Federdämpfer AufbautürZitat von Gerun am 21. November 2019, 6:55 Uhr Hallo Khp
Anbei die Teilenummer vom Lieferschein.
Hallo Khp
Anbei die Teilenummer vom Lieferschein.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM und khp haben auf diesen Beitrag reagiert. Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018 Zitat von khp am 21. November 2019, 11:04 Uhr Danke Geri
Danke Geri
Zitat von Pepp am 9. Oktober 2020, 15:20 Uhr Hallo liebe Pepper Gemeinde,
ich habe gerade mit Hahn Gasfedern telefoniert. Aktuell kostet der Dämpfer Netto 62,17 € + 7,10 € Versand und 3 Wochen Lieferzeit. Der Preis ist aber abhängig von der Bestellmenge. Sprich je mehr bestellt wird, desto billiger wird er. Da dachte ich mir, frag einmal nach, wer noch Interesse hat. Ich würde dann eine Bestellung über X Stück aufgeben und anschliessend an die Interessenten weiter versenden.
Gruß
Peter
Hallo liebe Pepper Gemeinde,
ich habe gerade mit Hahn Gasfedern telefoniert. Aktuell kostet der Dämpfer Netto 62,17 € + 7,10 € Versand und 3 Wochen Lieferzeit. Der Preis ist aber abhängig von der Bestellmenge. Sprich je mehr bestellt wird, desto billiger wird er. Da dachte ich mir, frag einmal nach, wer noch Interesse hat. Ich würde dann eine Bestellung über X Stück aufgeben und anschliessend an die Interessenten weiter versenden.
Gruß
Peter
badgrandpa hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von RE11 am 9. Oktober 2020, 20:54 Uhr Hallo zusammen,
Hat den Dämpfer schon jemand montiert? Vielleicht könnt mal Bilder einstellen. Ich habe ein 2020 MEG.
Wenn das problemlos zu montieren wäre, hätte ich Interesse.
Schönen Abend.
Ralf
Hallo zusammen,
Hat den Dämpfer schon jemand montiert? Vielleicht könnt mal Bilder einstellen. Ich habe ein 2020 MEG.
Wenn das problemlos zu montieren wäre, hätte ich Interesse.
Schönen Abend.
Ralf
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten. Zitat von Rolfi am 16. Februar 2021, 16:32 Uhr Ich habe jetzt an der Aufbautür mal einen zwei stufen Federdämpfer gebastelt, dass die Tür bei Wind nicht zu schlagen kann und mir dann das Fliegengitter zerdeppert, ich habe zwei Öffnungswinkel, bei dem ersten ist die Tür fast ganz offen, beim zweiten steht die Tür 90 Grad offen, denn wenn es mal Regnet, nicht immer Wasser auf die Innenseite der Tür kommt, mal sehen, ob das was bringt, wenn, s dann mal wieder losgeht.
Gruss Rolfi
Ich habe jetzt an der Aufbautür mal einen zwei stufen Federdämpfer gebastelt, dass die Tür bei Wind nicht zu schlagen kann und mir dann das Fliegengitter zerdeppert, ich habe zwei Öffnungswinkel, bei dem ersten ist die Tür fast ganz offen, beim zweiten steht die Tür 90 Grad offen, denn wenn es mal Regnet, nicht immer Wasser auf die Innenseite der Tür kommt, mal sehen, ob das was bringt, wenn, s dann mal wieder losgeht.
Gruss Rolfi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nokes, tom68 und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Jürgen am 16. Februar 2021, 16:57 Uhr Hallo Rolfi,
das schaue ich mir dann beim Südbadenertreffen mal genau an.
Grüssli Jürgen
Hallo Rolfi,
das schaue ich mir dann beim Südbadenertreffen mal genau an.
Grüssli Jürgen
Zitat von Rolfi am 16. Februar 2021, 17:05 Uhr Ist gebongt Jürgen
Grüssli Rolfi
Ist gebongt Jürgen
Grüssli Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Pepp am 16. Februar 2021, 19:18 Uhr Hi Rolfi,
kannst du bitte eine Liste der verwendeten Teile zur Verfügung stellen. Die Idee mit den 2 Stufen finde ich klasse. Danke dir.
Gruß
Peter
Hi Rolfi,
kannst du bitte eine Liste der verwendeten Teile zur Verfügung stellen. Die Idee mit den 2 Stufen finde ich klasse. Danke dir.
