Federdämpfer AufbautürZitat von tom68 am 16. Februar 2021, 23:40 Uhr Moin Rolfi,
echt coole Idee !
In den verstellbaren Dämpfer von Mercedes steckt also im Prinzip eine Gasfeder in einem Plastikrohr das man mit dem roten Knopf in unterschiedlichen Positionen feststellen kann ? Diesen kannmal ausbauen und durch einen anderen ersetzen oder wie verstehe ich das (ist der eingeschraubt oder wie ?
Wie wird denn der neue Dämpfer in dem Rohr mit dem roten Knopf befestigt ? Ist da auch ein Gewinde innen in das der neue Dämpfer gedreht wird oder wie ?
Gruß
Thomas
Moin Rolfi,
echt coole Idee !
In den verstellbaren Dämpfer von Mercedes steckt also im Prinzip eine Gasfeder in einem Plastikrohr das man mit dem roten Knopf in unterschiedlichen Positionen feststellen kann ? Diesen kannmal ausbauen und durch einen anderen ersetzen oder wie verstehe ich das (ist der eingeschraubt oder wie ?
Wie wird denn der neue Dämpfer in dem Rohr mit dem roten Knopf befestigt ? Ist da auch ein Gewinde innen in das der neue Dämpfer gedreht wird oder wie ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Rolfi am 17. Februar 2021, 8:36 Uhr Hallo Thomas,
Ja den Dämpfer kann man austauschen durch eine xy Dämpfer, ich muss jetzt kurz Arbeiten gehen und wenn ich wieder beim Pepper bin mach ich noch ein paar Detail Fotos
Gruß Rolfi
Hallo Thomas,
Ja den Dämpfer kann man austauschen durch eine xy Dämpfer, ich muss jetzt kurz Arbeiten gehen und wenn ich wieder beim Pepper bin mach ich noch ein paar Detail Fotos
Gruß Rolfi
Willi Weinsberg und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Pepp am 17. Februar 2021, 11:05 Uhr Hi Rolfi,
und die Befestigungswinkel an der Aufbautür und 'Türrahmen'?
Gruß
Peter
Hi Rolfi,
und die Befestigungswinkel an der Aufbautür und 'Türrahmen'?
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Rolfi am 17. Februar 2021, 20:00 Uhr Federdämpfer Aufbautür
@tom68
Frage: Wie wird denn der neue Dämpfer in dem Rohr mit dem roten Knopf befestigt.
Antwort: Die Dämpfer habe Gewindeanschluss, einfach das Teil mit dem roten Knopf abschrauben und auf den neuen Dämpfer schrauben, es sind aber verschieden Gewinde macht aber nichts, bei mir hat es gepasst.
Ich glaube du hast ja schon einen Dämpfer montiert, vielleicht kannst du den sogar verwenden.
@pepp
Frage: und die Befestigungswinkel an der Aufbautür und 'Türrahmen'?
Antwort: die Befestigungswinkel an der Aufbautür und Türrahmen sind mit kleinen Blechschrauben befestigt, die waren bei dem kleinen Dämpfer dabei und die Winkel auch,
ich habe die Winkel montiert, sind aber ein bisschen schwach, das hat tom68 auch schon mal in einem Beitrag geschrieben.
Den Winkel an der Aufbautür habe zusätzlich mit Sekundenkleber fixiert.
Federdämpfer Aufbautür
@tom68
Frage: Wie wird denn der neue Dämpfer in dem Rohr mit dem roten Knopf befestigt.
Antwort: Die Dämpfer habe Gewindeanschluss, einfach das Teil mit dem roten Knopf abschrauben und auf den neuen Dämpfer schrauben, es sind aber verschieden Gewinde macht aber nichts, bei mir hat es gepasst.
Ich glaube du hast ja schon einen Dämpfer montiert, vielleicht kannst du den sogar verwenden.
@pepp
Frage: und die Befestigungswinkel an der Aufbautür und 'Türrahmen'?
Antwort: die Befestigungswinkel an der Aufbautür und Türrahmen sind mit kleinen Blechschrauben befestigt, die waren bei dem kleinen Dämpfer dabei und die Winkel auch,
ich habe die Winkel montiert, sind aber ein bisschen schwach, das hat tom68 auch schon mal in einem Beitrag geschrieben.
Den Winkel an der Aufbautür habe zusätzlich mit Sekundenkleber fixiert.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von tom68 am 17. Februar 2021, 20:20 Uhr Moin Rolfi,
echt genial das Teil, gerade bestellt 🙂 Die Dämpfer haben ja alle alten Mercedes um die Haube senkrecht stellen zu können, mir war nur nicht klar das da einfach ein Dämpfer reingeschaut ist. Ja, ich hab mir ja den originalen besorgt, nur halt in einer Version mit Ventil damit ich die Dämpfungskraft selber einstellen kann. Der hat einen 15er Rohrdurchmesser, wenn der etwas zu klein ist drucke ich mir wie du eine Ausgleichshülse.Dann mach ich mir 2 neue Bohrungen für den roten Knopf für 90, 120 und volle Türöffnung.
Echt eine Perfekte Idee von dir !
Gruß
Thomas
P.S. die ganzen Befestigungen der Dämpfer die man kaufen kann taugen alle nichts. Bei Amazon gibt es die Gewindekugelköpfe in vernünftiger Qualität und die Halter baut man sich am besten selber aus V2A. Dann ist Ruhe und nichts verbiegt sich mehr, hatte ich ja schon mal beschrieben.
