 19:12 Uhr
Zitat von Blacky am 25. März 2023, 17:24 Uhr
Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Ok, danke Dir für Deine schnelle Antwort.
Hallo Blacky,
sorry dass ich Dich jetzt nochmals belästige aber nachdem Du das Problem mit den Einstiegen so professionell gelöst hast hätte ich noch eine Frage. Sind bei den Einstiegen die beiden Schrauben nur oben reingeschraubt oder irgendwie noch von unten mit einer Mutter gekontert? Allerdings wüsste ich nicht wie man da von unten rankommen soll. Und weißt Du ob der Träger unter den Einstiegen eine ganze Platte ist oder nur jeweils ein Blechstreifen wo die Schraube greift? Danke schon mal im Voraus für Deine Hilfe.
Gruß John
Zitat von John am 25. März 2023, 19:12 Uhr
Zitat von Blacky am 25. März 2023, 17:24 Uhr
Hallo John
Leider habe ich keine Teile mehr.
Gruß Blacky
Ok, danke Dir für Deine schnelle Antwort.
Hallo Blacky,
sorry dass ich Dich jetzt nochmals belästige aber nachdem Du das Problem mit den Einstiegen so professionell gelöst hast hätte ich noch eine Frage. Sind bei den Einstiegen die beiden Schrauben nur oben reingeschraubt oder irgendwie noch von unten mit einer Mutter gekontert? Allerdings wüsste ich nicht wie man da von unten rankommen soll. Und weißt Du ob der Träger unter den Einstiegen eine ganze Platte ist oder nur jeweils ein Blechstreifen wo die Schraube greift? Danke schon mal im Voraus für Deine Hilfe.
Gruß John
Zitat von Blacky am 29. März 2023, 12:29 Uhr Hi John,
Habe dir eine PN gesendet.
Hi John,
Habe dir eine PN gesendet.
Zitat von 🌵 Kaktus am 29. März 2023, 13:00 Uhr Hallo John, schau mal Artikel #96. Ich habe auch gerade die Einstiege verstärkt. Wir haben vorgebohrt und ein Gewinde geschnitten. Alles dann mit Maschinenschrauben ordentlich fest gezogen. Alle Schrauben sind in festen Materialien. Fünf Stück pro Einstieg. Das hält total fest.
Grüße Thomas
Hallo John, schau mal Artikel #96. Ich habe auch gerade die Einstiege verstärkt. Wir haben vorgebohrt und ein Gewinde geschnitten. Alles dann mit Maschinenschrauben ordentlich fest gezogen. Alle Schrauben sind in festen Materialien. Fünf Stück pro Einstieg. Das hält total fest.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Embe am 2. April 2023, 16:17 Uhr Liebe Peppergemeinde.
Aufgrund der Infos hier aus dem Forum und weil meine 2 Jahresgarantie bald abläuft, habe ich auch mal einen kritischen Blick auf die Einstiegsbretter geworfen. Ergebnis: bei meinem Van ti Vansation sind beide Bretter eingerissen. Wurde auch von Knaus anerkannt und wird auf Garantie erneuert. Gleichzeitig wurde gesagt, dass die Stufen beim Knaus eigentlich nicht reissen. Mir wurde versichert, dass die neuen Trittbretter verstärkt seien und es danach keine Probleme mehr geben sollte. Ich benutze die Trittstufen, zumindest die auf der Fahrerseite, sonst komme ich nicht ins Auto. Eindeutig eine Fehlkonstruktion.
VG Embe
Liebe Peppergemeinde.
Aufgrund der Infos hier aus dem Forum und weil meine 2 Jahresgarantie bald abläuft, habe ich auch mal einen kritischen Blick auf die Einstiegsbretter geworfen. Ergebnis: bei meinem Van ti Vansation sind beide Bretter eingerissen. Wurde auch von Knaus anerkannt und wird auf Garantie erneuert. Gleichzeitig wurde gesagt, dass die Stufen beim Knaus eigentlich nicht reissen. Mir wurde versichert, dass die neuen Trittbretter verstärkt seien und es danach keine Probleme mehr geben sollte. Ich benutze die Trittstufen, zumindest die auf der Fahrerseite, sonst komme ich nicht ins Auto. Eindeutig eine Fehlkonstruktion.
VG Embe
🌵 Kaktus und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.
|