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von nokes am 16. Februar 2021, 19:35 Uhr Hallo Rolfi,
die Lösung gefällt mir gut. Da ich schon einmal die Fliegenschutztür repariert habe, möchte ich das nicht nochmal machen.
An der Teileliste wäre ich auch interessiert
Gruß Dieter
Hallo Rolfi,
die Lösung gefällt mir gut. Da ich schon einmal die Fliegenschutztür repariert habe, möchte ich das nicht nochmal machen.
An der Teileliste wäre ich auch interessiert
Gruß Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von Rolfi am 16. Februar 2021, 22:43 Uhr Teile Gasfeder Aufbautür:
https://www.ebay.de/itm/Gasfeder-Motorhaube-LIFT-O-MAT-STABILUS-3477XW-fur-MERCEDES-KLASSE-CLK-W203/265018450217?fits=Make%3AMercedes-Benz&hash=item3db454a129:g:CF4AAOSw0lxgBTQb
die Typklasse spielt keine Rolle, man braucht ja nur den roten Knopf und die Hülse, die dann am vorderen Teil auf das maß, das man braucht, abgelängt wird, die eigentliche Gasfeder ist dann übrig, ist auch zu Lang und die Federkraft zu stark, ich habe die Hülse an der ersten Rasterung gekürzt und dann eine neue Rasterung da wo ich den zweiten Rastpunkt haben wollte mit dem Akkuschrauber eingefräst.
Diesen Dämpfer habe ich dann verwendet,
https://www.ebay.de/itm/Gasdruckdampfer-Gasdruckfeder-Gasfeder-Heckklappendampfer-293mm-100N-silber-1050/401230401769?hash=item5d6b3210e9:g:ipcAAOSwBThaf3XJ
man könnte aber auch den mit der 361mm er Länge verwenden,
das mit der Hub kraft von 100 N muss ich auch erst mal beim nächsten Windstoß testen, ob
das reicht.
Bei den Gasfedern gibt es aber noch den Unterschied vom Durchmesser, der Große hat 8mm und der kleine 6mm am Gewindeanschluss, bei mir hat das aber ohne Probleme gepasst da die eine Gasfeder Grobgewinde u. die andere normales Gewinde hat, man braucht ja nur das teil mit dem roten Knopf.
Die Hülse hat auch einen etwas größeren Innendurchmesser wie die kleine Gasfeder, den man aber mit einer selbstgemachten Passhülse ausgleichen kann, aber nicht muss.
( 3 D - Drucker oder Elektrorohr)
viel Spaß beim Basteln
Gruß Rolfi
Teile Gasfeder Aufbautür:
https://www.ebay.de/itm/Gasfeder-Motorhaube-LIFT-O-MAT-STABILUS-3477XW-fur-MERCEDES-KLASSE-CLK-W203/265018450217?fits=Make%3AMercedes-Benz&hash=item3db454a129:g:CF4AAOSw0lxgBTQb
die Typklasse spielt keine Rolle, man braucht ja nur den roten Knopf und die Hülse, die dann am vorderen Teil auf das maß, das man braucht, abgelängt wird, die eigentliche Gasfeder ist dann übrig, ist auch zu Lang und die Federkraft zu stark, ich habe die Hülse an der ersten Rasterung gekürzt und dann eine neue Rasterung da wo ich den zweiten Rastpunkt haben wollte mit dem Akkuschrauber eingefräst.
Diesen Dämpfer habe ich dann verwendet,
https://www.ebay.de/itm/Gasdruckdampfer-Gasdruckfeder-Gasfeder-Heckklappendampfer-293mm-100N-silber-1050/401230401769?hash=item5d6b3210e9:g:ipcAAOSwBThaf3XJ
man könnte aber auch den mit der 361mm er Länge verwenden,
das mit der Hub kraft von 100 N muss ich auch erst mal beim nächsten Windstoß testen, ob
das reicht.
Bei den Gasfedern gibt es aber noch den Unterschied vom Durchmesser, der Große hat 8mm und der kleine 6mm am Gewindeanschluss, bei mir hat das aber ohne Probleme gepasst da die eine Gasfeder Grobgewinde u. die andere normales Gewinde hat, man braucht ja nur das teil mit dem roten Knopf.
Die Hülse hat auch einen etwas größeren Innendurchmesser wie die kleine Gasfeder, den man aber mit einer selbstgemachten Passhülse ausgleichen kann, aber nicht muss.
( 3 D - Drucker oder Elektrorohr)
viel Spaß beim Basteln
Gruß Rolfi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68 und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG
|