Moin Rolfi,
echt genial das Teil, gerade bestellt 🙂 Die Dämpfer haben ja alle alten Mercedes um die Haube senkrecht stellen zu können, mir war nur nicht klar das da einfach ein Dämpfer reingeschaut ist. Ja, ich hab mir ja den originalen besorgt, nur halt in einer Version mit Ventil damit ich die Dämpfungskraft selber einstellen kann. Der hat einen 15er Rohrdurchmesser, wenn der etwas zu klein ist drucke ich mir wie du eine Ausgleichshülse.Dann mach ich mir 2 neue Bohrungen für den roten Knopf für 90, 120 und volle Türöffnung.
Echt eine Perfekte Idee von dir !
Gruß
Thomas
P.S. die ganzen Befestigungen der Dämpfer die man kaufen kann taugen alle nichts. Bei Amazon gibt es die Gewindekugelköpfe in vernünftiger Qualität und die Halter baut man sich am besten selber aus V2A. Dann ist Ruhe und nichts verbiegt sich mehr, hatte ich ja schon mal beschrieben.
Rolfi hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Rolfi am 17. Februar 2021, 20:41 Uhr @tom68
Ich habe nur eine neue Bohrung gemacht und dann den Halter so gesetzt dass die Aufbautür in jeder stellung zu geht ohne dass ich den roten Knopf verstellen muss, bzw. in eine andere Stellung bringen muss.
@tom68
Ich habe nur eine neue Bohrung gemacht und dann den Halter so gesetzt dass die Aufbautür in jeder stellung zu geht ohne dass ich den roten Knopf verstellen muss, bzw. in eine andere Stellung bringen muss.
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von schnieky am 8. September 2021, 5:48 Uhr Moin, leider habe ich nicht das technische Geschick um so einen Dämpfer umzubauen. Was würde es kosten, wenn Ihr mir das ganze Montagefertig liefert? Bezahlung natürlich im voraus oder per Paypal. Paßt das ganze an einen Carloft 600mf mit der alten, einfachen Tür?
Gruß aus Itzehoe
Henning
Moin, leider habe ich nicht das technische Geschick um so einen Dämpfer umzubauen. Was würde es kosten, wenn Ihr mir das ganze Montagefertig liefert? Bezahlung natürlich im voraus oder per Paypal. Paßt das ganze an einen Carloft 600mf mit der alten, einfachen Tür?
Gruß aus Itzehoe
Henning
Zitat von CRNK am 21. Januar 2022, 22:07 Uhr Hallo zusammen,
ich glaub ich was das falsche bestellt 🙈
könnt ihr Evtl noch mal genau schreiben was ich brauche !?
danke
gruss CRNK
Hallo zusammen,
ich glaub ich was das falsche bestellt 🙈
könnt ihr Evtl noch mal genau schreiben was ich brauche !?
danke
gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von tom68 am 22. Januar 2022, 11:59 Uhr Moin Chris,
was funktioniert denn nicht ? Bei meiner Lösung musst du auf jeden Fall mit einem Forstner Bohrer den Mercedes Plastikeinschub aufbohren um den Türdämpfer einschieben zu können.
Rolfi hat das etwas anders gelöst mit dünnerem Dämpfer und gedruckter Hülse was deutlich einfacher ist, aber ich hatte ja bereits einen Dämpfer an der Tür nachgerüstet und dann im Nachhinein seine Lösung mit der zweifachen Verstellung umgesetzt. Da ich nicht noch mal einen neuen Dämpfer bestellen wollte hab ich den zusätzlichen Einsatz auf den Durchmesser meines Türdämpfers aufgebohrt.
Die Halterungen an der Tür und im Innenrahmen habe ich ja selber aus Edelstahl gebaut und geschweisst, hatte ich aber ganz am Anfang irgendwo beschrieben meine ich. Wenn man sich am Innenrahmen keine Halterung baut welche die Last z.B. in den massiven Küchenoberschrank ableiten kann besteht die Gefahr das es einem bei richtiger Windlast den ganzen Türrahmen aus der Seitenwand zieht. Die Premium Tür mit original Dämpfer hat einen deutlich stabileren Türrahmen verbaut.
Gruß
Thomas
Moin Chris,
was funktioniert denn nicht ? Bei meiner Lösung musst du auf jeden Fall mit einem Forstner Bohrer den Mercedes Plastikeinschub aufbohren um den Türdämpfer einschieben zu können.
Rolfi hat das etwas anders gelöst mit dünnerem Dämpfer und gedruckter Hülse was deutlich einfacher ist, aber ich hatte ja bereits einen Dämpfer an der Tür nachgerüstet und dann im Nachhinein seine Lösung mit der zweifachen Verstellung umgesetzt. Da ich nicht noch mal einen neuen Dämpfer bestellen wollte hab ich den zusätzlichen Einsatz auf den Durchmesser meines Türdämpfers aufgebohrt.
Die Halterungen an der Tür und im Innenrahmen habe ich ja selber aus Edelstahl gebaut und geschweisst, hatte ich aber ganz am Anfang irgendwo beschrieben meine ich. Wenn man sich am Innenrahmen keine Halterung baut welche die Last z.B. in den massiven Küchenoberschrank ableiten kann besteht die Gefahr das es einem bei richtiger Windlast den ganzen Türrahmen aus der Seitenwand zieht. Die Premium Tür mit original Dämpfer hat einen deutlich stabileren Türrahmen verbaut.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von CRNK am 26. Januar 2022, 7:58 Uhr Hallo Tom,
hat mittlerweile geklappt 🙂
Gruß Chris
Hallo Tom,
hat mittlerweile geklappt 🙂
Gruß Chris
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂
|